openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fortbildungsveranstaltungen für Architekten und Bauingenieure

03.04.201317:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fortbildungsveranstaltungen für Architekten und Bauingenieure
Pause bei einer Fortbildungsveranstaltung von ZELLER POROTON im Innovations-Park in Karlstien
Pause bei einer Fortbildungsveranstaltung von ZELLER POROTON im Innovations-Park in Karlstien

(openPR) Seit mehr als 10 Jahren veranstaltet ZELLER POROTON regelmäßig Schulungen für die Profis am Bau. In diesem Herbst plant das mittelständische Ziegelwerk aus dem unterfränkischen Alzenau 3 Fortbildungsveranstaltungen. Sie rechnen mit 250 bis 300 Teilnehmern pro Veranstaltung. Einige der Architekten, Bauingenieure, Statiker, Sachverständige fahren bis zu 200 km um an der Veranstaltung teilzunehmen.



„Energetisches Bauen“, „Putz“ und „Barrierefreies Bauen“ sind die Namen der Schulungen. Das energetische sowie das barrierefreie Bauen sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das Thema Putz so Frau Barbara Rachor, zuständig für die Veranstaltungen bei ZELLER POROTON, „ist bei uns ein Evergreen. Eine unserer ersten Schulungen widmete sich bereits diesem Thema. Heute ist es für viele genauso interessant wie für die damaligen Teilnehmer.“

Die Veranstaltungen finden im Innovations-Park in Karlstein statt. „Für uns und unsere Teilnehmer liegt und ist das Konferenzzentrum ideal. Wo sonst im Rhein-Main-Gebiet können Sie 300 Teilnehmern kostenfreie Parkplätze anbieten?“ Auch die romantische Lage, Karlstein liegt auf der anderen Mainseite gegenüber von Seligenstadt und ist mit einer Fähre von dort aus zu erreichen, ist laut Rachor für einige Teilnehmer ein weiterer Anreiz. Mancher der Besucher spricht davon, sich wie im Kurzurlaub zu fühlen. Allerdings, so gibt Rachor zu bedenken, am Ende der Veranstaltungen sehe man den Kurzlaub keinem mehr an. Der Wissenstransfer steht wohl doch im Mittelpunkt. Die Kantine des Innovations-Park ist für die Öffentlichkeit geöffnet. So können sich die Teilnehmer die direkt von der Baustelle kommen vor der Nachmittagsveranstaltung stärken.

Zum Redaktionsschluß befand sich der Veranstalter noch in der Planungsphase, dennoch können sich Interessierte bereits jetzt anmelden oder sich einen Platz reservieren.

Die Teilnehmergebühr beträgt 30 € (inkl. MWSt./Verpflegung/Tagungsunterlagen)
All jene die mit öffentlichen Verkehrsmittel oder in einer Fahrgemeinschaft anreisen gewährt Zeller einen Ökorabatt von 5 €. Die Teilnahmegebühr beträgt dann nur noch 25 €.

Die Fortbildungseignung wird bei folgenden Kammern beantragt
Architektenkammer Baden-Württemberg
Ingenieurkammer Baden-Württemberg (Selbsteintrag durch Teilnehmer)
Bayerische Ingenieurkammer-Bau
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Ingenieurkammer Hessen
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Ingenieurkammer Bau Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Saarland
Ingenieurkammer Saarland
DENA

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709980
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fortbildungsveranstaltungen für Architekten und Bauingenieure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Adolf Zeller GmbH & Co. POROTON-Ziegelwerke KG

Bild: 600 Teilnehmer beim Mauerwerkstag RüsselsheimBild: 600 Teilnehmer beim Mauerwerkstag Rüsselsheim
600 Teilnehmer beim Mauerwerkstag Rüsselsheim
Die Mitarbeiter des Ziegelwerkes aus dem unterfränkischen Alzenau freuen sich auf den Besuch von 600 Baufachleuten zu ihrer jährlichen Auftaktveranstaltung. Das runde Programm sieht fünf Fachvorträge namhafter Referenten zu aktuellen Bauthemen und 15 Aussteller in der Informationsplattform vor. Die Tagesveranstaltung wird von den umliegenden Architekten- und Ingenieurkammern wie auch der dena, zur Fortbildung geeignet für Ihre Mitglieder, anerkannt. Am Donnerstag, den 13. Februar findet der VlI. Mauerwerkstag von ZELLER POROTON im Stadtthea…
Mehr als 400 Teilnehmer beim VI. Mauerwerkstag - Nachlese
Mehr als 400 Teilnehmer beim VI. Mauerwerkstag - Nachlese
Am 24. Januar 2013 fand im Stadttheater in Rüsselsheim der Vl. Mauerwerkstag von ZELLER POROTON statt. Dies ist eine Fachveranstaltung für die Profis am Bau. Mehr als 400 Architekten, Bauingenieure, Sachverständige und Bauunternehmer machten mir Ihrem Interesse diese Fortbildungsveranstaltung zu einem großen Erfolg für das mittelständische Ziegelwerk aus dem unterfränkischen Alzenau. Einen ganzen Tag wurde Fachwissen geboten. Selbst in den Pausen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich bei den ausstellenden Firmen über deren Neuheiten zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Architekturportal zum Online Netzwerk der Architektur - DETAILnetworkBild: Vom Architekturportal zum Online Netzwerk der Architektur - DETAILnetwork
Vom Architekturportal zum Online Netzwerk der Architektur - DETAILnetwork
… 1997 hat sich detail.de als einziger IVW-geprüfter Online Auftritt einer Architektur Fachzeitschrift zum Architekturportal im Web für Architekten und planende Bauingenieure entwickelt. In vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch) bietet die Seite umfangreiche Recherchemöglichkeiten in einem Fundus von Konstruktionszeichnungen und Fachartikel …
PHPP - Passivhäuser berechnen und optimieren im 2-Tagesseminar
PHPP - Passivhäuser berechnen und optimieren im 2-Tagesseminar
Diese 2-Tagesschulung vom 18.11. - 19.11.2016 setzt Grundkenntnisse des PHPP voraus. Sie richtet sich an alle (Architekten, Bauingenieure, Haustechniker, Energieberater, zertifizierte Passivhausplaner, - berater, - Handwerker, usw.), die zum ersten Mal ein Passivhaus planen, ausschreiben oder anbieten. Tag 1 dient der PHPP-Schulung bzw. -Vertiefung. …
Bild: Fast ohne Bagger und Beton: Neues Online-Magazin rund um den Bau und immer auch darüber hinaus gestartetBild: Fast ohne Bagger und Beton: Neues Online-Magazin rund um den Bau und immer auch darüber hinaus gestartet
Fast ohne Bagger und Beton: Neues Online-Magazin rund um den Bau und immer auch darüber hinaus gestartet
… September 2012 seit genau fünf Jahren die Stadtteile Nieder- und Oberschöneweide. Herzlichen Glückwunsch! momentum erfrischt und unterhält mit Inhalten wie diesen rund um die Welt der Bauingenieure, ihre Arbeit, ihre Projekte und ihr Leben, mit „Sieben Fragen mit ohne Bau“ und Themen jenseits der gängigen Zahlen, Daten, Fakten. Gemacht für alle technisch …
Bild: Brachgefallene Industriegebäude müssen sich nicht versteckenBild: Brachgefallene Industriegebäude müssen sich nicht verstecken
Brachgefallene Industriegebäude müssen sich nicht verstecken
… unverwechselbar und außergewöhnlich: Es wird auf dem Schloss Dyck bei Neuss studiert. Von dieser einmaligen Symbiose aus Wissenschaft und Praxis haben im letzen Jahr bereits acht Architekten, Stadt- und Raumplaner sowie Bauingenieure profitieren können und werden am 24. April 2008 mit Überreichung der Masterurkunde der RWTH Aachen ihre Expertise belegen können.
Bild: Know-how beim SchwimmbadbauBild: Know-how beim Schwimmbadbau
Know-how beim Schwimmbadbau
Gerade im Schwimmbadbau stellen Architekten und Bauingenieure sich immer wieder besonderen Anforderungen. Deswegen widmet sich der Bauchemiespezialist PCI Augsburg GmbH am 15. Mai 2012 mit der Fortbildung „Spezielle Probleme im Schwimmbadbau“ inklusive Zertifikat genau diesem Thema. Gekonnt verbinden die Referenten der halbtägigen, kostenlosen Fortbildung …
Bild: Haus bauen - Dienstleistungen rund ums HausBild: Haus bauen - Dienstleistungen rund ums Haus
Haus bauen - Dienstleistungen rund ums Haus
… und Handwerkern die Möglichkeit bieten, auf häuserbauen.net ihre Dienstleistungen oder Hausbau-Projekte anzubieten. Dazu zählen hauptsächlich Architekten, Hausbaufirmen, Statiker, Bauingenieure, Makler, Bauunternehmen, Bau-Rechtsberater und Sachverständige. Die Baukunden erhalten dadurch die Freiheit, sich in ihrer Bauregion z.B. einen Architekten oder …
Bild: Der DETAIL Preis 2016 geht an den Start!Bild: Der DETAIL Preis 2016 geht an den Start!
Der DETAIL Preis 2016 geht an den Start!
• Einreichungen vom 17. Mai bis 30. Juni 2016 • Neu auch für Innenarchitekten und Bauingenieure/ Tragwerksplaner • Symposium und Galaveranstaltung im November 2016 München, 20. April 2016 Der DETAIL-Preis geht wieder an den Start: Vom 17. Mai bis 30. Juni 2016 können Architekten aus aller Welt ihre realisierten Projekte jeglichen Gebäudetyps einreichen, …
Bild: Warum die Ingenieurbaukunst für die Gesellschaft so wichtig ist… und trotzdem kaum Beachtung findetBild: Warum die Ingenieurbaukunst für die Gesellschaft so wichtig ist… und trotzdem kaum Beachtung findet
Warum die Ingenieurbaukunst für die Gesellschaft so wichtig ist… und trotzdem kaum Beachtung findet
Ob Autobahnbrücke, Einkaufscenter oder Fußballstadion – was Bauingenieure planen und konstruieren, nutzt allen und ist von Dauer. Ihre Leistungen für die Gesellschaft sind zwar unbestritten, in der Öffentlichkeit werden sie aber kaum wahrgenommen. „Die meisten Menschen, die ein Haus betreten, eine Treppe, einen Aufzug, oder durch einen Tunnel oder auf …
Bild: Grundlagenseminar zur Planung von Aufzügen: Glas, Brandschutz, BarrierefreiheitBild: Grundlagenseminar zur Planung von Aufzügen: Glas, Brandschutz, Barrierefreiheit
Grundlagenseminar zur Planung von Aufzügen: Glas, Brandschutz, Barrierefreiheit
… des Aufzug- und Rolltreppenherstellers KONE hat es in sich: Die Schwerpunkte Glas, Brandschutz und Barrierefreiheit im Aufzugbau sind für Architekten, Bauingenieure und Bauherren gleichermaßen interessant. Das zweitägige Seminar ist produkt- und herstellerneutral. Zahlreiche deutsche Architektenkammern erkennen dieses Seminar als offizielle Schulung …
Kooperation zwischen dem deutschen Architektenblatt und dem Internetportal arc | vote
Kooperation zwischen dem deutschen Architektenblatt und dem Internetportal arc | vote
… 90% unter deutschen Architekten die Fachzeitschrift mit der größten Verbreitung in Deutschland und der größten Reichweite für Architekten aller Fachrichtungen und planenden Bauingenieure. Es informiert über Fragen der Architektur und Planung, Büroführung und Organisation, Bautechnik, Innovationen und Weiterbildung. Dabei steht nicht der fertige Bau im …
Sie lesen gerade: Fortbildungsveranstaltungen für Architekten und Bauingenieure