openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Ausgabe des Magdeburger Symposiums

26.04.201718:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 4. Ausgabe des Magdeburger Symposiums
Weltgesellschaft: Krisen. Chancen. Perspektiven - das 4. Magdeburger Symposium
Weltgesellschaft: Krisen. Chancen. Perspektiven - das 4. Magdeburger Symposium

(openPR) Dieses Jahr findet das Magdeburger Symposium mit dem Titel: „Weltgesellschaft: Krisen. Chancen. Perspektiven.“ zum vierten Mal statt. Nach dem positiven Feedback der vergangenen Jahre freuen wir uns auf die nächste Runde! Dabei verfolgen wir das Ziel, nachhaltiges Interesse an Politik zu wecken und Partizipation junger Menschen zu fördern. Dafür laden wir 70 Teilnehmende aller Altersgruppen zum Symposium ein.

Gemeinsam beleuchten wir vom 19. bis 21. Mai das Thema „Weltgesellschaft“ aus drei Perspektiven: „Krisen. Chancen. Perspektiven.“ Zu diesen Gebieten haben wir Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen eingeladen. Durch Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen wollen wir die Teilnehmer ermutigen, ihre Meinung auszutauschen und in freundlicher Atmosphäre miteinander zu diskutieren.

Konkret bieten wir beispielsweise ein spannendes Planspiel „Terrorismus“, praxisnahe Berichte von Sea-Watch und Neue Deutsche Medienmacher und zum Abschluss eine Podiumsdiskussion zum Thema „Populismus“.
Abgerundet wird das Programm durch leckeres veganes Essen und einem lustigen Abendprogramm. Alles zusammen kostet die Teilnehmer 10 € pro Person.

Neugierig geworden? Das komplette Programm finden Sie auf unserer Website und in der Facebook Veranstaltung „4. Magdeburger Symposium“.

http://www.symposium-magdeburg.ovgu.de
https://www.facebook.com/events/251665925267322/?ref=br_rs

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen uns unter: E-Mail.

Anmeldung ist ab sofort möglich unter: https://goo.gl/forms/5nDpv0Fy1CwxFZJR2

Video:
Alternative Fakten - Quiz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 948742
 762

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Ausgabe des Magdeburger Symposiums“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Symposium Magdeburg

Das Hörsaalduell: "Brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft? - Höher, schneller, weiter!?
Das Hörsaalduell: "Brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft? - Höher, schneller, weiter!?
Fragen aus dem Publikum und Meinungsvielfalt sind erwünscht! Der Debattierclub Magdeburg e. V. und der Symposium Magdeburg e.V. organisieren gemeinsam eine Showdebatte. Prof. Dr. Weimann von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Prof. Dr. habil. Heiko Schrader von der Fakultät für Humanwissenschaften sind bei der Streitfrage „Brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft“ die Kontrahenten. Hierbei sind alle Interessierten am 12.4.2016 ab 19 Uhr in den Hörsaal 1 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg herzlich eingeladen teilzunehm…
Bild: Das Hörsaalduell - Ermöglicht TTIP Freihandel?Bild: Das Hörsaalduell - Ermöglicht TTIP Freihandel?
Das Hörsaalduell - Ermöglicht TTIP Freihandel?
Das Symposium Magdeburg und der Debattierclub der Universität Magdeburg veranstalten gemeinsam am Dienstag, den 5. Mai, ab 19 Uhr eine Publikumsdebatte. Bei der Showdebatte dreht es sich um die Streitfrage „Ermöglicht TTIP Freihandel“. Diese wird klar mit „Ja“ oder „Nein“ von Zwei Redner/innen beantwortet, wobei versucht wird, das Publikum für ihre Seite zu gewinnen. Im Anschluss sind die Zuhörer/innen aufgerufen sich, mit Fragen an die Redner/innen, direkt zu beteiligen. Zusammen mit Ska Keller (Bündnis 90/Die Grünen, MdEP) auf der Cont…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 7. Berliner Symposium Kinderchor 'Kinder singen!' am UdK Berlin Career CollegeBild: 7. Berliner Symposium Kinderchor 'Kinder singen!' am UdK Berlin Career College
7. Berliner Symposium Kinderchor 'Kinder singen!' am UdK Berlin Career College
… Blickrichtungen zentrale Fragen der Kinderchorarbeit zu beleuchten. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin liegt ein Schwerpunkt des Symposiums auf der Arbeit mit Mädchenchören und -stimmen. Wichtige Themen sind historische Hintergründe, Repertoire und Klangästhetik von Mädchenchören in Geschichte und Gegenwart, …
Bild: Büroflächen Magdeburg: Ingenieurbüro mietet über AENGEVELT komplette BürovillaBild: Büroflächen Magdeburg: Ingenieurbüro mietet über AENGEVELT komplette Bürovilla
Büroflächen Magdeburg: Ingenieurbüro mietet über AENGEVELT komplette Bürovilla
AENGEVELT vermittelt einen Mietvertragsabschluss für eine komplette Bürovilla mit rd. 270 m² Bürofläche im Magdeburger Stadtteil Buckau an ein bundesweit und international tätiges Ingenieurbüro, das seinen Magdeburger Standort vom Stadtteil Neue Neustadt hierher verlegt. Vermieter ist ein Privatinvestor. Die Bürovilla befindet sich in einem ruhigen, …
Die Reise zum visuellen Radio
Die Reise zum visuellen Radio
Die zweite Ausgabe des Tri-Media Symposiums adressiert Möglichkeiten, Herausforderungen und Erfahrungen für die Zukunft des Radios. Der Event wird von DAVID Systems organisiert und zum zweiten Mal in den Räumen des Bayerischen Rundfunks am 24. Januar 2011 ausgetragen. München, Deutschland – 21. Dezember 2010 – DAVID Systems, ein führender Anbieter globaler …
1. Ausgabe von „Der Einzige - Jahrbuch der Max Stirner Gesellschaft“ erschienen
1. Ausgabe von „Der Einzige - Jahrbuch der Max Stirner Gesellschaft“ erschienen
… Es beinhaltet die Tagungsbeiträge des im Oktober 2006 an der Freien Universität Berlin unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr durchgeführten Symposiums „Zur Aktualität der Philosophie Max Stirners. Seine Impulse für eine interdisziplinäre Diskussion der kritische-krisischen Grundbefindlichkeit des Menschen“ sowie Rezensionen, ein Forum …
Bild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career CollegeBild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Begegnungen am Zentralinstitut für Weiterbildung im Rahmen der Symposiumsreihe der UdK Berlin Am 26. April 2018 veranstaltet das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin das ganztägige Symposium Künste lehren V. Die fünfte Ausgabe der Symposiumsreihe „Künste lehren“, die auf Initiative des UdK Präsidenten Prof. Martin Rennert im Jahr 2010 …
Pro und Contra in der urologischen Onkologie
Pro und Contra in der urologischen Onkologie
… Teilnehmer der Veranstaltung. „Dieses Schema hat sich in den vergangenen Symposien bewährt“, so der wissenschaftliche Tagungsleiter Prof. Dr. Martin Schostak, Direktor der Magdeburger Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie. „Ziel ist es, im offenen Diskurs Wege zur weiteren Verbesserung der medizinischen Leistungen für Patienten mit urologischen …
Bild: anstossFM 01|2011: Clemens Fritz und Lira Bajramaj im Exklusiv-InterviewBild: anstossFM 01|2011: Clemens Fritz und Lira Bajramaj im Exklusiv-Interview
anstossFM 01|2011: Clemens Fritz und Lira Bajramaj im Exklusiv-Interview
… zum Elitekreis der Liga 2 bzw. 4. In exklusiven Interviews lassen wir die Trainer Rico Schmidt (Erzgebirge Aue), Gerd Schädlich (Chemnitzer FC) und Steffen Rau (Magdeburger FFC) zu Wort kommen. Ebenfalls erklärt Ihnen Clemens Fritz (Werder Bremen) was er vom Leipziger Fußball hält und Fatmire 'Lira' Bajramaj, DFB-Nationalspielerin und Nominierte zur …
Bild: 550 Jahre Staats- und Domchor Berlin: 6. Berliner Symposium Kinderchor 2015 am UdK Berlin Career CollegeBild: 550 Jahre Staats- und Domchor Berlin: 6. Berliner Symposium Kinderchor 2015 am UdK Berlin Career College
550 Jahre Staats- und Domchor Berlin: 6. Berliner Symposium Kinderchor 2015 am UdK Berlin Career College
… Berliner Symposium Kinderchor „Kinder singen!“. Gleichzeitig begeht der Staats- und Domchor in diesem Jahr sein 550-jähriges Jubiläum, das auch im Rahmen des Symposiums gebührend gefeiert wird. Im letzten Jahr berichtete das Fachmagazin Chorzeit über die Tagung: „Im Weiterbildungszentrum der UdK erwartete Kirchenmusiker, (Kinder-)Chorleiterinnen und …
Bild: Täve Schur beim ShowtalkBild: Täve Schur beim Showtalk
Täve Schur beim Showtalk
… Dschungelbewohner Nico Schwanz hat auch sein Kommen zugesagt. Das sympathische Model aus Thüringen plaudert über die letzten Dschungelerlebnisse und hat seine Debüt-CD im Gepäck. Der beliebte Magdeburger Kabarettist Lars Johannsen plaudert über Politik, Humor und den „Stand der Satire“ in Deutschland. Für Musik sorgen Carlos Fassanelli, der mit seiner Stimme das …
Bild: Magdeburg 04./05. September 2010: azubi- & studientage gehen in die dritte RundeBild: Magdeburg 04./05. September 2010: azubi- & studientage gehen in die dritte Runde
Magdeburg 04./05. September 2010: azubi- & studientage gehen in die dritte Runde
… junge Berufstätige über ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu informieren. Überregionale Unternehmen wie BP, E.ON oder Sennheiser präsentieren zusammen mit regionalen Unternehmen wie der Magdeburger Förderanlagen und Baumaschinen GmbH, den Städtischen Werke Magdeburg, der K+S Kali GmbH aus Zielitz, oder der LTB Leitungsbau GmbH aus Lichtenberg ihr …
Sie lesen gerade: 4. Ausgabe des Magdeburger Symposiums