openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Carolus Horn und die Alzheimer-Krankheit

11.02.201114:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Carolus Horn und die Alzheimer-Krankheit

(openPR) Bilderausstellung im St. Franziskus-Hospital eröffnet

Mit einem Einführungsvortrag über Carolus Horn (1921 – 1991) hat das St. Franziskus-Hospital Winterberg die Bilderausstellung „Wie aus Wolken Spiegeleier werden“ eröffnet. Noch bis zum 20. Februar 2011 können sich Interessenten die Bilder im Foyer und dem gegenüberliegenden Ambulanzbereich des Krankenhauses ansehen. Die Ausstellung zeigt vor allem Tusche- und Bleistiftzeichnungen sowie Aquarelle aus allen Lebensphasen Horns. Für den Künstler, der mit Anfang 60 an Alzheimer-Demenz erkrankte und seine letzten zehn Lebensjahre darunter litt, eröffnete die Krankheit neue Wege der künstlerischen Gestaltung.



Horn zählte zu den bedeutendsten deutschen Werbegrafikern und -textern. Für die Bundesbahn schuf er den bekannten Slogan „Alle reden vom Wetter – wir nicht“ und für Opel den Werbespruch „Nur Fliegen ist schöner“. Trotz seiner Erkrankung 1984 malte und zeichnete er bis kurz vor seinen Tod. „Nur sehr selten erfahren wir etwas darüber, wie sich die Alzheimer-Krankheit auf künstlerisches Schaffen auswirkt“, erläutert Expertin Hanna Fischer-Wolter während ihres Vortrags. Am Beispiel von Carolus Horn werde deutlich, wie sich die Krankheit allmählich in die Werke des Künstlers eingeschlichen hat, wie sie seine Farben- und Formensprache über einen Zeitraum von sieben Jahren veränderte, bis sie schließlich den Zerfall seiner Gestaltungskraft herbeiführte. Zu sehen sind beispielsweise mehrere Bilder der Rialto-Brücke in Venedig, die Horn vor und während seiner Krankheit gemalt hat. „Horns frühe Arbeiten zeichnen sich durch sehr exakte, feine Details und eine realistische perspektivische Darstellung aus. Im Verlauf seiner Alzheimer-Erkrankung gestaltete Horn die Bilder immer weniger perspektivisch. Sie wurden immer farbenfroher und plakativer“, so die Expertin. Zum Schluss erinnern seine Werke fast an naive Malerei. Die Gesichter der in den späten Bildern zu sehenden Menschen unterscheiden sich kaum mehr voneinander.

„Ein typischer Krankheitsverlauf“, weiß Dr. med. Ralf Jelkmann, Chefarzt der Geriatrie am St. Franziskus-Hospital. „Alzheimer-Kranke erkennen in der Spätphase der Erkrankung keine Gesichter mehr. Eine von mehreren Veränderungen, die auch die Angehörigen sehr belasten.“ Was es mit der Krankheit des Vergessens auf sich hat und wie Angehörige und Pflegekräfte mit der Demenz umgehen können, berichtet Dr. Jelkmann in seinem öffentlichen Vortrag am 16. Februar 2011 im St. Franziskus-Hospital Winterberg. Interessenten sind ab 18.00 Uhr im Schulungsraum des Krankenhausfoyers willkommene Gäste.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509706
 2483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Carolus Horn und die Alzheimer-Krankheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von St. Franziskus-Hospital gGmbH Winterberg

EndoProthetikZentrum Winterberg überzeugt mit höchster Qualität
EndoProthetikZentrum Winterberg überzeugt mit höchster Qualität
Überwachungsaudit erfolgreich bestanden Nach der erfolgreichen Zertifizierung des EndoProthetikZentrum Winterberg (Hochsauerland) im letzten Jahr stand jetzt das erste Überwachungsaudit an. Besonderer Wert wurde dabei auf transparente und strukturierte Abläufe bei der Behandlung der Patienten gelegt. Langjährige Erfahrung der Operateure, hohe Qualitätsstandards, eine niedrige Komplikationsrate und eine optimale Betreuung der Patienten – das wurde dem EndoProthetikZentrum Winterberg (EPZ) beim ersten Überwachungsaudit durch ClarCert bestätigt…
Winterberger Krankenhaus steigt in die Trägerschaft des MVZ Bad Fredeburg ein
Winterberger Krankenhaus steigt in die Trägerschaft des MVZ Bad Fredeburg ein
Neben dem Klinikum Arnsberg beteiligt sich ab sofort das St. Franziskus-Hospital Winterberg mit 50 Prozent an der Trägerschaft des Medizinischen Versorgungszentrum Bad Fredeburg. Somit arbeiten die beiden Krankenhäuser in punkto MVZ zukünftig eng zusammen. Mit den Fachrichtungen Chirurgie, Psychiatrie/Psychotherapie und Gynäkologie bietet das MVZ der Bevölkerung ein Netz aus ambulanten und stationären Hilfen, in dem Ärzte der unterschiedlichen Disziplinen Hand in Hand zusammen arbeiten. Die sonst übliche Trennung von stationärem Aufenthalt un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Flagge zeigen“ – Für Aufschwung sorgen in der Alzheimer-ForschungBild: „Flagge zeigen“ – Für Aufschwung sorgen in der Alzheimer-Forschung
„Flagge zeigen“ – Für Aufschwung sorgen in der Alzheimer-Forschung
… jungen Forschern an deutschen Universitäten. Der Erlös aus der Aktion „Flagge zeigen“ fließt in das beste dieser zwölf Vorhaben. In den letzten Jahren ist die Alzheimer-Krankheit immer weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Die Öffentlichkeit beschäftigt sich mit den Perspektiven und Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft. Das ist …
„Demenz – nicht nur ein Wort“ – EPAG startet Spendenaktion zum Welt-Alzheimertag
„Demenz – nicht nur ein Wort“ – EPAG startet Spendenaktion zum Welt-Alzheimertag
… und ihren Angehörigen aufmerksam gemacht. Unterstützt werden die weltweiten Aktivitäten von der Dachorganisation „Alzheimer’s Disease International“ in London (www.alz.co.uk). Die Alzheimer-Krankheit ist eine hirnorganische Krankheit, die gekennzeichnet ist durch die langsam fortschreitende Zerstörung von Nervenzellen und Nervenzellkontakten. Sie kann …
Bild: Haus am Bibowsee - Heimstatt für Wachkomapatienten und Menschen mit einer DemenzerkrankungBild: Haus am Bibowsee - Heimstatt für Wachkomapatienten und Menschen mit einer Demenzerkrankung
Haus am Bibowsee - Heimstatt für Wachkomapatienten und Menschen mit einer Demenzerkrankung
… sind, z.B. nach Verkehrsunfällen. Ausstellung "Alzheimer und Kunst" Großen Zuspruch fand an diesem Tag auch die eröffnete Ausstellung "Alzheimer und Kunst" mit Werken des bekannten deutschen Werbedesigners Carolus Horn (1921 - 1992), der die letzten zehn Jahre seines Lebens immer stärker unter der Alzheimer Krankheit litt. Die Bilder aus dem Nachlass von …
Bild: Neuer Ratgeber zur Alzheimer-KrankheitBild: Neuer Ratgeber zur Alzheimer-Krankheit
Neuer Ratgeber zur Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer Krankheit nimmt zu FORTHE-Edition kompakt präsentiert handlichen Ratgeber für Fachkreise und Angehörige. Bonn. – Wichtige Hintergrundinformationen zur Alzheimer-Krankheit bietet die verständlich formulierte Kompakt-Ausgabe „Alzheimer-Krankheit“. Von den Ursachen, über die Bewertung von Risikofaktoren, bis hin zu Therapieoptionen fasst der …
Bild: Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Kurt Kaufmann-Preis  ausBild: Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Kurt Kaufmann-Preis  aus
Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Kurt Kaufmann-Preis aus
… zu sechs Jahren nach der Promotion. Prämiert wird die Fortführung einer Forschungsarbeit, die sich mit dem Themenkomplex „Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Alzheimer-Krankheit“ beschäftigt. Einsendeschluss ist Montag, der 4. Dezember 2017. --- Die thematische Ausrichtung dient dazu, Impulse zu geben und das Forschungsgebiet weiter zu fördern. …
Bild: Horn & Görwitz unterstützt die ITTF Parkinson's World Table Tennis Championships 2021 in BerlinBild: Horn & Görwitz unterstützt die ITTF Parkinson's World Table Tennis Championships 2021 in Berlin
Horn & Görwitz unterstützt die ITTF Parkinson's World Table Tennis Championships 2021 in Berlin
Vom 8. bis zum 11. September 2021 findet im Berliner Horst-Korber-Sport Center die diesjährige Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft der ITTF Foundation statt. Horn & Görwitz unterstützt die Veranstaltung als drucktechnischer Dienstleister.Insgesamt nehmen 135 Spieler aus mehr als 20 Nationen an der Weltmeisterschaft teil. Die Spielerinnen und …
Octapharma startet klinische Phase-II-Studie zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit
Octapharma startet klinische Phase-II-Studie zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit
Die Octapharma AG hat eine klinische Phase-II-Studie mit octagam 10% (intravenöses Immunglobulin vom Menschen, IVIG) bei leichter bis moderater Alzheimer-Krankheit gestartet. Eine bereits mit octagam durchgeführte Pilotstudie zeigte viel versprechende Ergebnisse (Dodel et al., 2004). Die jetzt initiierte Studie ist die erste einer Reihe von Studien, …
Bild: Prävention AlzheimerBild: Prävention Alzheimer
Prävention Alzheimer
In Deutschland sind etwa zwei Drittel der Bevölkerung an der häufigsten Form der Demenz ¬der Alzheimer-Krankheit ¬- betroffen. Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt es jedes Jahr rund 300.000 Neuerkrankungen. Jüngstes Beispiel Rudi Assauer. Nach einer Vorausberechnung der Bevölkerungsentwicklung kann sich die Krankenzahl bis 2050 auf rund 2,6 …
Bild: Bilderausstellung im St. Franziskus-Hospital Winterberg thematisiert AlzheimerBild: Bilderausstellung im St. Franziskus-Hospital Winterberg thematisiert Alzheimer
Bilderausstellung im St. Franziskus-Hospital Winterberg thematisiert Alzheimer
… auf die Welt verändert verdeutlicht die Ausstellung „Wie aus Wolken Spiegeleier werden“. Vom 7. bis 20. Februar 2011 sind die Werke des bekannten Künstlers und Mediendesigners Carolus Horn (1921 – 1991) im Foyer des St. Franziskus-Hospital Winterberg ausgestellt. Bis in die 80er Jahre entwickelte Horn bei der Werbeagentur McCann berühmte Kampagnen mit …
Bild: ActivAge startet « Alzheimer 360 », die erste News-Website über die Alzheimer-KrankheitBild: ActivAge startet « Alzheimer 360 », die erste News-Website über die Alzheimer-Krankheit
ActivAge startet « Alzheimer 360 », die erste News-Website über die Alzheimer-Krankheit
… der ersten Website mit aktuellen Nachrichten zum Thema Alzheimer. Derzeit leiden in Deustchland etwa 1,2 Millionen Menschen an Demenz. Zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Sie kann schon vor dem 50. Lebensjahr auftreten, ihre Häufigkeit steigt aber mit dem Lebensalter stark an. (Von den 60-Jährigen leidet jeder Hundertste …
Sie lesen gerade: Carolus Horn und die Alzheimer-Krankheit