openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn

31.01.202513:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn

(openPR) Quantencomputing ist ein sich rasch entwickelndes Gebiet. Es steht an der Grenze zur modernen Technologie und hat das Potenzial, zahlreiche Lebensbereiche zu revolutionieren. Obwohl es sich noch in einem frühen Stadium befindet, wird seine Entwicklung tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Informatik und darüber hinaus haben.

Kurs Quantencomputing: Ein Schritt in die Zukunft
Um die Potenziale des Quantencomputings zu erschließen, ist es wesentlich, dass Studierende schon heute lernen, mit dieser Technologie umzugehen. Insbesondere Fachkräfte aus dem Software Engineering sowie der angewandten Informatik sollten sich mit den Kernkonzepten, Anwendungsbereichen und den Auswirkungen des Quantencomputings auseinandersetzen.

Aus diesem Grund hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn einen neuen Semesterkurs mit dem Titel »Quantencomputing entdecken« entwickelt. Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Software Engineering hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit der Funktionsweise der Zukunftstechnologie Quantencomputing auseinanderzusetzen.

Neue Transferformate für das HHN-Curricula 
Das Fraunhofer IAO spielt bei diesem Kurs und weiteren geplanten Aktivitäten eine zentrale Rolle, indem es das Programm mit Expertenvorträgen und Workshops unterstützt. Ein Ziel ist es, die Integration eines speziellen Wahlpflichtfachs in die bestehenden Curricula der HHN mitzugestalten.

Im Anschluss an den Kurs haben Interessierte Ende Februar außerdem die Möglichkeit, das Gelernte in einer vertiefenden QC Winter School mit interaktiven, praktischen Übungen zu festigen. Die kostenlose Winter School steht auch anderen Studierenden, Forschenden und Quantenbegeisterten zur Teilnahme offen. In dem fünftägigen Kurs verknüpfen die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO sowie der HHN die Grundlagen der Quantenwelt mit Anwendungen wie quantenmaschinellem Lernen, Quantenkommunikation oder Quantenchemie.

Ringvorlesung zu transformativen Möglichkeiten von Quantencomputing im Sommersemester
Die einschlägigen Auswirkungen auf diese und andere Bereiche sind vielschichtig und erfordern interdisziplinäre Forschung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »What if… Wie könnte Quantencomputing die Informatik verändern?« wird sich die Hochschule Heilbronn im kommenden Sommersemester gemeinsam mit dem Quantenteam des Fraunhofer IAO mit den transformativen Möglichkeiten befassen. Externe Expertinnen und Experten analysieren mögliche Veränderungen und Innovationen und regen einen Diskurs darüber an, wie das Quantencomputing die Zukunft ihrer Branchen gestalten wird. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Sammelband zusammengefasst, der eine umfassende Analyse der transformativen Kraft des Quantencomputings bietet.

wissenschaftliche Ansprechpartner:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1276547
 408

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner UnternehmenBild: Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner Unternehmen
Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner Unternehmen
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr nimmt der IT-Jobshuttle von connect.IT am 25. Oktober 2017 wieder Fahrt auf. Studierende haben die Gelegenheit, an einem Tag gleich mehrere Unternehmen aus dem Heilbronner Raum hautnah kennenzulernen. Als Antwort auf den anhaltenden IT-Fachkräftebedarf im Raum Heilbronn geht das IT-Branchennetzwerk erneut …
Bild: Wohnen und Leben auf dem Neckar – mehr als nur eine romantische Vorstellung Bild: Wohnen und Leben auf dem Neckar – mehr als nur eine romantische Vorstellung
Wohnen und Leben auf dem Neckar – mehr als nur eine romantische Vorstellung
… denkt, liegt falsch. Denn auch auf dem Neckar in Heilbronn könnten schwimmende Gebäude einen Beitrag zu einer innovativen Stadtentwicklung leisten. Das haben Studierende des Studiengangs Nachhaltige Tourismusentwicklung an der Hochschule Heilbronn, unter der Leitung von Professorin Martina Shakya, im Rahmen einer Projektarbeit herausgefunden. Zur Vorbereitung …
Bild: Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des QuantencomputingsBild: Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
Impulse für den Praxistransfer: Quantencomputing in Forschung und Industrie Das Zentrum für Angewandtes Quantencomputing (ZAQC) lädt im Juni zu einer hybriden Vortragsreihe am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ein. Expertinnen und Experten stellen konkrete Anwendungsszenarien, aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze …
Aus dem Kopf mitten in das Leben: Ideenwettbewerb mobilisiert Studierende
Aus dem Kopf mitten in das Leben: Ideenwettbewerb mobilisiert Studierende
… begleitet Ideenwettbewerb ab 30. März 2011 Heilbronn, März 2011. Das Competence Center Entrepreneurship an der Hochschule Heilbronn schreibt zum dritten Mal den Ideenwettbewerb für Studierende aller Studiengänge aus. Die Ideenskizzen können ab dem 30. März 2011 eingereicht werden. Abgabeschluss für die kreativen Innovationskonzepte aus den Bereichen Technik, …
Quantencomputing: Mit gebündelten Kompetenzen zum Durchbruch
Quantencomputing: Mit gebündelten Kompetenzen zum Durchbruch
… bündeln das Fraunhofer IAO, das Fraunhofer IPA und das IAT der Universität Stuttgart ihre Forschungskompetenzen. Im Fokus des Labs steht anwendungsorientiertes Quantencomputing in Stuttgart und Heilbronn.Die florierende Forschungslandschaft rund um Quantencomputing schafft die besten Voraussetzungen, um in naher Zukunft diese neue Schlüsseltechnologie …
IHK-Vollversammlung erneuert Beschluss zur Förderung des neuen Hochschulcampus in Heilbronn
IHK-Vollversammlung erneuert Beschluss zur Förderung des neuen Hochschulcampus in Heilbronn
… könnte sich jedoch schon in wenigen Jahren ändern. Erste Erfolge kann die Region im Hochschulausbauprozess bereits verzeichnen. Seit dem Wintersemester 07/08 wurde die Zahl der Studierenden der Hochschule Heilbronn von 5 164 auf 6 793 ausgebaut. Damit hat die Hochschule Heilbronn das stärkste Wachstum an Studierenden von allen Hochschulen in Baden-Württemberg …
Neuer Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen
Neuer Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen
… und angewandte Psychologie im Sozialwesen. Der innovativ und interdisziplinäre Studiengang verbindet Betriebswirtschaftslehre mit anwendungsbezogener Psychologie und Sozialmanagement und bereitet Studierende gezielt auf verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Sozialwesen vor. Studierende erhalten bereits ab dem ersten Semester Einblick in alle …
Mehr Motivation bei der Vorlesung: Studierende präsentieren im Wettbewerb
Mehr Motivation bei der Vorlesung: Studierende präsentieren im Wettbewerb
… Heilbronn in Sachen Motivation, innovative Präsentationstechnik und frühzeitige Karriereförderung. Initiiert vom hochschuleigenen Competence Center Entrepreneurship (CCE) hatten erstmals Studierende im Studiengang Electronic Business, Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Möglichkeit, ihre Präsentationstechnik im Rahmen eines Wettbewerbs vor ihrer …
Sie lesen gerade: Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn