openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung im Rechnungswesen

07.02.201716:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitalisierung im Rechnungswesen

(openPR) CeBIT 2017: Diamant Software unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation

Bielefeld, den 7. Februar 2017 – Der digitale Wandel hat den Mittelstand erreicht und wird die Anforderungen auch im kaufmännischen Bereich nachhaltig verändern: Durch Cloud-Modelle, durchgängige Vernetzung sowie die Automatisierung von Prozessen ergeben sich neue effizienzsteigernde Möglichkeiten, die gerade für mittelständische Organisationen wettbewerbsentscheidend sein können. Moderne Perspektiven für ein effektives Rechnungswesen und Controlling zeigt Diamant Software auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (20.-24.03.2017). Am Stand E38 in Halle 5 (BITMi) erfahren Besucher, wie sie die Vorteile der digitalen Transformation gewinnbringend nutzen können. Die Spezialisten für Rechnungswesensoftware aus Bielefeld präsentieren u. a. Diamant/3 in der Cloud, intelligentes Controlling auf Basis von Business Intelligence sowie einen digitalen Rechnungseingangsworkflow.



„d!conomy - no limits“ ist das Motto der diesjährigen CeBIT und damit ist vor allem der Übertritt von Unternehmen und Organisationen in eine digitale Gegenwart gemeint. Themen wie Mobilität, Cloud und Big Data sind ohnehin mittlerweile allgegenwärtig, so dass auch die Digitalisierung von kaufmännischen und Verwaltungsprozessen voll im Gange ist – denn Potential für schnellere, kosteneffizentere Abläufe gibt es reichlich – vor allem im Rechnungswesen und Controlling.
„Wir erleben, dass sich der Mittelstand diesen Herausforderungen stellt und auch im Rechnungswesen die Potentiale gesucht werden“, bringt es Ralf Schlüter, Leiter Produktmanagement bei Diamant Software, auf den Punkt. „Als langjährig erfahrene Spezialisten für Rechnungswesenlösungen unterstützen wir die Digitalisierung in den Unternehmen, indem wir Daten und Informationen so miteinander verknüpfen, dass ein einzigartiger und gewinnbringender Mehrwert entsteht.“

Flexible Betriebsmodelle

Digitalisierung und Cloud sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn sich Geschäftsmodelle und Prozesse wandeln, müssen sich auch Software und IT-Prozesse wandeln. „Systemsoftware wie Datenbanken und Betriebssysteme werden von den Herstellern mittlerweile jährlich erneuert – dadurch steigen die Anforderungen an die IT – was zur Suche nach Alternativen führt: Produkten aus der Cloud“, weiß Ralf Schlüter.
Mit fast 15-jähriger Erfahrung im Umfeld von Cloud-Lösungen bietet Diamant Software zusätzlich zur klassischen Inhouse-Lösung Diamant/3 aus der Cloud an. Die Experten von Diamant Software fungieren als zentrale Ansprechpartner für die Rechnungswesenlösung und kümmern sich um sämtliche Details, die einen sicheren 24/7-Betrieb gewährleisten. Etliche Anwender profitieren bereits von diesem flexiblen Betriebsmodell, bei dem die Dienste beliebig skalierbar sind und über ein zertifiziertes, ausfallsicheres deutsches Rechenzentrum bezogen werden.
Neben dem Betrieb der kompletten Software in der Cloud, ist es z.B. auch möglich, das Diamant Rechnungswesen lokal zu betreiben und mit einzelnen Apps aus der Cloud zu erweitern. So begleitet Diamant Software Unternehmen und Organisationen Schritt für Schritt auf dem Weg in die Cloud – im gewünschten Tempo.

Automatisierte Workflows für sichere, schnelle Prozesse

Am Messestand von Diamant Software erfahren Besucher, wie sie eigene Abläufe hinterfragen und verbessern können, einen hohen Automatisierungsgrad im Rechnungswesen und Controlling erreichen und damit die eigene Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. „Das Diamant/3 Rechnungswesen entlastet Anwender im Tagesgeschäft, sodass am Ende mehr Zeit bleibt, um Controlling-Aufgaben zu unterstützen – und auch dafür bietet unsere Lösung die richtigen Funktionalitäten“, bemerkt Ralf Schlüter.
Als Beispiel für einen schnellen, papierlosen Prozess präsentieren die Experten u.a. das in Diamant/3 integrierte Rechnungseingangsmanagement, einen digitalen Workflow, mit dem sich der Weg einer Rechnung zur Prüfung, Freigabe und Buchung exakt festlegen lässt. „Damit erhält die Buchhaltung jederzeit die volle Transparenz über sämtliche eingehenden Rechnungen, ihren Bearbeitungsstatus sowie deren Auswirkungen auf Budget und Liquidität“, erklärt Ralf Schlüter. „Skonto- und Mahnfristen können exakt eingehalten werden und die Dokumente werden im Anschluss GoBD-konform archiviert.“

Revisionssichere Ablage aus der Cloud

Für diese GoBD-konforme Archivierung bietet Diamant Software die Diamant/3 Revisionssichere Ablage an: Rechnungen werden nach den geltenden gesetzlichen Anforderungen in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum abgelegt und über die gesetzliche geforderte Aufbewahrungsfrist sicher verwahrt. „Indem wir die Organisation der Archivierung übernehmen, entlasten wir nicht nur die internen IT-Strukturen unserer Kunden, sondern garantieren auch maximale Daten- und Rechtssicherheit“, präzisiert Ralf Schlüter.

Digitale Vernetzung steigert Transparenz

Zum digitalen Wettbewerb gehört auch der Vorsprung durch Informationen: Unternehmen benötigen zügig relevante und verlässliche Informationen, um wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und den Anforderungen ihrer Kunden und Kapitalgeber Rechnung zu tragen. Doch viele Mittelständler arbeiten heute noch mit einem historisch gewachsenen Berichtswesen – da wurde hier mal eine Analyse, dort ein weiterer Bericht ergänzt: Daten werden aus verschiedenen Systemen manuell zusammengestellt - häufig in Excel, verbunden mit hohem manuellem Aufwand und entsprechender Fehleranfälligkeit.
„Business Intelligence liefert der Geschäftsführung wegweisende Informationen und basiert heute zunehmend auf der schnellen Zusammenstellung und Auswertung der zur Verfügung stehenden Datenmengen“, weiß Ralf Schlüter. Voraussetzung sei eine flexible, vernetzte Software, die die relevanten Zahlen in den Analysen berücksichtigt, klar und zielgerichtet aufbereitet und den verschiedenen internen und externen Empfängern zukommen lässt. „Gerne überzeugen wir die CeBIT-Besucher vom Diamant/3 Rechnungswesen+Controlling, bei dem wir die Anforderungen aus Rechnungswesen und Controlling in ein System integriert haben.“

Hoher Automatisierungsgrad im Controlling

Diamant/3 bietet hierfür eine Reihe von Funktionalitäten – je nach gewünschter Ausbaustufe des Controllings. Ein effizienteres Arbeiten ergibt sich bspw. durch die bi-direktionale Excel-Integration, mit der die manuelle Übertragung von Daten entfällt und Fehler ausgeschlossen werden. Gleichzeitig können Standardberichte in der Software automatisiert erstellt und an die Empfänger versendet werden.
Weitergehende, flexible Analysemöglichkeiten erhalten die Anwender mit den Business Intelligence-Funktionen in Diamant/3. Hiermit lassen sich auch Daten aus vor- und nachgelagerten Systemen zentral im bereits vorkonfigurierten Diamant/3 Business Controlling Modell auswerten. Entscheidungsträger, Führungskräfte und Mitarbeiter im Rechnungswesen können auf diese Weise Informationen schnell miteinander teilen und komplexe Analyseanforderungen mit optimal vertretbarem Aufwand erfüllen.


((Infokasten))
Besuchen Sie Diamant Software auf der CeBIT 2017 vom 20.-24.03.2017, Stand E38, Halle 5 (BITMi).
Außerdem: „Digitale Prozesse im Rechnungswesen und Controlling: Neue Perspektiven mit Cloud, Automatisierung und mehr Transparenz“ live auf der Digital ERP-Stage in Halle 5 (Mi. 22.03.,16:15 Uhr). Referent: Fabian Scarabis, Vertriebsberater bei Diamant Software.


Bild: Ralf Schlüter
Ralf Schlüter, Leiter Produktmanagement, Diamant Software: „Der digitale Wandel sollte generell als Chance gesehen werden. Als langjährig erfahrene Spezialisten für Rechnungswesenlösungen unterstützen wir die Digitalisierung in den Unternehmen, indem wir Daten und Informationen so miteinander verknüpfen, dass ein einzigartiger und gewinnbringender Mehrwert entsteht.“
Bilddownload:
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/_Diamant_Software_Ralf_Schlueter-portr.jpg

Bild: Messe
Diamant Software auf der CeBIT 2017: Am Gemeinschaftsstand des BITMi in Halle 5, E38 dreht sich alles um Cloud sowie digitale Prozesse im Rechnungswesen und Controlling.
Bilddownloads:
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/diamant-bitmi-stand2016-2.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937646
 483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung im Rechnungswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diamant Software

Durst nach Wachstum
Durst nach Wachstum
Start-up startet jetzt mit Diamant Software durch Bielefeld/München, den 28. Oktober 2020 – Start-ups wollen wachsen – und ihre Strukturen wachsen mit. Das gilt auch und besonders für Rechnungswesen und Controlling. Das Münchner Unternehmen aboutwater setzt dabei auf Diamant Software - und profitiert von mehr Möglichkeiten und Tempo. Die Leidenschaft von aboutwater gilt dem Wasser: Von frischem Wasser aus hochwertigen Tafelwasseranlagen, angenehm gekühltem Wasser aus Watercoolern, bis hin zum Filter für sicheres Trinkwasser unterwegs. Gest…
Bild: Die Zukunft kann kommenBild: Die Zukunft kann kommen
Die Zukunft kann kommen
Mit Diamant/2020 schafft der ITK-Anbieter ecotel alle Voraussetzungen für ein integratives und zukunftsfähiges Rechnungswesen Bielefeld/Düsseldorf, den 9. Oktober 2020 – Viel zu tun bei der ecotel communication ag: Während die Anforderungen an Informations- und Telekommunikationslösungen stetig steigen, gilt es intern die Prozesse weiter zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Die Basis dafür bildet ab sofort Diamant/2020. Die Rechnungswesen- und Controllinglösung aus Bielefeld integriert vor- und nachgelagerte Systeme nahtlos und bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 8. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 10.-12. September 2019, BASF SE LudwigshafenBild: 8. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 10.-12. September 2019, BASF SE Ludwigshafen
8. Sommer-Lehrgang: Leiter Finanz- und Rechnungswesen, 10.-12. September 2019, BASF SE Ludwigshafen
… Ludwigshafen die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer, die Lohnsteuer, die Anlagenbuchhaltung, die Folgen des Brexit und die vielen Herausforderungen, die durch die Digitalisierung im Rechnungswesen entstehen können. Auch in diesem Jahr wird ein Arbeitsrechts-Experte für Fragen zur Verfügung stehen. Interessanter Erfahrungsaustausch Das Besondere an …
Bild: Digitalisierung im Rechnungswesen: Ganzheitliche Umsetzung für mehr Effizienz und RechtssicherheitBild: Digitalisierung im Rechnungswesen: Ganzheitliche Umsetzung für mehr Effizienz und Rechtssicherheit
Digitalisierung im Rechnungswesen: Ganzheitliche Umsetzung für mehr Effizienz und Rechtssicherheit
Die Digitalisierung verändert das Rechnungswesen grundlegend. Während Unternehmen durch Automatisierung und digitale Prozesse ihre Effizienz erheblich steigern können, stellen neue gesetzliche Vorgaben und technologische Entwicklungen viele Organisationen vor große Herausforderungen. Wie lassen sich digitale Rechnungen rechtssicher verarbeiten? Welche …
Bild: WW+KN setzt auf Rechnungswesen 4.0Bild: WW+KN setzt auf Rechnungswesen 4.0
WW+KN setzt auf Rechnungswesen 4.0
Als Berater für den Mittelstand setzt WW+KN auf Digitalisierung und Rechnungswesen 4.0. „Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen“ lautet ein dem ehemaligen BMW-Vorstandsvorsitzenden Eberhard von Kuenheim zugeschriebenes Zitat. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist diese Weisheit für mittelständische Unternehmen aktueller …
Bild: Online-Seminar „Digitalisierung im Rechnungswesen“ am 7. April 2025Bild: Online-Seminar „Digitalisierung im Rechnungswesen“ am 7. April 2025
Online-Seminar „Digitalisierung im Rechnungswesen“ am 7. April 2025
… realisieren und zugleich rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltungsprozesse zukunftssicher und rechtssicher zu gestalten.Das Online-Seminar „Digitalisierung im Rechnungswesen“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 7. April 2025 bietet Fach- und Führungskräften einen praxisnahen Überblick …
Bild: Digitalisierung ein absolutes MussBild: Digitalisierung ein absolutes Muss
Digitalisierung ein absolutes Muss
… Zuge der Corona-Krise immer wichtiger, um bei Umsatzeinbrüchen und kurzfristigen Änderungen schnell reagieren zu können. „Genau hier zeigt sich, welch entscheidende Rolle die Digitalisierung inzwischen einnimmt. Sie erweist sich in der Krise als wichtiger Faktor für das Überleben von Betrieben“, sagt Matthias Winkler, Geschäftsführer und Steuerberater …
Bild: Effektive Anlageninventur: Praktische Lösungen für die Digitalisierung in Theorie und Praxis, 28. Juni 2024Bild: Effektive Anlageninventur: Praktische Lösungen für die Digitalisierung in Theorie und Praxis, 28. Juni 2024
Effektive Anlageninventur: Praktische Lösungen für die Digitalisierung in Theorie und Praxis, 28. Juni 2024
… Seminars:Anlageninventur – für viele ein rotes Tuch!: Analyse der Herausforderungen und Ursachen für Diskrepanzen im Anlagevermögen.Bilanzierung von Cloud-Computing und Digitalisierung im Rechnungswesen: Rechtliche und praktische Aspekte der Bilanzierung neuer Technologien.Rechtliche Grundlagen der Bilanzierung von Software: Anforderungen und Vereinfachungen …
Bild: "Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen"Bild: "Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen"
"Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen"
… "E-Rechnungen für Dummies" von Jochen Treuz erschienen, welches die Unternehmen bei der schnellen und rechtssicheren Einführung der E-Rechnung unterstützt.Für eine reibungslose Digitalisierung"Das digitale Zeitalter erfordert Anpassungen in jedem Bereich des Unternehmens, besonders im Rechnungswesen", erklärt Jochen Treuz, der erfolgreiche Trainer, Berater und …
Bild: Digitalisierung im Rechnungswesen – Die ganzheitliche UmsetzungBild: Digitalisierung im Rechnungswesen – Die ganzheitliche Umsetzung
Digitalisierung im Rechnungswesen – Die ganzheitliche Umsetzung
IHK-Online-Seminar am 5. Juni 2025 zeigt praxiserprobte Wege zur schrittweisen Digitalisierung des RechnungswesensIm Rechnungswesen finden sich häufig noch analoge Prozesse: Excel-Tabellen, manuelle Belegverarbeitung und ein weitgehend manuelles Controlling. Medienbrüche, fehleranfällige Prozesse und fehlende Nachvollziehbarkeit erschweren so eine zeitgemäße …
Bild: Ein verlässlicher Partner in der KriseBild: Ein verlässlicher Partner in der Krise
Ein verlässlicher Partner in der Krise
Jetzt zeigt sich, der Steuerberater ist wie die Digitalisierung für die meisten Unternehmen unabdingbar. Mit der Corona-Krise wurde vielen mittelständischen Unter-nehmen in der Region bewusst: Die Digitalisierung verschiedenster betrieblicher Prozesse kann nicht mehr hintenangestellt wer-den. Sie ist notwendig, um nicht nur die Zukunft, sondern auch …
Bild: Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018Bild: Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018
Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018
… Wissen für die tägliche Arbeitspraxis vermitteln: • Fachseminar Datenschutz (DS-GVO & BDSG) | Referent: RA Andreas Jaspers | Geschäftsführer GDD • Fachseminar Digitalisierung Prüfungsdienste | Referent: Bernhard Lindgens | Bundeszentralamt für Steuern • Fachseminar Lohnsteuer | Referent: Bernhard Lindgens | Bundeszentralamt für Steuern Die kostengünstigen …
Sie lesen gerade: Digitalisierung im Rechnungswesen