openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jugendlichen eine Zukunft bieten - Kolping Südafrika zu Besuch in Neu-Ulm

16.02.201713:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jugendlichen eine Zukunft bieten - Kolping Südafrika zu Besuch in Neu-Ulm
Rundgang durch die Kolping-Ausbildungswerkstätten. (Foto: Johann Michael Geisenfelder)
Rundgang durch die Kolping-Ausbildungswerkstätten. (Foto: Johann Michael Geisenfelder)

(openPR) Neu-Ulm. Jugendliche in den Arbeitsmarkt integrieren: Das ist einer der Schwerpunkt der Arbeit der Kolping Akademie in Neu-Ulm. Wie das gelingen kann, schauten sich Dr. Paula Galo, Vorsitzende des Kolpingwerks Südafrika, Nationalpräses Father Christian Frantz und Nationalvorstandsmitglied Father Dominic Helmboldt vor Ort bei einem Besuch in der Kolping Akademie in Neu-Ulm an. Sie informierten sich über das duale Ausbildungssystem in Deutschland und lernten bei einem Rundgang die verschiedenen Bildungsangebote der Neu-Ulmer Kolping Akademie kennen.



Das Ziel der Kolping Akademie in Neu-Ulm und des südafrikanischen Nationalverbandes ist eigentlich das gleiche: Menschen dabei helfen, erfolgreich in die Berufswelt zu starten. Doch die Voraussetzungen sind sehr unterschiedlich. 75 Prozent aller Jugendlichen in Südafrika sind arbeitslos. Das liege insbesondere an der fehlenden praktischen Ausbildung, erklärte Nationalpräses Father Frantz. „Entweder haben Südafrikaner Abitur und häufig auch ein theoretisches Studium oder sie haben nichts“, so der Nationalpräses. Daher war es Stephan Walburger, Leiter der Kolping Akademie Neu-Ulm, besonders wichtig, den südafrikanischen Gästen das duale Ausbildungssystem in Deutschland vorzustellen. „Durch die Zusammenarbeit von Berufsschule und Ausbildungsbetrieb bekommen die Jugendlichen bei uns eine solide Fachausbildung“, erklärte Walburger. Gerade wegen dieser gut ausgebildeten Fachkräfte seien andere Länder immer wieder neidisch auf das deutsche Ausbildungssystem, so der Akademieleiter.

Besonders interessiert waren die südafrikanischen Gäste an den Angeboten zur Berufsorientierung und den berufsvorbereitenden Maßnahmen. Im Auftrag der Agentur für Arbeit schulen die Mitarbeiter der Kolping Akademie Jugendliche, die den Anforderungen der Arbeitswelt durch fehlende oder unzureichende berufliche und soziale Kompetenzen nicht gewachsen sind. „Kolping ist ein langjähriger Partner der heimischen Wirtschaft, wenn es um die Vorbereitung von jungen Menschen für die Ausbildung oder den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt geht“, erklärte Walburger. Die Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Berufswahl, trainieren ihre Bewerbungsfähigkeiten und arbeiten schulische Wissenslücken auf. Neben dem theoretischen Unterricht erwerben die Jugendlichen in den Übungswerkstätten der Kolping Akademie und in Betriebspraktika auch praktische Grundfertigkeiten.

Beim Rundgang durch die Neu-Ulmer Kolping Akademie lernten die südafrikanischen Gäste auch die Kolping-Berufsschule und die verschiedenen Ausbildungsbereiche kennen. Dabei begegneten sie Frank Ekogiawe aus Nigeria und Dawit Mengstab aus Eritrea. Die beiden jungen Männer sind die ersten Flüchtlinge, die in der Kolping Akademie eine Ausbildung beginnen konnten. Derzeit bietet die Kolping Akademie in Neu-Ulm Ausbildungen in den Bereichen Kosmetik, Gastronomie, Hauswirtschaft, Verkauf, Lager/Logistik, Bau und Metall an. Sie arbeitet dabei eng mit der Agentur für Arbeit und Partnerbetrieben zusammen. Akademieleiter Stephan Walburger freut sich sehr über den Erfolg der Ausbildungen: „Wir haben bei unseren Auszubildenden einen fast hundertprozentigen Prüfungserfolg und eine hohe Vermittlungsquote.“

Neben ihren Angeboten zur Berufsintegration hat sich die Kolping Akademie in Neu-Ulm auch einen Namen gemacht im Bereich der Firmenschulungen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter in den Gebieten Personalentwicklung, Mitarbeiterführung, Gesundheit und Prävention, Sozialkompetenz und EDV fortzubilden. Wie wichtig eine gesunde Unternehmenskultur ist, weiß auch Dr. Paula Galo, die Nationalvorsitzende des Kolpingwerks Südafrika. In ihrem Heimatland müssen derzeit viele Firmen ihren Betrieb einstellen. Der steigenden Arbeitslosigkeit könne daher nachhaltig nur durch eine Stärkung der Unternehmen entgegen gewirkt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939151
 810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jugendlichen eine Zukunft bieten - Kolping Südafrika zu Besuch in Neu-Ulm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Kolping Akademie

Bild: Alltagshelfer gefragt wie nie: Angebot der Kolping Akademie verzeichnet bereits über 100 KundenBild: Alltagshelfer gefragt wie nie: Angebot der Kolping Akademie verzeichnet bereits über 100 Kunden
Alltagshelfer gefragt wie nie: Angebot der Kolping Akademie verzeichnet bereits über 100 Kunden
Wer in Weilheim, Landsberg und Umgebung einmal Unterstützung für den Alltag gesucht hat – sei es als pflegender Angehöriger oder als Mensch mit Einschränkungen – der hat bestimmt schon von den Alltagshilfskräften der Kolping Akademie gehört. Denn das Ende 2019 eingeführte Angebot, bei dem extra ausgebildete Helferinnen und Helfer eine Vielzahl an unterschiedlichen Handreichungen im Haushalt oder eine individuelle Begleitung anbieten, erweist sich immer mehr als voller Erfolg. Tobias Großklaus, Leiter der Haushaltsnahen Dienstleistungen an der…
Bild: „Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“Bild: „Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“
„Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“
Gebhard Kaiser, Vorstandsvorsitzender der Kolping Akademie in Bayerisch Schwaben und dem Allgäu, über die Lehren aus der Corona-Pandemie Herr Kaiser, Sie sind jetzt seit acht Jahren Vorstandsvorsitzender des Kolping-Bildungswerks in Bayerisch Schwaben und dem Allgäu. Im Rückblick und einmal abgesehen von der Corona-Pandemie: Was waren die größten Herausforderungen Ihrer bisherigen Amtszeit?  Gebhard Kaiser: Seit meinem Antritt 2013 hat es etliche Herausforderungen gegeben, die wir allerdings alle sehr gut bewältigen konnten. Ich denke da zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Delegation aus Bayern zu Besuch in der Provinz Western Cape in SüdafrikaBild: Delegation aus Bayern zu Besuch in der Provinz Western Cape in Südafrika
Delegation aus Bayern zu Besuch in der Provinz Western Cape in Südafrika
… Nationalkoordinatorin des südafrikanischen Kolpingwerkes, Judith Turner, sagt sie in einem Interview: „Als Adolph Kolping vor 165 Jahren das Kolpingwerk gründete, wollte er benachteiligten Jugendlichen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die für einen Erfolg notwendig sind. Obwohl das vor Jahrhunderten war, bleibt diesem Wunsch die Organisation immer …
Bild: Hilfe aus Dankbarkeit - Freude über neue Zustiftung in der Kolpingstiftung-Rudolf-GeiselbergerBild: Hilfe aus Dankbarkeit - Freude über neue Zustiftung in der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Hilfe aus Dankbarkeit - Freude über neue Zustiftung in der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
… Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger unterstützen Kolpingmitglieder, Kolpingsfamilien und Kolpingeinrichtungen die Arbeit des Kolpingverbandes am Kap. Das Work Opportunity Program (WOP) zur Integration von Jugendlichen ins Berufsleben und die Kolping-Kindergärten sind neben der Förderung des Verbandsaufbaus zwei Schwerpunkte der Unterstützung aus der Diözese Augsburg …
Bild: Medienspezialist Dominikanerpater Emil Blaser ist erster Kolping-Diözesanpräses von JohannesburgBild: Medienspezialist Dominikanerpater Emil Blaser ist erster Kolping-Diözesanpräses von Johannesburg
Medienspezialist Dominikanerpater Emil Blaser ist erster Kolping-Diözesanpräses von Johannesburg
… werden junge Menschen bei der Berufsfindung durch sogenannte Life-Skills-Kurse unterstützt. Neben der Stärkung der Sozialkompetenzen ist dabei die Aufarbeitung von Traumata der Jugendlichen mit der Unterstützung einer Psychologin eine wichtige Aufgabe. Die häufig aus den Townships stammenden Teilnehmer haben in ihrer Kindheit Gewalt, Kriminalität und …
Die Kolping Akademie legt vor: Geschäftsbericht 2014
Die Kolping Akademie legt vor: Geschäftsbericht 2014
… Mariana blickt zuversichtlich in die Zukunft. Ein Berufs-einstiegsbegleiter der Kolping Akademie hilft ihr beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die drei Jugendlichen stehen im Geschäftsbericht exemplarisch für die vielen jungen Menschen, denen die Kolping-Jugendmaßnahmen eine Perspektive gegeben, einen Weg aus der vermeintlich ausweglosen Situation …
Bild: Bei der Integrationsarbeit nicht nur am Ball bleiben, sondern vorauseilen. Das Kolping Akademie-Team legt vor.Bild: Bei der Integrationsarbeit nicht nur am Ball bleiben, sondern vorauseilen. Das Kolping Akademie-Team legt vor.
Bei der Integrationsarbeit nicht nur am Ball bleiben, sondern vorauseilen. Das Kolping Akademie-Team legt vor.
… gesamte Ausstattung zur Verfügung zu stellen und auch die Mehrkosten zu tragen. Premiere der Kolping-Ulm-Mannschaft im offiziellen Spieleroutfit Am Freitag, dem 24. Juni 2016, war es soweit: Die Jugendlichen nahmen in der Volksbank am Olgaplatz ihre neuen Trikots samt Hosen und Stulpen in Empfang. Kleider machen Leute, heißt es. Und das zeigte sich hier im …
Bild: "Es soll nie wieder so werden wie in der Realschule" - Kolping begleitet Jugendliche zum BerufBild: "Es soll nie wieder so werden wie in der Realschule" - Kolping begleitet Jugendliche zum Beruf
"Es soll nie wieder so werden wie in der Realschule" - Kolping begleitet Jugendliche zum Beruf
… Tasche. Im September beginnt er seine Ausbildung in Roggenburg, ganz in der Nähe seines Wohnortes Schießen. Christopher B. ist einer von rund 100 Jugendlichen pro Jahr, die im Kolping-Bildungszentrum Neu-Ulm Hilfe bei der Berufsorientierung erhalten und einen Schulabschluss nachholen können. Christophers Geschichte ist eine ganz besondere Erfolgsgeschichte: …
Bild: Weltweit im Dienst am MenschenBild: Weltweit im Dienst am Menschen
Weltweit im Dienst am Menschen
… Diözesanleitung der Kolpingjugend in der Diözese Augsburg besprachen sie die Internationale Jugendbegegnung vom 27. August bis 11. September 2016 in Südafrika. Nach einem Besuch von 12 Jugendlichen aus Südafrika im vergangenen Herbst in Deutschland werden sich dieses Jahr deutsche Jugendliche auf den Weg in den Süden Afrikas machen, um Land und Leute …
Bild: Sportfest der Kulturen beim Kolping-Cup in KaufbeurenBild: Sportfest der Kulturen beim Kolping-Cup in Kaufbeuren
Sportfest der Kulturen beim Kolping-Cup in Kaufbeuren
Am 4. Juli 2016 fand zum zweiten Mal der „Kolping-Cup“ in Kaufbeuren statt. Die Teilnehmer aus Bildungsmaßnahmen verschiedener Standorte der Kolping Akademie stammen aus über 20 Nationen. Die Beteiligten ziehen ein positives Resümee. Team Berufsschule Neu-Ulm belegt ersten Platz und erhält Wanderpokal. Die Kolping Akademie legt Wert darauf, Teilnehmern …
Bild: Kolping startet mit 154 Azubis ins AusbildungsjahrBild: Kolping startet mit 154 Azubis ins Ausbildungsjahr
Kolping startet mit 154 Azubis ins Ausbildungsjahr
… mit insgesamt rund 500 Mitarbeitern ermöglichen mit den Angeboten „Berufliche Rehabilitation – Reha-Ausbildung“ und Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen Jugendlichen mit Lernbehinderungen, Verhaltensschwächen und seelischen Beeinträchtigungen eine Ausbildung in einem realitätsnahen und doch geschützten Rahmen. Darüber hinaus bietet …
Delegation von Kolping Südafrika besucht bischöfliches Ordinariat
Delegation von Kolping Südafrika besucht bischöfliches Ordinariat
… eine Spende des Bistums Augsburg als weitere Unterstützung. Die Jugendarbeitslosigkeit in Südafrika liege bei 40 Prozent, sagte Anna Oppel. Um die meist wenig gebildeten Jugendlichen aus den ärmsten Regionen in Arbeit zu bringen, werden sie unterrichtet sowie geistlich und psychologisch begleitet. "Das zeigt die Ganzheitlichkeit von Kolping", sagte …
Sie lesen gerade: Jugendlichen eine Zukunft bieten - Kolping Südafrika zu Besuch in Neu-Ulm