openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)

23.09.201418:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel
Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel

(openPR) Bas Böttcher/Wolf Hogekamp (Hrsg.)
Die Poetry-Slam-Fibel:
20 Jahre Werkstatt der Sprache

Zum zwanzigsten Jubiläum der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung stellt diese Textsammlung die Sprache selbst in den Mittelpunkt – das Handwerkszeug aller Poetinnen und Poeten, das in vielen Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt oder spielerisch erweitert wird.

Bei allem Unterhaltungsfaktor bietet die Poetry-Slam-Fibel eine Bühne für die Sprache zwischen Sinnhaftigkeit, Rhythmus und Musikalität: Sprache als lyrisches Präzisionswerkzeug, als abschreckendes Beispiel, als klangvolle Schallwelle, als sterbens­kranker Patient, als Lustobjekt, als Rhythmusmaschine, als Crash-Test-Dummy. Sprache als Spielzeug und Sprache als Waffe.

Mit Beiträgen von Nora Gomringer, Marc-Uwe Kling, Bodo Wartke, Sebastian Krämer, Julian Heun, Theresa Hahl, Sebastian23, Patrick Salmen, Lars Ruppel, Andy Strauß, Pierre Jarawan, Volker Strübing u. v. a. m.


Buch inkl. Links zu 22 Audio-Tracks
Broschur
Poetry Slam
96 S.
14,90€
Satyr Verlag
ISBN: 978-3-944035-38-3
ET: 15. Oktober 2014

86 Texte – 55 Autorinnen und Autoren, darunter 17 Deutschsprachige Poetry-Slam-Champions – 20 Jahre Poetry Slam in Deutschland – 1 Sprache

Mit einem Vorwort von Stephan Porombka (Professor für Texttheorie und Textgestaltung an der Universität der Künste in Berlin, ehemaliger Poetry-Slammer)

Buch inkl. 22 Links zu Audio-Files: ausgewählte Texte, von den Poeten selbst vorgetragen.

Über die Herausgeber:
Bas Böttcher & Wolf Hogekamp sind Mitbegründer der Poetry-Slam-Bewegung in Deutschland.

Bas Böttcher (geb. 1974) war 1997 erster Deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister und hat zahlreiche Bücher publiziert. Zuletzt »Vorübergehende Schönheit« (Verlag Voland & Quist: 2012). Seit über 10 Jahren arbeitet er hinter den Kulissen der Poetry-Slam-Szene. Neben Tourneen (zum Teil für das Goethe-Institut) durch Kanada, USA, Großbritannien, Frankreich, die Schweiz, Italien und Südamerika entwickelte er neue Medien- und Bühnenformate für Lyrik. 2012 lehrte er als Gastdozent für Sprache und Inszenierung am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Wolf Hogekamp (geb. 1961) lebt als Poet in Berlin-Kreuzberg. 1994 brachte er das Veranstaltungsformat Poetry Slam nach Berlin und moderiert bis heute einen der populärsten Slams in der Hauptstadt: den »Bastard Slam«. 2001 schuf er gemeinsam mit Bas Böttcher das »Poetry-Clip«-Videoformat. Er ist Teil des Elek­tro-Poesie-Projekts »Broca Areal«, Mitbegründer der Berliner Slam- und Lesebühne »Spree vom Weizen« und Organisator des Berliner U20-Poetry-Slam-Projektes am Grips-Theater.

Alle beteiligten Autorinnen und Autoren:
Alex Burkhard, Andy Strauß, Bas Böttcher, Björn Högsdal, Bodo Wartke, Claudia Tothfalussy, Dalibor Markovic, Fabian Navarro, Felix Römer, Florian Cieslik, Frank Klötgen, Franziska Holzheimer, Gauner, Harry Kienzler, Helge Thun, Ilka Haederle, Jakob Nacken, Jan »Yaneq« Kage, Jaromir Konecny, Julian Heun, Julius Fischer, Jürg Halter, Lars Ruppel, Maik Martschinkowsky, Malte Rosskopf, Marc-Uwe Kling, Markus Köhle, Micha Ebeling, Noah Klaus, Nora Gomringer, Patrick Salmen, Paul Weigl, Pauline Füg, Philipp Herold, Philipp Scharri, Pierre Jarawan, René Sydow, Samuel Kramer, Sebastian Krämer, Sebastian 23, Simon Libsig, Sophie Passmann, Sulaiman Masomi, Suzanne Zahnd, Svenja Gräfen, Temye Tesfu, Theresa Hahl, Till Reiners, Timo Brunke, Tobias Gralke, Toby Hoffmann, Volker Strübing, Volker Surmann, Wolf Hogekamp, Xóchil A. Schütz

Aus dem Vorwort:
»Der Poetry Slam ist nie eine gemütliche Schreibschule gewesen. Slammer konnten nie ihre Schreibblockaden mit bemühten Selbstreflexionen intellektualisieren. Der Slam kennt keine Dozenten, die vorführen, wie man für den Elfenbeinturm oder den Bahnhofsbuchhandel produziert. Slammer kennen keine wöchentlichen Schreibwerkstätten, in denen sie Creditpoints für ihren Abschluss verdienen. Der Slam ist, was die Amerikaner »the school of hard knocks« nennen. Die Schule der harten Schläge. Das Klassentreffen auf dem Bordstein.
Während sich in den letzten zwei Jahrzehnten in den feinen Etablissements der Literatur alles bis zur Langeweile wiederholt hat, wurde das literarische Schreiben und Sprechen aus dieser Schule der harten Schläge mit völlig neuen Impulsen versorgt. Dass die Literatur heute wieder Frische hat und fasziniert; dass sie als großartiger Event wiederentdeckt worden ist; dass die Säle gefüllt sind, wenn Autoren kommen und lesen und sprechen und mit dem Publikum spielen; dass man zu Lesungen geht, weil man etwas Starkes erleben will – das alles geht auf den Poetry Slam zurück.«
Stephan Porombka

Buchpremiere auf der Frankfurter Buchmesse:
Fr. 10.10., 20 Uhr, English Theatre, Frankfurt/Man (bereits ausverkauft)
mit Bas Böttcher, Wolf Hogekamp, Volker Surmann, Lars Ruppel, Dalibor Markovic u. a.
Eine Berliner Buchpremiere folgt voraussichtlich am 28.11.2014.

Pressekontakt?
Sehr gerne senden wir Ihnen Rezensionsexemplare zu und freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung.?
Verlosungskooperationen sind auch möglich.?
Die Herausgeber stehen für Interviews zur Verfügung.

?Journalisten finden Materialien zu der Neuerscheinung in unserem Service-Bereich auf:? www.kongking.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817394
 1078

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KongKing.de - BlueCat-Agentur für Kultur- und Medienkommunikation

Bild: Crowdfunding-Aktion für die LiederbestenlisteBild: Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste
Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste
Totgesagte leben länger Mit Crowdfunding, einer breit angelegten Modernisierungskampagne und namhafter bundesweiter Unterstützung will die Liederbestenliste die Erben von Konstantin Wecker, Hannes Wader und Reinhard Mey ins Scheinwerferlicht der Medien zurückbringen. Auf zu neuen Ufern - seit Jahrzehnten ist die Liederbestenliste das zentrale Organ der deutschsprachigen Liedermacher. Einer Musikszene, die seit einigen Jahren vehement für tot erklärt wird, obschon ihre Protagonisten (Wecker, Wader, Mey) noch immer mühelos die größten Hallen f…
23.09.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wort Hamburg präsentiert Björn Högsdal und Kathrin Weßling am Sa 13.12.2008 im Cafe Schöne Aussichten HamburgBild: Wort Hamburg präsentiert Björn Högsdal und Kathrin Weßling am Sa 13.12.2008 im Cafe Schöne Aussichten Hamburg
Wort Hamburg präsentiert Björn Högsdal und Kathrin Weßling am Sa 13.12.2008 im Cafe Schöne Aussichten Hamburg
… Slam-Doku auf Sat1Comedy). Diverse und regelmässige Veröffentlichungen in Satirezeitschriften(Titanic, Pardon), Anthologien und Literaturzeitschriften, sowie auf Hörbuch-Samplern verschiedener Verlage(Araki-Verlag, Buchwerft Verlag, Satyr Verlag, assembleART-Verlag u.a.). Sieger des Karl-Marx-Poesiepreises 2008 der Stadt Trier. 2008 beim NRW-Slam als …
Bild: PI Neuerscheinung Christian Bartel - "Grundkurs Weltherrschaft" (Kurzgeschichten)Bild: PI Neuerscheinung Christian Bartel - "Grundkurs Weltherrschaft" (Kurzgeschichten)
PI Neuerscheinung Christian Bartel - "Grundkurs Weltherrschaft" (Kurzgeschichten)
… Ausnahmeathleten" versammelt schnodderige, humoristische Kurzprosa mit hoher Pointendichte und dem Sinn für das Abseitige im zwischenmenschlichen Miteinander.NEUERSCHEINUNG 01.03.2013: Christian Bartel: Grundkurs Weltherrschaft. Bekenntnisse eines Ausnahmeathleten Produktart: Broschur Genre: Satire/Humor, Lesebühne/Poetry Slam Umfang: 160 S. GLP: 11,90 € Verlag: …
Bild: Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in BerlinBild: Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in Berlin
Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in Berlin
Liebe Medienvertreter, der Satyr Verlag feiert fünfjähriges Bestehen und Gedeihen. Dieses Jubiläum begehen wir am 31.01.2011 im Kaffee Burger in Berlin-Mitte mit einem musisch-literarischen Galaabend. Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung. 5 Jahre Satyr Verlag! Jubiläumslesung …
Bild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen NeuköllnBild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
… Unterstützer der Kurt-Wolff-Stiftung für das unabhängige Verlagswesen, präsent auf beiden großen Buchmessen und fest verankert in der unabhängigen Verlags-Szene. 8 bis 10 Neuerscheinungen bringt der Verlag jährlich heraus. Bei der Jubiläumsshow wirken mit: Lars Ruppel, Paul Bokowski, Kirsten Fuchs, Heiko Werning, Daniela Böhle, Felix Lobrecht, Malte …
Bild: Jugendbuch des Monats Juli 2017: Anthologie "Afterwork mit Sisyphos"Bild: Jugendbuch des Monats Juli 2017: Anthologie "Afterwork mit Sisyphos"
Jugendbuch des Monats Juli 2017: Anthologie "Afterwork mit Sisyphos"
… 21.04.2017 Genre: Poetry Slam; Antike Mythen, Lyrik Informationen zur Auszeichnung Seit ihrer Gründung zeichnet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. monatlich drei Neuerscheinungen in den Sparten Jugend-, Kinder- und Bilderbuch aus. Die Titel werden von einer ehrenamtlichen Jury aus den Verlagsneuheiten ausgewählt. Die ausgesuchten Titel …
Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Liebe Medienvertreter/-innen, geschätzte Kollegen/-innen aus der Verlagsbranche, wir bitten Sie folgende Neuaufstellung in der Pressearbeit des Satyr Verlags zu berücksichtigen: Ab dem 01.04.2015 übernimmt Mirco Drewes die Pressearbeit des Berliner Humor- und Satireverlags. Medienvertreter/-innen wenden sich fortan gern direkt an den Verlag. Dieser …
Bild: Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017Bild: Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017
Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017
… Von der Kunst, es unnötig kompliziert" zu machen im März 2017 im Satyr Verlag erschienen. Informationen zu "Benutz es!" -> www.openpr.de/news/941131/Neuerscheinung-Alex-Burkhard-Benutz-es-Kurzgeschichten.html Gratulationen des Verlages gehen ebenfalls an den Hamburger Autoren David Friedrich, der mit Julian Heun als Teil von "Heun & Söhne" deutschsprachiger …
Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
»Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
Anlässlich des zwanzigsten Jubiläums der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung erschienen, hat sich »Die Poetry-Slam-Fibel« in den vergangenen fünf Jahren zu dem Standardwerk des Literaturformats entwickelt. Am 25. Mai, zum fünfundzwanzigsten Jubiläum der Bewegung, erscheint der Sammelband in erweiterter Neuausgabe: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0«. Die …
Bild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-JahrBild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
… stattfindet, und ist damit Wegbereiter der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Er lebt als Poet und Slam-Master in Berlin-Neukölln und gab für Satyr bereits die Anthologie »Die Poetry-Slam-Fibel« mit heraus. Noah Klaus (geboren 1993 in Herdecke) war 2014 Berlin Brandenburg-Meister im Poetry Slam und ist aktuell Vizemeister. Er tritt als Bühnenpoet bundesweit …
Bild: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & BelletristikBild: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik
Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik
… Hardcover), ein Kurzgeschichtenband, eine thematische Anthologie und das Fanbuch zur Lesebühne "Brauseboys" werden im Frühjahr 2013 erscheinen.NEUERSCHEINUNG 01.03.2013: Anselm Neft: Hell Produktart: Hardcover Genre: Belletristik, literarischer Thriller Umfang: ca. 240 S. GLP: 19,90 € Verlag: Satyr Verlag ISBN: 978-3-944035-03-1 VÖ: 01.03.2013satyr-verlag.de/www.anselmneft.de/ Produkttext: …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)