openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herzrasen hat viele Gründe

08.03.201715:57 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Wir alle kennen das Gefühl, wenn uns das Herz bis zum Halse schlägt. Sind wir verängstigt, angestrengt oder auch verliebt, reagiert unser Körper mit den selben Symptomen: schneller Herzschlag und Herzklopfen. Ausgelöst werden diese Symptome durch die Ausschüttung von Adrenalin im Körper.

Von Herzklopfen oder Herzrasen spricht man, wenn der Herzschlag bei über 100 Schlägen pro Minute liegt. Es handelt sich also um eine natürliche und körperliche Reaktion auf eine – positive oder negative – Stresssituation. Adrenalin und andere Hormone werden ans Blut abgegeben und reagieren miteinander. In der Folge wird mehr Sauerstoff durch den Körper gepumpt, der Puls steigt und das Herz schlägt schneller.

Bei plötzlichem Herzrasen kann eine leichte Massage am Hals zur Besserung führen. Dafür werden mit Zeige- und Mittelfinger sanfte, kreisende Bewegungen an den Punkten der Halsschlagader ausgeführt, an denen sich auch der Puls fühlen lässt. Wichtig bei dieser Maßnahme: Sie sollte nur im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden, denn es könnte zu Kreislaufproblemen kommen.

Sollte Herzrasen nicht nur vereinzelt, sondern häufiger und über längere Zeit auftreten, muss dringend ein Arzt aufgesucht werden. Anhand von Tests kann dieser die Ursache finden und eine entsprechende Therapie empfehlen. Typische Krankheiten als Auslöser von Herzrasen sind unter anderem:

- Schilddrüsenüberfunktion

- Medikamente und Drogen

- Vergiftungen

- Nikotin

- Stress und Schock

- Hormonelle Störungen

- Koronare Herzkrankheit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 942136
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herzrasen hat viele Gründe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar

Bild: „Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“Bild: „Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“
„Nur wenn die Feuerwehren genügend Einsatzkräfte haben, ist die schnelle und hoch qualifizierte Hilfe möglich“
Villingen-Schwenningen, 28. November 2018 – Im Schwarzwald-Baar-Kreis besteht die Feuerwehr zu 99 Prozent aus Ehrenamtlichen. Umso wichtiger ist es, immer wieder neue Menschen dafür zu begeistern, bei der Feuerwehr mitzumachen. Dass dafür kein Vorwissen nötig ist und dass es längst nicht mehr ausschließlich um Brandbekämpfung geht, erklärt uns Florian Vetter im Interview. Seit April 2015 ist er Kreisbrandmeister für den Schwarzwald-Baar-Kreis und Leiter des Sachgebietes Brand und Katastrophenschutz im Landratsamt. Gesundheitsnetzwerk: Herr V…
Bild: Helfer in lebensbedrohlichen Situationen: Der Rettungsdienst im Schwarzwald-Baar-KreisBild: Helfer in lebensbedrohlichen Situationen: Der Rettungsdienst im Schwarzwald-Baar-Kreis
Helfer in lebensbedrohlichen Situationen: Der Rettungsdienst im Schwarzwald-Baar-Kreis
Wissen Sie, wann Sie den Notruf 112 wählen sollten und wann die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (116 117)? Falls nicht, dann sind Sie nicht allein: Viele Menschen sind sich unsicher, welche Nummer im Notfall die richtige ist. Wir haben deshalb mit Dirk Sautter gesprochen: Seit mehr als 25 Jahren arbeitet er im Rettungsdienst und ist inzwischen Leiter der Integrierten Leitstelle in Villingen. Diese ist für den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis zuständig – egal ob Sie in Triberg oder in Blumberg die 112 wählen. Gesundheitsnetzwerk: W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Denk-mal50plus - »Herzrasen in Hamburg«Bild: Denk-mal50plus - »Herzrasen in Hamburg«
Denk-mal50plus - »Herzrasen in Hamburg«
… muss sie dem Alter einen prominenten Platz einräumen. Wo ist das besser möglich als im Theater, einem der Orte, an dem sich Menschen begegnen? Das Festival »Herzrasen«, nach 2006 zum zweiten Mal von Körber-Stiftung und Schauspielhaus ausgerichtet, stellt nicht nur die Best Ager ins Rampenlicht und thematisiert den Umgang mit dem Alter, sondern bringt …
Bild: Die Angst ist ein Arschloch - Marie van Klant nennt das Kind beim NamenBild: Die Angst ist ein Arschloch - Marie van Klant nennt das Kind beim Namen
Die Angst ist ein Arschloch - Marie van Klant nennt das Kind beim Namen
… Angst ist ein Arschloch – Die Autorin Marie van Klant nennt das Kind beim Namen ANGST??? Angstzustände, Panikattacken … begleitet von Symptomen wie Mundtrockenheit, Schwindel, Herzrasen, Ohnmachtsgefühlen, Zittern, Laufen wie auf Watte, Brustenge, Atemnot, Übelkeit, dem Gefühl verrückt zu werden, oder zu sterben? Angst vor dem „Herzinfarkt“? Diese ANGST …
Bild: Mit "Herzrasen" in die neue Bundesliga-SaisonBild: Mit "Herzrasen" in die neue Bundesliga-Saison
Mit "Herzrasen" in die neue Bundesliga-Saison
Darmstadt, 3. August 2010 - Die Fußball-Weltmeisterschaft bescherte der Live-Ticker-App "Herzrasen" einen fulminanten Auftakt: Bereits im ersten Monat generierte die kostenlose iPhone App mehr als 6 Millionen PageImpressions. Neben internationalen Top-Events wie der WM werden alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga, des DFB-Pokals, der UEFA Europa League …
Bild: Narkose-Zahnarzt.de: Keine Angst vorm ZahnarztBild: Narkose-Zahnarzt.de: Keine Angst vorm Zahnarzt
Narkose-Zahnarzt.de: Keine Angst vorm Zahnarzt
… Spritze, das unangenehme Geräusch des Bohrers, das grelle Licht und das Gefühl, ausgeliefert zu sein: Angstpatienten fürchten einen Zahnarztbesuch, was sich durch Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche, Übelkeit, Panikattacken und sogar Flucht aus der Praxis zeigt. Die Zahnarztpraxis Narkose-Zahnarzt in Wiesbaden-Erbenheim ist spezialisiert auf die sanfte …
Intern.Kunstausstellung HerzRasen 15.06.-20.07.2014
Intern.Kunstausstellung HerzRasen 15.06.-20.07.2014
Pressemitteilung Eröffnung der internationalen Kunstausstellung „HerzRasen“ anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2014 im Kunsthaus Rheinlicht am 15.06.2014, 16.00 Uhr. Die Ausstellung zeigt Exponate aus den Bereichen Malerei, Mixed Media, Fotografie, Zeichnung und Skulptur. Die ausgestellten Kunstwerke werden in einer Laudatio von der Autorin Beatrice …
Histamin-Intoleranz – wenn der Körper überreagiert
Histamin-Intoleranz – wenn der Körper überreagiert
… Betroffene nehmen so mehr Histamin durch die Nahrung auf, als die DAO abbauen kann. Somit entsteht ein Histamin-Überschuss, der unangenehme Beschwerden wie Kopfschmerzen, Herzrasen, Bauchschmerzen, Blähungen, Hautausschlag oder Juckreiz zur Folge haben kann. Wer den Verdacht hat, an einer Histamin-Intoleranz zu leiden, bekommt mithilfe eines Bluttests …
Dank Hypnose entspannter zum Zahnarzt gehen
Dank Hypnose entspannter zum Zahnarzt gehen
… Angst vor dem Zahnarzt sein. Zahnarzttermine werden deshalb überhaupt nicht oder nur mit großer Anstrengung wahrgenommen, wobei körperliche Symptome wie Schwitzen, Zittern und Herzrasen auftreten können. Mancher fühlt sich auf dem Zahnarztstuhl hilflos dem Geschehen ausgeliefert und fürchtet sich davor, bei der Untersuchung der Zähne vielleicht würgen …
Bild: Einatmen, ausatmen, strahlend lächeln: den Zahnarzt einfach verschlafenBild: Einatmen, ausatmen, strahlend lächeln: den Zahnarzt einfach verschlafen
Einatmen, ausatmen, strahlend lächeln: den Zahnarzt einfach verschlafen
… traumatischen Erlebnissen begründet: ein vorangegangenes, schmerzvolles Erlebnis, die von den Eltern „vererbte“ Zahnarztangst oder die Angst vor dem Kontrollverlust können mögliche Gründe sein.Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche, Übelkeit, Panikattacken – Zahnarztangst äußert sich oft extrem. Die Folge: Der Patient flüchtet aus der Praxis und ward nie mehr …
Bild: Signale des Körpers erkennen - Neues aus der Motivationsforschung und HirnforschungBild: Signale des Körpers erkennen - Neues aus der Motivationsforschung und Hirnforschung
Signale des Körpers erkennen - Neues aus der Motivationsforschung und Hirnforschung
… aus, schauen wir einmal auf die steigenden Ausgaben im Gesundheitssektor. Einige Beispiele von psychischen Symptomen: Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Rückenprobleme, Herzrasen, Schweißausbrüche, Konzentrationsschwierigkeiten, Depressionn, Ängste, Alkoholismus, Einschlaf- oder Schlafstörungen etc. Es werden meistens und im klassischen Sinne die Symptome …
Ein Stück vom Stadionrasen für BVB-Fans
Ein Stück vom Stadionrasen für BVB-Fans
Intensiver Fußball, Emotionen und echte Liebe verbinden Borussia Dortmund und seine Fans. BVB-Champion-Partner Wilo und die Kommunikationsagentur FORCE sorgen jetzt mit der Kampagne „Herzrasen – Was zählt, ist auf dem Platz“ dafür, dass die Fans noch näher dran sind an „ihrer“ Mannschaft. FORCE hat eine Multichannel-Kampagne konzipiert und realisiert, …
Sie lesen gerade: Herzrasen hat viele Gründe