openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenerstattung bei LASIK statt Brille

23.02.201717:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
CLLB Rechtsanwälte
CLLB Rechtsanwälte

(openPR) – CLLB sieht gute Erfolgsaussichten für Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen

München, Berlin 23.02.2017 – Patient erhält nach gerichtlichem Vergleich vor dem Amtsgericht Köln von seiner Krankenkasse Kosten in Höhe von € 3.500,00 für LASIK OP erstattet. Vor Einreichung der Klage lehnte die Krankenkasse eine Erstattung ab.

CLLB Rechtsanwälte vertreten eine Vielzahl von Patienten, die sich einer Augen LASIK Operation und einem Austausch der Linsen (refraktiver Linsentausch) unterzogen haben, um in Zukunft das Tragen von Brille und Kontaktlinsen zu vermeiden. Die Privaten Krankenversicherungen der Patienten weigern sich oft, diese Kosten zu übernehmen.

Es kann sich daher für die Patienten lohnen, einen spezialisierten Anwalt aufzusuchen. In einem zuletzt vor dem Amtsgericht Köln geführten Verfahren wurden dem Patienten nach im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs mit seiner Versicherung mehr als 70% seiner Kosten für die Laser Behandlung erstattet. Der Weg vor Gericht hat sich gelohnt.

Dieser Erfolg macht Patienten Mut, gegenüber den Privaten Krankenversicherungen bei der Verfolgung ihrer Erstattungsansprüche hartnäckig zu bleiben.

Besteht auf Seiten des Patienten eine Rechtsschutzversicherungen, bestehen zudem gute Chancen, dass diese die Anwalts- und Gerichtskosten für das Verfahren übernehmen.

Die Kanzlei CLLB rät aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung, vermeintliche Ansprüche in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt von einer spezialisierten Kanzlei prüfen zu lassen, um nicht unnötig auf Erstattungsansprüche zu verzichten.

CLLB Rechtsanwälte verfolgt die weitere Entwicklung und berichtet weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 940319
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenerstattung bei LASIK statt Brille“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLLB Rechtsanwälte

Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
München, 12.03.2018 – Bei der P&R Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für Container-Direktinvestments, scheint es nicht rund zu laufen. Anfang März 2018 wurde bekannt, dass es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommt. Dann wurde der Vertrieb für aktuelle Anlageprodukte eingestellt. Wie u.a. „Stiftung Warentest“ berichtet, sind die Vertriebspartner aufgefordert worden, keine neuen Verträge mehr für die Angebote Nr. 5005 und 6005 abzuschließen. Der Vertrieb solle aus „aktuellem Anlass“ nicht fortgesetzt werden, heißt es in einem Schreibe…
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
????????? „CLLB Rechtsanwälte“ ?????????? ??????????????? ????????? – ????? ????. ???? ?????????????: - ?????????? ? ?????????? ????? - ????? ?????? ???????? - ????????? ?????. ?? ???? ???? ???????? ?? ????? ??????????????? ? ???????????? ??????????????? ????????. ??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ???????????? ? 2004 ????. ??????? ??? ???????? ????? ?? ??????? ???? ?? ?????? ????????????????, ?????????? ?????, ? ????? ????? ??? ?????????? ???? ? ??????/???????. ?? ????????????? ?????? ??? ??????? ?????, ??? ? ??????. ???????????…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lasik Germany: Immer mehr Prominente lassen sich die Augen lasernBild: Lasik Germany: Immer mehr Prominente lassen sich die Augen lasern
Lasik Germany: Immer mehr Prominente lassen sich die Augen lasern
… bis Mode. Immer mehr kurz- oder weitsichtige Menschen unterziehen sich einer Augenkorrektur – darunter auch viele Prominente. Ob Politiker, Schauspieler oder Musiker, ohne Brille oder Kontaktlinsen lässt sich der stressige, terminreiche Alltag wesentlich besser bewältigen. Besonders wichtig ist eine hervorragende Sicht für Sportler. Eine Brille kommt …
Die Lasik Methode
Die Lasik Methode
Die lästige Brille einfach weglasern lassen. Geht das? Morgens in die Augenklinik und sich die Kurzsichtigkeit weglasern lassen und danach die Brille in den Müll werfen? Für viele Menschen, die es leid sind, ständig eine rutschende Brille zu korrigieren, klingt das sehr verlockend. Es gibt Risiken bei einer Lasik-Operation Wer sich nun für eine Laser-OP …
CLLB Rechtsanwälte reichen erneut Klage gegen private Krankenversicherung ein
CLLB Rechtsanwälte reichen erneut Klage gegen private Krankenversicherung ein
München, den 29.03.2017 – Viele private Krankenversicherungen verweisen ihre Versicherungsnehmer nach wie vor auf eine kostengünstigere Versorgung mit Brille oder Kontaktlinsen bei Fehlsichtigkeit. Zu Unrecht, wie bereits zahlreiche Gerichte festgestellt haben. Private Krankenversicherungen sind verpflichtet Kosten für notwendige Heilbehandlungen zur …
Kostenerstattung bei Femtolaser zur Behandlung des Grauen Stars
Kostenerstattung bei Femtolaser zur Behandlung des Grauen Stars
… dass immer mehr private Krankenkassen gerichtlich dazu verpflichtet werden, die Kosten für Augenlaser Behandlungen, sog. LASIK Operationen, zu erstatten. Doch wie sieht es mit der Kostenerstattung dem Einsatz des Femtolasers zur Behandlung des „Grauen Star“ aus? Die Kanzlei CLLB vertritt eine Vielzahl von Patienten, die sich zur Vermeidung von Brille …
Augenlaser über Ostern mit LaserTravel
Augenlaser über Ostern mit LaserTravel
Ostereier finden ohne Brille Über Ostern ein Städtetrip nach Istanbul – mit Brille hin und ohne Brille zurück. Das ist möglich für alle, die sich eine LASIK-Behandlung unterziehen möchten. Mittlerweile ist das LASIK-Verfahren eine millionenfach erprobte und bewährte Standard-Methode, Kurz-, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung zu beheben. Der eigentliche …
Bild: Lasik Germany GmbH: Wochenend-Lasik am 22. Oktober in MünchenBild: Lasik Germany GmbH: Wochenend-Lasik am 22. Oktober in München
Lasik Germany GmbH: Wochenend-Lasik am 22. Oktober in München
… München aus. Bereits am 22. Oktober können sich Fehlsichtige in der Isarmetropole einer modernen Augenlaserbehandlung unterziehen – und schon am Montag darauf befreit von Brille und Kontaktlinsen in ein neues Leben starten. Lasik Germany hat außerdem weitere Wochenend-Termine für die Städte Hamburg, Berlin, Oberhausen und Stuttgart angesetzt. Anmeldungen …
Bild: Segelprofi H. Steinacher lässt sich von LASIK-Spezialist Matthias Maus im sehkraft Augenzentrum Wien lasernBild: Segelprofi H. Steinacher lässt sich von LASIK-Spezialist Matthias Maus im sehkraft Augenzentrum Wien lasern
Segelprofi H. Steinacher lässt sich von LASIK-Spezialist Matthias Maus im sehkraft Augenzentrum Wien lasern
… Steinacher blickt auf sein Leben mit Sehhilfe zurück: Mit zuletzt -5,25 Dioptrien auf dem linken und -5,5 Dioptrien auf dem rechten Auge trägt er bereits sein halbes Leben eine Brille. Dadurch gibt es auch kaum mehr eine Situation, in der Brille oder Kontaktlinsen nicht mit dabei sind und den Alltag erschweren - besonders bei seiner Passion, dem Segeln. Der …
Bild: Erstattungsfähigkeit der Kosten einer LASIK-Operation durch die private KrankenversicherungBild: Erstattungsfähigkeit der Kosten einer LASIK-Operation durch die private Krankenversicherung
Erstattungsfähigkeit der Kosten einer LASIK-Operation durch die private Krankenversicherung
Oftmals wird die Kostenerstattung einer durchgeführten einer LASIK-Operation von der privaten Krankenversicherung mit der Begründung abgelehnt, dass die Operation medizinisch nicht notwendig gewesen sei und somit in der Folge auch nicht erstattungsfähig . Durch die Vornahme der LASIK-Operation werde die Sehkraft nach Ansicht der Versicherungen nicht …
Augenlasern – Private Krankenkassen müssen Kosten erstatten – Auch für OPs aus der Vergangenheit !
Augenlasern – Private Krankenkassen müssen Kosten erstatten – Auch für OPs aus der Vergangenheit !
… jedenfalls die Einschätzung von CLLB Gründungspartner Rechtsanwalt István Cocron, der zahlreiche Mandanten nach ihren Augenoperationen in Verfahren gegen ihre Krankenversicherung wegen der Kostenerstattung betreut. Die von CLLB vertretenen Patienten haben sich zur Verbesserung ihrer Sehkraft einer entweder Augenlaseroperationen oder einem Austausch der …
Bild: Patienteninformationsabend zum Thema LASIK im BELENUS Augenzentrum SiegenBild: Patienteninformationsabend zum Thema LASIK im BELENUS Augenzentrum Siegen
Patienteninformationsabend zum Thema LASIK im BELENUS Augenzentrum Siegen
Ein Leben mit Brille muss nicht sein. Es gibt Alternativen, die es ermöglichen können, auch ohne Brille gut zu sehen. Eine dieser Alternativen ist die LASIK, eine Operationsmethode, die zur Refraktiven Chirurgie gehört. Bei einem solchen Eingriff wird ein Kaltlicht-Laserstrahl eingesetzt, um Fehlsichtigkeiten zu beheben. Der Laserstrahl entfernt hierbei …
Sie lesen gerade: Kostenerstattung bei LASIK statt Brille