openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5. bis 10. März „Landtag live“: Politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern

23.02.201715:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 5. bis 10. März „Landtag live“: Politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern
Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßte zuletzt im März 2015 die Teilnehmenden von Landtag live
Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßte zuletzt im März 2015 die Teilnehmenden von Landtag live

(openPR) Wir laden die Medien herzlich ein zur Vorstellung des Projekts „Landtag live“ der Kolpingjugend Bayern und Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), das vom 5. bis 10. März stattfindet. 16 junge Erwachsene begleiten fast eine Woche lang 16 Landtagsabgeordnete aller vier Fraktionen bei ihrer Arbeit: Sie nehmen mit ihnen an Ausschuss- und Plenarsitzungen teil, begleiten Termine in den jeweiligen Fachthemen und im Wahlkreis. Sie erleben hautnah, wie Landespolitik in Bayern gemacht wird und wie der Alltag der Politik aussieht!





Zwei presseöffentliche Termine sind besonders geeignet

– oder vereinbaren Sie mit uns direkt Interviews im Landtag:



Presseöffentliche Termine:



Mo. 6. März, 16 Uhr im Bayerischen Landtag, Saal 1

Erster Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet begrüßt die Teilnehmenden (Fototermin vor dem Saal zu Beginn möglich)



Mi., 8. März, 15.30 – 17 Uhr im Bayerischen Landtag, Saal 1

-> Sprechen Sie mit den Teilnehmenden parallel zu einem „Speed-Dating“ mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsfraktionen



Folgende 16 MdL aus allen Fraktionen im Landtag nehmen teil:



CSU-Fraktion: Gudrun Brendel-Fischer, Gerhard Hopp, Thomas Huber, Oliver Jörg, Michaela Kaniber, Angelika Schorer, Reserl Sem, Josef Zellmeier.

SPD-Fraktion: Doris Rauscher, Arif Tasdelen, Herbert Woerlein, Isabell Zacharias.

Freie Wähler-Fraktion: Eva Gottstein, Florian Streibl.

Fraktion Bündnis90/Die Grünen: Markus Ganserer, Claudia Stamm.



Sie begleiten 16 Teilnehmende aus den katholischen Jugendverbänden Kolpingjugend Bayern und KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern aus allen Diözesen und Regierungsbezirken Bayerns (Alter von 18-25).



Einige O-Töne von Jugendlichen bei „Landtag live 2015“:

„Es war toll, wie offen und persönlich wir mit den Abgeordneten sprechen konnten und wie viel wir über den Alltag der Politik gelernt haben“

„Bei Landtag live hat mich die Offenheit der Abgeordneten sehr beeindruckt und man hat sich inhaltlich auch zu den Themen der KLJB sehr gut austauschen können. Ich bin auch echt überrascht, wie dicht gedrängt die Terminkalender hier im Landtag sind!“





Landtag live 2017: Einblicke in die „große Politik“ und Jugendverbände



Seit 2003 findet Landtag Live alle zwei Jahre statt. Ziel ist es, die Faszination an der „großen Politik“ zu wecken, die jungen Erwachsenen neugierig zu machen auf die bayerische Landespolitik. Berührungsängste der jungen Menschen zur Politik und den Parteien werden abgebaut - denn sie sind die Verantwortlichen von morgen. Den jungen Menschen soll Einblick gewährt werden in die Bürotätigkeiten eines Abgeordneten, wo Anfragen gelesen, Reden vorbereitet, Gesetzesinitiativen bedacht und politische Konzepte verfasst werden. Ebenfalls vorgestellt werden die Medien und ausgewählte Lobbyverbände im Landtag. Nicht zuletzt sollen die Abgeordneten für die Anliegen, Fragen und Bedürfnisse der jungen Menschen aus Jugendverbänden sensibilisiert werden.


Veranstalter ist die Kolpingjugend Bayern in Kooperation mit der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, der Landeszentrale für politische Bildung, der Kolping-Stiftung Rudolf-Geiselberger und dem Landtagsamt.


Die Kolpingjugend Bayern ist eine Gemeinschaft von 15.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von null bis 29 Jahren. Die Kolpingjugend ist eigenständig, bildet aber zusammen mit den Erwachsenen das Kolpingwerk Landesverband Bayern e.V., das mehr als 66.000 Mitglieder zählt. Sie sucht kritisch nach Antworten auf Fragen, die junge Menschen heute bewegen. Sie macht sich Zusammenhänge in Glaube, Leben, Politik und Ökologie bewusst und gestaltet gemeinsam Zukunft.

Video:
Landtag live 2015 - ein Rückblick!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 940169
 548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5. bis 10. März „Landtag live“: Politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KLJB Katholische Landjugendbewegung Bayern

Bild: Simone Grill neue KLJB-Landesvorsitzende - Landjugend fordert mehr JugendbeteiligungBild: Simone Grill neue KLJB-Landesvorsitzende - Landjugend fordert mehr Jugendbeteiligung
Simone Grill neue KLJB-Landesvorsitzende - Landjugend fordert mehr Jugendbeteiligung
Die 24-jährige Studentin Simone Grill aus Röttenbach (Landkreis Roth) wurde am Samstag in Nittendorf bei Regensburg mit 81 von 83 Stimmen zu einer von fünf ehrenamtlichen Landesvorsitzenden der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern gewählt. Die 68. Landesversammlung mit rund 90 Delegierten und Gästen aus ganz Bayern vom 25. bis 28. Mai 2017 im Haus Werdenfels (Nittendorf, Landkreis Regensburg) beschloss zwei jugendpolitische Positionen, die mehr Jugendbeteiligung und „Junges Wohnen auf dem Land“ fordern. Diese passen zum neuen KLJB-Pr…
Bild: Erste Ökumenische Tagung der Landjugend in Bayern - Maria Kurz wiedergewähltBild: Erste Ökumenische Tagung der Landjugend in Bayern - Maria Kurz wiedergewählt
Erste Ökumenische Tagung der Landjugend in Bayern - Maria Kurz wiedergewählt
Erstmals in ihrer Geschichte tagten an diesem Wochenende die beiden christlichen Landjugendverbände in Bayern gemeinsam an einem Ort. Der Landesausschuss der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern mit rund 40 Delegierten aus ganz Bayern und die 110. Landesversammlung der Evangelischen Landjugend in Bayern (ELJ) mit rund 50 Delegierten und Gästen tagten zeitweise gemeinsam und verabschiedeten einen gemeinsamen Aufruf für die Aktion „Maibaum für Toleranz 2017“. Am Samstagvormittag wurde Amtsinhaberin Maria Kurz nach drei Jahren als Lande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KLJB Bayern befürwortet die Aktion "Stoppt den Landfraß" des Bayerischen Bauernverbands (BBV)Bild: KLJB Bayern befürwortet die Aktion "Stoppt den Landfraß" des Bayerischen Bauernverbands (BBV)
KLJB Bayern befürwortet die Aktion "Stoppt den Landfraß" des Bayerischen Bauernverbands (BBV)
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern unterstützt den Bayerischen Bauerverband in seiner Forderung nach der Schonung landwirtschaftlicher Flächen bei der Aktion „Stoppt den Landfra?. Bereits auf Ihrem Landesausschuss im Frühjahr 2009 hat sich die KLJB gegen den zunehmenden Flächenverbrauch in Bayern ausgesprochen. Besonders landwirtschaftliche …
„Hurra, wir bestimmen mit!“ – Politische Seminare zur Kampagne „HEIMVORTEIL – Punktsieg für´s Land!“
„Hurra, wir bestimmen mit!“ – Politische Seminare zur Kampagne „HEIMVORTEIL – Punktsieg für´s Land!“
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern startet sehr erfolgreich ihre politische Seminarreihe innerhalb der Kampagne „HEIMVORTEIL – Punktsieg für´s Land!“. Bereits in vier von sieben bayerischen Diözesen gab es in diesem Herbst Veranstaltungen, zuletzt vom 8.-10. Oktober bei den KLJB-Diözesan-Versammlungen in Augsburg und Würzburg. Die Seminare …
Bild: Laudato si‘ & Integration auf dem Land - KLJB stellt am 13.12. zwei neue Werkbriefe vor!Bild: Laudato si‘ & Integration auf dem Land - KLJB stellt am 13.12. zwei neue Werkbriefe vor!
Laudato si‘ & Integration auf dem Land - KLJB stellt am 13.12. zwei neue Werkbriefe vor!
… Ramona Friedrich, 2014 bis 2016 Landesvorsitzende KLJB Bayern - Dr. Heiko Tammena, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und politische Arbeit, KLJB Bayern Dieser Werkbrief bietet zahlreiche Hilfestellungen, sich auf dem Land mit dem Thema „Integration“ zu beschäftigen: Neben Hintergrund-Texten gibt es persönliche Texte zur Gefühlslage als „Zugereiste“ …
Bild: Stefanie Rothermel (Augsburg) ist neue KLJB-BundesvorsitzendeBild: Stefanie Rothermel (Augsburg) ist neue KLJB-Bundesvorsitzende
Stefanie Rothermel (Augsburg) ist neue KLJB-Bundesvorsitzende
… sie 2012 als Diözesanvorsitzende der KLJB Augsburg und im Mai 2014 zur Landesvorsitzenden der KLJB Bayern gewählt. Ganz besonders am Herzen liegen Stefanie Rothermel die politische und internationale Arbeit der KLJB, die sie verstärken möchte. Während ihrer Amtszeit möchte sie sich besonders in dem Bereich Internationale Entwicklung einbringen und den …
Bild: „Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB BayernBild: „Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern
„Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern
… offen und persönlich wir mit den Abgeordneten sprechen konnten und wie viel wir über den Alltag der Politik gelernt haben“, freut sich Katharina Maier (22, Kolpingjugend-Diözesanleitung München und Freising) über das Projekt „Landtag live“ der Kolpingjugend Bayern und der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern. Vom 8. bis 13. März begleiteten 16 …
Bild: Simone Grill neue KLJB-Landesvorsitzende - Landjugend fordert mehr JugendbeteiligungBild: Simone Grill neue KLJB-Landesvorsitzende - Landjugend fordert mehr Jugendbeteiligung
Simone Grill neue KLJB-Landesvorsitzende - Landjugend fordert mehr Jugendbeteiligung
… 68. Landesversammlung mit rund 90 Delegierten und Gästen aus ganz Bayern vom 25. bis 28. Mai 2017 im Haus Werdenfels (Nittendorf, Landkreis Regensburg) beschloss zwei jugendpolitische Positionen, die mehr Jugendbeteiligung und „Junges Wohnen auf dem Land“ fordern. Diese passen zum neuen KLJB-Projekt „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt.“, das bis …
Bild: KLJB Bayern zur Behördenverlagerung in Bayern: „Was hilft es der Jugend auf dem Land?“Bild: KLJB Bayern zur Behördenverlagerung in Bayern: „Was hilft es der Jugend auf dem Land?“
KLJB Bayern zur Behördenverlagerung in Bayern: „Was hilft es der Jugend auf dem Land?“
… brauchen, damit sie anpacken können anstatt ihre sieben Sachen einzupacken!" KLJB-Landesgeschäftsführerin Maria Kurz begründet die Position: „Wir freuen uns, dass die Staatsregierung und der Landtag ländliche Räume stärker in den Blick nehmen. Wichtiger als einzelne Abteilungen von Behörden in Kleinstädte zu verlagern ist uns aber, dörfliche Strukturen …
Bild: KLJB Bayern startet mit einer Schild-Aktion die Kampagne "Heimvorteil - Punktsieg für´s Land"Bild: KLJB Bayern startet mit einer Schild-Aktion die Kampagne "Heimvorteil - Punktsieg für´s Land"
KLJB Bayern startet mit einer Schild-Aktion die Kampagne "Heimvorteil - Punktsieg für´s Land"
… junge Erwachsene wollen selbst „im Land“ anpacken und etwas bewegen. Über zwei Jahre hinweg werden die vier Themen „Umwelt“, „Soziales“, „Wirtschaft“ und „Politische Partizipation“ genauer betrachtet und in verschiedenen Modulen den KLJB-Mitgliedern und der Öffentlichkeit näher gebracht. Weitere Aktionen bis Herbst 2013 Bis zum Abschluss der Kampagne …
Bild: Landesversammlung 2015: KLJB Bayern startet neues Projekt „Ausgewachsen. Wie viel ist genug?“Bild: Landesversammlung 2015: KLJB Bayern startet neues Projekt „Ausgewachsen. Wie viel ist genug?“
Landesversammlung 2015: KLJB Bayern startet neues Projekt „Ausgewachsen. Wie viel ist genug?“
… Als Laudatoren kamen der Jugendbischof der Freisinger Bischofskonferenz, Florian Wörner (Augsburg), der Präsident des Bayerischen Jugendrings Matthias Fack sowie Gerhard Hopp (MdL, jugendpolitischer Sprecher CSU). Sie würdigten vier Aktionen und Projekte, die die KLJB vorangebracht, begeistert und inhaltlich bereichert haben. 1. Preis: KLJB-Kreisverband …
Bild: KLJB Bayern ruft auf zum Klima-Aktions-TagBild: KLJB Bayern ruft auf zum Klima-Aktions-Tag
KLJB Bayern ruft auf zum Klima-Aktions-Tag
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern unterstützt den bundesweiten Klima-Aktionstag am 24. September, der zugleich innerhalb der „Fairen Woche“ vom 16. bis 30. September liegt. Bereits auf ihrer Landesversammlung im Juni hat sich die KLJB in einem Antrag für die wichtige Verbindung von gerechter Klimapolitik mit solidarischer Entwicklungspolitik …
Sie lesen gerade: 5. bis 10. März „Landtag live“: Politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern