(openPR) Die zweite Ausgabe des Tri-Media Symposiums adressiert Möglichkeiten, Herausforderungen und Erfahrungen für die Zukunft des Radios. Der Event wird von DAVID Systems organisiert und zum zweiten Mal in den Räumen des Bayerischen Rundfunks am 24. Januar 2011 ausgetragen.
München, Deutschland – 21. Dezember 2010 – DAVID Systems, ein führender Anbieter globaler Broadcast-Lösungen, lädt zu seinem zweiten Tri-Media Symposium ein, bei dem Experten der Branche aus aller Welt zusammen kommen, um zukünftige technologische Chancen und Risiken für die Radio Content Produktion und Ausstrahlung zu diskutieren. Der Nachmittags-Event findet am 24. Januar 2011 in den Räumen des Bayerischen Rundfunks in München statt. Interessierte können sich kostenlos unter http://www.surveymonkey.com/s/tri-media-symposium registrieren. Weitere Informationen zu dem Event sind unter www.davidsystems.com zu finden.
Das Symposium wird durch Herrn Prof. Hans-Joachim Götz, Stellvertreter des Produktions-und Technikdirektors des Bayerischen Rundfunks eröffnet. Jørn Erik Jensen, President WorldDMB, erörtert in seiner Keynote die Frage, wo sich die Broadcast-Industrie technologisch auf ihrem Weg zum visuellen Radio befindet. Im Anschluss stellen hochrangige Vertreter von E-Steresys, Magix AG, Bayerischer Rundfunk, RTR Chur, Bayerische Medien Technik und andere in kurzen Präsentationen ihre Meinungen und Erfahrungen dar. In einer offenen Podiums-Runde diskutieren alle Teilnehmer Strategien und Chancen aber auch Bedrohungen der multi-medialen Zukunft von Radiosendern.
„Visual Radio hat ein Stadium erreicht, in dem es eine faire Chance hat, fester Bestandteil der natürlichen Evolution des heute bekannten Radiokonzepts zu werden. Interoperabilität und neue Einsatzbereiche entwickeln sich rasch und so schien uns dieses Thema als ideal für die zweite Ausgabe unseres Symposiums“ sagt Vincent Benveniste, CEO, DAVID Systems „Wir sind sehr glücklich, mit dem Bayerischen Rundfunk einen Partner für die Durchführung dieser Veranstaltung zu haben, die Industrie-Experten erlaubt, ihr Wissen zu teilen und diese Thematik zu diskutieren.“
Für weitere Informationen zu DAVID Systems, seinen Produkten und Services besuchen Sie bitte www.davidsystems.com. Verfolgen Sie DAVID Systems Updates auf http://www.twitter.com/DAVID_Systems und besuchen Sie die  DAVID Systems Seite auf facebook










