(openPR) Wir laden die Medien herzlich ein zur Vorstellung des Projekts „Landtag live“ der Kolpingjugend Bayern und Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), das vom 5. bis 10. März stattfindet. 16 junge Erwachsene begleiten fast eine Woche lang 16 Landtagsabgeordnete aller vier Fraktionen bei ihrer Arbeit: Sie nehmen mit ihnen an Ausschuss- und Plenarsitzungen teil, begleiten Termine in den jeweiligen Fachthemen und im Wahlkreis. Sie erleben hautnah, wie Landespolitik in Bayern gemacht wird und wie der Alltag der Politik aussieht!
Zwei presseöffentliche Termine sind besonders geeignet
– oder vereinbaren Sie mit uns direkt Interviews im Landtag:
Presseöffentliche Termine:
Mo. 6. März, 16 Uhr im Bayerischen Landtag, Saal 1
Erster Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet begrüßt die Teilnehmenden (Fototermin vor dem Saal zu Beginn möglich)
Mi., 8. März, 15.30 – 17 Uhr im Bayerischen Landtag, Saal 1
-> Sprechen Sie mit den Teilnehmenden parallel zu einem „Speed-Dating“ mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsfraktionen
Folgende 16 MdL aus allen Fraktionen im Landtag nehmen teil:
CSU-Fraktion: Gudrun Brendel-Fischer, Gerhard Hopp, Thomas Huber, Oliver Jörg, Michaela Kaniber, Angelika Schorer, Reserl Sem, Josef Zellmeier.
SPD-Fraktion: Doris Rauscher, Arif Tasdelen, Herbert Woerlein, Isabell Zacharias.
Freie Wähler-Fraktion: Eva Gottstein, Florian Streibl.
Fraktion Bündnis90/Die Grünen: Markus Ganserer, Claudia Stamm.
Sie begleiten 16 Teilnehmende aus den katholischen Jugendverbänden Kolpingjugend Bayern und KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern aus allen Diözesen und Regierungsbezirken Bayerns (Alter von 18-25).
Einige O-Töne von Jugendlichen bei „Landtag live 2015“:
„Es war toll, wie offen und persönlich wir mit den Abgeordneten sprechen konnten und wie viel wir über den Alltag der Politik gelernt haben“
„Bei Landtag live hat mich die Offenheit der Abgeordneten sehr beeindruckt und man hat sich inhaltlich auch zu den Themen der KLJB sehr gut austauschen können. Ich bin auch echt überrascht, wie dicht gedrängt die Terminkalender hier im Landtag sind!“
Landtag live 2017: Einblicke in die „große Politik“ und Jugendverbände
Seit 2003 findet Landtag Live alle zwei Jahre statt. Ziel ist es, die Faszination an der „großen Politik“ zu wecken, die jungen Erwachsenen neugierig zu machen auf die bayerische Landespolitik. Berührungsängste der jungen Menschen zur Politik und den Parteien werden abgebaut - denn sie sind die Verantwortlichen von morgen. Den jungen Menschen soll Einblick gewährt werden in die Bürotätigkeiten eines Abgeordneten, wo Anfragen gelesen, Reden vorbereitet, Gesetzesinitiativen bedacht und politische Konzepte verfasst werden. Ebenfalls vorgestellt werden die Medien und ausgewählte Lobbyverbände im Landtag. Nicht zuletzt sollen die Abgeordneten für die Anliegen, Fragen und Bedürfnisse der jungen Menschen aus Jugendverbänden sensibilisiert werden.
Veranstalter ist die Kolpingjugend Bayern in Kooperation mit der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, der Landeszentrale für politische Bildung, der Kolping-Stiftung Rudolf-Geiselberger und dem Landtagsamt.
Die Kolpingjugend Bayern ist eine Gemeinschaft von 15.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von null bis 29 Jahren. Die Kolpingjugend ist eigenständig, bildet aber zusammen mit den Erwachsenen das Kolpingwerk Landesverband Bayern e.V., das mehr als 66.000 Mitglieder zählt. Sie sucht kritisch nach Antworten auf Fragen, die junge Menschen heute bewegen. Sie macht sich Zusammenhänge in Glaube, Leben, Politik und Ökologie bewusst und gestaltet gemeinsam Zukunft.