openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESG eröffnet ersten "DGUV Vorschrift 3"-Service-Point

29.03.201717:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Sicherheitsprüfung elektrischer Betriebsmittel in Frechen

Jedes Unternehmen ist gesetzlich dazu verpflichtet, seine elektrischen Betriebsmittel der Sicherheitsprüfung nach DGUV Vorschrift 3 (zuvor BGV A3) zu unterziehen. Dabei handelt es sich um Vorgaben, die Unfälle vorbeugen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten sollen. Der Prüfdienstleister ESG (http://www.esg-gesellschaft.de/) bietet bundesweit Elektroprüfungen von Maschinen, Anlagen und Geräte an, die den Gesetzen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und den aktuellen DIN VDE Normen entsprechen. Hierfür setzt das Unternehmen erfahrene und TRBS-zertifizierte Prüftechniker sowie hochmoderne Mess- und Prüfgeräte ein. In Frechen bei Köln hat ESG nun seinen ersten "DGUV Vorschrift 3"-Service-Point eröffnet.

Verschiedene Prüfpakete zur Auswahl

Der Service-Point von ESG ermöglicht es, Geräte gemäß der DGUV Vorschrift 3 vor Ort prüfen zu lassen. Insbesondere Handwerker, Vertriebsmitarbeiter und Servicemonteure profitieren von dieser Möglichkeit. Sie bedeutet eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis sowie einen geringeren Koordinationsaufwand. Interessierte haben die Wahl zwischen verschiedenen Prüfpaketen. Der Preis variiert je nach Fahrzeugart und Anzahl der zu prüfenden Geräte (230 Volt). Darüber hinaus bietet ESG eine Reihe an Zusatzprüfungen, wie zum Beispiel die Prüfung von Verlängerungen, Leitern und fest im Fahrzeug eingebauten Geräten. Der Service-Point hat montags von 7:30 bis 16:00 Uhr und freitags von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist jedoch zwingend erforderlich. Mehr Informationen erhalten Interessierte auf der Website der ESG Elektro Service Gesellschaft mbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945188
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ESG eröffnet ersten "DGUV Vorschrift 3"-Service-Point“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESG Elektro Service Gesellschaft mbH

Bild: Die Arbeitskleidung bei E-Check bewusst auswählenBild: Die Arbeitskleidung bei E-Check bewusst auswählen
Die Arbeitskleidung bei E-Check bewusst auswählen
Je nach Gefährdungsbeurteilung und Einsatzbereich werden an die Arbeitskleidung bestimmte Anforderungen gestellt. Bei sicherheitsrelevanten Tätigkeiten wie im elektrotechnischen Bereich werden besondere Eigenschaften erwartet, die die Kleidung und die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) erfüllen muss. Beim Prüfen ohne Abschalten von elektrischen Anlagen kann es zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Störlichtbögen kommen. In solchen Prüfsituationen benötigen Prüftechniker spezielle lichtbogengeschützte Kleidung und Ausrüstung. Zur Grundaus…
Bild: Homeoffice: DGUV Vorschrift 3 Prüfung verpflichtendBild: Homeoffice: DGUV Vorschrift 3 Prüfung verpflichtend
Homeoffice: DGUV Vorschrift 3 Prüfung verpflichtend
Die Corona Pandemie hat die Arbeitslandschaft verändert. Laut einer Umfrage arbeitete im März 2020 jeder zweite Berufstätige im Homeoffice. An den Heimarbeitsplätzen ist der E-Check nach DGUV Vorschrift 3 genauso verpflichtend wie die Prüfung im Firmengebäude selbst. Professionelle Prüfdienstleister übernehmen die Planung, Umsetzung und Nachbereitung der Homeoffice Elektroprüfung. Ziel ist ein unkomplizierter, reibungsloser und kostensensibler Ablauf, der die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund stellt. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Geräteprüfung durch Fachfirma
Geräteprüfung durch Fachfirma
… zu schützen, aber auch kostenintensive Arbeits- und Produktionsausfälle wegen mangelhafter Maschinen, Anlagen und Geräte zu vermeiden. Die elektrische Sicherheitsprüfung nach DGUV Vorschrift 3 ist dabei eine wichtige Säule, um Unternehmen vor Risiken zu schützen. Die Elektro Service Gesellschaft (ESG) (https://www.esg-gesellschaft.de/) aus Frechen bei …
ESG berät: zuverlässige Dienstleister für die Prüfung nach DGUV V3 finden
ESG berät: zuverlässige Dienstleister für die Prüfung nach DGUV V3 finden
Anforderungen an das Prüfpersonal Mit der im April 1979 eingeführten DGUV Vorschrift 3, ist jeder Unternehmer dazu verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in seinem Unternehmen auf ihre Sicherheit prüfen zu lassen. Dazu zählt unter anderem die Sichtprüfung der Betriebsmittel, ob sich diese in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Hierbei werden …
ESG prüft elektrische Betriebsmittel vor Inbetriebnahme
ESG prüft elektrische Betriebsmittel vor Inbetriebnahme
… als Partner für Unternehmen und Betriebe tätig, die eine Prüfung ihrer elektrischen Betriebsmittel durchführen lassen möchten. Diese muss von "befähigten Personen", die nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals Geräteprüfung nach BGV A3) dazu geeignet sind, vorgenommen werden. Diese Anforderungen erfüllen die Servicetechniker der ESG. Mit DGUV V3 Prüfung vor der …
ESG Gesellschaft: Rabattaktion für Sicherheitsprüfungen
ESG Gesellschaft: Rabattaktion für Sicherheitsprüfungen
… Nachlass Die ESG Elektro Service Gesellschaft mbH (http://www.esg-gesellschaft.de) aus der nordrhein-westfälischen Stadt Frechen hält ein großes Leistungsspektrum aus dem Bereich der Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) bereit. Im Zuge einer speziellen Sommeraktion bietet die ESG viele ihrer Services nun mit 10 Prozent Rabatt auf den Gesamtpreis …
Bild: Die Kosten für den E-Check nach DGUV Vorschrift 3Bild: Die Kosten für den E-Check nach DGUV Vorschrift 3
Die Kosten für den E-Check nach DGUV Vorschrift 3
Neben den Fixkosten, die bei jedem Prüfauftrag anfallen, gibt es die variablen Kosten für die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3. Bei der Angebotskalkulation ist der Zeitfaktor hierbei eine der wichtigsten zu berücksichtigenden Größen. Dieser variiert durch individuelle Gegebenheiten im jeweiligen Unternehmen, die die Arbeitsgeschwindigkeit des Prüftechnikers …
Viele Elektroinstallationen werden in der Wartung vernachlässigt
Viele Elektroinstallationen werden in der Wartung vernachlässigt
ESG bietet Wartungen und Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 Eine regelmäßige Wartung und Überprüfung von elektrischen Anlagen und Geräten ist für Betriebe und Unternehmen verpflichtend. Dennoch werden viele Elektroinstallationen in der Wartung vernachlässigt. Die Elektro Service Gesellschaft mbH (ESG) (https://www.esg-gesellschaft.de/) aus Frechen nahe …
Bild: Ablauf einer komfortablen Elektroprüfung der BetriebsmittelBild: Ablauf einer komfortablen Elektroprüfung der Betriebsmittel
Ablauf einer komfortablen Elektroprüfung der Betriebsmittel
Damit Sie sich schon vor Ihrer Anfrage für die Elektroprüfung nach DGUV Vorschrift 3 detailliert über die Arbeitsweise und –philosophie vom Prüfunternehmen ESG informieren können, sind auf der Website umfassende Informationen und ein genauer Ablauf abgebildet. Kunden können sich so vorab ein Bild über die Kompetenz und Qualifikation der Prüftechniker, …
ESG informiert: DGUV V3 und V4
ESG informiert: DGUV V3 und V4
Prüfdienstleister erklärt Unterschiede der beiden Vorschriften Die DGUV V4 (ehemals GUV-V A3) legt gemeinsam mit der DGUV V3 (ehemals BGV A3) die Anforderungen und Rahmenbedingungen für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel in Unternehmen und Einrichtungen fest. Zu den elektrischen Betriebsmitteln zählen Geräte, Anlagen und Maschinen, darunter Computer, …
Rechtslage bei nicht durchgeführter DGUV V3 Prüfung
Rechtslage bei nicht durchgeführter DGUV V3 Prüfung
… Gefahren Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen elektrische Betriebsmittel vor der Inbetriebnahme, nach Instandsetzung sowie in regelmäßigen Intervallen nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) geprüft werden, um eine sichere und gefahrlose Funktion zu bestätigen. Wie die Rechtslage bei nicht durchgeführter Elektroprüfung …
Bild: Homeoffice: DGUV Vorschrift 3 Prüfung verpflichtendBild: Homeoffice: DGUV Vorschrift 3 Prüfung verpflichtend
Homeoffice: DGUV Vorschrift 3 Prüfung verpflichtend
… Arbeitslandschaft verändert. Laut einer Umfrage arbeitete im März 2020 jeder zweite Berufstätige im Homeoffice. An den Heimarbeitsplätzen ist der E-Check nach DGUV Vorschrift 3 genauso verpflichtend wie die Prüfung im Firmengebäude selbst. Professionelle Prüfdienstleister übernehmen die Planung, Umsetzung und Nachbereitung der Homeoffice Elektroprüfung. Ziel ist …
Sie lesen gerade: ESG eröffnet ersten "DGUV Vorschrift 3"-Service-Point