openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GenoGen eG im vorläufigen Insolvenzverfahren

12.04.201713:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: GenoGen eG im vorläufigen Insolvenzverfahren

(openPR) Das Vertrauen in die Anlageprodukte der GenoGen eG - Genossenschaft für Generationen hat sich für die Anleger nicht ausgezahlt. Nach dem Insolvenzantrag drohen ihnen hohe Verluste.

Vorsorge für Generationen konnten die Anleger mit ihren Beteiligungen bei der GenoGen eG nicht erreichen. Spätestens nach dem Insolvenzantrag im Januar und der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Münster (Az.: 74 IN 77/16) ist klar, dass den Anlegern hohe Verluste bis hin zum Totalverlust drohen. Dass die Geldanlageprodukte der Genossenschaft keineswegs so sicher und renditestark waren, wie dargestellt, war allerdings schon vorher ersichtlich.



Die Anleger konnten sich mit Einmalzahlungen oder Ratenzahlungen an Immobilienprojekten beteiligen. Ihr Geld sollte in Immobilienprojekte oder Venture Capital-Beteiligungen fließen. Was aus dem Geld geworden ist, ist unklar. Zumindest ermittelt die Staatsanwaltschaft und ein Vorstandsmitglied wurde inhaftiert. Zu der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der Inhaftierung und dem Insolvenzantrag gibt, könne nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters derzeit keine Aussage getroffen werden.

Der vorläufige Insolvenzverwalter wird sich nun zunächst einen Überblick über die Verträge und Zahlungsströme bei der GenoGen eG verschaffen. Erst dann kann festgestellt werden, ob ein reguläres Insolvenzverfahren überhaupt eröffnet wird. Nach derzeitigem Stand verfüge die Genossenschaft jedenfalls über keine liquiden Mittel mehr und Bauprojekte liegen vorläufig auf Eis.

Für die Anleger stellt sich die bange Frage, ob sie von ihrem Geld etwas wiedersehen werden. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte erklärt, dass die Anleger prüfen lassen können, ob Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können. Diese können sich dann sowohl gegen die Unternehmensverantwortlichen als auch gegen die Anlageberater bzw. Vermittler richten.

Denn die Anleger haben grundsätzlich einen Anspruch auf eine ordnungsgemäße Anlageberatung. Dazu gehört auch eine umfassende Aufklärung über die bestehenden Risiken. Diese stellen sich nach Ansicht von GRP Rainer Rechtsanwälte vor allem auch durch die Investitionen in einen sog. "Blind Pool" dar. Denn in welche Immobilienprojekte oder Venture Capital-Beteiligungen das Geld der Anleger fließen soll, war zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch gar nicht klar. Zur Wahrung ihrer Ansprüche können sich die Anleger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 947042
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GenoGen eG im vorläufigen Insolvenzverfahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte

Bild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe GeldbußeBild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße Durch illegale Kartellabsprachen sollten die Preise für optische Laufwerke auf hohem Niveau gehalten werden. Das Gericht der Europäischen Union hat die Bußgelder gegen die Kartellanten nun bestätigt. Der Fall, den das EuG nun entschieden hat, reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Von Juli 2004 bis November 2008 soll es nach Ermittlungen der EU-Kommission zu illegalen Absprachen bei optischen Laufwerken für PCs gekommen sein, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück…
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ein Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Dies verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Landgericht Essen mit Beschluss vom 15. März 2019 entschieden (Az.: 43 O 16/19). Wird ein Likör in der Werbung als bekömmlich bezeichnet, liegt ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung (HCVO) und ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Das hat das Landgericht Essen klargestellt. Zweck der Health Claims Verordnung ist u.a. der Schutz der Verbraucher. Dazu gehört auch, dass der Verbraucher durch gesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: INFINUS AG: Anlegerschutzgemeinschaft Dr. Steinhübel & BontschevBild: INFINUS AG: Anlegerschutzgemeinschaft Dr. Steinhübel & Bontschev
INFINUS AG: Anlegerschutzgemeinschaft Dr. Steinhübel & Bontschev
… Anleger durchgeführt. Die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Jeweils ca. 160 Anleger wurden über ihre rechtlichen Möglichkeiten informiert. Rechte und Pflichten im Insolvenzverfahren Im Mittelpunkt der Vorträge stand das Insolvenzverfahren der Future Business KG aA. Hier erfuhren die betroffenen Anleger zuerst, dass der Insolvenzverwalter Dr. …
Bild: Hilfe im InsolvenzverfahrenBild: Hilfe im Insolvenzverfahren
Hilfe im Insolvenzverfahren
forderungsanmeldung-im-insolvenzverfahren.de bietet Datenbanken, aktuelle News und Hilfethemen rund um die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren an. Ein Insolvenzverfahren ist für die meisten Insolvenzgläubiger völliges Neuland. Bislang hatte man zur Auftragsabwicklung mit der Firma kommuniziert, Ansprechpartner für Rechnungen und Mahnungen war immer …
Prokon insolvent – Wie geht`s weiter?
Prokon insolvent – Wie geht`s weiter?
Nach Meldungen der Presse hat das Amtsgericht Itzehoe das Insolvenzverfahren eröffnet und den Hamburger Anwalt Dietmar Penzlin als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt. Für Anleger bedeutet dies höchstwahrscheinlich, dass die Firma Prokon im Insolvenzverfahren abgewickelt wird. Insolvenzverfahren aus der Vergangenheit zeigen, dass das Insolvenzverfahren …
Imtech Deutschland: Insolvenzverfahren eröffnet
Imtech Deutschland: Insolvenzverfahren eröffnet
Imtech Deutschland: Insolvenzverfahren eröffnet Das Amtsgericht Hamburg hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Imtech Deutschland GmbH & Co. KG am 1. November wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 67c IN 300/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und …
Bild: Insolvenz der Cosma Gruppe - CLLB vertritt AnlegerBild: Insolvenz der Cosma Gruppe - CLLB vertritt Anleger
Insolvenz der Cosma Gruppe - CLLB vertritt Anleger
München, 23.06.2017: Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertritt Anleger in den Insolvenzverfahren der Cosma Gruppe. Wie die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin mitteilt, haben die Insolvenzverwalter der Cosma Gruppe die Gläubiger der Cosma Service GmbH, der Cosma Deutschland AG bzw. Cosma Verwaltung GmbH angeschrieben und diese aufgefordert, …
Infinus Gruppe: Erste Insolvenzverfahren offenbar eröffnet
Infinus Gruppe: Erste Insolvenzverfahren offenbar eröffnet
… Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart grprainer.com führen aus: Im Zuge der Ermittlungen rund um die Infinus /FuBus Gruppe wurde über 17 Firmen das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Wie "fondsprofessionell.de" am 3. Februar berichtet, wurde nun offenbar das reguläre Insolvenzverfahren über die Infinus AG Ihr Kompetenzpartner und die MAS Finanz …
Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
… Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das …
McLion LdA erhöht Kapital auf 55.000 Euro – McJustice treibt digitales Insolvenzverfahren in Deutschland voran
McLion LdA erhöht Kapital auf 55.000 Euro – McJustice treibt digitales Insolvenzverfahren in Deutschland voran
… als führendes Insolvenzportal in Deutschland weiter auszubauen. Wir investieren in neue Services, modernste Technologien und langfristige Marktführerschaft im Bereich digitales Insolvenzverfahren“, erklärt die Geschäftsführung der McLion LdA.McJustice als Pionier im digitalen InsolvenzverfahrenSeit dem Start hat sich McJustice als erstes digitales Insolvenzportal …
Bild: Gläubigerschutzvereinigung vertritt Unternehmen und Institutionen in InsolvenzverfahrenBild: Gläubigerschutzvereinigung vertritt Unternehmen und Institutionen in Insolvenzverfahren
Gläubigerschutzvereinigung vertritt Unternehmen und Institutionen in Insolvenzverfahren
… Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e. V. (GSV) hat in Zusammenarbeit mit der österreichischen KSV1870 Gruppe ein bundesweites Regionalnetzwerk zur Interessenvertretung der Gläubiger in Insolvenzverfahren aufgebaut. Damit bestehen erstmalig die Voraussetzungen für eine aktive Beteiligung der Gläubiger in allen Insolvenzverfahren als zentrales Element zur Reduzierung …
Bild: Insolvenz LombardClassic 3 GmbH & Co. KGBild: Insolvenz LombardClassic 3 GmbH & Co. KG
Insolvenz LombardClassic 3 GmbH & Co. KG
CLLB Rechtsanwälte vertreten Anleger im Insolvenzverfahren München, den 10.07.2017 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin mitteilt, hat das Amtsgericht Chemnitz am 01.07.2017 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der LombardClassic 3 GmbH & Co. KG eröffnet. Damit steht …
Sie lesen gerade: GenoGen eG im vorläufigen Insolvenzverfahren