openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Wirtschaftlichkeit in der Gülleausbringung

04.09.201817:03 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Vogelsang mit servicefreundlichen Komponenten auf der EuroTier & EnergyDecentral

• Prototyp des weiterentwickelten Nass-Zerkleinerers RotaCut RCX-58H
• Schleppschlauch: hohe Präzision in der Gülleausbringung

Essen/Oldb., 4. September 2018 – Was macht die Gülleausbringung wirtschaftlich? Auf die passende Technik kommt es an. Unter diesem Motto stellt die Vogelsang GmbH & Co. KG, Erfinder des Schleppschlauchgestänges, auf der EuroTier & EnergyDecentral in Hannover (13.-16. November 2018, Stand A38 in Halle 27) ihr breites Portfolio an Lösungen für die effiziente und präzise Gülleausbringung vor: „Die Beschaffenheit der Gülle, die Bodenverhältnisse und der Pflanzenbestand bzw. die zu begüllende Fläche nehmen maßgeblichen Einfluss darauf, welches Ausbringverfahren am besten geeignet ist. Erst mit einer individuell geplanten und leistungsstarken Ausbringtechnik steigern Landwirte und Lohnunternehmer die Wirtschaftlichkeit in der Gülleausbringung“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer von Vogelsang.



Schneller Teilewechsel beim Nass-Zerkleinerer

Neben den am Markt etablierten und in der Praxis bewährten Ausbringtechniken wie beispielsweise dem Schleppschlauchgestänge präsentiert Vogelsang am Messestand die Weiterentwicklung des Nass-Zerkleinerers RotaCut RCX-58H als Prototyp. Dieser RotaCut ist eine zentrale Komponente im Güllemanagement. Mit seiner verbesserten Schneidleistung und hohen Abscheidewirkung sorgt er für eine zuverlässige Zerkleinerung von Faser- und Grobstoffen und stellt so eine störungsfreie Gülleverwertung sicher. Vogelsang: „Bei der Weiterentwicklung haben wir an verschiedenen Stellschrauben gedreht und dadurch die Servicefreundlichkeit des Nass-Zerkleinerers deutlich erhöht. Im Ergebnis erfolgt der Teilewechsel nun noch einfacher und schneller.“ Neu integriert wurde auch ein Sensor, der den genauen Verschleiß der Schneidmesser ermittelt und damit Wartungsarbeiten planbar macht. Der RotaCut RCX-58H bietet zudem eine hohe Betriebssicherheit. Denn Dichtungsraum und die Schneiddruckkontrolle Automatic Cut Control (ACC) werden separat überwacht. Die hier zum Einsatz kommende Antriebseinheit ist bei bereits vorhandenen RotaCut-Modellen nachrüstbar. Durch die Modifikationen am Schneidkopf des Nass-Zerkleinerers konnte Vogelsang das Gewicht um 30 Kilogramm reduzieren.

VX-Serie in gewichtsreduzierter Aluminiumversion

Auf eine leichte Auslegung der verbauten Komponenten an Gülletransportfahrzeugen achten Landwirte und Lohnunternehmer in Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern vermehrt, um das Leergewicht des Fahrzeugs so gering wie möglich zu halten. Denn das ermöglicht eine Steigerung der Nutzlast und ein ressourceneffizienteres Arbeiten. Hier bietet Vogelsang mit der gewichtsreduzierten Aluminiumversion der Drehkolbenpumpe der VX-Serie eine zuverlässige und robuste Pumptechnik, die sich flexibel an jedem Güllefahrzeug einsetzen lässt. Durch die Aluminiumbauweise lässt sich das Gewicht bei den verschiedenen Pumpenmodellen um bis zu 126,5 Kilogramm verringern.

Exaktverteiler DosiMat DMX ermöglicht flexible Ausbringmengen

Optimiert und weiterentwickelt hat Vogelsang auch seinen Exaktverteiler und präsentiert mit dem DosiMat DMX eine Maschine, die eine hohe Flexibilität bei den Ausbringmengen ermöglicht. Damit entspricht der Exaktverteiler auch den Anforderungen der neuen Düngeverordnung, die eine größere Ausbringmenge im Frühjahr und eine geringere im Herbst vorsieht. Zudem bewältigt der DosiMat DMX größere Durchsatzmengen und zeichnet sich durch eine verbesserte Schneidleistung aus.


Vogelsang auf der EuroTier/EnergyDecentral, 13.-16. November 2018, Hannover Messe:
Produkte für den Agrarbereich: Halle 27, Stand A38
Produkte für den Biogasbereich: Halle 25, Stand G18


Für Pressevertreter vereinbaren wir gerne einen persönlichen Gesprächstermin am Vogelsang-Messestand (Halle 27, Stand A38). Bitte melden Sie sich bis zum 19. Oktober an bei:

VOCATO public relations GmbH, Friederike Wagner / Sina Österreicher
Tel.: +49 2234 60198-16 / -11
Mail: E-Mail / E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017060
 534

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Wirtschaftlichkeit in der Gülleausbringung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogelsang GmbH & Co. KG

Webinar-Reihe von Vogelsang: Wie sich Verstopfungen in der Kanalisation vermeiden lassen
Webinar-Reihe von Vogelsang: Wie sich Verstopfungen in der Kanalisation vermeiden lassen
• Live-Demonstration der Technik • Feuchttücher und Co. effizient zerkleinern • Einsatzfelder und Praxisbeispiele Essen (Oldenburg), 10. November 2020 – Die Vogelsang GmbH & Co. KG bietet im Dezember weitere Webinare mit Live-Demonstration der Technik im Abwasserbereich an. „Gerade jetzt, wo sich die Krisensituation wieder zuspitzt, möchten wir unseren Kunden mit einem umfassenden Support zur Seite stehen und bauen daher unsere Online Trainings weiter aus“, sagt Markus Liebich, Vertriebsleiter bei Vogelsang. Denn die Erfahrungen im Frühjah…
Vogelsang: neue Absaugkupplung vereinfacht Abwasserentsorgung im Bahnbereich
Vogelsang: neue Absaugkupplung vereinfacht Abwasserentsorgung im Bahnbereich
• Höhere Anwenderhygiene • Nutzerfreundliches Handling Essen (Oldenburg), 4. November 2020 – Mit der EasyConnect Eco WD bringt die Vogelsang GmbH & Co. KG eine neue, tropfarme Absaugkupplung für die hygienische Abwasserentsorgung im Bahnsektor auf den Markt. Die Kupplung verbindet den Bordtoilettentank am Zug mit dem Absaugschlauch des Entsorgungssystems, beispielsweise der TUnit von Vogelsang. Der Entsorgungsvorgang wird dadurch vereinfacht und beschleunigt. „Das ist ein wichtiger Pluspunkt für den Einsatz im eng getakteten Wartungsbereich d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EMIKO präsentiert ökologisches Produkt zur Gülle- und MistaufbereitungBild: EMIKO präsentiert ökologisches Produkt zur Gülle- und Mistaufbereitung
EMIKO präsentiert ökologisches Produkt zur Gülle- und Mistaufbereitung
… So soll im April 2020 die neue Düngeverordnung verabschiedet werden. Diese Verordnung legt den Fokus stärker auf die Vermeidung von zusätzlichen Stickstoff-Emissionen aus der Gülleausbringung. Infolge dessen wird es zukünftig nur möglich sein, die Gülle bodennah auszubringen. Was insgesamt zu einer reduzierten Belastung der Umwelt mit CO2 beiträgt. "Für …
Farmet ist neuer Kooperationspartner für Vogelsang SynCult
Farmet ist neuer Kooperationspartner für Vogelsang SynCult
… Geschäftsführer der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH. „Tschechien hat viele große landwirtschaftliche Flächen, auf denen die gleichzeitige Bearbeitung der Böden und Gülleausbringung einen großen Zeit- und Kostenvorteil mit sich bringt.“ Weiterhin volle Herstellergarantie SynCult ist ein Aufrüst-Set für die Bodenbearbeitung mit direkter Gülleeinarbeitung. …
Vogelsang stellte Neuheiten auf Kompetenztag vor: Mehr Flexibilität in der Gülleausbringung
Vogelsang stellte Neuheiten auf Kompetenztag vor: Mehr Flexibilität in der Gülleausbringung
… Hinblick auf die neue Gülleverordnung, die als Entwurf derzeit in den zuständigen Gremien diskutiert wird, gehen wir von einer weiteren Verschärfung der Vorgaben für die Gülleausbringung aus. Trend wird daher sein, Gülle direkt einzuarbeiten, wann immer es möglich ist, und sie bodennah in den Bestand auszubringen. Gefragt ist ein sinnvolles Gesamtkonzept. …
Vogelsang kooperiert mit dänischem Unternehmen BioCover
Vogelsang kooperiert mit dänischem Unternehmen BioCover
… und wird SyreN am Hauptsitz in Essen (Oldenburg) produzieren. „Unsere Partnerschaft mit BioCover zeigt, dass wir den Weg einer umweltverträglichen und emissionsarmen Gülleausbringung konsequent weitergehen. Denn der Zusatz von Schwefelsäure vor der Gülleablage senkt die Ammoniakemissionen, erhöht die Nutzung von Nährstoffen wie Stickstoff und reduziert …
Vogelsang SynCult: Väderstad ist neuer Kooperationspartner
Vogelsang SynCult: Väderstad ist neuer Kooperationspartner
… Gülletag Essen (Oldb.), 27. Mai 2014 – Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH hat mit der Väderstad GmbH einen weiteren Kooperationspartner für die Bodenbearbeitung mit gleichzeitiger Gülleausbringung gewonnen. Auf dem Gülletag im bayerischen Triesdorf am Donnerstag, 5. Juni 2014, wird erstmals die Carrier CRX von Väderstad, eine Maschine für die flächige …
Technik für die effiziente Gülleausbringung
Technik für die effiziente Gülleausbringung
Essen/Oldb., 17. Dezember 2018 – Lösungen und Komponenten für die effiziente und präzise Gülleausbringung stellt die Vogelsang GmbH & Co. KG auf den Agrarunternehmertagen in Münster (5.-8. Februar 2019, Halle Süd, Stand 7212) vor. Von der Förderung der Gülle bis hin zur präzisen, emissionsarmen Verteilung und nährstoffeffizienten Nutzung bietet Vogelsang …
Großes Interesse an Gülleausbringung auf den Agrar Unternehmertagen
Großes Interesse an Gülleausbringung auf den Agrar Unternehmertagen
… Ausbringtechnik für die Agrar- und Biogaswirtschaft, Industrie und Kommunen. Rund 32.000 Besucher erschienen zur Messe. Vogelsang war als Experte für Gülleausbringung gefragt Viele Unternehmer und Landwirte interessierten sich besonders stark für Lösungen zur Gülleausbringung, da sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen zunehmend verschärfen. Besonders …
Agritechnica 2017: Vogelsang setzt auf neue Entwicklungen in Güllehandling und Smart Farming
Agritechnica 2017: Vogelsang setzt auf neue Entwicklungen in Güllehandling und Smart Farming
… Gülleausbringtechniken Schleppschlauch und Schleppschuh stellt Vogelsang neu entwickelte Agrartechnik-Lösungen vor. Mit dem Exaktverteiler DosiMat DMX unterstützt Vogelsang Landwirte bei der präzisen Gülleausbringung. Der Flow Performance Monitor überwacht im Bereich der Gülletechnik zuverlässig die Volumenströme in den Abläufen und lässt sich nun auch …
Terminhinweis: Die ganze Welt der Ausbringtechnik live erleben
Terminhinweis: Die ganze Welt der Ausbringtechnik live erleben
… Fischerei 10.45 Uhr Innovationen 2013: Vogelsang-Neuheiten im Bereich Gülletechnik 11.15 Uhr Eröffnung der Ausstellung ab 13.00 Uhr Feldvorführungen zu • bodennaher Gülleausbringung durch Schleppschlauchgestänge, • Schleppschuhsystemen und Schlitzverfahren, • streifenförmiger Bodenbearbeitung mit gleichzeitiger Gülleausbringung durch XTill und anschließender …
Bild: Vogelsang begrüßt Förderung bodennaher Gülleausbringung in Nordrhein-WestfalenBild: Vogelsang begrüßt Förderung bodennaher Gülleausbringung in Nordrhein-Westfalen
Vogelsang begrüßt Förderung bodennaher Gülleausbringung in Nordrhein-Westfalen
… Dünger“, kommentiert Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, einem der führenden deutschen Anbieter von Ausbringtechnik. „Die Förderung bodennaher Gülleausbringung in Nordrhein-Westfalen bestätigt, wie wichtig eine Investition in zukunftsfähige Ausbringtechnik ist. Damit unterstützt NRW ab sofort jeden Landwirt, der mit …
Sie lesen gerade: Hohe Wirtschaftlichkeit in der Gülleausbringung