(openPR) Liebe Medienvertreter,
wir freuen uns Sie auf das Erscheinen des poetischen Hörbuchs „Holger, die Waldfee“ von Lars Ruppel am 1.März 2015 hinweisen zu können.
Im September erschien Ruppels Gedichtband „Holger, die Waldfee“. Inzwischen ist bereits die dritte Auflage am Markt. Der Gewinn der Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaft im Oktober 2014 und Ruppels gesellschaftliches Engagement, sein Konzept Poesie therapeutisch im Umgang mit Demenzkranken einzusetzen, riefen großes öffentliches Interesse hervor. Nach einem Beitrag in ZDF Aspekte wird Ruppel nun in der NDR Talkshow zu Gast sein, die Ausstrahlung erfolgt am 3.April um 22.10Uhr im NDR Fernsehen.
Lars Ruppel geht in seiner ebenso nonchalanten wie intelligenten Lyrik den fiktiven Geschichten hinter populären Redensarten auf den Grund. In seiner Wortakrobatik finden die Poetry-Slam-Kultur und klassische Dichtkunst zusammen. Mit dem Hörbuch lässt sich Lars Ruppels Vortragskunst nacherleben.
Lars Ruppel
Holger, die Waldfee
Elf Gedichte über Redensarten
Hörbuch
1 Audio-CD im Digipac (Laufzeit ca. 65 Min.)
ISBN 978-3-944035-49-9
UVP 10,90€
Genre: Lyrik & Poetry Slam
Produkttext: „Lars Ruppel macht sich einen Reim auf Redensarten. Wer weiß denn schon, wer der liebe Herr Gesangsverein ist, was Herr Specht nicht schlecht macht oder Schmidts Katze im
Schilde führt?
Zehn erzählende Gedichte geben den Akteuren deutscher Redensarten ein Gesicht und eine Geschichte. Poetisch-anarchisch, höchst unterhaltsam und famos gereimt – der wahrscheinlich abwegigste Gedichtszyklus der Literaturgeschichte endlich in Buchform!
Lars Ruppels Poesie kommt daher wie Ringelnatz in Baggy Pants. In seinen Gedichten verbindet sich klassischeDichtkunst mit der unverbindlich-saloppen Art der Poetry-Slam-Kultur. Ruppel besteche mit "genauester Spracharbeit und neuen Themen" lobte der Freitag, die FAZ urteilte, seine Moral treffe "ganz unaufdringlich" und "mit einem Augenzwinkern vorgetragen" in "die Mitte der Dinge".
Das Buch enthält Gedichte über die Redensarten: "Schmidts Katze", "Nicht schlecht, Herr Specht", "Alter Schwede", "Heiliger Strohsack", "Donnerlittchen", "Heide Witzka", "Weiß der Kuckuck!", "Ach du liebes Bisschen", "Holger, die Waldfee" und "Mein lieber Herr Gesangsverein". Dazu alsBonustrack: "Volker Racho".“
Lars Ruppel
1985 im tiefsten Hessen geboren und aufgewachsen, tritt seit seinem 16. Lebensjahr und wurde einer der bekanntesten Wortwettkämpfer Deutschlands. Am 31.10.2014 wurde er 18. Deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister, nachdem er schon Champion im Team- und Vizemeister im Einzelwettbewerb geworden war.
Neben Poetry-Slam-Workshops an Schulen und -Projekten im Sudan, Indien,
Russland und den USA leitet er mit seinem Poesieprojekt "Weckworte" Fortbildungen für
Angehörige und Pflegekräfte zum Einsatz von Gedichten in der Pflege von Menschen mit
Demenz und geistiger Behinderung.
Lars Ruppel lebt und arbeitet in Berlin und Marburg.
www.larsruppel.de













