openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vogelsang: Schleppschlauchtechnik mit neuer Düngeverordnung rechtskonform

29.03.201712:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Investition in Schleppschlauch weiterhin rentabel
Essen (Oldb.), 29. März 2017 – Die Ausbringtechnik mit Schleppschlauchsystemen der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH bleibt auch mit der kommenden Düngeverordnung weiterhin rechtskonform. Mit Verabschiedung der Düngeverordnung gelten neue Anforderungen an die Gülleausbringung. „Die Schleppschlauchtechnik mit all ihren Vorteilen ist und bleibt die Zukunft der Ausbringtechnik“, sagt Harald Vogelsang, Vogelsang-Geschäftsführer. „Da der Schleppschlauch alle Vorgaben der neuen Verordnung erfüllt, ist er für Landwirte, Lohnunternehmern und Maschinenringe auch künftig eine lohnenswerte und rentable Investition in eine nährstoffeffiziente Gülleausbringung.“

Düngeverordnung regelt Ausbringung neu
Stichtag für die Verabschiedung der Düngeverordnung durch den Bundesrat ist voraussichtlich der 31. März 2017. Laut der novellierten Verordnung dürfen ab dem Jahr 2020 flüssige organische und flüssige organisch-mineralische Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff auf bestelltem Ackerland nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Auf Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem Feldfutterbau gelten diese Vorgaben ab 2025.

Ausbringtechnik von Vogelsang bleibt zukunftsfähig
Die Nutzung der Schleppschlauchtechnik auf unbestelltem Ackerland ist auch zukünftig erlaubt. Die Gülle muss unverzüglich bzw. innerhalb von vier Stunden eingearbeitet werden. „Schleppschlauchgestänge von Vogelsang können daher auch nach der Novellierung der Düngeverordnung auf lange Sicht genutzt werden“, erklärt Harald Vogelsang. Der Schleppschlauch ermöglicht die gleichmäßige Düngung unabhängig von Wetterbedingungen in wachsende Bestände wie beispielsweise Getreide oder Mais. Ausbringverfahren mit dem Schleppschuh, direkter Gülleeinarbeitung und Strip-Till-Geräten, mit denen die Gülle emissionsarm ausgebracht wird, erfüllen ebenfalls die Anforderungen der novellierten Düngeverordnung.

Als Spezialist für Ausbringtechnik bietet Vogelsang ein breites Spektrum an emissionsarmer und auf eine langfristige Nutzung ausgerichteter Ausbringtechnik an. Neben den bewährten Gülleausbringsystemen Schleppschlauch, dem Strip-Till-Gerät XTill und dem Schleppschuhgestänge SwingUp Slide hat sich auch das Gülle-Aufrüstset SynCult für Bodenbearbeitungsgeräte anderer Hersteller am Markt etabliert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945109
 560

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vogelsang: Schleppschlauchtechnik mit neuer Düngeverordnung rechtskonform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH

Vogelsang vergrößert Standort in Österreich
Vogelsang vergrößert Standort in Österreich
Moderne Werkstatt und Ersatzteillieferung für Anwender Essen (Oldb. / D.) / Pyhra (Österreich), 16. Mai 2017 – Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH hat ihren österreichischen Standort von Böheimkirchen nach Pyhra verlegt. Mit dem Ortswechsel vergrößert der Anbieter von Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik seine Niederlassung durch eine eigene Werkstätte deutlich. Das neu erworbene Gebäude liegt in unmittelbarer Nähe der landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra, mit der Vogelsang bei Veranstaltungen zusammenarbeitet. Der Jahr…
Vogelsang bietet Kommunen Hilfe bei Pumpen-Verstopfungen
Vogelsang bietet Kommunen Hilfe bei Pumpen-Verstopfungen
Anwender testen Zerkleinerungswerkzeuge kostenlos vor Ort Essen (Oldb.), 6. April 2017 – Der Maschinenbauer Vogelsang reagiert auf die immer häufiger auftretenden Probleme von Kommunen und Abwasserverbänden mit verstopften Pumpen in Pumpstationen und Kläranlagen. Anlagenbetreibern bietet Vogelsang ab sofort eine kostenlose Vor-Ort-Demonstration der XRipper-Zerkleinerer, die Pumpen vor Störstoffen schützen. „Vogelsang kommt mit einer kompakten Anlage direkt zu den Anwendern. Sie erhalten so einen handfesten und besseren Eindruck von unseren Ze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der DüngeverordnungBild: Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der Düngeverordnung
Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der Düngeverordnung
Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: Untätigkeit bei der Düngeverordnung wird teuer! ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der Düngeverordnung (Münster/Düsseldorf) – „Die Bundesregierung war jahrelang im Grundwasserschutz zu Lasten der Menschen untätig. Es ist gut, dass die EU-Kommission jetzt klare Kante zeigt.“ so der Landesvorstand der …
Vogelsang XTill live im Einsatz
Vogelsang XTill live im Einsatz
Landwirtschaftskammer NRW lädt zu Strip Till-Vorführungen ein Essen (Oldb.), 30. April 2015 – Moderne Gülleausbringtechniken sind spätestens seit dem Entwurf der neuen Düngeverordnung notwendiger denn je, weil sie einen effizienteren Einsatz organischer Dünger erzielen und so den Anteil mineralischer Dünger reduzieren. Dies zeigt die Landwirtschaftskammer …
Technik für die effiziente Gülleausbringung
Technik für die effiziente Gülleausbringung
… Lohnunternehmen können die für ihren Betrieb optimal geeigneten Verfahren und Geräte auswählen und damit die Gülleausbringung im Sinne der Düngeverordnung noch effizienter gestalten“, sagt Henning Ahlers, Vertriebsleiter Agrartechnik Deutschland bei Vogelsang. Effiziente und gleichmäßige Nährstoffversorgung Im Mittelpunkt stehen schlagkräftige Ausbringtechniken …
Volker Schnurrbusch (AfD): Das Nitrat-Urteil des EuGH hat keine Konsequenzen für Schleswig-Holstein
Volker Schnurrbusch (AfD): Das Nitrat-Urteil des EuGH hat keine Konsequenzen für Schleswig-Holstein
… und Agrarausschuss: „Noch-Umweltminister Dr. Robert Habeck musste heute einräumen, dass es auf Bundesebene derzeit keine politische Mehrheit für eine neuerliche Änderung der Düngeverordnung gebe. Im Bundesrat habe es diverse Versuche für eine Verschärfung gegeben, doch die dort vertretenen Landesregierungen seien „eher konservativer“ geworden. Schleswig-Holstein …
Bild: Tierschutzpartei: Ausstieg aus Massentierhaltung jetzt!Bild: Tierschutzpartei: Ausstieg aus Massentierhaltung jetzt!
Tierschutzpartei: Ausstieg aus Massentierhaltung jetzt!
… Düngeauflagen könnten entlang einer Forderung der EU verschärft werden. "Auch wenn wir Verständnis dafür haben, dass die Landwirte Klarheit benötigen, zu recht klare Regeln bei der Düngeverordnung fordern, so geht der Protest doch in die falsche Richtung," mahnt Sandra Lück, Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW. Letztlich geht es bei der Forderung der …
Präzise Gülleausbringung: Vogelsang mit neuen Techniken auf der Agritechnica
Präzise Gülleausbringung: Vogelsang mit neuen Techniken auf der Agritechnica
… schlagkräftige und wartungsfreundliche Techniken. Unsere Anwender sind damit in der Lage, ihre Gülle wirtschaftlich und konform mit den Vorgaben der Düngeverordnung auszubringen“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Vogelsang GmbH & Co. KG. Schleppschuhgestänge BlackBird: präzise Gülleablage unter den Pflanzenbestand Das Schleppschuhgestänge BlackBird …
Vogelsang bleibt auf Wachstumskurs
Vogelsang bleibt auf Wachstumskurs
… größte Event rund um Gülletechnik in der Branche etabliert. Präsentiert wurde hier u.a. die BaseRunner Schleppkufe, eine kostengünstige Erweiterung der schlagkräftigen Schleppschlauchtechnik, die optimal auf Grünland einsetzbar ist. 2014 gewann Vogelsang außerdem einen weiteren Kooperationspartner für SynCult: Nach AMAZONE bietet jetzt auch Väderstad …
Keimbelastung der Milchprodukte durch Schleppschlauchmethode?
Keimbelastung der Milchprodukte durch Schleppschlauchmethode?
… Klima zu schützen. Jedoch besteht die berechtigte Sorge, dass aufgrund dieser Vorschriften Keimbelastungen von Milchprodukten in Zukunft vermehrt auftreten, denn diese verpflichtende Schleppschlauchtechnik ist ursächlich für die Güllewürste im Futter, die bei der nächsten Mahd teilweise geerntet und somit zwangsläufig mitgefüttert werden. Gülle ist …
Hohe Wirtschaftlichkeit in der Gülleausbringung
Hohe Wirtschaftlichkeit in der Gülleausbringung
… präsentiert mit dem DosiMat DMX eine Maschine, die eine hohe Flexibilität bei den Ausbringmengen ermöglicht. Damit entspricht der Exaktverteiler auch den Anforderungen der neuen Düngeverordnung, die eine größere Ausbringmenge im Frühjahr und eine geringere im Herbst vorsieht. Zudem bewältigt der DosiMat DMX größere Durchsatzmengen und zeichnet sich durch …
Terminhinweis: Die ganze Welt der Ausbringtechnik live erleben
Terminhinweis: Die ganze Welt der Ausbringtechnik live erleben
… Als Referent für den Vormittag konnte Bernhard Osterburg vom Braunschweiger von Thünen-Institut gewonnen werden. Osterburg war federführend an der Novellierung der Düngeverordnung beteiligt und berichtet über die möglichen Auswirkungen auf den Landwirt. Zudem stellt Vogelsang seine diesjährigen Produktinnovationen vor. Nahezu alle bekannten Hersteller …
Sie lesen gerade: Vogelsang: Schleppschlauchtechnik mit neuer Düngeverordnung rechtskonform