openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste

23.09.201418:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste
Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste
Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste

(openPR) Totgesagte leben länger
Mit Crowdfunding, einer breit angelegten Modernisierungskampagne und namhafter bundesweiter Unterstützung will die Liederbestenliste die Erben von Konstantin Wecker, Hannes Wader und Reinhard Mey ins Scheinwerferlicht der Medien zurückbringen.



Auf zu neuen Ufern - seit Jahrzehnten ist die Liederbestenliste das zentrale Organ der deutschsprachigen Liedermacher. Einer Musikszene, die seit einigen Jahren vehement für tot erklärt wird, obschon ihre Protagonisten (Wecker, Wader, Mey) noch immer mühelos die größten Hallen füllen und Talente wie Bodo Wartke, Dota Kehr, Sebastian Krämer oder Gisbert zu Knyphausen gerade in den Großstädten längst einen Kultstatus in der vor allem jungen Musikszene inne haben. Doch der Weg zu öffentlicher Wahrnehmung und Akzeptanz ist für Vertreter dieser Gattung zunehmend holperiger geworden, haben die Medien das Genre der Liedermacher doch heimlich, still und leise aus ihren Formaten und Publikationen entsorgt. Das soll sich ändern.
Musiker wie Hannes Wader, Manfred Maurenbrecher, Konstantin Wecker, Bodo Wartke, Wenzel, Stoppok u.v.m. unterstützen mit ihrem Namen und ihrem Gesicht den Relaunch der Website der Liederbestenliste, wissen sie doch, dass weit mehr hinter dieser am 12. September startenden Crowdfunding-Aktion steckt als die simple Erneuerung einer Internetpräsenz. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als das mediale Überleben eines Musikgenres.
Und so haben sich die ehrenamtlich agierende 20-köpfige Fachjury der Liederbestenliste, rund 40 national und auch international bekannte Liedermacher sowie das von jungen Radioredakteuren und Bloggern gestartete Liedermachermagazin ein-achtel-lorbeerblatt.de, zusammengeschlossen, um mittels Crowdfunding die bereits seit 1984 existierende Institution Liederbestenliste virtuell salonfähig zu machen und somit dem schleichenden medialen Vergessen eines ganzen Genres entgegenzutreten. Denn egal ob für Fans, Journalisten, oder die Liedermacher selbst, die Liederbestenliste ist mit ihren monatlich neu erstellten Charts der Fixstern, der letzte verbliebene Ankerpunkt dieses nicht nur textlich so politisch und poetisch auftretenden Genres.

In einem ersten Schritt soll dabei die Website den Bedürfnissen und Anforderungen neuer Hörerschichten angepasst werden, um direkt im Anschluss auch Arbeitsweisen und Personal der Liederbestenliste zu modernisieren, zu verjüngen und aufzufrischen.

Was bringt die Modernisierung der Liederbestenliste?
• Den Liedermachern wird damit ermöglicht, sich selbst und ihre Musik bestmöglich darzustellen und interaktiv mit der Community zu kommunizieren.
• Journalisten gelangen schnell und einfach, an detaillierte und gut aufgearbeitete Informationen, um diese für sich und ihre Medien nutzen zu können.
• Und für die Fans der Musik, soll eine interaktive und interessante Plattform geschaffen werden, um mit Künstlern in Verbindung zu treten, Wichtiges über die Musiker zu erfahren und neue Liedermacher zu entdecken.
Die Unterstützer der Crowdfunding-Aktion (Start: 12. September) können sich über signierte CDs, rare LPs und CDs, über Meets & Greets, private Skypekonzerte und personalisierte Videogrüße freuen.
Zum Start der Crowdfunding-Aktion finden Sie ab dem 12. September nähere Informationen unter: www.startnext.de/liederbestenliste

Pressekontakt
Über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung freuen wir uns.
David Wonschewski - Jury-Mitglied, Crowdfunding-Projektleiter und Gründer des Fachmagazins ein-achtel-lorbeerblatt.de - steht Ihnen für Interviews jederzeit zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817398
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KongKing.de - BlueCat-Agentur für Kultur- und Medienkommunikation

Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Bas Böttcher/Wolf Hogekamp (Hrsg.) Die Poetry-Slam-Fibel: 20 Jahre Werkstatt der Sprache Zum zwanzigsten Jubiläum der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung stellt diese Textsammlung die Sprache selbst in den Mittelpunkt – das Handwerkszeug aller Poetinnen und Poeten, das in vielen Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt oder spielerisch erweitert wird. Bei allem Unterhaltungsfaktor bietet die Poetry-Slam-Fibel eine Bühne für die Sprache zwischen Sinnhaftigkeit, Rhythmus und Musikalität: Sprache als lyrisches Präzisionswerkzeug…
23.09.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwischen Fremdbefriedigung, Autodiktatur und bissiger GesellschaftsphilosophieBild: Zwischen Fremdbefriedigung, Autodiktatur und bissiger Gesellschaftsphilosophie
Zwischen Fremdbefriedigung, Autodiktatur und bissiger Gesellschaftsphilosophie
Christoph Theußl erhält den Förderpreis 2014 der Liederbestenliste Berlin, Periplaneta) Der österreichische Liedermacher Christoph Theußl, dessen Album Antilogie 1 bei Periplaneta erschien, wurde von der Jury der Liederbestenliste mit dem diesjährigen Förderpreis geehrt. Die vom Verein deutschsprachiger Musik e.V. verliehene Auszeichnung gilt als einer …
Bild: OÖ Fair Trade Label sammelt online nötige Mittel für Photovoltaik-Anlage in nepalesischer Partner-SchneidereiBild: OÖ Fair Trade Label sammelt online nötige Mittel für Photovoltaik-Anlage in nepalesischer Partner-Schneiderei
OÖ Fair Trade Label sammelt online nötige Mittel für Photovoltaik-Anlage in nepalesischer Partner-Schneiderei
… Eferding (Oberösterreich) setzt auf Engagement und Online-Unterstützung bei der Finanzierung einer notwendigen Anschaffung für die Partner-Schneiderei in Nepal: Mithilfe einer Crowdfunding-Aktion, die bis zum 21. Dezember 2013 läuft, soll das in Kathmandu verwendete Diesel-Notstrom-Aggregat durch eine umweltschonende Photovoltaik-Anlage ersetzt und 15.000 …
Perspektiven schaffen für junge Menschen
Perspektiven schaffen für junge Menschen
Eschweiler, 2. März 2023 – Der gemeinnützige Verein Berg Tabor e.V. aus Eschweiler unterstützt seit vier Jahren junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und Perspektivsuche. Nun startet der Verein eine Crowdfunding-Kampagne, um seine Arbeit weiter auszubauen und noch mehr jungen Menschen helfen zu können. Der Fokus der Arbeit von Berg Tabor liegt auf der Beratung und Begleitung junger Menschen bei schulischen, beruflichen und persönlichen Problemen. Hierbei wird auf eine individuelle und g…
Bild: Seegras für Alle! Crowdfunding Aktion für die Zulassung von Seegras als DämmstoffBild: Seegras für Alle! Crowdfunding Aktion für die Zulassung von Seegras als Dämmstoff
Seegras für Alle! Crowdfunding Aktion für die Zulassung von Seegras als Dämmstoff
Die beiden Seegras Enthusiasten Swantje Streich und Jörn Hartje aus Trenthorst haben eine große Crowdfunding Aktion für die Finanzierung der Bauaufsichtlichen Zulassung von Seegras als Dämmstoff gestartet. Diese Zulassung ist notwendig, damit auch öffentliche Gebäude wie Kindergärten, Schulen, Kirchen oder Gemeidehäuser mit Seegras gedämmt werden können. Die Aktion läuft auf der bekannten Crowdfunding Platform Startnext. Unter www.startnext.de/seegras kann man die Aktion unterstützen und viele verschiedene Geschenke mit Seegrasbezug erwerben.…
HHL-Alumni unterstützen mit eigenen Unternehmen HitFox und smow Crowdfunding-Aktion "HHLNewCampus"
HHL-Alumni unterstützen mit eigenen Unternehmen HitFox und smow Crowdfunding-Aktion "HHLNewCampus"
… Leipzig Graduate School of Management, Tim Koschella, Hendrik Krawinkel und Albert Schwarzmeier, unterstützen mit ihrem Unternehmen HitFox Group die HHL nachhaltig bei ihrer Crowdfunding-Aktion "HHLNewCampus". Die HitFox Group ist ein schnell wachsender Inkubator und baut Unternehmen in den Feldern Games, Advertising und Big Data auf. Durch dieses Engagement …
Bild: Frittierte Katzen können so ENDLICH seinBild: Frittierte Katzen können so ENDLICH sein
Frittierte Katzen können so ENDLICH sein
Christoph Theußl wird mit dem Förderpreis der Liederbestenliste ausgezeichnet und veröffentlicht sein neues Album Am 20.09.14 wird der Liedermacher Christoph Theußl bei dem „Liederfest 2014“ mit dem Förderpreis der Liederbestenliste 2014 ausgezeichnet Gleichzeitig erscheint ENDLICH, sein neues Werk. Das makaber-melancholische Konzeptalbum über das Sterben …
Bild: Viel Geschmack mit wenig Verpackung - Erfolgreiches Crowdfunding ermöglicht das Tiffin ProjektBild: Viel Geschmack mit wenig Verpackung - Erfolgreiches Crowdfunding ermöglicht das Tiffin Projekt
Viel Geschmack mit wenig Verpackung - Erfolgreiches Crowdfunding ermöglicht das Tiffin Projekt
Das Tiffin Projekt, die Berliner Initiative für Take-Away ohne Einwegverpackungen, beendet seine Crowdfunding Aktion mit Erfolg und kann nun die Umsetzung des Projekts beginnen – just taste, no waste. Berlin, 30. Juli 2015 – Die Flut an Abfall muss aufhören! Das ist das Ziel des Tiffin Projekts, der Berliner Initiative für müllfreies Take-Away und mehr Umweltbewusstsein. Die Hauptrolle spielt dabei die Tiffin Box, eine mehrlagige Lunchbox aus Edelstahl, die, im Rahmen eines auf Pfand oder Registrierung basierenden Leihsystems, in Zukunft sch…
Bild: Crowdfunding aus steuerlicher SichtBild: Crowdfunding aus steuerlicher Sicht
Crowdfunding aus steuerlicher Sicht
… Radke, Steuerberater und Prokurist bei der Regensburger Steuerberatungsgesellschaft WW+KN. Das Bundesfinanzministerium hat dem Bundestag Rede und Antwort zur steuerlichen Behandlung kommerzieller Crowdfunding-Aktionen gestanden und in einer Verwaltungsanweisung (BMF-Schreiben IV C 4 - S 2223/17/10001 vom 15. Dezember 2017) Details zur Beurteilung als …
Bild: ENDLICH - Christoph Theussl und der TodBild: ENDLICH - Christoph Theussl und der Tod
ENDLICH - Christoph Theussl und der Tod
… ausreichte, das Thema allumfassend theusslesk zu beackern. Christoph Theussl hatte 2010 bei Periplaneta bereits seine CD "Antilogie 1" veröffentlicht, die kürzlich mit dem Förderpreis der Liederbestenliste geehrt wurde. Ab Herbst sind dann zum Release intensive Konzertaktivitäten geplant. Bereits fest geplant ist ein Konzert im kleinen Kreis am 12. September …
Bild: Die Idee zählt – Die Crowd entscheidetBild: Die Idee zählt – Die Crowd entscheidet
Die Idee zählt – Die Crowd entscheidet
deutsche-startups.de und Seedmatch starten eine gemeinsame Aktion, bei der jeder mitbestimmen kann, welche jungen Unternehmen die Chance auf ein Crowdfunding erhalten Dresden, 26.09.2011 – deutsche-startups.de und Seedmatch suchen ab dem 26. September nach zukunftsweisenden jungen Unternehmen, welche durch eine Vielzahl von Menschen finanziert werden sollen. Die Gründer bewerben sich dazu mit ihrer Geschäftsidee und Seedmatch wählt gemeinsam mit deutsche-startups.de die vielversprechendsten Konzepte aus. Anschließend können alle Leserinnen u…
Sie lesen gerade: Crowdfunding-Aktion für die Liederbestenliste