openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pfandbrief aus dem Jahr 1784 unter dem Hammer

Bild: Pfandbrief aus dem Jahr 1784 unter dem Hammer
"Theater an der Börse": Aktie des Stadttheaters in St. Gallen

(openPR) Auf der 45. Auktion für Historische Wertpapiere der HWPH AG am 29. April 2017 in Würzburg (Auktion ab 11.00 Uhr, Besichtigung ab 9.00 Uhr, Katalog unter www.hwph.de, Telefon: 0 81 06 –


24 61 86, E-Mail: E-Mail) kommen 927 alte Wertpapiere zum Ausruf.

Zu den ältesten angebotenen Papieren gehört ein Pfandbrief der Schlesischen Landschaft aus dem Jahr 1784. Der auf Tierhaut gedruckte „Privilegirte Pfandbrief“ lautete über 20 Reichsthaler Courant, wurde für das im Grottgauer Creiße gelegene Guth Ober und Nieder Starrwitz (heute Polen) ausgegeben und wird als Los 489 mit einem Mindestgebot von 1.000 € aufgerufen.

Die Auktion in Würzburg steht diesmal ganz im Zeichen der schönen Künste: Es kommen zahlreiche Raritäten aus dem Bereich Theater, Musik, Film und Freizeit auf den Markt. Eines der Highlights ist die gigantisch gestaltete Aktie des Stadttheaters in St. Gallen aus dem Jahr 1885 (Los 508, 3.500 €), von der nur dieses eine Exemplar seit Jahrzehnten bekannt ist. Eine absolute Rarität ist auch die Aktie der Chaplin Studios (Los 509, 1.700 €) aus dem Jahr 1930. Gerade einmal 17 Exemplare sind von dieser für die Filmindustrie hochbedeutenden Gesellschaft seit Langem bekannt. Um kostspielige kulturelle Treffpunkte auch finanzieren zu können, ist es oftmals clever, diese auch dort anzusiedeln, wo das Geld sitzt: Neben der Börse. So hat es auch die Actiengesellschaft Komische Oper in Wien (Los 507, 1.700 €) getan. Die 1872 gegründete Gesellschaft errichtete am Wiener Schottenring direkt gegenüber der Börse das Ringtheater. Zu den Aktionären zählte auch der Walzerkönig Johann Strauß (Sohn). Ebenfalls mit Wertpapieren finanziert, in diesem Fall mit Debentures, wurde das Wiener Riesenrad. Die Vienna Gigantic Wheel Limited (Los 510, 1.800 €) gab auf britische Pfund lautende 5%-Debentures heraus. Von dem Papier über £ 250 sind bisher nur zwei Exemplare bekannt!

Ein umfangreiches Angebot an Historischen Wertpapieren bietet die HWPH AG auch wieder aus den boomenden Regionen Asien und Russland an. Absolutes Highlight der Auktion ist eine Aktie der Shanghai Securities and Commodities Exchange Company Limited (Los 522, 8.000 €) aus dem Jahr 1925. Die ersten Wertpapiere wurden in Shanghai bereits in den 1860er-Jahren gehandelt. Die erste Kursliste erschien im Juni des Jahres 1866. 1891 gründeten auswärtige Geschäftsleute während eines Booms bei Minenaktien die Shanghai Sharebrokers Association. Diese betrieb die erste Börse Chinas. Ab 1904 lautete der Name Shanghai Stock Exchange. 1920 beziehungsweise 1921 nahmen die Shanghai Securities & Commodities Exchange und die Shanghai Chinese Merchant Exchange ihren Betrieb auf. Alle drei Börsen fusionierten 1929 und firmierten danach als Shanghai Stock Exchange. Shanghai entwickelte sich in den 1930ern zum Finanzzentrum Asiens. Als die Japaner das Shanghai International Settlement am 8. Dezember 1941 besetzten, wurden die Geschäfte eingestellt. Von 1946 bis 1949 war die Börse dann noch einmal geöffnet, bevor die kommunistische Revolution stattfand. Die Shanghai Stock Exchange wurde am 26. November 1990 neu gegründet und nahm am 19. Dezember 1990 erneut ihren Betrieb auf.

Video:
Die 50 Highlights der Auktion am 29. April 2017

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 948466
 323

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pfandbrief aus dem Jahr 1784 unter dem Hammer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HWPH Historisches Wertpapierhaus AG

Bild: Exklusive Daimler-Sammlung in Würzburg unterm HammerBild: Exklusive Daimler-Sammlung in Würzburg unterm Hammer
Exklusive Daimler-Sammlung in Würzburg unterm Hammer
Auf der 54. Auktion für Historische Wertpapiere der HWPH AG am 25. Januar 2020 in Würzburg (Barockhäuser, Neubaustr. 12) kommen 842 Historische Wertpapiere, also alte Aktien- und Anleihe-Urkunden, zum Ausruf. Die Auktion beginnt um 11.00 Uhr, die Besichtigung der Wertpapiere ist ab 9.00 Uhr möglich. Den Katalog gibt es online unter www.hwph.de oder in gedruckter Form unter Telefon: 0 81 06 – 24 61 86, E-Mail: auktion@hwph.de. Highlight der Auktion ist eine aus 176 Stücken bestehende Sammlung von Historischen Wertpapieren von Daimler Benz (Lo…
Bild: Aktie des Landauer Theater-Vereins unterm HammerBild: Aktie des Landauer Theater-Vereins unterm Hammer
Aktie des Landauer Theater-Vereins unterm Hammer
Auf der 54. Auktion für Historische Wertpapiere der HWPH AG am 25. Januar 2020 in Würzburg (Barockhäuser, Neubaustr. 12) kommen 842 Historische Wertpapiere, also alte Aktien- und Anleihe-Urkunden, zum Ausruf, darunter auch eine 1841 ausgegebene Aktie des Landauer Theater-Vereins. Auf der Aktie ist das städtische Kaufhaus zu sehen (Los 627, Mindestgebot 5.000 Euro, https://connect.invaluable.com/hwph/auction-lot/Landauer-Theater-Verein_3D947A28D6/ ). Die Auktion beginnt um 11.00 Uhr, die Besichtigung der Wertpapiere ist ab 9.00 Uhr möglich. De…
21.01.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ruf nach wirtschaftlichen Handeln des Staates - bereits vor Jahrhunderten üblichBild: Ruf nach wirtschaftlichen Handeln des Staates - bereits vor Jahrhunderten üblich
Ruf nach wirtschaftlichen Handeln des Staates - bereits vor Jahrhunderten üblich
… durch Kabinettsorder am 15.06.1770 errichtet. Sie gewährte den von den Schlesischen Kriegen betroffenen Rittergütern Wiederaufbaukredite, die sie durch namentlich auf Güter ausgegebene Pfandbriefe finanzierte. Der angebotene Pfandbrief (Los 714) aus dem Jahr 1772 ist der älteste dieser Gesellschaft. Das Auktionshaus A-W-S veranstaltet am 26.11.2011 im …
HypoVereinsbank mit globalem Hypothekenpfandbrief 6 über € 2 Mrd
HypoVereinsbank mit globalem Hypothekenpfandbrief 6 über € 2 Mrd
München, 04.06.2003 Die HypoVereinsbank hat heute einen Hypothekenpfandbrief über € 2 Mrd. begeben. Der Global # 6 ist mit einem jährlichen Kupon von 3,00 % ausgestattet und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Der Spread über Euribor wurde mit 19 BP festgelegt. Joint Lead Manager dieser Emission sind HSBC, LBBW und die HypoVereinsbank. Co-Lead Manager …
Gemeinsame Interessenvertretung aller Pfandbriefbanken
Gemeinsame Interessenvertretung aller Pfandbriefbanken
Am 19. Juli 2005 trat das Pfandbriefgesetz als einheitlicher Gesetzesrahmen für alle Pfandbrief-Emittenten in Kraft. Zeitgleich hat sich der bisherige Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) in Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. umbenannt. Mit der Namensänderung geht eine Neuausrichtung des Verbandes einher: der jetzige vdp wird sein Dienstleistungsspektrum …
Bild: 10. Informationsforum KreditServicing DeutschlandBild: 10. Informationsforum KreditServicing Deutschland
10. Informationsforum KreditServicing Deutschland
… Mitglied des Vorstandes, Erste Abwicklungsanstalt - Dr. Stefan Breuer, Leiter Vertrieb, KfW Bankengruppe - Wolfgang Kälberer, Head of Brussels Office, Association of German Pfandbrief Banks - Dr. Andreas E. H. Maurer, Mitglied des Vorstandes, SÜDWESTBANK AG - Bertram Theilacker, Vorstandsmitglied, Nassauische Sparkasse - Axel Vogt, Leiter Immobilien, …
Hörfunk-PR: Gemeinsame Interessenvertretung aller Pfandbriefbanken
Hörfunk-PR: Gemeinsame Interessenvertretung aller Pfandbriefbanken
Am 19. Juli 2005 trat das Pfandbriefgesetz als einheitlicher Gesetzesrahmen für alle Pfandbrief-Emittenten in Kraft. Zeitgleich hat sich der bisherige Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) in Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. umbenannt. Mit der Namensänderung geht eine Neuausrichtung des Verbandes einher: der jetzige vdp wird sein Dienstleistungsspektrum …
DG HYP mit Jumbo-Pfandbrief
DG HYP mit Jumbo-Pfandbrief
9. Januar 2004 - Die DG HYP Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG hat heute unter Federführung von DZ BANK, Barclays Capital und LBBW den angekündigten öffentlichen Jumbo-Pfandbrief begeben und damit das Emissionsjahr 2004 im deutschen Pfandbriefmarkt erfolgreich eröffnet. Die 10-jährige Anleihe hat ein Volumen von EUR 1,25 Mrd. und wurde bei einem …
Verband Deutscher Hypothekenbanken nutzt die Dienstleistungen von audio:link Die Internet Audioagentur - Das neue Pfandbriefgesetz - Interview zum Thema
Verband Deutscher Hypothekenbanken nutzt die Dienstleistungen von audio:link Die Internet Audioagentur - Das neue Pfandbriefgesetz - Interview zum Thema
… Bankenverband Audiodateien mit Interviews, zusammenfassenden Beiträgen oder kurzen Statements zu ausgewählten Themen. Als erstes gemeinsames Projekt steht ein Interview zum Thema "Das neue Pfandbriefgesetz" online. Anmoderation: Jeder kennt ihn und für viele ist er gerade in diesen unruhigen wirtschaftlichen Zeiten eine sichere Anlage. Gemeint ist der gute …
UK: Dominanz eigenkapitalstarker Investoren lässt Kapitalgebern nur wenige Finanzierungsgelegenheiten
UK: Dominanz eigenkapitalstarker Investoren lässt Kapitalgebern nur wenige Finanzierungsgelegenheiten
… mindestens £ 100 Mio. mit einer typischen Darlehensgröße ab £ 20 Mio. vergeben. Neun dieser Kapitalgeber sind deutsche Banken. - Aareal - Barclays - Bayern LB - Deutsche Bank - Deutsche Pfandbrief - Deutsche Postbank - DG Hyp - Eurohypo - Helaba - RBS/Coutts - Santander - West Immo Die genannten Kapitalgeber waren bereits Teil der Liste, die das …
Ungewöhnliche Weihnachtswünsche werden wahr mit My-Hammer
Ungewöhnliche Weihnachtswünsche werden wahr mit My-Hammer
Weihnachtsmänner, Christkinder, festlicher Lichterschmuck - auch bei ausgefallenen Weihnachtsaufträgen bietet My-Hammer Unterstützung - Außergewöhnliche Wünsche und Geschenkideen werden schnell und unkompliziert in die Tat umgesetzt Neuss, den 17. Dezember 2007 – Die Weihnachtsvorbereitungen laufen in vollem Gange und auch auf My-Hammer.de herrscht weihnachtliche …
Pfandbriefe als sichere Vermögensanlage - Ohne großes Risiko selbst durch unruhige Zeiten
Pfandbriefe als sichere Vermögensanlage - Ohne großes Risiko selbst durch unruhige Zeiten
Der Pfandbrief gilt seit jeher als sichere Geldanlage, die sich auch in Krisenzeiten bewährt hat. Investoren schätzen seine hervorragende Bonität und die stabilen Renten im In- und Ausland. Wer also nach einer reizvollen Alternative zu Staats- oder Unternehmensanleihen sucht, findet im Pfandbrief eine solide Basis. Als Pfandbrief wird eine Form der festverzinslichen …
Sie lesen gerade: Pfandbrief aus dem Jahr 1784 unter dem Hammer