openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik

10.01.201315:22 UhrKunst & Kultur
Bild: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik
Satyr Vorschau Frühjahr 2013
Satyr Vorschau Frühjahr 2013

(openPR) Liebe Medienvertreter,

wir freuen uns Ihnen das neue Frühjahrprogramm des Satyr Verlags präsentieren zu können.
Das Programm der Kreuzberger Independent-Institution sieht fünf humoristische Novitäten im ersten Halbjahr vor, die einen bunten Genremix präsentieren. Zwei Romane (ein Taschenbuch, ein Hardcover), ein Kurzgeschichtenband, eine thematische Anthologie und das Fanbuch zur Lesebühne "Brauseboys" werden im Frühjahr 2013 erscheinen.

NEUERSCHEINUNG 01.03.2013: Anselm Neft: Hell

Produktart: Hardcover
Genre: Belletristik, literarischer Thriller
Umfang: ca. 240 S.
GLP: 19,90 €
Verlag: Satyr Verlag
ISBN: 978-3-944035-03-1
VÖ: 01.03.2013

satyr-verlag.de/
www.anselmneft.de/

Produkttext: "Was als tragikomische Liebesgeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem unberechenbaren Thriller, der existenzielle Fragen aufwirft. Ein unkonventioneller Roman – unterhaltsam, tiefgründig, skurril und jenseits aller literarischen Schubladen.
Thomas Hell scheint keine Ziele im Leben zu haben. Er ist Mitte zwanzig, intelligent und schlagfertig, aber er braucht Großteile seiner Energie, um sich psychisch im Gleichgewicht zu halten. Dabei kann Thomas nicht sagen, ob mit ihm etwas nicht stimmt oder mit der Welt um ihn herum. Als er die sarkastische Informatikerin Sophie kennenlernt, glaubt er, in ihr die große Liebe und die Lösung seiner Probleme gefunden zu haben. Doch die junge Frau verschwindet mit einem Mal spurlos. Thomas macht sich auf eine immer verzweifeltere Suche, die ihn zu Sophies undurchsichtigem Bruder, dem vermüllten Haus ihrer Mutter und schließlich tief hinein in ein monströses Kaufhaus führt, von dem Thomas hoffte, es nie wieder betreten zu müssen."

Anselm Neft

geb. 1973 in Bonn, schrieb seine Magisterarbeit über zeitgenössischen Satanismus, verschliss Berufe vom Tellerwäscher bis zum Unternehmensberater und verfasste weit über 100 Satiren, Kolumnen und Nachrufe für "Welt" und "Tagesspiegel". Seit 2005 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für komische Literatur "EXOT". 2007 war er Finalist beim Berliner "Open Mike". 2009 erschien einer seiner Texte in der Anthologie "Das Beste aus dem MDR-Literaturwettbewerb". 2011 war er Stipendiat im Künstlerdorf Schöppingen. Nach fünf Jahren in Berlin lebt er wieder in Bonn, schreibt an einem neuen Roman und tritt auf Lesebühnen im ganzen deutschsprachigen Raum auf.
Publikationen: "Götter, Gurus und Gestörte" (Hrsg., Satyr), "Die Lebern der Anderen" (Ullstein)

NEUERSCHEINUNG 01.03.2013: Christian Bartel: Grundkurs Weltherrschaft. Bekenntnisse eines Ausnahmeathleten

Produktart: Broschur
Genre: Satire/Humor, Lesebühne/Poetry Slam
Umfang: ca. 160 S.
GLP: 11,90 €
Verlag: Satyr Verlag
ISBN: 978-3-944035-05-5
VÖ: 01.03.2013

satyr-verlag.de/
www.myspace.com/christianbartel

Produkttext: "In Christian Bartels Herzen ist Fülle, aber auch an seinem Bauch und da, wo andere einen Hals haben, ist Fülle. Denn Christian Bartel ist sein eigenes Füllhorn: Geniale komische Ideen quellen aus ihm nur so heraus. Endlich erscheint seine zweite Geschichtensammlung!
Christian Bartel ist ein Ausnahmeathlet. In einer stürmischen Novembernacht hat er sich aus abgelaufenem Joghurt, einem alten C64-Prozessor und zwei Zentnern Hack selbst zusammengebaut und aus Jux zum Leben erweckt. Seitdem schreibt er Geschichten, Glossen und Satiren, die allesamt ebenso nah am Wahnsinn gebaut sind wie am Leben: Nacktbilder verleiten Jungs zum Einbruch in einen Kiosk, überforderte Väter fliehen vorm Herrscher von Megara, Paare übertrumpfen sich in brünstigem Sexgeheul oder klauen sich in der Kita nebenan ein Kind ... In der Fantasie dieses satirischen Ausnahmeathleten ist alles möglich. Ob er seine eigene Biografie plündert, einem Schwarzmeerfreidenkerbund und dem Kapitänsdinner der Niedlichkeit beiwohnt oder Ratschläge zur Übernahme der Weltherrschaft gibt: Christian Bartels Geschichten sind stets brüllend komisch, pointendicht, aber zugleich vielschichtig und anspielungsreich. – Große humoristische Kurzprosa."

Christian Bartel

lebt als freier Autor in Bonn und interessiert sich für Komik und Verzweiflung. Er ist Mitglied dreier
Lesebühnen in Bonn und Köln, wurde 2005 Vize-Meister des "German International Poetry Slam" und schreibt Satiren für die "Wahrheit"-Seite der "taz". 2008 erschien sein erster Erzählungsband "Seit ich Tier bin", 2011 folgten der "Zivildienstroman" (Carlsen) und das "Heimatbuch Rheinland" (Conbook).

NEUERSCHEINUNG 01.04.2013: Die Brauseboys (Hrsg.): 10 Jahre Brauseboys

Produktart: Broschiertes Großformat mit 16-seitigem Farbteil und Audio-CD
Genre: Humor/Satire, Lesebühne
Umfang: ca. 240 S.
GLP: 15,00 €
Verlag: Satyr Verlag
ISBN: 978-3-944035-06-2
VÖ: 01.04.2013

satyr-verlag.de/
www.brauseboys.de/

Produkttext: "Berlins jüngste wöchentliche Lesebühne wird zehn. Aus diesem Anlass erscheint ein Sammelband mit nie dagewesenen Einblicken ins Innenleben einer Vorlese-Boygroup. Die 'Brauseboys' waren von Anfang an eine der umtriebigsten Lesebühnen der Hauptstadt. Ob sie bizarre Themenwochen über Insekten oder lustige Bundesländer abhielten, den intellektuellen Monat oder das Jahr der Kartoffel ausriefen oder sich mit Wichtelgeschichten beschenkten: In zehn Jahren hat sich reichlich kurioses Text-, Bild- und Audiomaterial angesammelt.
Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann, Heiko Werning und Ur-Brauseboy Nils Heinrich öffnen die Geheimarchive und plündern ihre Giftschränke: die schrägsten Fotos, die besten Texte, die schlimmsten Tour-Erlebnisse. Ein Buch zwischen Wedding und Weltraum, Fischrap und Kopftuchmädchen, Papst Ananas II. und dem Binger Mäuseturm. Ein Muss für jeden Brauseboys-Fan."

NEUERSCHEINUNG 01.06.2013: Micha-El Goehre: Höllenglöcken

Produktart: Broschur
Genre: Popliteratur, Humor, Comig-of-Age
Umfang: ca. 320 S.
GLP: 14,90 €
Verlag: Satyr Verlag
ISBN: 978-3-944035-07-9
VÖ: 01.06.2013

satyr-verlag.de/
www.michael-goehre.de/

Produkttext: "Neues von den 'Jungsmusik'-Helden: Die Coming-of-Age-Saga um eine Clique sympathisch verpeilter Heavy-Metal-Fans geht in die nächste Runde. Mit Macht fallen Leben und Tod ein ins provinzielle Metal-Idyll.
Torben hat mal wieder Stress: Statt seiner Freundin Lucy eine gemeinsame Wohnung vorzuschlagen, macht er ihr aus Versehen einen Heiratsantrag. Aber ein echter Metaller macht keine Rückzieher. Doch wie plant man eigentlich ein Fest, auf dem die gutbürgerliche Verwandtschaft auf eine Horde Langhaariger trifft? Ist kirchlich heiraten true? Und wohin fährt man in die Flitterwochen? Auf ein Festival? Der Rest der Truppe schlägt sich mit eigenen Problemen herum: Matze und Katharina haben Ärger wegen Doro, die zwar nicht die Doro ist, aber trotzdem wirklich Doro heißt, Lara wird eine echte Starfotografin, und der sympathisch-tumbe Sven plant den nächsten großen Coup der Truppe: einen eigenen Zombiefilm! Doch unerwartet schlägt das fiese Monster Schicksal härter zu als der Drummer von Cannibal Corpse, und die Clique muss sich der Erkenntnis stellen, dass Höllenglocken nicht nur bei AC/DC erklingen ..."

Micha-El Goehre

(Jahrgang 1975) kommt aus Ostwestfalen. Er liest vor (auf Lesebühnen, bei Poetry Slams), legt auf (Heavy Metal), schreibt und moderiert. Über 500 Auftritte und Lesungen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz. Mit "Jungsmusik", dem ersten Band seiner Trilogie um eine Clique Heavy-Metal-Fans, landete er einen bei Publikum und Musikpresse viel beachteten Hit. "Der Mann verbindet Kennerblick mit Komik". (Melodie & Rhythmus)

NEUERSCHEINUNG 01.06.2013: Johanna Wack & Björn Hogsdal (Hrsg.): Last Exit Babyklappe. Ein Lesebuch für die halbe Familie

Produktart: Klappenbroschur
Genre: Satire/Humor, Lesebühne/Poetry Slam
Umfang: ca. 200 S.
GLP: 13,90 €
Verlag: Satyr Verlag
ISBN: 978-3-944035-08-6
VÖ: 01.06.2013

satyr-verlag.de/


Produkttext: "Kinder! Die größten Weltwunder, die bunten Streusel auf dem Eisbecher der Liebe, der Schnaps im Cocktail des positiven Lebensgefühls! Oder doch einfach nur nervtötende, kleine Anarchisten, die Schlaf und Freizeit rauben, dazu zwingen, Disney-Filme zu schauen, und auf das neue Sofa pinkeln? Passen Eltern und Kinder vielleicht einfach nicht zusammen? Was passiert mit einem Vater, der eben noch mit einem Astra-Pils in der Hand über die Reeperbahn gezogen ist, voll überzeugt, dass ein Kind rein gar nichts verändern wird, und nun, ein knappes Jahr später, um 20.30 Uhr die Apfelschorle aus der Hand stellt: 'Sorry, ich muss los. Karl-Louis zahnt.'?
Was geht wirklich in einer Mutter vor, die gerade noch Karriere machte und ihre Freizeit beim Spinning und Karate verbrachte und jetzt selig lächelnd jeden Abend drei Stunden lang ein schreiendes Kind in den Schlaf wiegt? Was wirklich los ist hinter den Wohnungstüren der Latte-Macchiato-Mütter und Weichspülerduftpapas, der Laut-Laternenlied-Singer und Panini-Sticker-Sammler, das erzählen die Geschichten von Marc-Uwe Kling, Andy Strauss, Xóchil A. Schütz, Jess Jochimsen, Lea Streisand, Christian Bartel, Dagmar Schönleber u.v.a.m. "

Johanna Wack

lebt mit ihrer Tochter in Hamburg. Sie ist Ökotrophologin und Autorin. 2008 gewann sie den Publikumspreis beim "Open Mike" Berlin und wurde Dritte bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Veröffentlichungen in Anthologien, in der Tagespresse und in Funk und Fernsehen.

Björn Hogsdal

geb. 1975, nach Kindheit am Bodensee zu einem zugezogenen Kieler Lokalpatrioten geworden.
Autor, Slam-Poet und -Veranstalter sowie zweifacher Vater. Unzählige Siege bei Poetry Slams, Radio- und TV-Auftritte (WDR, Sat1-Comedy), Veröffentlichungen in "Titanic" und Anthologien, 2010 Solodebüt "Hätte ich Deutsch auf Lehramt studiert, wäre das nicht passiert" (Lektora).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690369
 1035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satyr Verlag

Bild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor MothesBild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Die in den sozialen Medien von Satiriker Gregor Mothes gestartete Bilderserie »Das traurige Sonntagsbild« erlangte bald Kultstatus. Die Serie pointiert auf raue, komische und liebevolle Weise die Tristheit unserer Lebenswelten. Besonders da, wo zwischen gleichgültig hingenommener Verwahrlosung und übertriebenem Gestaltungsbemühen die größten Kontraste entstehen, zeigt sich der wahre Kern der Fotografien: Sie sind komische Entlarvungen zivilisatorischer Widersprüche, zutiefst humanistische Humorkunst im Bild. Die vordergründig absurden Motive …
12.10.2020
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
Der neue Geschichten- und Kolumnenband von Uli Hannemann, »Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird«, erscheint am 5. Oktober 2020. Unter dem Hashtag #okboomer ist die privilegierte Weltsicht des alten weißen Mannes sozusagen sprichtwörtlich geworden. Die Generation der Babyboomer ist ebenso gefürchtet ob ihres Anspruchsdenkens wie ihres Selbstmitleids. Wenn diese Generation endgültig in die sogenannten "besten Jahre" kommt und die Welt nicht mehr versteht und sich dann Uli Hannemann, der vielleicht abgründigste Erzähler Berli…
18.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer SchwerpunktBild: Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer Schwerpunkt
Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer Schwerpunkt
… bissige Satire und kritische Utopie zugleich. Der vielfach ausgezeichnete Erzähler, Lyriker und Jugendbuchautor steht exemplarisch für die Hinwendung zu anspruchsvoller satirischer Belletristik. An die Erfolgsgeschichte als Sprungbrett für neue Talente will Satyr (u.a. Erstveröffentlichungen von Uli Hannemann und Sebastian Schnoy) mit Sebastian Lehmanns …
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
… schonungsloser satirisch abrechnen. Uli Hannemann Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird Broschur, 192 S. ISBN: 978-3-947106-64-6, 14€ Auch als E-Book für 10,99€ GENRE: Belletristik; Humor/Satire Erscheinungstermin: 05. Oktober 2020 Produkttext: »Der alternde Mann hat es weniger leicht, als viele den­ken. Die Hormone spielen verrückt, die …
Bild: Neuerscheinung "Fruchtfleisch ist auch keine Lösung" - Humoristische Anthologie zum Thema ErnährungBild: Neuerscheinung "Fruchtfleisch ist auch keine Lösung" - Humoristische Anthologie zum Thema Ernährung
Neuerscheinung "Fruchtfleisch ist auch keine Lösung" - Humoristische Anthologie zum Thema Ernährung
… - broschiert Volker Surmann / Heiko Werning (Hg.) - Fruchtfleisch ist auch keine Lösung. Beiträge zur Ernährungslage der Nation. Produktart: Broschiert Genre: Belletristik, Satire/Humor Umfang: ca. 192 S. GLP: 12,90 € Verlag: Satyr Verlag ISBN: 978-3-86327-006-3 VÖ: 22.08.2011 Status: vorbestellbar Ernährung ist in aller Munde, Essen wird derzeit mehr …
Bild: Herbstnovitäten 2011 Satyr VerlagBild: Herbstnovitäten 2011 Satyr Verlag
Herbstnovitäten 2011 Satyr Verlag
… (Hg.): Fruchtfleisch ist auch keine Lösung - Broschiert Volker Surmann / Heiko Werning (Hg.) - Fruchtfleisch ist auch keine Lösung Produktart: Broschiert Genre: Belletristik, Satire/Humor Umfang: ca. 192 S. GLP: 12,90 € Verlag: Satyr Verlag ISBN: 978-3-86327-006-3 VÖ: 22.08.2011 Status: vorbestellbar Ernährung ist in aller Munde, Essen wird derzeit mehr …
Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Sebastian Lehmanns Episodenroman "Sebastian"Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Sebastian Lehmanns Episodenroman "Sebastian"
Neuerscheinung Satyr Verlag Sebastian Lehmanns Episodenroman "Sebastian"
… Geschichte Sebastian Lehmann: Sebastian. Oder: Das Leben ist nur ein Schluck aus der Flasche der Geschichte Produktart: Taschenbuch Genre: Belletristik/Unterhaltung, Humor GLP: 12,90€ Verlag/Label: Satyr ISBN: 978-3-938625-67-5 VÖ: 14.03.2011 Status: lieferbarhttp://sebastian-lehmann.blogspot.com Alles geht zu Ende. Sebastian wird Ende Zwanzig, ist am …
Bild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen NeuköllnBild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
Liebe Medienvertreter, der Satyr Verlag feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und lebhaftes Gedeihen. Wir blicken mit ein wenig Stolz auf die geleistete Aufbauarbeit zurück und voller Vorfreude in die Zukunft. Unserem Ruf als Talententdecker, unabhängiger Satire- und Humorverlag und aus der Berliner Indie-Verlagsszene nicht mehr wegzudenkender …
Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Liebe Medienvertreter/-innen, geschätzte Kollegen/-innen aus der Verlagsbranche, wir bitten Sie folgende Neuaufstellung in der Pressearbeit des Satyr Verlags zu berücksichtigen: Ab dem 01.04.2015 übernimmt Mirco Drewes die Pressearbeit des Berliner Humor- und Satireverlags. Medienvertreter/-innen wenden sich fortan gern direkt an den Verlag. Dieser …
Bild: PI Neuerscheinung 1.11.2011: "Das ist kein Berlin-Buch" von den BrauseboysBild: PI Neuerscheinung 1.11.2011: "Das ist kein Berlin-Buch" von den Brauseboys
PI Neuerscheinung 1.11.2011: "Das ist kein Berlin-Buch" von den Brauseboys
… Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann, Heiko Werning- Das ist kein Berlin-Buch Produktart: Klappenbroschur Genre: Belletristik, Satire/Humor Umfang: 224 S. GLP: 12,90 € Verlag: Satyr Verlag/halbdrei ISBN: 978-3-9814475-0-7 VÖ: 01.11.2011 Status: lieferbarwww.brauseboys.de Produkttext: Die Brauseboys machen Schluss. Schluss …
Bild: PI Neuerscheinung 1.11.2011: Heavy-Metal-Roman "Jungsmusik" von Micha-El GoehreBild: PI Neuerscheinung 1.11.2011: Heavy-Metal-Roman "Jungsmusik" von Micha-El Goehre
PI Neuerscheinung 1.11.2011: Heavy-Metal-Roman "Jungsmusik" von Micha-El Goehre
… von der Schwierigkeit des Erwachsenwerdens. NEUERSCHEINUNG 01.11.2011: Micha-El Goehre: Jungsmusik- Broschur Micha-El Goehre: Jungsmusik Produktart: Broschur Genre: Belletristik, Satire-Humor, Pop-Literatur Umfang: 304 S. GLP: 14,90 € Verlag: Satyr Verlag ISBN: 978-3-86327-005-6 VÖ: 01.11.2011 Status: lieferbarwww.michael-goehre.de Produkttext: 'Torben …
Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Hubert Schirnecks Polit-Satire "Smiling Death"Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Hubert Schirnecks Polit-Satire "Smiling Death"
Neuerscheinung Satyr Verlag Hubert Schirnecks Polit-Satire "Smiling Death"
… 14.03.2011 Hubert Schirneck: Smiling Death. Oder: Die Kunst lächelnd von einem Tisch aufzustehen Hubert Schirneck - Smiling Death Produktart: Klappenbroschur Genre: Belletristik/Unterhaltung, satirischer Roman Umfang: ca. 192 S. GLP: 13,90 € Verlag: Satyr Verlag ISBN: 978-3-938625-64-4 VÖ: 14.03..2010 Status: vorbestellbarwww.schirneck.de Roman Kowalski ist die neue …
Sie lesen gerade: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik