(openPR) Die Prävention nosokomialer Infektionen ist eine bedeutsame Herausforderung im deutschen Gesundheitssystem. Längst empfehlen führende Forschungseinrichtungen, wie das Robert-Koch-Institut und der Gesetzgeber, die Fortbildung von Ärzten, Pflege- und Assistenzpersonal zu Hygienebeauftragten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen. Diese haben die Aufgabe, das am Patienten tätige medizinische Fachpersonal kontinuierlich und lückenlos zu Hygienethemen zu schulen.
Das Problem: Etablierte Fortbildungen mit persönlicher Präsenz dauern bis zu fünf Tage und belasten Dienstpläne und Budgets durch Abwesenheiten und hohe Seminar- und Reisekosten.
### meduplus Smart Learning ###
meduplus Smart Learning ist ein neuartiger Ansatz, bei dem ein umfangreicher Online Kurs und eine praxisorientierte Präsenzveranstaltung in ein hocheffektives sowie effizientes Training verschmelzen.
Im Detail setzt es sich aus drei Teilen zusammen:
1. In einem neu entwickelten E-Learning-System werden die Basisinhalte vermittelt. Es baut auf dem individuellen Vorwissen der Teilnehmer auf um gezielt nur etwaige Wissenslücken zu schließen. Das motiviert und reduziert die notwendige Zeit. In einer Lerncommunity können Fragen direkt an andere Teilnehmer und Referenten gestellt werden.
2. An einem zentralen Präsenztag werden Spezifika und konkrete Probleme aus der Praxis diskutiert und Fragen beantwortet. Unsere Referenten sind Praktiker und wissen, an welchen Stellen es Schwierigkeiten geben kann.
3. Im Nachgang stehen alle Inhalte und die Lerncommunity weiter zur Verfügung. Bei Bedarf werden Unterlagen für die Schulung nachgestellter Mitarbeiter bereitgestellt.
### Viele Vorteile, gerade für Krankenhäuser mit Personalmangel ###
Bei der Entwicklung des neuen Schulungsangebotes haben wir Wert darauf gelegt, dass sich für Praktiker echte Vorteile ergeben:
- Eine insgesamt deutlich verkürzte Abwesenheit des Personals während die Hygieneexperten in den Krankenhäusern sich nur einen Tag Zeit für die Fortbildung nehmen müssen
- Das System ist auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft (letztes Update: 2017) und unser Hauptautor Professor Kramer ist Mitglied in der KRINKO
- Wir sorgen für Motivation der zu Schulenden, damit Hygiene vom gesamten Team gelebt wird und nicht nur lästige Pflicht ist
- Der Kurs für Ärzte ist eine curriculare ärztliche Fortbildung (nach RKI) und bei der Bundesärztekammer auf Grund des besonderen didaktischen Konzepts mit 60 (statt normalerweise 40) CME-Punkten zertifiziert
- Der Kurs für die Pflege wurde nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) erstellt und ist mit 14 Fortbildungspunkten bei der Registrierung beruflich Pflegender zertifiziert
#### Kostenloses Infomaterial ####
Wir sind telefonisch für Sie da, falls Sie Fragen haben. Sie möchten kostenfrei und unverbindlich Infomaterial anfordern? Gerne, klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Link und geben Sie, möglichst vollständig, Ihre Adresse ein.
https://app.getresponse.com/site2/versandmaterial_anfordern?u=SJ8Pb&webforms_id=8452505












