openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: "Holger, die Waldfee" von Lars Ruppel (Hörbuch)

26.03.201520:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinung: "Holger, die Waldfee" von Lars Ruppel (Hörbuch)
Cover: Lars Ruppel Holger, die Waldfee
Cover: Lars Ruppel Holger, die Waldfee

(openPR) Liebe Medienvertreter,

wir freuen uns Sie auf das Erscheinen des poetischen Hörbuchs „Holger, die Waldfee“ von Lars Ruppel am 1.März 2015 hinweisen zu können.

Im September erschien Ruppels Gedichtband „Holger, die Waldfee“. Inzwischen ist bereits die dritte Auflage am Markt. Der Gewinn der Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaft im Oktober 2014 und Ruppels gesellschaftliches Engagement, sein Konzept Poesie therapeutisch im Umgang mit Demenzkranken einzusetzen, riefen großes öffentliches Interesse hervor. Nach einem Beitrag in ZDF Aspekte wird Ruppel nun in der NDR Talkshow zu Gast sein, die Ausstrahlung erfolgt am 3.April um 22.10Uhr im NDR Fernsehen.



Lars Ruppel geht in seiner ebenso nonchalanten wie intelligenten Lyrik den fiktiven Geschichten hinter populären Redensarten auf den Grund. In seiner Wortakrobatik finden die Poetry-Slam-Kultur und klassische Dichtkunst zusammen. Mit dem Hörbuch lässt sich Lars Ruppels Vortragskunst nacherleben.

Lars Ruppel
Holger, die Waldfee
Elf Gedichte über Redensarten
Hörbuch
1 Audio-CD im Digipac (Laufzeit ca. 65 Min.)
ISBN 978-3-944035-49-9
UVP 10,90€
Genre: Lyrik & Poetry Slam

Produkttext: „Lars Ruppel macht sich einen Reim auf Redensarten. Wer weiß denn schon, wer der liebe Herr Gesangsverein ist, was Herr Specht nicht schlecht macht oder Schmidts Katze im
Schilde führt?

Zehn erzählende Gedichte geben den Akteuren deutscher Redensarten ein Gesicht und eine Geschichte. Poetisch-anarchisch, höchst unterhaltsam und famos gereimt – der wahrscheinlich abwegigste Gedichtszyklus der Literaturgeschichte endlich in Buchform!

Lars Ruppels Poesie kommt daher wie Ringelnatz in Baggy Pants. In seinen Gedichten verbindet sich klassischeDichtkunst mit der unverbindlich-saloppen Art der Poetry-Slam-Kultur. Ruppel besteche mit "genauester Spracharbeit und neuen Themen" lobte der Freitag, die FAZ urteilte, seine Moral treffe "ganz unaufdringlich" und "mit einem Augenzwinkern vorgetragen" in "die Mitte der Dinge".

Das Buch enthält Gedichte über die Redensarten: "Schmidts Katze", "Nicht schlecht, Herr Specht", "Alter Schwede", "Heiliger Strohsack", "Donnerlittchen", "Heide Witzka", "Weiß der Kuckuck!", "Ach du liebes Bisschen", "Holger, die Waldfee" und "Mein lieber Herr Gesangsverein". Dazu alsBonustrack: "Volker Racho".“

Lars Ruppel

1985 im tiefsten Hessen geboren und aufgewachsen, tritt seit seinem 16. Lebensjahr und wurde einer der bekanntesten Wortwettkämpfer Deutschlands. Am 31.10.2014 wurde er 18. Deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister, nachdem er schon Champion im Team- und Vizemeister im Einzelwettbewerb geworden war.

Neben Poetry-Slam-Workshops an Schulen und -Projekten im Sudan, Indien,
Russland und den USA leitet er mit seinem Poesieprojekt "Weckworte" Fortbildungen für
Angehörige und Pflegekräfte zum Einsatz von Gedichten in der Pflege von Menschen mit
Demenz und geistiger Behinderung.

Lars Ruppel lebt und arbeitet in Berlin und Marburg.
www.larsruppel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846456
 1228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: "Holger, die Waldfee" von Lars Ruppel (Hörbuch)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satyr Verlag

Bild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor MothesBild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Die in den sozialen Medien von Satiriker Gregor Mothes gestartete Bilderserie »Das traurige Sonntagsbild« erlangte bald Kultstatus. Die Serie pointiert auf raue, komische und liebevolle Weise die Tristheit unserer Lebenswelten. Besonders da, wo zwischen gleichgültig hingenommener Verwahrlosung und übertriebenem Gestaltungsbemühen die größten Kontraste entstehen, zeigt sich der wahre Kern der Fotografien: Sie sind komische Entlarvungen zivilisatorischer Widersprüche, zutiefst humanistische Humorkunst im Bild. Die vordergründig absurden Motive …
12.10.2020
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
Der neue Geschichten- und Kolumnenband von Uli Hannemann, »Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird«, erscheint am 5. Oktober 2020. Unter dem Hashtag #okboomer ist die privilegierte Weltsicht des alten weißen Mannes sozusagen sprichtwörtlich geworden. Die Generation der Babyboomer ist ebenso gefürchtet ob ihres Anspruchsdenkens wie ihres Selbstmitleids. Wenn diese Generation endgültig in die sogenannten "besten Jahre" kommt und die Welt nicht mehr versteht und sich dann Uli Hannemann, der vielleicht abgründigste Erzähler Berli…
18.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
»Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
… Veranstalter, Moderatoren und pädagogische Sprachvermittler Protagonisten der Szene. Das Duo hat die bedeutendsten Slammerinnen und Slammer (u.a. Nora Gomringer, Marc-Uwe Kling, Lars Ruppel, Sebastian23, Patrick Salmen, Bodo Wartke) des gesamten deutschsprachigen Raums als Autor*innen der Sammlung zusammengebracht. Die Neuausgabe wurde zudem um die wichtigsten …
Bild: Graue Tage, gelbe Züge, bunte Ohren bei der BVGBild: Graue Tage, gelbe Züge, bunte Ohren bei der BVG
Graue Tage, gelbe Züge, bunte Ohren bei der BVG
… wieder schneller dunkel wird und die gelben Züge, Busse und Straßenbahnen der BVG einer der wenigen Farbtupfer am Tag sind, dann bringen der Ronin Hörverlag und die Hörbuchmanufaktur wieder bunte Geschichten in die Ohren der Fahrgäste. Wie das geht? In 686 Ticketautomaten ist unter dem Punkt Touristik & Event nun auch der Button Hörbuch zu finden. …
Bild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen NeuköllnBild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
… Unterstützer der Kurt-Wolff-Stiftung für das unabhängige Verlagswesen, präsent auf beiden großen Buchmessen und fest verankert in der unabhängigen Verlags-Szene. 8 bis 10 Neuerscheinungen bringt der Verlag jährlich heraus. Bei der Jubiläumsshow wirken mit: Lars Ruppel, Paul Bokowski, Kirsten Fuchs, Heiko Werning, Daniela Böhle, Felix Lobrecht, Malte …
Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
… am 28.11.2014. Pressekontakt? Sehr gerne senden wir Ihnen Rezensionsexemplare zu und freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung.? Verlosungskooperationen sind auch möglich.? Die Herausgeber stehen für Interviews zur Verfügung. ?Journalisten finden Materialien zu der Neuerscheinung in unserem Service-Bereich auf:? www.kongking.de
Bild: Neuerscheinung: "Geblitzdingst" - Slam-Anthologie zum Thema Demenz, herausgegeben von Slam-Meister Lars RuppelBild: Neuerscheinung: "Geblitzdingst" - Slam-Anthologie zum Thema Demenz, herausgegeben von Slam-Meister Lars Ruppel
Neuerscheinung: "Geblitzdingst" - Slam-Anthologie zum Thema Demenz, herausgegeben von Slam-Meister Lars Ruppel
… Novität vorstellen zu können: Die Poetry Slam-Anthologie "Geblitzdingst" erscheint am 01.09.2016. Lars Ruppel ist dreifacher deutscher Poetry Slam-Meister, erfolgreicher Lyriker ("Holger, die Waldfee") und Gründer des "Weckworte"-Projekts. In dessen Rahmen schult Ruppel Pflegefachkräfte in der Verwendung von Lyrik in der Arbeit mit Demenzkranken. Das …
Bild: Neuerscheinung: Lars Ruppel "Die Kuh vom Eis" (Neue Redensart-Gedichte))Bild: Neuerscheinung: Lars Ruppel "Die Kuh vom Eis" (Neue Redensart-Gedichte))
Neuerscheinung: Lars Ruppel "Die Kuh vom Eis" (Neue Redensart-Gedichte))
… den neuen Gedichtband von Deutschlands Poetry Slam-Star Lars Ruppel ankündigen zu können. "Die Kuh vom Eis" erscheint am 18.03.2017, dem Indiebookday. "Holger, die Waldfee", so der Titel des ersten Gedichtbandes von Lars Ruppel, sorgte 2014 für großes Aufsehen. Wochenlang führten seine phantasievollen humoristischen Redensartgedichte die Online-Verkaufscharts …
Bild: "Weckworte": Lyrik für Menschen mit DemenzBild: "Weckworte": Lyrik für Menschen mit Demenz
"Weckworte": Lyrik für Menschen mit Demenz
FRIEDRICHSHAFEN – "Jeder hat ein Recht auf Poesie!", betont, ja intoniert Lars Ruppel. Deshalb hat der Poetry-Slammer vor drei Jahren "Weckwort"“, ein Poesie-Projekt für Menschen mit Demenz gegründet. Ende Oktober war der 27-Jährige im Franziskuszentrum der St. Anna-Hilfe (Stiftung Liebenau), wo er zunächst rund 40 Studenten der Zeppelin-Universität …
Bild: Satyr Verlag: Herbstprogramm 2016Bild: Satyr Verlag: Herbstprogramm 2016
Satyr Verlag: Herbstprogramm 2016
… einer der bekanntesten Wortwettkämpfer Deutschlands. Er ist mehrfacher Deutscher Poetry-Slam-Meister im Team- und Einzelwettbewerb, zuletzt wurde er 2015 Vizemeister. Seine Gedichtsammlung »Holger, die Waldfee« hat sich bislang über 20.000 Mal verkauft. Neben Workshops an Schulen und Poetry-Slam-Projekten im Sudan, Indien, Russland und den USA leitet er …
Bild: "Poetry for Future" - Literarische Klimaschutz-Anthologie, herausgegeben von Samuel KramerBild: "Poetry for Future" - Literarische Klimaschutz-Anthologie, herausgegeben von Samuel Kramer
"Poetry for Future" - Literarische Klimaschutz-Anthologie, herausgegeben von Samuel Kramer
… Main. Liste aller Mitwirkenden: Anja Utler, Anna Teufel, Björn H. Katzur, Björn Rosenbaum, Cecily Ogunjobi, Christofer mit f, Daniela Seel, Danny Grimpe, Dafni Tokas, David Friedrich, Holger Rohlfs, Jan Cönig, Jan Wagner, Janina Mau, Jean-Philippe Kindler, Julius Althoetmar, Kaleb Erdmann, Katrin ohne H, Kierán Meinhardt, Lars Ruppel, Laura Klegräfe, Laurin …
Bild: Meister im Poetry-Slam dichtet über Mittelhessen - Imagefilm über die Region feiert PremiereBild: Meister im Poetry-Slam dichtet über Mittelhessen - Imagefilm über die Region feiert Premiere
Meister im Poetry-Slam dichtet über Mittelhessen - Imagefilm über die Region feiert Premiere
… Gedicht für die Region im Herzen Hessens. Das dreieinhalbminütige Video mit dem Beitrag des deutschen Meisters im Poetry Slam Lars Ruppel feierte am Dienstag (2.6.15) Premiere auf dem Youtube-Kanal des Regionalmanagements (http://www.youtube.com/regionmittelhessen) und der RMG-Facebook-Seite (http://www.facebook.com/mittelhessen). „So ein Produkt hat …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: "Holger, die Waldfee" von Lars Ruppel (Hörbuch)