openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College

12.04.201814:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
(c) Susanne Hamelberg
(c) Susanne Hamelberg

(openPR) Begegnungen am Zentralinstitut für Weiterbildung im Rahmen der Symposiumsreihe der UdK Berlin

Am 26. April 2018 veranstaltet das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin das ganztägige Symposium Künste lehren V. Die fünfte Ausgabe der Symposiumsreihe „Künste lehren“, die auf Initiative des UdK Präsidenten Prof. Martin Rennert im Jahr 2010 entstandenen ist, reflektiert die künstlerische Lehre der Weiterbildungsangebote am Berlin Career College, zu denen vier weiterbildende Masterstudiengänge sowie berufsbegleitenden Weiterbildungen, Zertifikatskurse und Lehrforschungsprojekte zählen. Die Reihe „Künste lehren“ stellte bisher die vier Fakultäten der UdK Berlin Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst und Gestaltung vor, die diesjährige Ausgabe möchte Begegnungen am Zentralinstitut für Weiterbildung schaffen.



Während des Symposiums bieten die weiterbildenden Masterstudiengänge Sound Studies and Sonic Arts, Kulturjournalismus, Musiktherapie und Leadership in Digitaler Kommunikation, die Berlin Summer University of the Arts sowie ausgewählte Drittmittelprojekte und Lehrforschungsstellen Kurzvorträge und Workshops zu den Themen Digitalisierung, Auditive Praxis: Kunst, Therapie und Reflexion, Lehre erleben und Internationalisierung an. Durch Interaktionen und Reflexionen erhält das Auditorium anschließend die Möglichkeit des Austauschs zu den einzelnen Themen. Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Geschäftsführender Direktor des Berlin Career College und Prof. Karin Schlüter, Leiterin des Masterstudiengangs Leadership in Digitaler Kommunikation übernehmen die Moderation des Symposiums.

„Ich freue mich auf unser Symposium im April, das unsere Arbeit am Berlin Career College mit Fragen und Antworten der Hochschul-Öffentlichkeit vorstellen möchte“, so Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer. „Seit mehr als zehn Jahren arbeiten wir an der konsequenten Fortentwicklung eines qualitativ hochwertigen und innovativen Weiterbildungsangebots: das Programm basiert auf eigenen Forschungs- und Evaluationsergebnissen zum Weiterbildungsbedarf im wissenschaftlich-künstlerischen Bereich und bewegt sich somit sehr nah an den Bedarfen der Zielgruppen. Die Anzahl unserer mittlerweile insgesamt 135 Weiterbildungsangebote ist kontinuierlich gestiegen; jährlich begrüßen wir inzwischen rund 1500 Teilnehmende aus aller Welt.“

Interessierte werden um Anmeldung gebeten: E-Mail
Alle Informationen zum Berlin Career College der Universität der Künste Berlin finden Sie unter: www.udk-berlin.de/ziw

Künste lehren V: Weiterbildung
Ganztägiges Symposium
26. April 2018
09.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Universität der Künste Berlin
Mierendorffstraße 30
10589 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999969
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berlin Career College Universität der Künste Berlin

Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Der Studiengang Sound Studies and Sonic Arts (M.A.) – angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – öffnet am 28. November 2020 die digitalen Türen und lädt alle Studieninteressent*innen zu online Informationsveranstaltungen ein. Von 09h bis 11.30h und nochmals als Wiederholung um 18h bis 20.30 h gibt es online via Webex Einblicke in den Studiengang. Lehrende werden über den Studiengang informieren und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Die Info Sessions 2020 bilden den Auftakt zum neuen Bewerbungszeitra…
19.11.2020
Bild: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic ArtsBild: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts
Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts
Die ersten Absolvent*innen des 2017 neu gegründeten Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 29. bis zum 30. Oktober zur öffentlichen Verteidigung der Masterarbeiten in den Georg-Neumann Saal der UdK Berlin ein. Die Absolvent*innen gewähren Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Auseinandersetzung mit Klang, die sich von theoretischen Arbeiten bis hin zu künstlerischen Projekten und Klanginstallationen erstrecken. „Ich freue mich sehr, dass nach dreijährigem…
27.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nazli Çevik Azazi erhält den Thüringer Märchen- und Sagenpreis „Ludwig Bechstein“ 2017Bild: Nazli Çevik Azazi erhält den Thüringer Märchen- und Sagenpreis „Ludwig Bechstein“ 2017
Nazli Çevik Azazi erhält den Thüringer Märchen- und Sagenpreis „Ludwig Bechstein“ 2017
Die türkische Erzählerin und Alumna der Weiterbildung Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin Nazli Çevik Azazi wird am 24. November 2017 mit dem Thüringer Märchen- und Sagenpreis Ludwig Bechstein geehrt. Wie auf der Webseite der Stadt Meiningen beschrieben, wird der berühmte …
Bild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste BerlinBild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
… Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste seine Türen und lädt alle Interessierten ein, das Studienprogramm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung näher kennenzulernen und selbst zu erleben. Von 10 bis ca. 17 Uhr werden mit Vorträgen, Improvisationsworkshops sowie Gesprächen mit Lehrenden und …
Bild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career CollegeBild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Auch weiterhin zählen zu den Folgen der Covid-19 Pandemie für viele Studierende am Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung große finanzielle Schwierigkeiten. Zahlreiche Nebenjobs – oftmals aus dem Kulturbereich oder in der Gastronomie – entfallen, da die Einrichtungen geschlossen sind, und auch eigene Auftritte sind zurzeit nicht möglich. …
Sound Studies Masterpräsentationen 2013
Sound Studies Masterpräsentationen 2013
… Foyer, 19, 103, 110, 112 10587 Berlin Lietzenburger Straße 45 Räume: 307, 308, 309, 318 10789 Berlinwww.udk-berlin.de/sites/soundstudies Das UdK Berlin Career College bündelt die Weiterbildungsangebote des Zentralinstituts für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin. Es bietet eine in Deutschland einzigartige Bandbreite an universitären Angeboten …
Bild: Mobile Music in the Making 2017Bild: Mobile Music in the Making 2017
Mobile Music in the Making 2017
… Tagungsformate wie Sessions, Vorträge, Keynotes, Diskussionsrunden, BarCamps und Konzerte richten sich einerseits speziell an die heterogene Zielgruppe des internationalen Symposiums, andererseits sollen darin unterschiedliche Formen der Partizipation ermöglicht werden. „Wir wollen zentrale Fragen stellen: Welchen Beitrag können musikalische Vermittlungsprojekte …
Bild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste BerlinBild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
… am Berlin Career College der Universität der Künste seine Türen und lädt alle Interessierten ein, das Studienprogramm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung näher kennenzulernen und selbst zu erleben. Vorträge, Filmpräsentationen, Gespräche mit Lehrenden und Studierenden geben praktische Einblicke in die vielfältigen Teilbereiche …
Bild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career CollegeBild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin im digitalen Sommersemester 2020 Zu den Folgen der Covid-19 Pandemie gehören für zahlreiche Studierende am Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung große finanzielle Schwierigkeiten. …
Bild: 8. Fachtagung Musiktherapie am UdK Berlin Career College - 27. bis 29. OktoberBild: 8. Fachtagung Musiktherapie am UdK Berlin Career College - 27. bis 29. Oktober
8. Fachtagung Musiktherapie am UdK Berlin Career College - 27. bis 29. Oktober
Die diesjährige 8. Fachtagung Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin wird gemeinsam mit dem 9. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik ausgerichtet und reflektiert das Thema Facetten des Transformationsprozesses in Psychoanalyse und Musiktherapie. Vom 27. bis zum 29. Oktober sind Expertinnen …
Bild: Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018Bild: Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018
Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018
… darstellenden Künste - Theaterpädagogik: Regie und Dramaturgie. Nach Konzeption und unter der Leitung von Amelie Mallmann und Gudrun Herrbold vermittelt die Weiterbildung den Teilnehmenden theoretische Grundlagen und praktische Techniken zeitgenössischer Theaterpädagogik, um die eigene künstlerische, pädagogische und soziale Arbeit qualitativ zu verbessern. …
Bild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen TürBild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
… Universität der Künste Berlin alle Interessierten zu einem Informationstag ein und öffnet seine Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Programm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung kennenzulernen. Von 10 bis ca. 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, mehr über den Aufbau sowie die Schwerpunkte des Studiums durch Vorträge, …
Sie lesen gerade: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College