openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017

30.10.201708:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017
Alex Burkhard - Foto von Marvin Ruppert
Alex Burkhard - Foto von Marvin Ruppert

(openPR) Am 28.10.2017 fand das Finale der Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, der Slam2017, statt. Austragungsort war das ausverkaufte Opernhaus Hannover, in welchem sich vor 1.200 Zuschauern neun Finalisten um den Sieg im Einzelwettbewerb bewarben.



Satyr-Autor Alex Burkhard, ins Rennen gegangen als Bayerischer Landesmeister, setzte sich im finalen Stechen mit 87,9 Punkten bei mehreren Höchstwertungen durch. Der Sieg des Münchner Autoren wurde von stehenden Ovationen begleitet.

Bei der Siegerehrung erklärte der Poet: "Es ist ein fantastisches Gefühl", und beschrieb sein Erfolgsrezept: "Ich bin sehr ruhig und fokussiert auf die Bühne und habe dann versucht, diese Minuten zu genießen." (Quelle: NDR.de)

Der Siegertext "Gegen die Unverbindlichkeit" ist im Kurzgeschichtenband "Benutz es! Von der Kunst, es unnötig kompliziert" zu machen im März 2017 im Satyr Verlag erschienen. Informationen zu "Benutz es!" -> www.openpr.de/news/941131/Neuerscheinung-Alex-Burkhard-Benutz-es-Kurzgeschichten.html

Gratulationen des Verlages gehen ebenfalls an den Hamburger Autoren David Friedrich, der mit Julian Heun als Teil von "Heun & Söhne" deutschsprachiger Teammeister wurde. Friedrichs Lyrikband "Solange es draußen brennt" ist im Satyr Verlag Oktober 2016 erschienen. Informationen zu "Solange es draußen brennt"->www.openpr.de/news/919329/Neuerscheinung-Best-of-des-Hamburger-Poetry-Slam-Stars-David-Friedrich-Solange-es-draussen-brennt.html

Informationen zu Alex Burkhard

Alex Burkhard (Jahrgang 1988) ist Slampoet, Autor und Kabarettist. Er wuchs im Westallgäu auf und lebt in München. 2013 wurde er mit dem Kulturförderpreis der Internationalen Bodensee-Konferenz ausgezeichnet, seit 2014 hat er jährlich die Münchner Stadtmeisterschaft im Poetry Slam gewonnen und ist amtierender Landesmeister Bayerns. Er lehrt kreatives Schrei­ben an Schulen im Auftrag des Literaturhauses München, des Lyrik Kabinetts und der Stadt München. Zudem steht er mit seinem zweiten literarischen Kabarettprogramm »... und was kann man damit später mal machen?« auf der Bühne.
Im Satyr Verlag erschienen sein erfolgreiches Debüt, die Geschichtensammlung „... und was kann man damit später mal machen?“ (2013), sowie die Reiseerzählung „Die Zeit kriegen wir schon Rom“ (2015).

Netzpräsenzen
www.facebook.com/AlexBurkhardPoetry/
www.alexburkhard.de/

Informationen zum Buch

Alex Burkhard
Benutz es! Von der Kunst, es unnötig kompliziert zu machen
Geschichten
Broschiert, 160 S.
Print: ISBN 978-3-944035-89-5, 11,90 EUR
E-Book: ISBN 978-3-944035-90-1, 8,99 EUR
Inklusive 11 Audiolinks (Texte vom Autor selbst gelesen)
VÖ: 1. März 2017

Produkttext: "Witzige Geschichten, kluge Gedanken: Alex Burkhard, literarischer Kabarettist, erfolgreicher Slampoet und Lesebühnenautor aus München, legt seinen zweiten Geschichtenband vor: hintersinniger Humor, manchmal zum Brüllen komisch, mal leise, mal selbstironisch, und dabei immer lebensklug und auf sprachlich hohem Niveau.

„Ich fühle selten etwas, ohne dass eine Stimme in mir sagt: Benutz es! Mach was draus!“ Alex leidet an der Künstlerkrankheit, alles verarbeiten zu müssen, was er erlebt. Seine Nachbarn legen ihm ein Büschel Hundehaare vor die Tür – er muss darüber schreiben. Seine eigenen Haare fallen ihm aus – er muss darüber schreiben. Seine Angebetete will sich nicht festlegen – er muss darüber schreiben. Und dann steht auch noch ein Umzug an, im Zuge dessen natürlich zahlreiche Dinge auftauchen, die mit Erinnerungen und Emotionen behaftet sind.
»Benutz es!« ist der Versuch, Sinn zu finden in dem, was uns alltäglich umgibt. Auch wenn das mitunter gedankliche Umwege bedeutet."

Stimme zum Finalsieg Burkhards

"[Burkhard] beschreibt so wortgewandt wie geistreich...Die Texte: klug und aufmunternd mit einer klaren Pointe." Marie-Caroline Chlebosch, NDR Kultur

Video:
Alex Burkhard - Gegen die Unverbindlichkeit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977214
 632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satyr Verlag

Bild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor MothesBild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Die in den sozialen Medien von Satiriker Gregor Mothes gestartete Bilderserie »Das traurige Sonntagsbild« erlangte bald Kultstatus. Die Serie pointiert auf raue, komische und liebevolle Weise die Tristheit unserer Lebenswelten. Besonders da, wo zwischen gleichgültig hingenommener Verwahrlosung und übertriebenem Gestaltungsbemühen die größten Kontraste entstehen, zeigt sich der wahre Kern der Fotografien: Sie sind komische Entlarvungen zivilisatorischer Widersprüche, zutiefst humanistische Humorkunst im Bild. Die vordergründig absurden Motive …
12.10.2020
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
Der neue Geschichten- und Kolumnenband von Uli Hannemann, »Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird«, erscheint am 5. Oktober 2020. Unter dem Hashtag #okboomer ist die privilegierte Weltsicht des alten weißen Mannes sozusagen sprichtwörtlich geworden. Die Generation der Babyboomer ist ebenso gefürchtet ob ihres Anspruchsdenkens wie ihres Selbstmitleids. Wenn diese Generation endgültig in die sogenannten "besten Jahre" kommt und die Welt nicht mehr versteht und sich dann Uli Hannemann, der vielleicht abgründigste Erzähler Berli…
18.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: Alex Burkhard "Benutz es!" (Kurzgeschichten)Bild: Neuerscheinung: Alex Burkhard "Benutz es!" (Kurzgeschichten)
Neuerscheinung: Alex Burkhard "Benutz es!" (Kurzgeschichten)
… Zwischenmenschlichen und offenbaren einen klugen Blick für Zwischenräume, Zwischenzeiten und Zwischentöne. Lebenskluge Prosa mit popliterarischem Einschlag. Alex Burkhard ist dreifacher Münchner Stadtmeister im Poetry Slam (2014-2016) und Mitglied zahlreicher Bühnenshows. Er leitet Workshop-Projekte für Kreatives Schreiben im Auftrag des Literaturhauses, …
Bild: Neuerscheinung bei Lektora: das Debüt des Poetry-Slam-Meisters - „Distanzen“ von Patrick SalmenBild: Neuerscheinung bei Lektora: das Debüt des Poetry-Slam-Meisters - „Distanzen“ von Patrick Salmen
Neuerscheinung bei Lektora: das Debüt des Poetry-Slam-Meisters - „Distanzen“ von Patrick Salmen
Das Debüt des deutschsprachigen Meisters im Poetry Slam - „Distanzen“ von Patrick Salmen In Patrick Salmens erstem Buch „Distanzen“ trifft man weder auf die großen Helden der Geschichte noch auf die Geschichten großer Helden, vielmehr versucht der Autor, den Leser einzelne Stimmungsebenen nachempfinden zu lassen und ihn als Protagonist in seine Geschichten …
Bild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-JahrBild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
… unter anderem mit der Großveranstaltung "Bester Slam der Welt" im Juli vor mehreren tausend Besuchern; vom 19. bis 26. Oktober wird Berlin Gastgeber der Deutschsprachigen Meisterschaften sein. Höchste Zeit für eine künstlerische Nabelschau und literarische Feier Berlins als Stadt unzähliger Geschichten: Die Herausgeber Aron Boks, Wolf Hogekamp und Noah …
Bild: Neuerscheinung: Alex Burkhard u. Patrick Salmen - 'Die Zeit kriegen wir schon Rom' (Literar. Reisebericht)Bild: Neuerscheinung: Alex Burkhard u. Patrick Salmen - 'Die Zeit kriegen wir schon Rom' (Literar. Reisebericht)
Neuerscheinung: Alex Burkhard u. Patrick Salmen - 'Die Zeit kriegen wir schon Rom' (Literar. Reisebericht)
… Kiez«, »Die Stützen der Gesellschaft«, »Stadt, Land, Fluss«) und auf vielen Poe­try Slams und anderen Literaturveranstaltungen ein regelmäßiger Gast. Er war Halbfinalist der Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2012 und 2013 sowie Finalist der Bayerischen Meisterschaften 2013, 2014 und 2015. Im November 2013 wurde Burkhard mit dem Kulturförderpreis …
Bild: "...unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht"Bild: "...unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht"
"...unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht"
… Österreich, Lichtenstein und der Schweiz gewonnen. Er war Finalist bei den bayerischen Meisterschaften, Ingolstädter Stadtmeister, Halbfinalist bei den deutschsprachigen Meisterschaften, Zweitplatzierter beim Karl-Marx-Poesie-Preis und Mitglied im Comedy Punch Club. www.thomas-spitzer.de Produktdaten: THOMAS SPITZER: „Wir sind glücklich, unsere Mundwinkel …
Poetry Slammer gibt Jugendlichen Nachhilfe in Wortakrobatik
Poetry Slammer gibt Jugendlichen Nachhilfe in Wortakrobatik
… Goethe-Institut schon früh aufmerksam geworden und schickt ihn seitdem als Botschafter der deutschen Sprache regelmäßig um die Welt. Neben Kairo, San Francisco und Mexico Stadt stand dieses Jahr Israel auf der Route. Sonst reist er quer durch den deutschsprachigen Raum, tritt bei Poetry Slams auf und ist Teil des erfolgreichen Lesebühnen-Ensembles LMBN.
Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Bas Böttcher/Wolf Hogekamp (Hrsg.) Die Poetry-Slam-Fibel: 20 Jahre Werkstatt der Sprache Zum zwanzigsten Jubiläum der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung stellt diese Textsammlung die Sprache selbst in den Mittelpunkt – das Handwerkszeug aller Poetinnen und Poeten, das in vielen Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt oder spielerisch …
Bild: Neuerscheinung: "Was ich ihr nicht schreibe" von Alex BurkhardBild: Neuerscheinung: "Was ich ihr nicht schreibe" von Alex Burkhard
Neuerscheinung: "Was ich ihr nicht schreibe" von Alex Burkhard
… umfassendsten Zugang zur schriftstellerischen Bandbreite Burkhards. Neben einigen Poetry-Slam-Highlights, mit denen der Münchner zur prägenden Gestalt der bayerischen Slam-Szene und schließlich Deutschsprachiger Meister wurde, finden sich in seinem neuen Band längere Prosatexte, die Burkhard bisher ausschließlich auf Lesungen vorgetragen hat. Erstmals wird …
Bild: Fränkische Meisterschaften im Poetry SlamBild: Fränkische Meisterschaften im Poetry Slam
Fränkische Meisterschaften im Poetry Slam
… verschiedenen Poetry Slams der Metropolregion nach Forchheim entsandt wurden. Besonderer Gast des Abends ist Friedrich Herrmann, Landesmeister Thüringen 2015 und Halbfinalist der deutschsprachigen Meisterschaften. Der Slam-Poet aus Jena ist mittlerweile in der Szene gut bekannt, hat Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum und gewinnt regelmäßig …
Bild: Satyr Verlag Herbstprogramm 2019Bild: Satyr Verlag Herbstprogramm 2019
Satyr Verlag Herbstprogramm 2019
… Hausgemeinschaft im Osten Berlins und liefert damit eine paradigmatische Erzählung zur Debatte um Miete und Gentrifizierung. * Philipp Scharrenberg, Kabarettist und zweifacher deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister, fragt mit seinem neuen Lyrik-Band »Kann denn Liebe Syntax sein?« und zeigt, zu welch komischer Blüte der Dichtkunst das Deutsche getrieben …
Sie lesen gerade: Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017