(openPR) Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat ihren Vorstand neu gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung wurde Dr.-Ing. Horst Lenz in seinem Amt als Kammerpräsident für weitere fünf Jahre einstimmig bestätigt. Seine Vizepräsidentin bleibt Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann; neuer Vizepräsident wurde Dr.-Ing. Uwe Angnes, der bisher als Beisitzer dem Vorstand angehörte. Als Beisitzer wurden im Amt bestätigt: Dipl.-Ing. (FH) Ernst J. Storzum (vormals Vizepräsident), Dipl.-Ing. (FH) Peter Strokowsky, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth und Dr.-Ing. Klaus Siekmann.
„Wir freuen uns alle sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und gehen voller Tatendrang in die anstehende Amtszeit“, erklärt Präsident Dr.-Ing. Lenz. Für die Zukunft plant der neue Vorstand unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit der Ingenieurbüros zu verbessern und innovative Strategien zu entwickeln, die der europäischen Vergabepraxis gewachsen sind. Des Weiteren sieht der wiedergewählte Präsident Handlungsbedarf in den Bereich der Infrastruktur und bei der Ausbildung der Fachkräfte: „Vor allem die jungen Menschen müssen im Hinblick auf ihre schulische und akademische Ausbildung ausreichend gefördert und gefordert werden.“ Ingenieure „Made in Germany“ standen bisher immer für höchste Qualität und das solle auch in Zukunft so bleiben.
Alle Mitglieder des Vorstandes bedankten sich für das ihnen entgegen gebrachte Vertrauen und werden sich auch in ihrer zweiten Amtszeit mit großem Engagement den Belangen der Ingenieure in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa widmen.
Bildquelle: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Bildunterschrift: Der neue Vorstand der Ingenieurkammer-Rheinland-Pfalz steht fest: (v.l.n.r.): Dr.-Ing. Uwe Angnes, Dipl.-Ing. (FH) Peter Strokowsky, Dr.-Ing. Horst Lenz, Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann, Dr.-Ing. Gerhard Muth, Dipl.-Ing. (FH) Ernst J. Storzum und Dr.-Ing. Klaus Siekmann.
Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministeriums mit Sitz in Mainz. Sie ist die berufsständische Selbstverwaltung und Interessenvertretung der Ingenieure in Rheinland-Pfalz. Zu den Aufgaben der Kammer gehören unter anderem die Förderung des Berufsstandes im Interesse der Allgemeinheit und der Baukultur, die Qualitätssicherung von Ingenieurleistungen sowie die Bestellung von Sachverständigen.