openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perspektiven schaffen für junge Menschen

04.03.202319:30 UhrVereine & Verbände

(openPR) Eschweiler, 2. März 2023 – Der gemeinnützige Verein Berg Tabor e.V. aus Eschweiler unterstützt seit vier Jahren junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und Perspektivsuche. Nun startet der Verein eine Crowdfunding-Kampagne, um seine Arbeit weiter auszubauen und noch mehr jungen Menschen helfen zu können.

Der Fokus der Arbeit von Berg Tabor liegt auf der Beratung und Begleitung junger Menschen bei schulischen, beruflichen und persönlichen Problemen. Hierbei wird auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung gesetzt, um eine nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.

„Gerade für junge Menschen mit Migrationshintergrund ist es oft schwer, sich in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden. Wir möchten ihnen dabei helfen, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Chancen zu nutzen“, sagt der Vereinsvorsitzende Dr. Martin Gruhlke

Doch trotz des großen Bedarfs an Unterstützung für junge Menschen kann Berg Tabor aufgrund begrenzter finanzieller Mittel nur begrenzt tätig werden. Mit der Crowdfunding-Kampagne möchte der Verein daher weitere Spenden und Unterstützer gewinnen, um seine Arbeit auszubauen.

„Mit den Spenden möchten wir beispielsweise unser Beratungsangebot erweitern und mehr Workshops und Seminare anbieten, um den jungen Menschen noch besser helfen zu können“, sagt Martin Gruhlke.

Die Crowdfunding-Kampagne ist ab sofort auf der Plattform Sozialspende.de zu finden. Unter dem Motto „Gemeinsam Perspektiven bieten“ ruft der Verein alle Interessierten dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und damit einen Beitrag zur Unterstützung von jungen Menschen in Eschweiler und Umgebung zu leisten.

„Wir freuen uns über jede Unterstützung, sei es durch eine Spende oder durch das Teilen der Aktion in den sozialen Medien. Nur gemeinsam können wir jungen Menschen Perspektiven bieten und ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen“, sagt Mahdi Heydari, stellvertretender Vorsitzender von Berg Tabor. 

Der Verein Berg Tabor e.V. engagiert sich erfolgreich für die Förderung und Unterstützung junger Menschen in Eschweiler und Umgebung. Durch die Crowdfunding-Kampagne hofft der Verein, seine Arbeit ausbauen und noch mehr jungen Menschen helfen zu können. Jede Spende zählt, um gemeinsam Perspektiven zu bieten und junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Weitere Informationen zur Kampagne und dem Verein sind auf der Website von Berg Tabor zu finden.

Der Link zur Aktion: https://www.sozialspende.de/projekt/id/4751

Pressekontakt: Dr. Martin Gruhlke, Vereinsvorsitzender Berg Tabor e.V. Indestraße 181, 52249 Eschweiler Tel.: 02403 26070 

E-Mail: info@bergtabor.de Web: www.bergtabor.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241752
 351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perspektiven schaffen für junge Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vereint für die Fachkräftesicherung in OstdeutschlandBild: Vereint für die Fachkräftesicherung in Ostdeutschland
Vereint für die Fachkräftesicherung in Ostdeutschland
… die Ostdeutschland wieder attraktiv für junge Menschen machen" erklärt Heidemarie Rubart, Sprecherin des "Verbund Rück- und Zuwanderung" und Leiterin der Koordinierungsstelle "Perspektiven für junge Menschen - gemeinsam gegen Abwanderung" in der Stiftung Demokratische Jugend. Ostdeutsch-land braucht nicht nur Rück- sondern auch Zuwanderung. Jeder bzw. …
Bild: Pflege – Bilder – Perspektiven - Berufe mit MenschenBild: Pflege – Bilder – Perspektiven - Berufe mit Menschen
Pflege – Bilder – Perspektiven - Berufe mit Menschen
… 24. September 2008 Am 11. November 2008 eröffnet der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) im Haus der Gesundheitsberufe Berlin seine Ausstellung „Pflege – Bilder – Perspektiven: Berufe mit Menschen“. Begleitet von der Fotoserie „Ein neuer Blick auf die Pflege“ des Bundesgesundheitsministeriums wird die Profession Pflege in all ihren Facetten …
Bild: Präsentation finale Entwürfe und Prüfung durch die Bürger*innen im Beteiligungsverfahren „Spreehafenviertel“Bild: Präsentation finale Entwürfe und Prüfung durch die Bürger*innen im Beteiligungsverfahren „Spreehafenviertel“
Präsentation finale Entwürfe und Prüfung durch die Bürger*innen im Beteiligungsverfahren „Spreehafenviertel“
… zwischen Ernst-August-Kanal und dem namensgebenden Spreehafen entstehen soll – werden am 28.11., ab 18:00 Uhr in der Ganztagsschule Fährstraße öffentlich präsentiert.Perspektiven! lädt alle Interessierten ein, die Entwürfe gemeinsam zu überprüfen und zu bewerten. Der Jury Statements aus dem Stadtteil mitgeben Den Siegerentwurf bestimmt schlussendlich …
Bild: Mit Hilfe der RWE IT: Schon zehn nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffenBild: Mit Hilfe der RWE IT: Schon zehn nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Mit Hilfe der RWE IT: Schon zehn nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Klima schonen, Perspektiven schaffen, Verantwortung übernehmen Über 18.000 IT-Geräte wurden 2011 an AfB übergeben: 15% mehr als im Jahr zuvor Unter dem Motto „Klima schonen, Perspektiven schaffen, Verantwortung übernehmen“ steht die Zusammenarbeit der RWE IT GmbH mit der AfB gGmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung)“. Als größter Partner der AfB …
Bild: Wilhelmsburg: Beteiligungsverfahren zur A26 - was passiert mit den Ergebnissen aus dem Bürger*innengutachten?Bild: Wilhelmsburg: Beteiligungsverfahren zur A26 - was passiert mit den Ergebnissen aus dem Bürger*innengutachten?
Wilhelmsburg: Beteiligungsverfahren zur A26 - was passiert mit den Ergebnissen aus dem Bürger*innengutachten?
… 20.30 Uhr, Bürgerhaus Wilhelmsburg Was passiert mit den Ergebnissen aus dem Bürger*innengutachten zur A26 in Wilhelmsburg? Bewohner*innen der Elbinseln haben mit Unterstützung durch Perspektiven! ein Bürger*innengutachten zur A26 in Wilhelmsburg erstellt und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation übergeben. Jetzt stellt die Behörde vor, wie …
Bild: Perspektiven: Siegerentwurf für „Spreehafenviertel“ steht fest: ?Team BIWERMAU macht das RennenBild: Perspektiven: Siegerentwurf für „Spreehafenviertel“ steht fest: ?Team BIWERMAU macht das Rennen
Perspektiven: Siegerentwurf für „Spreehafenviertel“ steht fest: ?Team BIWERMAU macht das Rennen
… Entwurfs sollen Bürger*innen erneut die Möglichkeit bekommen, ihre Anforderungen für die neue Nachbarschaft einzubringen. Die IBA Hamburg GmbH möchte in einer gemeinsamen Veranstaltung mit Perspektiven! zu Beginn des nächsten Jahres die Entscheidung der Jury im Detail erläutern. Dabei geht es auch darum, gemeinsam zu diskutieren, welche Anpassungen möglich …
Bild: Sprungbrett Altenpflege – HERZWERKER werdenBild: Sprungbrett Altenpflege – HERZWERKER werden
Sprungbrett Altenpflege – HERZWERKER werden
„Berufe in der Altenpflege bieten vielschichtige Herausforderungen, Karrierechancen und Perspektiven – speziell auch für junge Männer und Menschen mit Migrationshintergrund. Wer gerne mit anderen Menschen arbeitet, wer mit Hirn, Hand und Herz dabei ist, für den ist ein sozialer Beruf ideal“, betonte Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer in München …
Bild: 7. Fachtagung Psychiatrie, Arbeit für Menschen mit psychischen ErkrankungenBild: 7. Fachtagung Psychiatrie, Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen
7. Fachtagung Psychiatrie, Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen
7. F a c h t a g u n g Psychiatrie Regionale psychiatrische Hilfesysteme und Ökonomie Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen Psychiatrische Arbeit – Entwicklungen und Perspektiven 19. und 20. Februar 2015 | Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin Die 7. Fachtagung Psychiatrie beschäftigt sich mit der Fragestellung wie sieht die Arbeit für …
Bild: Perspektiven lädt zur 2. Inselkonferenz und zur Vorbereitung ins Bürgerhaus WilhelmsburgBild: Perspektiven lädt zur 2. Inselkonferenz und zur Vorbereitung ins Bürgerhaus Wilhelmsburg
Perspektiven lädt zur 2. Inselkonferenz und zur Vorbereitung ins Bürgerhaus Wilhelmsburg
Perspektiven! lädt ein zur 2. Inselkonferenz am 22. Juni ab 14.30 h und zur ersten gemeinsamen Vorbereitung der Konferenz am 12.04. um 18.30 h jeweils im Bürgerhaus Wilhelmsburg Eintritt frei Wie kann das Zusammenleben auf den Elbinseln gut funktionieren, wenn hier zukünftig bis zu 10.000 Menschen mehr leben? Die Erfahrung hat gezeigt, dass immer …
A 26 Ost: Perspektiven! Wir machen keine Werbung für Autobahnen. Wir machen Werbung für Demokratie.
A 26 Ost: Perspektiven! Wir machen keine Werbung für Autobahnen. Wir machen Werbung für Demokratie.
Heute beginnt der Beteiligungsprozess zur A26 Ost:Perspektiven! – miteinander planen für die Elbinseln ist dabei. Warum? „Wir machen keine Werbung für Autobahnen. Wir machen Werbung für Demokratie.“ Damit Demokratie funktioniert, braucht es mehr als wählen zu gehen. Alle Bürgerinnen und Bürger müssen die Möglichkeit haben, die Entscheidungen über ihr …
Sie lesen gerade: Perspektiven schaffen für junge Menschen