openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fragen und Antworten zu Demenz

17.02.201711:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Fragen und Antworten zu Demenz
Sprechstunde Demenz
Sprechstunde Demenz

(openPR) Immer häufiger tritt die Krankheit Demenz auf. In Deutschland leiden bereits 1,6 Millionen Menschen darunter. Betroffene und Angehörige stellt diese Krankheit vor viele Fragen und Probleme. Aus diesem Grund behandelt Fachbuchautorin Marion Jettenberger in ihrem aktuellen Buch „Sprechstunde Demenz – 111 Fragen und Antworten“ Themen wie Symptomatik, Diagnosestellung, Verlauf, Prognose, Therapieformen, Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem gibt sie zahlreiche praktische Tipps.
Marion Jettenberger ist Heilerziehungspflegerin, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Palliativfachkraft und Autorin für die Fachbereiche Gerontopsychiatrie und Palliativ Care. Sie engagiert sich seit Jahren für Menschen im Alter, mit Demenz und schwerkranken Sterbenden. Seit 2010 ist sie Referentin für Pflege & Betreuung und gibt ihr Fachwissen in der Fort-, Weiterbildung und Beratung weiter.
Das neue Buch „Sprechstunde Demenz – 111 Fragen und Antworten“, ISBN 978-3-95544-047-3 zu 10 € ist ab sofort im Buchhandel, direkt beim Verlag oder im Internet zu erwerben.
Da Verlegerin Manuela Kinzel selber mit dem Thema Demenz und den Problemen der Angehörigen in der Bekanntschaft in Berührung kam, ist es ihr ein wichtiges Anliegen, es zum Buch des Monats Februar auszuwählen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939349
 529

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fragen und Antworten zu Demenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuela Kinzel Verlag

Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
16.11.2020
Bild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger FriedhofBild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“. Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen. Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
06.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sprechstunde DemenzBild: Sprechstunde Demenz
Sprechstunde Demenz
… vermehrt und trotzdem gibt es noch viele falsche Informationen und Irrtümer. Das neue Buch „Sprechstunde Demenz – 111 Fragen & Antworten“ soll Betroffene, Angehörige, Betreuer und Interessierte über das Krankheitsbild informieren. Themenbereiche wie Symptomatik, Diagnosestellung, Verlauf, Prognose, Therapieformen, Behandlungsmöglichkeiten findet …
Bild: Pflege ohne Fixierung - der richtige Umgang mit DemenzerkranktenBild: Pflege ohne Fixierung - der richtige Umgang mit Demenzerkrankten
Pflege ohne Fixierung - der richtige Umgang mit Demenzerkrankten
… Heimleitungen und pflegende Angehörige aus dem gesamten Märkischen Kreis und dem Raum Südwestfalen haben sich auf den Weg gemacht, um Lösungen, neue Impulse und Antworten zum Thema "Freiheitserhaltende Maßnahmen für Menschen mit Demenz" zu bekommen. Wie kann man die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz im Pflegealltag von Senioreneinrichtungen, Kliniken …
Bild: Nachlassendes Hörvermögen und Demenz: Zeitschrift „Schnecke“ widmet sich dem Hören im AlterBild: Nachlassendes Hörvermögen und Demenz: Zeitschrift „Schnecke“ widmet sich dem Hören im Alter
Nachlassendes Hörvermögen und Demenz: Zeitschrift „Schnecke“ widmet sich dem Hören im Alter
… Altersschwerhörigkeit? Wie beeinflusst eine Schwerhörigkeit den Verlauf einer Demenzerkrankung? Und bleibt bei einem Träger von Cochlea-Implantaten (CI) eine Altersschwerhörigkeit aus? – Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Schnecke“, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift für das Leben mit …
Bild: Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugenBild: Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugen
Demenzerkrankungen: Erkennen, behandeln, vorbeugen
… Betroffene zu Hause betreut werden? Welche Möglichkeiten bietet die Begleitung im Pfle-geheim? Welche finanzielle Unterstützung steht Betroffenen und Angehörigen zu? Dabei be-antworten Ärzte und Psychologen des Geriatriezentrums im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand sowie eine Musiktherapeutin des Pflegen und Wohnen Senioren Centrums Wilhelmsburg und die …
Bild: Zeichen der beginnenden Demenz - eine Checkliste für kognitive Blackouts und Früherkennung von DemenzBild: Zeichen der beginnenden Demenz - eine Checkliste für kognitive Blackouts und Früherkennung von Demenz
Zeichen der beginnenden Demenz - eine Checkliste für kognitive Blackouts und Früherkennung von Demenz
… Gedanken machen, und gerne mehr über diese Krankheit lernen möchten, werden in "Zeichen der beginnenden Demenz: eine Checkliste für kognitive Blackouts" von Georg Adler Antworten auf die meisten ihrer Fragen finden. Der Autor beschreibt die verschiedenen Aspekte der Alzheimer-Demenz auf eine Weise, die verständlich und leicht nachvollziehbar ist. Nach …
Bild: Depression – 111 Fragen & AntwortenBild: Depression – 111 Fragen & Antworten
Depression – 111 Fragen & Antworten
An Betroffene, Angehörige und Interessierte wendet sich das Buch „Sprechstunde Depression – 111 Fragen & Antworten“. Es klärt über das Krankheitsbild auf und widmet sich u.a. Fragen zum Verlauf, Ursachen, Symptomen, Schweregrade, Behandlungsmöglichkeiten u.v.m. Die Autorin beantwortet in einfacher Sprache immer wiederkehrende Fragen fachlich und …
Bild: Sprechstunde Sterben, Tod & TrauerBild: Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer
Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer
Mit dem Titel „Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer – 111 Fragen & Antworten“ greift das neue Buch von Marion Jettenberger schwierige Themen auf. Mitten im Leben denkt kaum eine/r an Themen wie Sterben, Tod & Trauer. Es sei denn ein Zeitungs- oder TV-Bericht rüttelt uns wach. Aber auch die Erkrankung naher Angehöriger oder Freunde konfrontiert …
Rotes Kreuz in Sachsen-Anhalt startet Demenz-Hotline
Rotes Kreuz in Sachsen-Anhalt startet Demenz-Hotline
… Problemen. Hilfesteller für sie will die Demenz-Hotline des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sein. Angehörige, Betroffene aber auch professionelle Helfer suchen Antworten auf ihre Fragen zu Demenz und speziell zur Alzheimer Krankheit. Deshalb hat das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt nun unter Telefonnummer 0345 5008529 …
Eutiner Demenz-Forum startet
Eutiner Demenz-Forum startet
… eingegangen wie auf den Umgang mit den Demenzerkrankten. Das Eutiner Demenz-Forum will Angehörigen von Demenzerkrankten und Interessierten eine Plattform bieten, sich auszutauschen und Antworten auf offene Fragen zu bekommen. In der Auftaktveranstaltung sollen die Teilnehmer ermuntert werden, Fragen zum Thema zu formulieren, die in den weiteren Veranstaltungen, …
Bild: Leipzig liest - Demenz - Die eigene Identität verschwindetBild: Leipzig liest - Demenz - Die eigene Identität verschwindet
Leipzig liest - Demenz - Die eigene Identität verschwindet
… mit Demenz und schwerkranken Sterbenden. Seit 2010 ist sie Referentin für Pflege und Betreuung. Mit ihrem Buch „Sprechstunde Demenz – 111 Fragen & Antworten“ sollen Betroffene, Angehörige, Betreuer und Interessierte über das Krankheitsbild Demenz informiert werden. Die LeserInnen erhalten einen Überblick über Themen wie Symptomatik, Diagnosestellung, …
Sie lesen gerade: Fragen und Antworten zu Demenz