(openPR) Am 28.10.2017 fand das Finale der Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, der Slam2017, statt. Austragungsort war das ausverkaufte Opernhaus Hannover, in welchem sich vor 1.200 Zuschauern neun Finalisten um den Sieg im Einzelwettbewerb bewarben.
Satyr-Autor Alex Burkhard, ins Rennen gegangen als Bayerischer Landesmeister, setzte sich im finalen Stechen mit 87,9 Punkten bei mehreren Höchstwertungen durch. Der Sieg des Münchner Autoren wurde von stehenden Ovationen begleitet.
Bei der Siegerehrung erklärte der Poet: "Es ist ein fantastisches Gefühl", und beschrieb sein Erfolgsrezept: "Ich bin sehr ruhig und fokussiert auf die Bühne und habe dann versucht, diese Minuten zu genießen." (Quelle: NDR.de)
Der Siegertext "Gegen die Unverbindlichkeit" ist im Kurzgeschichtenband "Benutz es! Von der Kunst, es unnötig kompliziert" zu machen im März 2017 im Satyr Verlag erschienen. Informationen zu "Benutz es!" -> www.openpr.de/news/941131/Neuerscheinung-Alex-Burkhard-Benutz-es-Kurzgeschichten.html
Gratulationen des Verlages gehen ebenfalls an den Hamburger Autoren David Friedrich, der mit Julian Heun als Teil von "Heun & Söhne" deutschsprachiger Teammeister wurde. Friedrichs Lyrikband "Solange es draußen brennt" ist im Satyr Verlag Oktober 2016 erschienen. Informationen zu "Solange es draußen brennt"->www.openpr.de/news/919329/Neuerscheinung-Best-of-des-Hamburger-Poetry-Slam-Stars-David-Friedrich-Solange-es-draussen-brennt.html
Informationen zu Alex Burkhard
Alex Burkhard (Jahrgang 1988) ist Slampoet, Autor und Kabarettist. Er wuchs im Westallgäu auf und lebt in München. 2013 wurde er mit dem Kulturförderpreis der Internationalen Bodensee-Konferenz ausgezeichnet, seit 2014 hat er jährlich die Münchner Stadtmeisterschaft im Poetry Slam gewonnen und ist amtierender Landesmeister Bayerns. Er lehrt kreatives Schreiben an Schulen im Auftrag des Literaturhauses München, des Lyrik Kabinetts und der Stadt München. Zudem steht er mit seinem zweiten literarischen Kabarettprogramm »... und was kann man damit später mal machen?« auf der Bühne.
Im Satyr Verlag erschienen sein erfolgreiches Debüt, die Geschichtensammlung „... und was kann man damit später mal machen?“ (2013), sowie die Reiseerzählung „Die Zeit kriegen wir schon Rom“ (2015).
Netzpräsenzen
www.facebook.com/AlexBurkhardPoetry/
www.alexburkhard.de/
Informationen zum Buch
Alex Burkhard
Benutz es! Von der Kunst, es unnötig kompliziert zu machen
Geschichten
Broschiert, 160 S.
Print: ISBN 978-3-944035-89-5, 11,90 EUR
E-Book: ISBN 978-3-944035-90-1, 8,99 EUR
Inklusive 11 Audiolinks (Texte vom Autor selbst gelesen)
VÖ: 1. März 2017
Produkttext: "Witzige Geschichten, kluge Gedanken: Alex Burkhard, literarischer Kabarettist, erfolgreicher Slampoet und Lesebühnenautor aus München, legt seinen zweiten Geschichtenband vor: hintersinniger Humor, manchmal zum Brüllen komisch, mal leise, mal selbstironisch, und dabei immer lebensklug und auf sprachlich hohem Niveau.
„Ich fühle selten etwas, ohne dass eine Stimme in mir sagt: Benutz es! Mach was draus!“ Alex leidet an der Künstlerkrankheit, alles verarbeiten zu müssen, was er erlebt. Seine Nachbarn legen ihm ein Büschel Hundehaare vor die Tür – er muss darüber schreiben. Seine eigenen Haare fallen ihm aus – er muss darüber schreiben. Seine Angebetete will sich nicht festlegen – er muss darüber schreiben. Und dann steht auch noch ein Umzug an, im Zuge dessen natürlich zahlreiche Dinge auftauchen, die mit Erinnerungen und Emotionen behaftet sind.
»Benutz es!« ist der Versuch, Sinn zu finden in dem, was uns alltäglich umgibt. Auch wenn das mitunter gedankliche Umwege bedeutet."
Stimme zum Finalsieg Burkhards
"[Burkhard] beschreibt so wortgewandt wie geistreich...Die Texte: klug und aufmunternd mit einer klaren Pointe." Marie-Caroline Chlebosch, NDR Kultur