openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen vermeiden: Wissenstest für Mitarbeiter im Gesundheitswesen jetzt online

13.02.201414:40 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin, 12. Februar 2014. Gefäßkatheter sind bei der Behandlung von Patienten nicht weg-zudenken: Sie ermöglichen unter anderem das Verabreichen von Medikamenten, Elektrolyten und Blut. Leider birgt ihre Anwendung bei unsachgemäßer Handhabung aber auch Risiken für den Patienten – zum Beispiel eine Begünstigung von Infektionserkrankungen. Für die wirksame Infektionsprävention ist die Kenntnis anerkannter Regelungen und Anwendungshinweise daher unabdingbar. Die 2002 von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) veröffentlichte Empfehlung zur „Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen“ vermittelt das Grundlagenwissen zur sachgemäßen Anwendung von Gefäßkathetern. Derzeit findet eine Überarbeitung dieser KRINKO-Empfehlungen statt, um den aktuellen Stand der Technik und des Wissens abzubilden.

Schon jetzt will die Initiative Infektionsschutz die Aufmerksamkeit verstärkt auf diesen wichti-gen Bereich der Hygiene lenken und hat deshalb einen Test für Gesundheitsfachkräfte zur Überprüfung des eigenen Wissens auf diesem Gebiet entwickelt. Der Test stellt zehn Multiple-Choice-Fragen zu Präventionsmaßnahmen im Umgang mit Gefäßkathetern und möchte damit anregen, das eigene Wissen aufzufrischen, die eigene Handhabungspraxis zu reflektieren und so dazu beitragen, Infektionen zu vermeiden. Die Initiative Infektionsschutz lädt alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens ein, sich an dem Test zu beteiligen. Den Wissenstest zur „Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen“ finden Sie im Internet unter:

http://www.initiative-infektionsschutz.de/wissenstest

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777251
 216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen vermeiden: Wissenstest für Mitarbeiter im Gesundheitswesen jetzt online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kampf gegen Infektionserkrankungen in Krankenhäusern mit eLearning
Kampf gegen Infektionserkrankungen in Krankenhäusern mit eLearning
… Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden hat dieses Thema schon immer oberste Priorität. Denn durch die richtige Händedesinfektion können eine Vielzahl von Krankenhaus-Infektionen vermieden und so die Ergebnisqualität von Krankenhausbehandlungen enorm verbessert werden. Die Aktion saubere Hände war Auslöser, um das Engagement des Klinikums verstärkt …
Bild: Lockout-Tagout Schulungsprogramm für Best-Practice-VerfahrenBild: Lockout-Tagout Schulungsprogramm für Best-Practice-Verfahren
Lockout-Tagout Schulungsprogramm für Best-Practice-Verfahren
… Brady-Distributor und "GOLD-EXPERT"-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt, Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, …
Bild: 9-sprachiges Lockout-Tagout SchulungsprogrammBild: 9-sprachiges Lockout-Tagout Schulungsprogramm
9-sprachiges Lockout-Tagout Schulungsprogramm
… Brady-Distributor und "GOLD-EXPERT"-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt, Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, …
Besserer Schutz gegen Nadelstichverletzungen jetzt Pflicht
Besserer Schutz gegen Nadelstichverletzungen jetzt Pflicht
Neue Richtlinie schützt Mitarbeiter im Gesundheitswesen vor Infektionen 13. Juni 2006. Gestern hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Novelle der Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) veröffentlicht. Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen jetzt besser vor Infektionen durch Nadelstichverletzungen geschützt werden. …
Bis zu 1300 Patienten sterben jährlich an Katheter-assoziierten Infektionen
Bis zu 1300 Patienten sterben jährlich an Katheter-assoziierten Infektionen
… Dr. Simon weiter. Katheter-assoziierte Infektionen sind nicht nur ein großes Risiko für den Patienten. Sie verursachen auch erhebliche Kosten. „Wir gehen davon aus, dass dem Gesundheitswesen jährlich ein Schaden von bis zu 80 Millionen Euro allein durch Infektionen durch zentrale Venenkatheter entsteht“, ergänzt Dr. Nils-Olaf Hübner vom Institut für …
Bild: Jahrbuch Intensivmedizin: Riskante Transfusionsschäden häufig, aber vermeidbarBild: Jahrbuch Intensivmedizin: Riskante Transfusionsschäden häufig, aber vermeidbar
Jahrbuch Intensivmedizin: Riskante Transfusionsschäden häufig, aber vermeidbar
… häufigsten Ursachen für die transfusions-bedingte Morbidität und Mortalität. TRIM ist wiederum vergesellschaftet mit einer Steigerung der Häufigkeit nosokomialer Infektionen und Tumorrekurrenz. Demgegenüber ermöglicht eine zielgerichtete Gerinnungsdiagnostik und -therapie eine zeitnahe Erkennung der Hämostasestörung und eine davon abgeleitete effektive …
Bild: Im Kampf gegen Corona-Infektionen erfordert der Schutz der Mitarbeiter höchste PrioritätBild: Im Kampf gegen Corona-Infektionen erfordert der Schutz der Mitarbeiter höchste Priorität
Im Kampf gegen Corona-Infektionen erfordert der Schutz der Mitarbeiter höchste Priorität
… hoch und es ist damit zu rechnen, dass die Krise länger andauern wird. Die Fürsorgepflicht jedes Arbeitgebers und die Notwendigkeit, gerade die Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeitsfähig und gesund zu halten, gebietet es, eine chronische Überlastung zu verhindern. Der DBfK schließt sich dem Appell der WHPA ausdrücklich an“, erklärt DBfK-Präsidentin …
Gesundes vaginales Mikrobiom dank Phagen-Lysin.
Gesundes vaginales Mikrobiom dank Phagen-Lysin.
… das Verschreiben von Antibiotika“. Zwei Eigenschaften machen Endolysine attraktiv – und zwar nicht nur für die Behandlung der BV, sondern für viele andere bakterielle Infektionen: erstens wirken Endolysine gezielt und hocheffektiv nur gegen die krankheitsverursachenden Bakterien, ohne das gesunde Mikrobiom zu zerstören – und zweitens wirken sie auch …
Bild: 9-sprachig aufgebautes Lockout-Tagout Schulungsprogramm Bild: 9-sprachig aufgebautes Lockout-Tagout Schulungsprogramm
9-sprachig aufgebautes Lockout-Tagout Schulungsprogramm
… Brady-Distributor und "GOLD-EXPERT"-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt, Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, …
Bild: TauroLock-U25.000 - Antimikrobielle Urokinase-haltige Locklösung für Katheter- und PortsystemeBild: TauroLock-U25.000 - Antimikrobielle Urokinase-haltige Locklösung für Katheter- und Portsysteme
TauroLock-U25.000 - Antimikrobielle Urokinase-haltige Locklösung für Katheter- und Portsysteme
… Sicherstellung einer wirksamen Infektionsprophylaxe mittels der bisherigen Technologie (TauroLock™). Die PZN lautet 5519882. Damit werden sowohl die Flussprobleme auch katheter-assoziierte Infektionen noch effizienter in Kathetern und Ports vermieden. Diverse Publikationen belegen die Vorteile des Urokinase-Locks bei zentralvenösen Zugängen in der Onkologie …
Sie lesen gerade: Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen vermeiden: Wissenstest für Mitarbeiter im Gesundheitswesen jetzt online