openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gelungener Auftakt zur Ringvorlesung "What you always wanted to know about dance"

23.01.201708:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gelungener Auftakt zur Ringvorlesung "What you always wanted to know about dance"
Tanzquartier-Intendant Walter Heun stieß auf reges Interesse bei der Iwanson Ringvorlesung
Tanzquartier-Intendant Walter Heun stieß auf reges Interesse bei der Iwanson Ringvorlesung

(openPR) Am vergangenen Samstag eröffnete Stefan Sixt die neue Vorlesungsreihe der Iwanson-Sixt-Stiftung und präsentierte den ersten Gast, Walter Heun, Intendant des Tanzquartiers Wien. Die jeweils auf englisch abgehaltenen Ringvorlesungen sind für alle Interessierten zugänglich und tragen den Titel “What you always wanted to know about dance / What you always wanted to tell about dance".

Dieser erste Termin war mit rund hundert Zuschauern erfreulich gut besucht und verdeutlicht den Bedarf. Walter Heun erläuterte anhand seines eigenen Werdegangs die Struktur der deutschen zeitgenössischen Tanzszene, die er entscheidend mitgeprägt hatte. Gastgeber Stefan Sixt und Walter Heun warfen sich gelegentlich spielerisch die Bälle zu, denn auch der Gastgeber hatte bei der Entstehung zahlreicher Strukturen wie dem BLZT oder der Tanztendenz München mitgewirkt. Walter Heun stand für Fragen und danach auch im Einzelgespräch zur Verfügung. Beides wurde rege genutzt.

Die nächste Vorlesung findet am 11. 2., 11 Uhr statt. Nina Hümpel, die Künstlerische Leiterin des Münchner DANCE Festivals stellt die Tanzlandschaft Kanadas vor: “Dance from Quebec and Montreal | from La La La Human Steps until today”.

Am Samstag, 25. 03. 2017, 11 Uhr, bereichert Bettina Wagner-Bergelt, associate director Bayerisches Staatsballett mit dem Thema “Bayerisches Staatsballett – from classical repertory to contemporay dance” die Vorlesungsreihe.

Ort: Iwanson Studios München, Adi-Maislinger-Str. 12
Interessierte sind herzlich willkommen.
Mehr unter www. iwanson-stiftung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 935290
 440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gelungener Auftakt zur Ringvorlesung "What you always wanted to know about dance"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Iwanson-Sixt-Stiftung

Bild: Neue Stipendien für Tanz-PädagogenBild: Neue Stipendien für Tanz-Pädagogen
Neue Stipendien für Tanz-Pädagogen
Anlässlich der Eröffnung des Festivals 'Junger Tanz 2017' im Münchner Gasteig verlieh die Iwanson-Sixt-Stiftung Preise und Stipendien im Wert von über 6.000 Euro, darunter auch drei Stipendien für Studentinnen der Tanzpädagogik. Sie können nun an Workshops der Tanzwerkstatt Europa teilnehmen, die ihnen erlauben, professionelle Erfahrungen zu sammeln und ihre Arbeiten in einem internationalen Rahmen zu präsentieren. Kulturreferent Küppers würdigte in seiner Eröffnungsrede zum 10-jährigen Jubiläum die Arbeit der Stiftung – "um eine Stadt, in d…
13.06.2017
Bild: 10 Jahre Iwanson-Sixt-StiftungBild: 10 Jahre Iwanson-Sixt-Stiftung
10 Jahre Iwanson-Sixt-Stiftung
Das Jahr 2017 markiert für die Iwanson-Sixt-Stiftung für zeitgenössischen Tanz das 10-jährige Jubiläum. Über 300 Zuschüsse und Stipendien für Austauschprogramme, Wettbewerbe und Sommerkurse sind seit der Gründung an junge Tänzer*innen und Choreograph*innen vergeben worden. Zur Eröffnung des Festivals "Junger Tanz" verleiht der Kulturreferent der Stadt München, Dr. Hans-Georg Küppers, am 9. Juni 2017den Isadora Preis der Stiftung an die Choreographin Nadine Gerspacher aus Barcelona. Außerdem wird erstmals ein großes Ausbildungsstipendium an …
07.06.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Alte Deutsche, Neue Deutsche – Einheimisch sein im Einwanderungsland?
Alte Deutsche, Neue Deutsche – Einheimisch sein im Einwanderungsland?
Eine öffentliche Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe widmet sich vom 23. Oktober bis 5. Februar dem Thema Alte Deutsche, Neue Deutsche – Einheimisch sein im Einwanderungsland? Den Auftakt macht am Montag, 23. Oktober, der renommierte Migrationsexperte Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun - in Raum A.020, Gebäude 2, Bismarckstraße 10. …
„Ressourceneffizientes Darmstadt“: Ringvorlesung startet am 12.10. im „Haus der Energie“ an der h
„Ressourceneffizientes Darmstadt“: Ringvorlesung startet am 12.10. im „Haus der Energie“ an der h
… kann es einer prosperierenden Stadt wie Darmstadt gelingen, Wachstum und ressourceneffizientes Handeln miteinander zu verbinden? Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Herausforderung Nachhaltige Entwicklung: Ressourceneffizientes Darmstadt“ beleuchten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis in kurzen Vorträgen die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln …
Bild: Schönheit kommt von innenBild: Schönheit kommt von innen
Schönheit kommt von innen
… Collagenanregung, an. Wer mochte, konnte sich noch Tipps und Anregungen zum Augenbrauen-Make-up und zur idealen Frisur von den Schönheitsexperten holen. Rundum ein gelungener Vormittag, den viele Rostocker Freundinnen als Auftakt für einen gemeinsamen Shoppingtag nutzten. Für kostenfreie Beratungen stehen Schönheits- und Ästhetikspezialistinnen im ästhetikzentrum …
Forschung im „Zeitalter der Extreme“
Forschung im „Zeitalter der Extreme“
„Forschung im ‚Zeitalter der Extreme‘ – Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung an der Universität Göttingen im Wintersemester 2017/2018. Verantwortlich für das Programm ist Prof. Dr. Dirk Schumann vom Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte. Die Reihe findet erneut in Zusammenarbeit …
Bild: Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011Bild: Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011
Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011
Zu zwei Ringvorlesungen laden die Studierenden und Professoren des Fachbereichs Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) alle Medien- und Kommunikationsinteressierte ein in die Kölner Wolkenburg (Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln). Den Auftakt macht am Dienstag, 24. Mai 2011 um 18 Uhr Eric Schoeffler mit seinem Vortrag „Beam me up, Dieter (Dafür …
Bild: RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten MedienleckerbissenBild: RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten Medienleckerbissen
RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten Medienleckerbissen
Zu einer Serie von fünf abendlichen Ringvorlesungen in der Reihe "Kölner Akzente" laden die Mediendesign- und Medienwirtschaft-Studierenden von der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) in den Monaten Mai und Juni Medieninteressierte ein. Bei den Ringvorlesung kommen Medienexperten zu Wort, die unterschiedliche Aspekte von Kommunikationsprozessen in …
Bild: Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in HeilbronnBild: Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn
Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn
… Experten des Fraunhofer IAO sowie der HHN die Grundlagen der Quantenwelt mit Anwendungen wie quantenmaschinellem Lernen, Quantenkommunikation oder Quantenchemie.Ringvorlesung zu transformativen Möglichkeiten von Quantencomputing im SommersemesterDie einschlägigen Auswirkungen auf diese und andere Bereiche sind vielschichtig und erfordern interdisziplinäre …
Interviewangebot - Ärzte stellen sich Journalisten
Interviewangebot - Ärzte stellen sich Journalisten
… leisten?" Mit dieser berufspolitisch brisanten Frage startet die erste Frühjahrsakademie der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) im Filmpark Babelsberg. Sie wird in einer öffentlichen Ringvorlesung thematisiert, die den Auftakt der Premierenveranstaltung bildet. Wie geht das Gesundheitswesen mit den Bedingungen in der sich verändernden Gesellschaft um? Wie …
Bild: „Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt ForumBild: „Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt Forum
„Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt Forum
… dem Stadtmuseum oder dem Humboldt Labor der Humboldt-Universität (HU). Die Ausstellung „Beziehungsweise Familie“ ist zugleich der Auftakt des gleichnamigen Themenjahrs im Humboldt Forum. Eine Ringvorlesung der HU zum Thema mit Forscher*innen aus dem In- und Ausland ist bereits im Wintersemester 2024 gestartet und wird bis zum Sommersemester 2026 laufen.Auch …
Ärztekammer veranstaltet erste Frühjahrsakademie
Ärztekammer veranstaltet erste Frühjahrsakademie
… Gesundheit kann sich der Mensch noch leisten? Diese Frage bildet den Auftakt der ersten Frühjahrsakademie der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB). In einer öffentlichen Ringvorlesung, zu der der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, sein Kommen zugesagt hat, sollen Antworten darauf gegeben werden. Termin: Freitag, 20. März …
Sie lesen gerade: Gelungener Auftakt zur Ringvorlesung "What you always wanted to know about dance"