openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts

27.10.202016:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts
© SoundS
© SoundS

(openPR) Die ersten Absolvent*innen des 2017 neu gegründeten Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 29. bis zum 30. Oktober zur öffentlichen Verteidigung der Masterarbeiten in den Georg-Neumann Saal der UdK Berlin ein. Die Absolvent*innen gewähren Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Auseinandersetzung mit Klang, die sich von theoretischen Arbeiten bis hin zu künstlerischen Projekten und Klanginstallationen erstrecken. „Ich freue mich sehr, dass nach dreijährigem Studium der erste Jahrgang des postgradualen Studiengangs Sound Studies and Sonic Arts der UdK Berlin nun seine Masterprüfungen ablegen kann. Die Corona-Pandemie hat an die Studierenden besondere Herausforderungen gestellt, und die meisten künstlerischen Abschlussarbeiten konnten in diesem Sommer leider nicht einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden“, so Studiengangsleiter Prof. Volker Straebel. „Um so wichtiger ist es nun, dass wir die mündlichen Abschlussprüfungen mit Publikum durchführen können.“ Die Prüfungen werden auch digital via Livestream übertragen.

Alle Orte und Termine unter: https://www.udk-berlin.de/studium/sound-studies-and-sonic-arts-master-of-arts/news-events/news/sounds-master-2020/

Der Studiengang Master of Arts Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin ist ein weiterbildendes, berufsbegleitendes Teilzeitstudium in englischer Sprache, welches der Vertiefung theoretischer und praktischer Kompetenzen im Bereich der auditiven Kunst, Kultur, Gestaltung und Rezeption sowie ihrer philosophischen, historischen, medialen, technischen, akustischen und psychoakustischen Dependenzen dient. Vermittelt werden theoretisch-wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Methoden und solche der künstlerischen Forschung. Die Bewerbungsphase für das internationale Masterprogramm läuft jährlich im Februar. Informationen zum Studiengang finden sich auf: www.udk-berlin.de/SoundS

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105570
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berlin Career College Universität der Künste Berlin

Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Der Studiengang Sound Studies and Sonic Arts (M.A.) – angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – öffnet am 28. November 2020 die digitalen Türen und lädt alle Studieninteressent*innen zu online Informationsveranstaltungen ein. Von 09h bis 11.30h und nochmals als Wiederholung um 18h bis 20.30 h gibt es online via Webex Einblicke in den Studiengang. Lehrende werden über den Studiengang informieren und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Die Info Sessions 2020 bilden den Auftakt zum neuen Bewerbungszeitra…
19.11.2020
Daisuke Ishida seit Oktober Gastprofessor für Klangkunst
Daisuke Ishida seit Oktober Gastprofessor für Klangkunst
Daisuke Ishida ist seit dem 1. Oktober 2020 neuer Gastprofessor für Klangkunst am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin im Master-Studiengang Sound Studies and Sonic Arts. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Hans Peter Kuhn an, der in den vergangenen acht Jahren in dieser Funktion lehrte und dem Studiengang auch weiterhin als Lehrbeauftragter verbunden bleiben wird. Der in Berlin lebende Künstler Daisuke Ishida wirkt seit 2012 als Dozent bei Sound Studies and Sonic Arts. Er arbeitet mit zeitgenössischen Medien, Techn…

Das könnte Sie auch interessieren:

SoundsAbout @ Zwitschermaschine: 30. Januar bis 18. März 2020
SoundsAbout @ Zwitschermaschine: 30. Januar bis 18. März 2020
Ausstellungsprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies an Sonic Arts am Berlin Career College Vom 30. Januar bis zum 18. März 2020 öffnet der studieneigene Projektraum SoundsAbout erneut seine Türen mit einem vielseitigen Programm. Studierende des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts, angesiedelt am Berlin Career College der Universität …
Bild: Sonic Research in Academia and the ArtsBild: Sonic Research in Academia and the Arts
Sonic Research in Academia and the Arts
… Räumlichkeiten der Universität der Künste Berlin stattfindet, soll diese Möglichkeit einer größeren Öffentlichkeit bewusst machen. Eingeladen sind nicht nur Studierende und Alumni des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts, sondern alle, die sich für Sonic Arts, Sound in New Media und Soundscape Research interessieren. In Kooperation mit dem …
Bild: SoundsAbout Re-Opening mit brandneuem ProgrammBild: SoundsAbout Re-Opening mit brandneuem Programm
SoundsAbout Re-Opening mit brandneuem Programm
Ausstellungsprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies an Sonic Arts am Berlin Career College Vom 7. November bis zum 2. Dezember 2019 öffnet der studieneigene Projektraum SoundsAbout erneut seine Türen mit einem brandneuen Programm. Dort präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts, angesiedelt am Berlin Career …
Bild: die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur geht zum Semesterstart in die nächste RundeBild: die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur geht zum Semesterstart in die nächste Runde
die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur geht zum Semesterstart in die nächste Runde
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Masterprogramms Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin und des Fachgebiets Audiokommunikation der TU Berlin Seit Sommersemester 2015 führt die Reihe – als gemeinsame Veranstaltungsreihe des Fachgebiets Audiokommunikation der Technischen Universität Berlin und des Masterprogramms …
Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Open Day 2018 und Veranstaltung mit Seiji Morimoto am 13. Januar 2018Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Open Day 2018 und Veranstaltung mit Seiji Morimoto am 13. Januar 2018
Sound Studies and Sonic Arts – Open Day 2018 und Veranstaltung mit Seiji Morimoto am 13. Januar 2018
… lebt und arbeitet seit 2003 in Berlin. Informationen unter: www.udk-berlin.de/sounds ________________________________________ Samstag, 13. Januar 2018 15.00-17.30 Uhr Open Day des Masterstudiengangs Sound Studies Veranstaltungsort: Universität der Künste Berlin Lietzenburger Straße. 45, 10789 Berlin 3. Stock (U3/U9 Spichernstraße) Um Anmeldung für …
Bild: Sound Studies Masterausstellung 2017Bild: Sound Studies Masterausstellung 2017
Sound Studies Masterausstellung 2017
… Masterstudiengangs Sound Studies am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 2. bis zum 7. Februar zu Vorträgen, Performances und einer Ausstellung ihrer Abschlussarbeiten an verschiedene Orte Berlins ein: in das Kesselhaus in der Hauptstraße 27, in die Wasserspeicher am Prenzlauer Berg, sowie in das WFS Studio der UdK Berlin. …
Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Info Day 2019 am 16. November 2019Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Info Day 2019 am 16. November 2019
Sound Studies and Sonic Arts – Info Day 2019 am 16. November 2019
… und künstlerisch-gestalterische Methoden und solche der künstlerischen Forschung. Informationen unter: www.udk-berlin.de/sounds Samstag, 16. November 2019 14.30-17.30 Uhr Info Day des Masterstudiengangs Sound Studies Veranstaltungsort: Universität der Künste Berlin Lietzenburger Straße. 45, 10789 Berlin 3. Stock (U3/U9 Spichernstraße) Um Anmeldung für …
Sound Studies Masterausstellung 2018
Sound Studies Masterausstellung 2018
… Studies am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 9. bis zum 14. Februar zu Vorträgen, Performances, einem Film Screening und einer Ausstellung ihrer Abschlussarbeiten an verschiedene Orte Berlins ein: in das PETERSBURG ART SPACE, in die Räumlichkeiten der UdK Berlin, in die Galerie TERZO MONDO, sowie in das GREENHOUSE Berlin. …
Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020Bild: Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 28. November 2020
… November 202009 h -11.30 h (UTC + 1) und18 h -20.30 h (UTC + 1)Online Info Sessions 2020 des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic ArtsVeranstaltungsort: Online via Webex, www.udk-berlin.de/studium/sound-studies-and-sonic-arts-master-of-arts/news-events/news/28112020-online-info-sessions/11.30 h und 20.30 hKonzert und Performances von Studierenden des …
Daisuke Ishida seit Oktober Gastprofessor für Klangkunst
Daisuke Ishida seit Oktober Gastprofessor für Klangkunst
Daisuke Ishida ist seit dem 1. Oktober 2020 neuer Gastprofessor für Klangkunst am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin im Master-Studiengang Sound Studies and Sonic Arts. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Hans Peter Kuhn an, der in den vergangenen acht Jahren in dieser Funktion lehrte und dem Studiengang auch weiterhin als …
Sie lesen gerade: Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts