openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Hörsaalduell - Ermöglicht TTIP Freihandel?

13.04.201518:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Das Hörsaalduell - Ermöglicht TTIP Freihandel?

(openPR) Das Symposium Magdeburg und der Debattierclub der Universität Magdeburg veranstalten gemeinsam am Dienstag, den 5. Mai, ab 19 Uhr eine Publikumsdebatte.

Bei der Showdebatte dreht es sich um die Streitfrage „Ermöglicht TTIP Freihandel“. Diese wird klar mit „Ja“ oder „Nein“ von Zwei Redner/innen beantwortet, wobei versucht wird, das Publikum für ihre Seite zu gewinnen.

Im Anschluss sind die Zuhörer/innen aufgerufen sich, mit Fragen an die Redner/innen, direkt zu beteiligen.

Zusammen mit Ska Keller (Bündnis 90/Die Grünen, MdEP) auf der Contra-Seite und Prof. Dr. Horst Gischer (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Magdeburg) auf der Pro-Seite wird im Volksbankhörsaal im Gebäude 22B auf dem Hauptcampus debattiert.

Philipp Neumann und Lars Munstermann vom Debattierclub der Universität werden die beiden Kandidaten im Team unterstützen und moderiert wird der Abend von einem Mitglied des Vereinsvorstandes des Symposium Magdeburgs e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 848527
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Hörsaalduell - Ermöglicht TTIP Freihandel?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Symposium Magdeburg

Bild: 4. Ausgabe des Magdeburger SymposiumsBild: 4. Ausgabe des Magdeburger Symposiums
4. Ausgabe des Magdeburger Symposiums
Dieses Jahr findet das Magdeburger Symposium mit dem Titel: „Weltgesellschaft: Krisen. Chancen. Perspektiven.“ zum vierten Mal statt. Nach dem positiven Feedback der vergangenen Jahre freuen wir uns auf die nächste Runde! Dabei verfolgen wir das Ziel, nachhaltiges Interesse an Politik zu wecken und Partizipation junger Menschen zu fördern. Dafür laden wir 70 Teilnehmende aller Altersgruppen zum Symposium ein. Gemeinsam beleuchten wir vom 19. bis 21. Mai das Thema „Weltgesellschaft“ aus drei Perspektiven: „Krisen. Chancen. Perspektiven.“ Zu …
Das Hörsaalduell: "Brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft? - Höher, schneller, weiter!?
Das Hörsaalduell: "Brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft? - Höher, schneller, weiter!?
Fragen aus dem Publikum und Meinungsvielfalt sind erwünscht! Der Debattierclub Magdeburg e. V. und der Symposium Magdeburg e.V. organisieren gemeinsam eine Showdebatte. Prof. Dr. Weimann von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Prof. Dr. habil. Heiko Schrader von der Fakultät für Humanwissenschaften sind bei der Streitfrage „Brauchen wir eine Postwachstumsgesellschaft“ die Kontrahenten. Hierbei sind alle Interessierten am 12.4.2016 ab 19 Uhr in den Hörsaal 1 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg herzlich eingeladen teilzunehm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Führungskräfte: Ohne Transparenz kein Freihandel
Führungskräfte: Ohne Transparenz kein Freihandel
Führungskräfte wünschen sich mehr Transparenz bei den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP. Dies ergibt sich aus einer Umfrage des Führungskräfteverbandes ULA. (Mynewsdesk) Führungskräfte und hoch qualifizierte Angestellte wünschen sich mehr Transparenz bei den Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Die Prognosen …
Bild: Bankenkrise, Schuldenkrise, Eurokrise, Weltkrise . . .Bild: Bankenkrise, Schuldenkrise, Eurokrise, Weltkrise . . .
Bankenkrise, Schuldenkrise, Eurokrise, Weltkrise . . .
… steigen. Die Zinsen in den USA steigen in Erwartung dieser Entwicklung bereits stark. Der Wunsch „America first“ ist ein alter Hut. Die us-amerikanischen Vorstellungen von einem Freihandelsabkommen mit Europa sind der letzte Beweis dafür. Kolonisierung Europas war das Ziel. Nur wollten es so manche nicht wahr haben oder waren schlecht informiert. Oder …
Parteien wenden sich zunehmend vom Freihandel ab
Parteien wenden sich zunehmend vom Freihandel ab
Keine der koalitionsrelevanten Parteien bekennt sich in ihrem Wahlprogramm ohne Einschränkungen zum Freihandel. Neben dem Schutz der heimischen Produktion fordern die Programme die Einhaltung hoher deutscher Produktstandards als Handelsbedingung, die aber Schwellen- und vor allem Entwicklungsländer kaum erfüllen können, so eine aktuelle Analyse des IfW …
Bild: 2.500 Unternehmen gegen TTIP – Wirtschaftsinitiative überreicht Unterschriftenliste an WirtschaftsministeriumBild: 2.500 Unternehmen gegen TTIP – Wirtschaftsinitiative überreicht Unterschriftenliste an Wirtschaftsministerium
2.500 Unternehmen gegen TTIP – Wirtschaftsinitiative überreicht Unterschriftenliste an Wirtschaftsministerium
… läuft, hat heute die unabhängige Wirtschaftsinitiative „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gegen TTIP“ in Berlin dem Wirtschaftsministerium 2.500 Unterschriften gegen die geplanten Freihandelsabkommen übergeben. „Es ist nicht so, dass die Wirtschaft geschlossen hinter TTIP steht“, betonten die Initiatoren. Die Übergabe erfolgte an den zuständigen …
Wirtschaftsinitiative fordert Platz für kritische Unternehmensstimmen in der TTIP-Debatte
Wirtschaftsinitiative fordert Platz für kritische Unternehmensstimmen in der TTIP-Debatte
Die Unternehmens-Initiative „KMU gegen TTIP“ protestiert gegen die einseitige Ausrichtung der TTIP-Debatte in den IHKs und von Seiten des DIHK. Diese zeige sich u.a. an der einseitigen Zusammensetzung der sogenannten „Roadshow TTIP“, die beispielsweise von der bayerischen IHK organisiert wird. „Die IHK übergeht damit die abweichenden Meinungen gerade …
Bild: TTIP: Mittelstand sieht mehr Risiken als ChancenBild: TTIP: Mittelstand sieht mehr Risiken als Chancen
TTIP: Mittelstand sieht mehr Risiken als Chancen
Die mittelständische Wirtschaft erwartet durch das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen Europa und USA kaum bessere Exportmöglichkeiten. Im Gegenteil: Der stärkere Wettbewerbsdruck wird zum Risikofaktor! Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Mitgliederbefragung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) durch das Forschungsinstitut …
Bild: ÖDP NRW: JEFTA verhindern - Geheimverhandlungen sind in einer Demokratie indiskutabelBild: ÖDP NRW: JEFTA verhindern - Geheimverhandlungen sind in einer Demokratie indiskutabel
ÖDP NRW: JEFTA verhindern - Geheimverhandlungen sind in einer Demokratie indiskutabel
(Bottrop/Düsseldorf) – Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen hat sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Bottrop klar gegen das geplante Freihandelsabkommen JEFTA zwischen der EU und Japan ausgesprochen. „JEFTA wiederholt alle Fehler von TTIP. Für die ÖDP gilt die Forderung‚ 'Fairhandel statt Freihandel‘.“ …
Bild: Frankfurter Start-up engagiert sich für VerteilungsgerechtigkeitBild: Frankfurter Start-up engagiert sich für Verteilungsgerechtigkeit
Frankfurter Start-up engagiert sich für Verteilungsgerechtigkeit
Frankfurt am Main, 12. September 2016. Am 17. September 2016 finden in verschiedenen Großstädten Deutschlands öffentliche Demonstrationen gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA statt. Unter dem Motto „Für einen gerechten Welthandel“ hat ein Trägerkreis von 33 kirchlichen, gemeinnützigen und sozialen Organisationen zu den Kundgebungen aufgerufen. …
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft birgt Gefahren für europ. öffentliche Wasserwirtschaft
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft birgt Gefahren für europ. öffentliche Wasserwirtschaft
… diese Garantie eingreifen und sie nicht unterlaufen. 4. Öffentliche Wasserwirtschaft ist ausgerichtet am Gemeinwohl. Durch die TTIP dürfen keine Schiedsverfahren ermöglicht werden, in denen in intransparenten Verhandlungen die Gemeinwohlinteressen unter den Tisch fallen. 5. Wasserwirtschaft erfordert wirksamen nachhaltigen Gewässerschutz. Die dafür …
Bild: Das wollen Freunde sein?Bild: Das wollen Freunde sein?
Das wollen Freunde sein?
… seit Längerem eine Art von Pluto-Kolonialismus anstreben, dürfte Informierten Zeitgenossen nicht entgangen sein. Die Kesse Forderung, im geplanten Freihandelsabkommen us-amerikanischen Großkonzernen das Recht auf Schadenersatz einzuräumen, falls sie Profiteinbußen infolge verschärfter Umweltschutz- oder Verbraucherschutzgesetze hinnehmen müssen, ist …
Sie lesen gerade: Das Hörsaalduell - Ermöglicht TTIP Freihandel?