openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demenz - Krankheit des Vergessens: Beratung für Betroffene

16.01.201709:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Demenz - Krankheit des Vergessens: Beratung für Betroffene
Demenz: Krankheit des Vergessens - Hilfe für Betroffene
Demenz: Krankheit des Vergessens - Hilfe für Betroffene

(openPR) Derzeit gibt es rund 130.000 Demenzkranke in Österreich, zwei Drittel davon sind Frauen. Da die Lebenserwartung der österreichischen Bevölkerung steigt, wird sich die Zahl der Demenzpatient/innen bis 2050 auf bis zu 270.000 erhöhen, also nahezu verdreifachen. Im Jahr 2050 könnte jede/r zwölfte Österreicherin/Österreicher über 60 dement sein. (Erster Demenzbericht der WGKK) Weltweit leiden 47 Millionen Menschen an Demenz (WHO-Ministerkonferenz).

Die Häufigkeit zeichnet sich mit einem Anstieg ab ca. 60 Jahren ab. Die Statistiken zeigen einen graduellen Verlauf nach oben, wobei den höchsten Prozentsatz die Altersgruppe ab 80 Jahren betrifft. Eine Ausnahme stellt die familiär bedingte Alzheimer-Demenz dar, die bereits schon ab 30 Jahren auftreten kann. Der Frauenanteil liegt um 10 bis 20 Prozent höher als der Männeranteil.

Perfekt-betreut kooperiert mit der diplomierten Gedächtnistrainerin Fr. Gabriele Harbich, die Beratungen zum Thema Demenz wie auch Gedächtnistrainingseinheiten anbietet. Kontaktinformationen finden Betroffene wie auch pflegende Angehörige auf http://perfekt-betreut.at/hilfe-senioren-demenz-zuhause-beratung.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 934304
 907

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demenz - Krankheit des Vergessens: Beratung für Betroffene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von perfekt-betreut.at

Bild: Pflege- und Betreuungsdienste jetzt auch für Touristen in WienBild: Pflege- und Betreuungsdienste jetzt auch für Touristen in Wien
Pflege- und Betreuungsdienste jetzt auch für Touristen in Wien
Touristen und Wien Besucher können nun auch von einem erweiterten Angebot in der Pflege und Betreuung profitieren.    Die Pflege- und Betreuungsagentur perfekt-betreut.at mit Sitz in Wien bietet seit 01. Jänner 2024 eine auf Touristen und Wien Besucher abgestimmte Dienstleistung an: Touristen mit Einschränkungen in der Mobilität sind oft auf die Hilfe von Angehörigen oder befreundeten Begleitpersonen angewiesen, um Städtereisen bewerkstelligen zu können. Eine Begleitperson für die gesamte Reise ist jedoch meist gar nicht notwendig und finan…
Bild: 24-Stunden-Betreuung muss sich langfristig auf Veränderungen einstellenBild: 24-Stunden-Betreuung muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen
24-Stunden-Betreuung muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen
Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und Heimatland. Wir haben aus den vergangenen Monaten gele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn das Vergessen Einzug hält - Was machen wir mit Mama? - Verloren im Nebel der DemenzBild: Wenn das Vergessen Einzug hält - Was machen wir mit Mama? - Verloren im Nebel der Demenz
Wenn das Vergessen Einzug hält - Was machen wir mit Mama? - Verloren im Nebel der Demenz
… Autorin Helma Blank berichtet über die schlimmste Zeit in ihrem Leben - als die geliebte Mutter Stück für Stück von ihr ging, in eine eigene Welt, in die Welt des Vergessens. "Mama verlor ständig etwas. Wir fanden Socken im Backofen, manche Sachen lagen im Kühlschrank oder sogar im Keller. Ist im Alter wohl normal, dachte ich. Doch Mama vergaß bald auch …
Bild: Carolus Horn und die Alzheimer-KrankheitBild: Carolus Horn und die Alzheimer-Krankheit
Carolus Horn und die Alzheimer-Krankheit
… „Alzheimer-Kranke erkennen in der Spätphase der Erkrankung keine Gesichter mehr. Eine von mehreren Veränderungen, die auch die Angehörigen sehr belasten.“ Was es mit der Krankheit des Vergessens auf sich hat und wie Angehörige und Pflegekräfte mit der Demenz umgehen können, berichtet Dr. Jelkmann in seinem öffentlichen Vortrag am 16. Februar 2011 im …
Bild: Klara und DemenzBild: Klara und Demenz
Klara und Demenz
Was bedeutet Demenz? Wie fühlt es sich an? Wie geht es den Betroffenen? Wie erleben Betroffene die Erkrankung vom ersten Symptom bis in die fortgeschrittene Demenz? Wie geht es den Angehörigen? Wie sterben Menschen mit Demenz? Wie kann man als Angehöriger auch diese letzte Phase begleiten? Davon handelt das Buch „Mein Name ist Klara – Demenz – Eine Betroffene …
Bild: Fragen und Antworten zu DemenzBild: Fragen und Antworten zu Demenz
Fragen und Antworten zu Demenz
Immer häufiger tritt die Krankheit Demenz auf. In Deutschland leiden bereits 1,6 Millionen Menschen darunter. Betroffene und Angehörige stellt diese Krankheit vor viele Fragen und Probleme. Aus diesem Grund behandelt Fachbuchautorin Marion Jettenberger in ihrem aktuellen Buch „Sprechstunde Demenz – 111 Fragen und Antworten“ Themen wie Symptomatik, Diagnosestellung, …
Bild: Vortragsveranstaltung im St. Franziskus-Hospital Winterberg: Demenz – die Krankheit des VergessensBild: Vortragsveranstaltung im St. Franziskus-Hospital Winterberg: Demenz – die Krankheit des Vergessens
Vortragsveranstaltung im St. Franziskus-Hospital Winterberg: Demenz – die Krankheit des Vergessens
… die Krankheit, die überwiegend Menschen über 65 Jahren trifft. Dr. med. Ralf Jelkmann, Chefarzt der Geriatrie am St. Franziskus-Hospital Winterberg, will die Krankheit des Vergessens aus der Tabu-Ecke holen. In seinem Vortrag informiert er am 16. Februar 2011 ab 18.00 Uhr Angehörige, Pflegekräfte und Interessenten im Schulungsraum des Krankenhauses. …
Neuer Demenz-Ratgeber auf Wohnen-im-Alter.de - Hilfe und Entlastung für Betroffene und deren Angehörige
Neuer Demenz-Ratgeber auf Wohnen-im-Alter.de - Hilfe und Entlastung für Betroffene und deren Angehörige
Der Umgang mit Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige eine tägliche Herausforderung. Rund 80 Prozent aller Demenzkranken in Deutschland werden von Angehörigen rund um die Uhr betreut und gepflegt. Viele Angehörige sind überlastet und ausgebrannt. Ein neuer Ratgeber des Service-Portals Wohnen-im-Alter.de möchte Betroffenen und Angehörigen helfen, …
Bild: Krankheit Demenz bei radiofipsBild: Krankheit Demenz bei radiofips
Krankheit Demenz bei radiofips
… der Fort-, Weiterbildung und Beratung weiter. Die Sachbuchautorin hat sich intensiv mit dem Thema Demenz beschäftigt, ihr Buch „Mein Name ist Klara – Demenz – Eine Betroffene und ihre Angehörige erzählen“ erscheint in wenigen Tagen. Beim radiofips in Göppingen, Eberhardstraße 22, wird Marion Jettenberger am Sonntag, 8. April um 16 Uhr darüber berichten. …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
… langsam fortschreitende Erkrankung, die mit unspezifischen Symptomen wie Vergesslichkeit beginnt. Die rechtzeitige Diagnose ist für den Verlauf der Krankheit entscheidend. Betroffene und Angehörige können sich über die Symptome, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten ab sofort im Infocenter Alzheimer-Demenz auf www.imedo.de informieren. Mit dem Infocenter …
Bild: Unabhängig leben mit DemenzBild: Unabhängig leben mit Demenz
Unabhängig leben mit Demenz
… erkrankten Menschen allein. Viele möchten solange wie möglich eigenständig und selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Doch dieser Wunsch stellt Betroffene und deren Angehörige vor besondere Herausforderungen. Was ist überhaupt Demenz? Als Demenz wird der schleichende Rückgang von geistigen Fähigkeiten beschrieben. Hauptsächlich tritt die …
Bild: Von jetzt auf gleich versteht man die Welt nicht mehrBild: Von jetzt auf gleich versteht man die Welt nicht mehr
Von jetzt auf gleich versteht man die Welt nicht mehr
… mit Persönlichkeitsveränderungen, das macht die Vermutung einer Erkrankung besonders schwer. Die bekannten Beispiele sind: Die Brille liegt im Kühlschrank, das Portemonnaie ist nie zu finden, der Betroffene findet nicht mehr nach Hause oder teilt einen hundert Euro Schein an der Kasse in zwei Teile, weil er fünfzig Euro bezahlen muss. Sie weisen auf …
Sie lesen gerade: Demenz - Krankheit des Vergessens: Beratung für Betroffene