openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pro und Contra in der urologischen Onkologie

21.12.201714:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Interdisziplinäres Symposium am 12. und 13. Januar 2018 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Notwendig für den Fortschritt in der Medizin ist ein permanenter kritischer Diskurs unterschiedlicher Meinungen und Methoden. Diesem Motto folgend, findet am 12. und 13. Januar 2018 zum sechsten Mal in Folge das interdisziplinäre Symposium „Kontroversen in der Uro-Onkologie“ in Magdeburg statt.



---
Auf der Veranstaltung werden Themen polarisierend gegeneinander gestellt. Referenten sind Fachärzte, die eine sehr große Expertise für eine spezielle Arbeitsmethode bzw. ein Spezialthema haben. Im Anschluss an die Vorträge stellen sich die Experten einer Kreuzfeuerdiskussion. Ein übergeordneter „Schiedsrichter“ zieht daraus ein Fazit und verfasst eine „Take Home Massage“ für alle Teilnehmer der Veranstaltung.

„Dieses Schema hat sich in den vergangenen Symposien bewährt“, so der wissenschaftliche Tagungsleiter Prof. Dr. Martin Schostak, Direktor der Magdeburger Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie. „Ziel ist es, im offenen Diskurs Wege zur weiteren Verbesserung der medizinischen Leistungen für Patienten mit urologischen Tumoren zu finden.“ Das Themenspektrum der Vorträge auf dem diesjährigen Symposium umfasst chirurgische, radioonkologische und medikamentöse Therapien beim Prostata-, Harnblasen- und Nierenzellkarzinom. Auch der aktuelle Erkenntnisstand zur Bedeutung des PSA-Wertes in der Früherkennung von Prostatakrebs soll diskutiert werden.

Erstmals in der Reihe der Magdeburger uroonkologischen Symposien wird es den Themenblock „Meisterklasse der Chirurgen“ geben. Darin demonstrieren Urologen mit großer Erfahrung auf dem Gebiet der radikalen Prostatektomie unterschiedliche Techniken in Videovorträgen. Ihre Videoaufzeichnungen aus den Operationssälen werden mit einem enormen technischen Aufwand zum Teil in dreidimensionaler Darstellung präsentiert. Auf diese Weise sind die Vortragsbesucher quasi live dabei und können direkte Vergleiche zwischen perinealer, offener retropubischer, 3D-laparoskopischer und 3D-roboterassistierter Prostatektomie ziehen. In den begleitenden Satelliten-Symposien werden neue Immuntherapien bei urologischen Krebserkrankungen diskutiert, die auch in fortgeschrittenen, metastasierten Erkrankungsstadien noch Verbesserungen der Lebenserwartung und der Lebensqualität ermöglichen.

Bereichert wird das Symposium neben „State of the Art Vorträgen“ über die Möglichkeiten eines Ganzkörper-MRT sowie über die Chancen und Fallstricke der urologischen Stadieneinteilung durch zwei besondere Vorträge: Prof. Dr. Martin Zenker, Direktor des Instituts für Humangenetik am Magdeburger Universitätsklinikum, wird in seinem Vortrag unter dem Titel „Warum das Y-Chromosom?“ die Rolle der Geschlechterunterschiede aus humangenetischer Sicht beleuchten und Prof. Prof. Dr. h. c. mult. Michael Schenk, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und –automatisierung in Magdeburg, berichtet in seinem visionären Vortrag über „Innovationen in der Medizin“. Auf der begleitenden Industrieausstellung werden 25 Sponsoren und Aussteller Innovationen aus dem Bereich der Urologie auf einer Messefläche von tausend Quadratmetern präsentieren.

Zielgruppen des wissenschaftlichen Symposiums sind Kliniker aus den Fachbereichen Urologie, Onkologie und Radioonkologie sowie niedergelassene Urologen, Onkologen, praktische Ärzte, Allgemeinmediziner und Internisten. Die Teilnahme an der ärztlichen Fortbildungsveranstaltung wird von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 18 CME-Punkten anerkannt.

In Ergänzung des Fachsymposiums findet zwei Wochen später, am 28. Januar 2018, eine öffentliche Publikumsveranstaltung in Magdeburg statt. Prof. Dr. Martin Schostak, Direktor der Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, und Prof. Dr. med. Thomas Brunner, Direktor der Magdeburger Universitätsklinik für Strahlentherapie, werden gemeinsam über die Möglichkeiten der Vorsorge, Früherkennung und über moderne Therapien beim Prostatakrebs sprechen. Diese Veranstaltung wird im Rahmen der langjährigen Veranstaltungsreihe „Medizinische Sonntage“ stattfinden, die gemeinsam vom Magdeburger Universitätsklinikum, dem URANIA-Bildungsvereins und der Tageszeitung „Volksstimme“ gemeinsam veranstaltet wird.

Text: Uwe Seidenfaden

Weitere Informationen zum Fachsymposium unter: http://www.symposium-magdeburg.de

Ansprechpartner für Redaktionen:
Prof. Dr. med. Martin Schostak
Direktor der Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie,
DKG-Zertifiziertes Prostatakrebszentrum,
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Tel.: +49 391-67 15036
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986755
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pro und Contra in der urologischen Onkologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Magdeburg

Bild: Prof. Dr. Thorsten Walles ist neuer Professor für Thoraxchirurgie am Uniklinikum MagdeburgBild: Prof. Dr. Thorsten Walles ist neuer Professor für Thoraxchirurgie am Uniklinikum Magdeburg
Prof. Dr. Thorsten Walles ist neuer Professor für Thoraxchirurgie am Uniklinikum Magdeburg
Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität hat Prof. Dr. Thorsten Walles zum 1. Dezember 2017 zum Professor für Thoraxchirurgie berufen. Bereits seit dem 1. Januar 2017 ist er Chefarzt der Abteilung Thoraxchirurgie an der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg. --- Prof. Dr. med. Thorsten Walles, Jahrgang 1972, hat während seines Studiums an der Medizinischen Hochschule (MHH) im Rahmen eines DAAD-Stipendiums einen zweijährigen Aufenthalt an der John-Hopkins-Universität Baltimore, USA, absolviert. Anschlie…
Bild: Prof. Dr. Jens Wippermann ist neuer Professor für Herzchirurgie  der Universitätsmedizin MagdeburgBild: Prof. Dr. Jens Wippermann ist neuer Professor für Herzchirurgie  der Universitätsmedizin Magdeburg
Prof. Dr. Jens Wippermann ist neuer Professor für Herzchirurgie der Universitätsmedizin Magdeburg
Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität hat Prof. Dr. Jens Wippermann zum 1. Dezember 2017 zum Professor für Herzchirurgie berufen. Der neue Ordinarius hat die Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg bereits seit dem 1. April 2017 kommissarisch geleitet. --- Vor seinem Wechsel war der neue Klinikdirektor als Leitender Oberarzt der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Köln sowie als Leiter des Transplantationsteams tätig. „Wir freuen uns, dass wir Professor Wippermann für uns gewinnen konnten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Conversion und Traffic Konferenz Contra wegen Corona verschoben: Online Event als Alternative angekündigtBild: Die Conversion und Traffic Konferenz Contra wegen Corona verschoben: Online Event als Alternative angekündigt
Die Conversion und Traffic Konferenz Contra wegen Corona verschoben: Online Event als Alternative angekündigt
Köln, 22.04.2020 - Die Conversion und Traffic Konferenz (Contra) wird auf den 09 - 11.06.2021 verschoben. Der Veranstalter reagiert damit auf das aktuelle Verbot von Großveranstaltungen. Ursprünglich war das Event für den 04. und 05. Juni 2020 in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle geplant gewesen. Um den Teilnehmern aber auch 2020 ein erstklassiges …
Aufbruch in eine neue Ära: wendweb setzt neuen Onlineshop für CONTRA um
Aufbruch in eine neue Ära: wendweb setzt neuen Onlineshop für CONTRA um
… 2016 – Einer der führenden und umsatzstärksten Versandhäuser von Tischtennisartikeln in Europa relauncht seinen Onlineshop. Gemeinsam mit wendweb legt CONTRA den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Mehr Umsatz dank gut strukturiertem, intuitiv verständlichem, emotional ansprechendem und serviceorientiertem Online-Vertrieb. Der zukunftsweisende …
Bild: Wie erfolgreich sind Schulungen und Trainings?Bild: Wie erfolgreich sind Schulungen und Trainings?
Wie erfolgreich sind Schulungen und Trainings?
… zu beurteilen? Wäre es nicht wichtig, auch die Auswirkungen im Berufsalltag zu messen und eventuell sogar den Return On Investment zu ermitteln? Vor diesem Hintergrund hat ConTra vor drei Jahren begonnen, Trainings und Schulungen von einer externen Firma mit einem fünf stufigen Modell bewerten zu lassen. Die herkömmliche Bewertung ließ sich leicht manipulieren …
Bild: „Hyperthermie kontrovers“ - Wärmetherapie in der KomplementärmedizinBild: „Hyperthermie kontrovers“ - Wärmetherapie in der Komplementärmedizin
„Hyperthermie kontrovers“ - Wärmetherapie in der Komplementärmedizin
… in Köln. „Wir freuen uns, auch den Hyperthermie-Kongress 2014 unterstützen zu können. Denn die Hyperthermie gilt inzwischen als zusätzliche Säule in der Onkologie, um komplementär Radio- oder Chemotherapie co-medikativ zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Hyperthermie. Trotz wachsender …
Pro und Contra Methadon als Krebsmedikament
Pro und Contra Methadon als Krebsmedikament
… Patienten mit Krebserkrankungen und ihren Angehörigen geführt. Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie fand die Debatte „Methadon als Tumortherapeutikum? Pro und Contra“ mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Dr. rer. nat. Claudia Friesen vom …
Bild: Contra Sept® 5180 - Das neue Desinfektionsmittel für Gewerbetreibende und PrivathaushalteBild: Contra Sept® 5180 - Das neue Desinfektionsmittel für Gewerbetreibende und Privathaushalte
Contra Sept® 5180 - Das neue Desinfektionsmittel für Gewerbetreibende und Privathaushalte
Das neue flächendeckende Desinfektionsmittel Contra Sept® 5180 ist sowohl für Gewerbetreibende wie auch für Privathaushalte ab 13.04.2020 (KW16) erhältlich. Tests im EUROVIR® Hygiene-Labor (anerkannter Gutachter für das Robert-Koch-Institut) zeigen, dass das ausschließlich in Deutschland hergestellte Mittel nachweislich gegen behüllte Viren wie z.B. …
Bild: Frübucherrabatt für die contra 2013 - Die Traffic und Conversion KonferenzBild: Frübucherrabatt für die contra 2013 - Die Traffic und Conversion Konferenz
Frübucherrabatt für die contra 2013 - Die Traffic und Conversion Konferenz
Düsseldorf, 18.02.2013 - Mit den Gutscheincode “webstudien” können sich Teilnehmer der contra 2013 noch bis zum 28. Februar rabbattierte Tickets sichern. Statt 299 Euro zahlen die Frühbucher der contra 2013 dann lediglich 199 Euro, oder bei Interesse an den VIP-Tickets nur 399 statt 499 Euro. Die Contra 2013 ist die Konferenz zu den Themenscherpunkten …
Bild: 4. Conversion und Traffic Konferenz am 01. & 02. September in DüsseldorfBild: 4. Conversion und Traffic Konferenz am 01. & 02. September in Düsseldorf
4. Conversion und Traffic Konferenz am 01. & 02. September in Düsseldorf
Die vierte Conversion und Traffic Konferenz ‘Contra’ findet am 01. & 02.09.2016 bereits zum vierten Mal und erstmals als zweitägige Veranstaltung in Düsseldorf statt. Der Online-Kanal ist als Vertriebsweg aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die Strategien und Taktiken rund um den digitalen Vertriebsweg entwickeln sich jedoch rasant weiter …
Krebsbehandlung - Versorgungsgrenzen lösen sich auf
Krebsbehandlung - Versorgungsgrenzen lösen sich auf
EUROFORUM-Konferenz "Onkologie" am 6. und 7. August 2008 in Frankfurt am Main, Mövenpick Hotel Frankfurt-City Frankfurt am Main, 13. Juni 2008. Im Kampf gegen Krebs geht Deutschland neue Wege: In onkologischen Zentren werden Forschung und Patientenversorgung enger miteinander verzahnt, während immer mehr allgemeine Kliniken die Onkologie als Geschäftsfeld …
Bild: Die Conversion und Traffic Konfernz contra kommt nach HamburgBild: Die Conversion und Traffic Konfernz contra kommt nach Hamburg
Die Conversion und Traffic Konfernz contra kommt nach Hamburg
Hamburg, 16.06.2013 - Am 22.08.2014 widmet sich die contra 2014 wieder den Schlüsselthemen des Online-Unternehmertums: Traffic und Conversion. Die Vorträge werden erstmals auch im Online-Livestream verfolgt werden können. Nach dem ausverkauften Start im letzten Jahr mit über 170 Teilnehmern in Düsseldorf, geht es in diesem Jahr in Hamburg weiter. Kaum …
Sie lesen gerade: Pro und Contra in der urologischen Onkologie