openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webinar: KRINKO-Prävention gefäßkatheterassoziierter Infektionen (4 CME)

04.04.201720:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Webinar: KRINKO-Prävention gefäßkatheterassoziierter Infektionen (4 CME)
CME Online Fortbildung
CME Online Fortbildung

(openPR) Neunkirchen a. Br 04. April 2017: Gefäßkatheterassoziierte Infektionen gehören zu den gefürchteten Komplikationen einer medizinischen Behandlung mit hohem Beeinträchtigungspotential für die Betroffenen. Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut hat zur Prävention von gefäßkatheterassoziierten Infektionen Anfang des Jahres eine umfangreiche Empfehlung herausgebracht.

Die Cogitando GmbH führt gemeinsam mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene Freiburg (BZH GmbH) eine Online-Fortbildung durch. Dazu werden in einem Webinar zu 90 Minuten insgesamt 2 Lerneinheiten angeboten.

Mehr Informationen: http://refresherkurs.medcram.de/Gefaesskatheterassoziierte-Infektionen.php

Webinar – online, live und interaktiv
Die Fortbildung ‚Prävention gefäßkatheterassoziierter Infektionen - Die neue KRINKO-Empfehlung‘ (4 CME) findet live als Webinar an einem Termin statt. Adressaten sind alle interessierten Ärzte aus Klinik und Praxis. Bei kurzfristiger Verhinderung wird eine Nachholoption (Aufzeichnung) angeboten. Akkreditiert bei der BLÄEK (beantragt).

Termin: 18. Mai 2017, Uhrzeit: 17.00 bis 18.30 Uhr

Inhalte: Darstellung und Diskussion der KRINKO-Empfehlung zur Prävention von gefäßkatheterassoziierten Infektionen. Themen sind nichtgetunnelte zentralvenöse Katheter sowie periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter. Weiter: Hinweise zur Blutkulturdiagnostik und zur Implementierung. Das Webinar fasst die wichtigsten Aspekte der neuen Empfehlungen und Konzepte zusammen und gibt praktische Hinweise für die Umsetzung im Alltag sowie Raum für die Beantwortung der Fragen der Teilnehmenden.

Referent: PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Ärztlicher Leiter BZH GmbH, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin

Die Kursgebühr beträgt 35 Euro.
Anmeldung: http://refresherkurs.medcram.de/Gefaesskatheterassoziierte-Infektionen.php

Technische Voraussetzungen: PC/Mac-Computer mit Lautsprecher/Headset, aktuellem Webbrowser und stabiler Internet-Verbindung.
Veranstalter ist die Cogitando GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945950
 677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webinar: KRINKO-Prävention gefäßkatheterassoziierter Infektionen (4 CME)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medcram - In der ärztlichen Fortbildung mittendrin und live dabei

Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023Bild: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green - CME Online-Symposium, 21. Oktober 2023
_Neunkirchen a. Brand, 28.08.2023_ „Die Klimakrise – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, so der Titel einer aktuellen Plakataktion von Health for Future. Welche Herausforderung sich für Ärzte in der Krankheitsbehandlung – insbesondere bei allergischen Erkrankungen – aber auch im Praxismanagement ergeben, fokussiert unser CME-Online-Symposium „Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis - Allergologie goes green“ am 21.10.2023 von 9-15 Uhr für Mediziner und andere Fachkreise. Auch in Deutschland ist die Klimakrise…
Bild: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023Bild: Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023
Wenn Nahrungsmittel Probleme machen – CME Online-Symposium, 24. Juni 2023
_Neunkirchen a. Brand, 25.04.2023_  Wenn nach dem Genuss von Lebensmitteln gesundheitliche Probleme auftreten, stellt sich die Frage, ob eine Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz vorliegt. Eine Abgrenzung ist oft schwierig. Daher stehen eine fundierte Diagnose, aber auch Management und Prävention einer Nahrungsmittelallergie im Fokus des CME-Online-Symposiums „Wenn Nahrungsmittel Probleme machen“, veranstaltet von der Cogitando GmbH, am 24.06.2023 von 9-14.30 Uhr, für Mediziner und andere Fachkreise. Wie sehen Diagnose und Therapie ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Technische Hochschule Mittelhessen macht falsche Versprechungen bei neuem Studiengang für Krankenhaushygiene
Technische Hochschule Mittelhessen macht falsche Versprechungen bei neuem Studiengang für Krankenhaushygiene
… KRINKO beim Robert Koch-Institut hat die personelle Zuständigkeit in der rechtlich verbindlichen Empfehlung „Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen“ definiert (Bundesgesundheitsblatt 2009; 52: 951-962). Die Krankenhaushygiene ist eine ärztliche Aufgabe. Primär fällt sie in die Fachgebiete Hygiene und Umweltmedizin …
Bild: Update für Hygienebeauftragten Arzt in 2 x 90 Minuten - CME Live Webinar am 5.7.17Bild: Update für Hygienebeauftragten Arzt in 2 x 90 Minuten - CME Live Webinar am 5.7.17
Update für Hygienebeauftragten Arzt in 2 x 90 Minuten - CME Live Webinar am 5.7.17
… spielt es keine Rolle, wo der Basiskurs zum Hygienbeauftragten Arzt durchgeführt wurde. Themen: Update zu Regelungen Krankenhaushygiene, nosokomiale Infektionen, Anforderungen an bestimmte Funktionsbereichen, gezielte hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen.; Update zu Maßnahmen Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, Wasserversorgung und -aufbereitung, …
Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs
Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs
… Mittwoch, 02. November 2016, 17:30 bis 19:00 Uhr Themen u.a. Update zu Regelungen Krankenhaushygiene, Grundlagen, Analyse und Dokumentation von nosokomialen Infektionen, Anforderungen an Funktion, Bau und Ausstattung von bestimmten Funktionsbereichen, gezielte hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen. Lektion 2 (4 CME): Mittwoch, 16. November …
Bild: Webinar: Infektionsrisiko bei Asylsuchenden und Hygiene in der PraxisBild: Webinar: Infektionsrisiko bei Asylsuchenden und Hygiene in der Praxis
Webinar: Infektionsrisiko bei Asylsuchenden und Hygiene in der Praxis
… und decken Sie hygienische Schwachstellen im Umgang mit Patienten, der Hände- und Flächendesinfektion, bei MRSA-Verdachtsfällen sowie in der Prävention auf! 15.10.2015 "Infektionen bei Asylsuchenden mit Update Reisemedizin" (4 CME beantragt) Das Online-Seminar informiert über mögliche Infektionen und Erkrankungen, zeigt Ansteckungsrisiken auf und nennt …
Bild: Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs (8 CME)Bild: Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs (8 CME)
Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs (8 CME)
… einen Refresherkurs benötigen. Lektion 1 (4 CME): Mittwoch, 26. April 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Themen u.a. Update Krankenhaushygiene, nosokomiale Infektionen, hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen. Lektion 2 (4 CME): Mittwoch, 03. Mai 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Themen u.a. Update Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, Wasserversorgung, …
Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen vermeiden: Wissenstest für Mitarbeiter im Gesundheitswesen jetzt online
Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen vermeiden: Wissenstest für Mitarbeiter im Gesundheitswesen jetzt online
… Anwendungshinweise daher unabdingbar. Die 2002 von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) veröffentlichte Empfehlung zur „Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen“ vermittelt das Grundlagenwissen zur sachgemäßen Anwendung von Gefäßkathetern. Derzeit findet eine Überarbeitung dieser KRINKO-Empfehlungen statt, um den …
Bild: Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – RefresherBild: Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – Refresher
Live Webinar: Hygienebeauftragter Arzt – Refresher
… CME): Mittwoch, 26. April 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Themen u.a. Update zu Regelungen Krankenhaushygiene, Grundlagen, Analyse und Dokumentation von nosokomialen Infektionen, Anforderungen an Funktion, Bau und Ausstattung von bestimmten Funktionsbereichen, gezielte hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen. Lektion 2 (4 CME): Mittwoch, 03. Mai 2017, …
Bild: Online Kurs für HygienebeauftragteBild: Online Kurs für Hygienebeauftragte
Online Kurs für Hygienebeauftragte
Die Prävention nosokomialer Infektionen ist eine bedeutsame Herausforderung im deutschen Gesundheitssystem. Längst empfehlen führende Forschungseinrichtungen, wie das Robert-Koch-Institut und der Gesetzgeber, die Fortbildung von Ärzten, Pflege- und Assistenzpersonal zu Hygienebeauftragten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen. Diese haben …
Bild: Update Hygienebeauftragter Arzt in 2x 90 Minuten - Live WebinarBild: Update Hygienebeauftragter Arzt in 2x 90 Minuten - Live Webinar
Update Hygienebeauftragter Arzt in 2x 90 Minuten - Live Webinar
… Arzt durchgeführt wurde. Lektion 1 (4 CME): Mittwoch, 05. Juli 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Themen u.a. Update zu Regelungen Krankenhaushygiene, nosokomiale Infektionen, Anforderungen an bestimmte Funktionsbereichen, gezielte hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen. Lektion 2 (4 CME): Mittwoch, 12. Juli 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Themen u.a. Update …
Bild: CME-zertifizierte Webinare zu Gesundheits- und Medizin-AppsBild: CME-zertifizierte Webinare zu Gesundheits- und Medizin-Apps
CME-zertifizierte Webinare zu Gesundheits- und Medizin-Apps
HealthOn und MedCram starten die Fortbildungsinitiative „Digital Health verstehen“ für Ärzte, Apotheker und andere Gesundheitsberufe. Die Webinar-Reihe ist eine Antwort auf die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung, die die Beziehung zwischen Arzt bzw. Apotheker und Patienten stark verändert. Etwa die Hälfte der Bundesbürger nutzt bereits heute digitale …
Sie lesen gerade: Webinar: KRINKO-Prävention gefäßkatheterassoziierter Infektionen (4 CME)