(openPR) Liebe Medienvertreterinnen und -vertreter,
wir freuen uns Ihnen den neuen Gedichtband von Deutschlands Poetry Slam-Star Lars Ruppel ankündigen zu können. "Die Kuh vom Eis" erscheint am 18.03.2017, dem Indiebookday.
"Holger, die Waldfee", so der Titel des ersten Gedichtbandes von Lars Ruppel, sorgte 2014 für großes Aufsehen. Wochenlang führten seine phantasievollen humoristischen Redensartgedichte die Online-Verkaufscharts im Lyrik-Genre an, das Medienecho war gewaltig. Inzwischen wurden über 20.000 Exemplare des Titels verkauft.
Mit seinem neuen Gedichtband "Die Kuh vom Eis" knüpft Lars Ruppel nahtlos an seinen Bestseller an. Und geht noch weiter. Intelligent und in mitreißender Metrik macht sich Ruppel einen Reim auf stehende Wendungen, gesetzte Metaphern und altbekannte Redensarten. Dabei vollbringt er das Kunststück, überraschende Gedankenbilder und humorvolle Sprachspiele in einer Lyrik zusammenzubringen, die mehr als emotionale Wortkunst ist: Ruppel erzählt Geschichten, in denen aus phantastischer und märchenhafter Perspektive kritisch Stellung zur Realität bezogen wird.
Lars Ruppel ist dreifacher Deutscher Poetry Slam-Meister. Der in Berlin lebende Poet leitete Workshops an Schulen und arbeitete an Poetry-Slam-Projekten im Sudan, Indien, Russland und den USA mit. Im Rahmen seines Poesieprojekt »Weckworte« gibt er Fortbildungen für Angehörige und Pflegekräfte zum Einsatz von Gedichten in der Pflege von Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung.
Die Kuh vom Eis bei der Leipziger Buchmesse
Freitag, 24.3.2017, 10:30 Uhr, Messegelände, arte-Stand, Lars Ruppel beim arte-Wake-up-Slam
Freitag, 24.3.2017, 19 Uhr, livelyrix-Buchmessen-Poetry Slam, Schauspielhaus Leipzig Großes Haus), Bosestr. 1, 04109 Leipzig
Samstag, 25.03.2017, 13 Uhr, Messegelände, Präsentation "Die Kuh vom Eis", Leseinsel Autorengemeinschaftspräsentation (Halle 5, D430)
Samstag, 25.03.2017, 19:30 Uhr, Sputnik LitPop X, Lesung "Die Kuh vom Eis", Neues Rathaus, Stadtverordnetensaal, Martin-Luther-Ring 4-6 , 04109 Leipzig
Lars Ruppel
Die Kuh vom Eis. Neue Gedichte über Redensarten
Klappenbroschur, 96 S.
Print: ISBN 978-3-944035-85-7, 10,90€
E-Book: ISBN 978-3-944035-86-4, 7,99€
ET: 18.03.2017
Genre: Lyrik; Poetry Slam; Geschenkbuch
Produkttext: "Neue Reime auf Redensarten: Der wohl abgefahrenste Gedichtzyklus der deutsch-sprachigen Lyrik geht in die zweite Runde! 11 neue Redensartgedichte für alle, die „Holger, die Waldfee“ so liebten: stilsicher gereimt, mit Witz erdacht und gesellschaftspolitischem Bewusstsein verfeinert. Lars Ruppel, wie wir ihn lieben!
Was geschieht mit aufgebundenen Bären? Wen oder was verwaltet der alte Verwalter? Wer sind eigentlich Donna und Dorian, von denen man allenthalben hört?
Bestsellerdichter Lars Ruppel gibt den Akteuren alter Redensarten neue Geschichten: unkonventionell und anarchistisch, poetisch gegen den Strich gebürstet, unterhaltsam und mit viel Feingefühl für Zeitgeist und Gesellschaftspolitik. Da wird der zu bratene Storch zum Akteur in einer Parabel über totalitäre Systeme, Hempels Sofa findet seinen Platz in einem ergreifenden Bericht über Altersdemenz, die grüne Neune wird zu einem Pläydoyer gegen Gewinnsucht und Globalisierung. In Lars Ruppels Gedichten treffen sich stets Witz, Können und Relevanz.
Das Buch enthält die Gedichte: »Wie ein Schneekönig«, »Brat mir einer ’nen Storch«, »Alter Verwalter«, »Ach, du grüne Neue«, »Hempels unterm Sofa«, »Die Kuh vom Eis«, »Das blaue Wunder«, »Das Blaue vom Himmel«, »Bären aufbinden«, »Mensch Meier« und »Donna und Dorian«."
Lars Ruppel
wurde 1985 im tiefsten Hessen geboren, heute lebt er in Berlin.
Seit seinem 16. Lebensjahr tritt er auf und wurde einer der bekanntesten Wortwettkämpfer Deutschlands. Er ist dreifacher Deutscher Poetry-Slam-Meister im Team- und Einzelwett-bewerb, zuletzt wurde er 2015 Vizemeister.
Seine Gedichtsammlung »Holger, die Waldfee« hat sich bislang über 20.000 Mal verkauft.
Neben Workshops an Schulen und Poetry-Slam-Projekten im Sudan, Indien, Russland und den USA leitet er mit seinem Poesieprojekt »Weckworte« Fortbildungen für Angehörige und Pflegekräfte zum Einsatz von Gedichten in der Pflege von Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung. Bei satyr gab er zuletzt die Anthologie »Geblitzdingst: Slam-Poetry über Demenz« heraus (2015).
Homepage Lars Ruppel
www.larsruppel.de/
Facebook Lars Ruppel
www.facebook.com/Lars-Ruppel-superoffizielle-Seite-244819065590934/
Eyke-Sören Röhrs (Illustrationen)
ist in einem Dorf in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Nach Aufenthalten in den USA und einem Studium an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel studiert er derzeit Anglistik in Potsdam. Er wirkte an verschiedenen visuellen Projekten mit und ist seit 2011 auch als Musiker und Sänger tätig.
Textausschnitt
Es war einmal eine Geschichte,
die wurd’ Kindern gern erzählt,
weil die Kinder sie so fürchten
und sie die Geschichte quält.
Deren Echo in den Nächten
in der Dunkelheit erklingt,
die mit jeder ihrer Silben
in die Kinderträume dringt,
in der jeder, der sie hört,
ein bisschen von sich selbst entdeckt,
und niemand weiß ganz sicher,
wie viel Wahrheit in ihr steckt.
Alle Kinder soll’n sie hören.
Dafür hat man sie erdacht,
dass die Angst die bösen Kinder
etwas umgänglicher macht.
Die Geschichte, die auch mir mal
meine Seele umgepolt,
die Geschichte von der Kuh,
die sich die bösen Kinder holt.
Sie versteckt sich in den Wäldern.
Von dort kommt sie in der Nacht.
Was sie fasst, gefriert zu Tode,
denn sie ist aus Eis gemacht.
Stimmen
»Lars Ruppel macht viele gute Sachen. Dazu gehören zuallererst seine Texte!« (FAZ)
»Die Gedichte beweisen einmal mehr, dass Lyrik extrem locker, lustig und sehr cool sein kann.« (Die Literaturagenten – rbb radioeins)
»Sie mögen keine Nerds, Lehrer oder Redensarten? Lesen Sie Lars Ruppel! Sie mögen keine Lyrik? Lars Ruppel wird Sie zu ihrem und seinem Jünger machen! Prädikat: Grandios.« (BÜCHER Magazin)













