openPR Recherche & Suche
Presseinformation

*NEU!* Die Erfolgsfaktoren vom Projektmanagement

Bild: *NEU!* Die Erfolgsfaktoren vom Projektmanagement
*NEU!* Die Erfolgsfaktoren vom Projektmanagement
*NEU!* Die Erfolgsfaktoren vom Projektmanagement

(openPR) Erfolgreiche Projektumsetzung in der Praxis
------------------------------

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen effektive Kommunikation, Zeitmanagement und Konfliktmanagement.

> Wie fange ich an? Der professionelle Projektstart
> Wie kann ich Informationen vermitteln? Effektive Kommunikation im Projekt-Team und
gegenüber Kunden
> Wie soll's weiter gehen? Krisen und Konflikte in den Griff bekommen
> Wie kann ich Deadlines einhalten? Effektives Zeitmanagement im Projekt


Unsere aktuellen Termine zum Seminar:

17.01.2017 in München
28.03.2017 in Köln & München
13.06.2017 in Leipzig & München

Ihr Nutzen:

> Projektmanagement - Worauf kommt es an?
> Kommunikation als Erfolgsfaktor im Projektmanagement
> Prioritäten festlegen - Zeit beherrschen - Meilensteine erreichen


Ihr Vorsprung

Jeder Teilnehmer erhält:
+ S&P Tool "Professionelles Projektmanagement''
+ S&P Leitfaden: Fit für den Projektstart: Planung, Umsetzung und Controlling
+ S&P Checkliste: Projekt-Ziele SMART formulieren
+ S&P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen
+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser
+ S&P Checkliste: Die ABC-Analyse - Prioritäten richtig setzen

Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, Ö-Cert sowie DIN 9001:2008.
Eine Förderung vom europäischen ESF sowie von den regionalen Förderstellen ist möglich. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular (http://sp-unternehmerforum.de/seminar-projektmanagement/) per Fax zum Seminar an.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.

Informieren Sie sich jetzt über unsere neuen Seminartermine 2017 (http://sp-unternehmerforum.de/seminar-termine-2017/)!

Büro München
Tel. +49 89 452 429 70 - 100
E-Mail: E-Mail

Wir beraten Sie gerne!




------------------------------

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München

fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 932920
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „*NEU!* Die Erfolgsfaktoren vom Projektmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S&P Unternehmerforum GmbH

Bild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-ProzesseBild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfakes wirken auf den ersten Blick wie Science-Fiction - sind aber längst Realität. Was sind Deepfakes - und warum sind sie für KYC so gefährlich? Deepfakes sind mit künstlicher Intelligenz generierte Medieninhalte - meistens Videos oder Audioaufnahmen, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen oder klingen. Dank KI-Tools ist es heute möglich, mit wenig Aufwand eine falsche Identität in einem Videocall zu simulieren. Das BSI warnt ausdrücklich vor dieser Entwicklung: BSI zu Deepfakes - Täuschend echt, schwer zu erkennen Gerade…
Bild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und ManagementBild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung. Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in AML-Prozesse verändert die Anforderungen an Geldwäscheprävention grundlegend. Die neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLR) und der AI Act treten 2025 in Kraft - und stellen insbesondere Compliance Officer, Geldwäschebeauftragte und Geschäftsführer vor komplexe rechtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

C1 Solutions an der Fachhochschule Kiel
C1 Solutions an der Fachhochschule Kiel
… Managing Consultant der C1 Solutions und zertifizierter PMP hat am 12.01.2011 an der Fachhochschule in Kiel im Rahmen der Initiative "PMI in Forschung und Lehre" einen Projektmanagement Vortrag gehalten. Die Inhalte wurden unter Leitung von Frau Prof. Dr. Weßels, die den neuen Studienschwerpunkt an der FH Kiel mit betreut, auf einen einführenden Überblick …
parameta-Studie: Fast die Hälfte der Unternehmen würde nicht mehr dieselbe Software auswählen
parameta-Studie: Fast die Hälfte der Unternehmen würde nicht mehr dieselbe Software auswählen
Erding, den 25. Februar 2010. Fast die Hälfte der Unternehmen (41 Prozent) würde sich nicht noch einmal für die ausgewählte Projektmanagement (PM)-Software entscheiden. Hauptgrund: Rund ein Drittel der Anwender akzeptiert die Lösung nicht. Bei einer durchschnittlichen Implementierungsdauer von fast einem Jahr sowie Kosten von ca. 350.000 Euro (bei 100 …
Bild: Projektmanagement-Software soll größtmöglichen Nutzen bringenBild: Projektmanagement-Software soll größtmöglichen Nutzen bringen
Projektmanagement-Software soll größtmöglichen Nutzen bringen
Björn Sellschopp erläutert, wie Can Do seine Kunden bei der Implementierung von Projektmanagement und eines Planungs-Tools unterstützen kann und wie Hürden zwischen Projekt und Linie überwunden werden können. München, 28.02.2012. Eine der Schwierigkeiten, die bei der Einführung von projektorientiertem Arbeiten in Unternehmen gelöst werden muss, ist die …
Bild: Projektmanagement Check-UpBild: Projektmanagement Check-Up
Projektmanagement Check-Up
Zur effizienten Analyse und Optimierung von Projekten und des Projektmanagements hat die project-team Deutschland GmbH einen neuen Workshop entwickelt. Mit geringem Aufwand erzielt der praxisorientierte Workshop einen hohen und sofortigen Nutzen für den Kunden. Nahezu im „daily business“ werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Projektmanagements und …
Automotive-Projekte zum Erfolg führen
Automotive-Projekte zum Erfolg führen
Expertentagung „Trends im Automotive-PM“ in Darmstadt Am 10. und 11. November veranstaltet ICCOM International in Kooperation mit der GPM die Expertentagung „Trends im Automotive-Projektmanagement“. Das Tagungsprogramm unter der Leitung von Prof. Dr. Hasso Reschke, FH München und Reinhard Wagner, euro engineering AG, richtet sich an alle Führungskräfte …
Qualifizierung zur/zum Projektleiter/in (IHK)
Qualifizierung zur/zum Projektleiter/in (IHK)
… Wochen Kompaktseminar auch als Bildungsurlaub oder mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit buchbar. 05.04.2011 - 14.06.11 berufsbegleitendes Seminar Sie lernen die grundlegenden Projektmanagement-Methoden kennen und setzen sich mit den Erfolgsfaktoren der Projektarbeit auseinander. Die Qualifizierung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die …
Bild: Can Do Sponsor der Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“Bild: Can Do Sponsor der Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“
Can Do Sponsor der Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“
Komplexe und zum Teil sehr kostenintensive Großprojekte prägen die Arbeit im Maschinen- und Anlagenbau. Ein professionelles Projektmanagement soll dafür sorgen, dass Termine und Budgets eingehalten werden. Der Druck auf die Projektmanager, die Projekte „in time, quality and budget“ abzuschließen, ist bisweilen immens. Die Fachkonferenz „Professionelles …
Projektmanagement: So lösen Sie die schwierigen Aufgaben
Projektmanagement: So lösen Sie die schwierigen Aufgaben
… sie, weil die Projekte nicht richtig gemanagt werden, Ressourcen fehlen oder die anderen Mitarbeiter nicht mitziehen. Im Themenschwerpunkt stellen wir Erfolgsfaktoren für das Projektmanagement vor. Unternehmen richten für komplexe oder neuartige Aufgaben gerne Projekte ein. Nicht immer werden dort die passenden Lösungen gefunden; allzu oft wird dabei …
Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
… Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der European Business School (EBS) International University und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. liefert Erkenntnisse über die Sichtweise des Top-Managements auf Projektmanagement sowie dessen Stärken und Schwächen Oestrich-Winkel/Nürnberg, 18.02.2009 - Bis 2020 soll …
Bild: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im wissenschaftlichen TestBild: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im wissenschaftlichen Test
Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im wissenschaftlichen Test
• Faktenbezogene Studie analysiert Erfolgsfaktoren im Projektmanagement • Differenzen zwischen subjektiver Wahrnehmung und gemessener Empirie Welche Faktoren führen ein Projekt wirklich zum Erfolg? Welche Faktoren werden von den Projektleitern überschätzt und welche unterschätzt? Auf diese Fragen - und noch auf viele Fragen mehr - gibt die Studie „Erfolgsfaktoren …
Sie lesen gerade: *NEU!* Die Erfolgsfaktoren vom Projektmanagement