(openPR) Liebe Medienvertreter,
am 22.08.2011 erscheint die satirische Anthologie zur Nahrungsmittel-Debatte: "Fruchtfleisch ist auch keine Lösung - Beiträge zur Ernährungslage der Nation", herausgegeben von Volker Surmann und Heiko Werning, versammelt humoristische Kurzgeschichten, Essays und Lyrik zum Thema.
Mit satirischem Biss nehmen Surmann und Werning, beide Mitglieder der Berliner-Lesebühne "Brauseboys", die Debatte über Ernährungsgewohnheiten und besseres Essen aufs Korn. Eine große Zahl erfahrener Satiriker und Humoristen unterstützt sie in ihrem Kampf für eine humoristische Sicht über den Tellerrand hinaus. "Fruchtfleisch ist auch keine Lösung" ist die komische Ergänzung und notwendiges Korrektiv zu den populären Sachbuchtiteln zum Thema ethisches Essen und Vegetarismus. Subjektiv und reflektiert, subversiv und sehr amüsant.
Pressekontakt
Wir freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung.
Anfragen zu Rezensionsexemplaren und weiteren Presseinformationen, sowie Interviewwünsche richten Sie gern an:
Mirco Drewes
Fon 030/62736853
Fax 030/62736398
![]()
NEUERSCHEINUNG 22.08.2011: Volker Surmann / Heiko Werning (Hg.): Fruchtfleisch ist auch keine Lösung - broschiert
Volker Surmann / Heiko Werning (Hg.) - Fruchtfleisch ist auch keine Lösung. Beiträge zur Ernährungslage der Nation.
Produktart: Broschiert
Genre: Belletristik, Satire/Humor
Umfang: ca. 192 S.
GLP: 12,90 €
Verlag: Satyr Verlag
ISBN: 978-3-86327-006-3
VÖ: 22.08.2011
Status: vorbestellbar
Ernährung ist in aller Munde, Essen wird derzeit mehr diskutiert als konsumiert. Jonathan Safran Foer will keine „Tiere“, Karen Duve nur noch „anständig essen“. Unterdessen folgt Lebensmittelskandal auf Lebensmittelskandal, und im Fernsehen wird zeitgleich alles verbraten, was nicht bei drei aus der Küche ist.
Noch nie hat die moralisch korrekte Grundversorgung unsere Wohlstandsgesellschaft derart bewegt: Die Debatten kochen hoch, moralische Argumente werden aufgewärmt, gepfefferte Diskussionen geführt. Die Diskussionen sind hitzig, die Argumente aber nicht selten moralin-versalzen. Was der Suppe noch fehlt, ist etwas satirische Würze.
Deshalb dieses Buch: Etwa dreißig erfahrene Satiriker, Humoristen und Lesebühnen-Autoren, Vegetarier wie Fleischesser, erzählen mitten rein in die vor sich hin brodelnde Debatte Geschichten über Fleischkonsum und Vegetarismus, über Wildschweinjagd und Zartgemüse.
Bissig, satirisch, kontrovers, aber trotz aller Gegensätze vereint in einem geschmackvollen Buch.
Mit Beiträgen von Stefan Gärtner, Leo Fischer, Oliver Nagel, Jakob Hein, Wiglaf Droste, Fritz Eckenga, Ahne, Bernd Gieseking, Andreas "Spider" Krenzke, Nils Heinrich, Katharina Greve und vielen Anderen.













