openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im wissenschaftlichen Test

26.01.201613:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im wissenschaftlichen Test
Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

(openPR) • Faktenbezogene Studie analysiert Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
• Differenzen zwischen subjektiver Wahrnehmung und gemessener Empirie

Welche Faktoren führen ein Projekt wirklich zum Erfolg? Welche Faktoren werden von den Projektleitern überschätzt und welche unterschätzt? Auf diese Fragen - und noch auf viele Fragen mehr - gibt die Studie „Erfolgsfaktoren im Projektmanagement“ von Prof. Dr. Ayelt Komus von der Hochschule Koblenz Antworten. Das Besondere an der Studie ist, dass „die Ergebnisse nicht nur Meinungen und Wahrnehmungen widerspiegeln, sondern fakten- also evidenzbasiert und personenunabhängig überprüfbar sind“, betont Prof. Dr. Ayelt Komus im Gespräch mit der Can Do GmbH, Hersteller einer Projektmanagement-Software. „Mit der Effektstärke wird darüber hinaus deutlich, wie stark der Einfluss der jeweiligen Faktoren ist“, führt Prof. Dr. Komus die Besonderheiten der Studie weiter aus.



Rollen und Kompetenzklärung als effektivster Erfolgsfaktor
Für die Studie, die in Kooperation mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. durchgeführt wurde, wurden 400 Projekte untersucht, die als erfolgreich oder als nicht erfolgreich eingestuft werden konnten. Auf Basis dieser spezifischen Projekte wurden dann über 200 Faktoren in den jeweiligen Projekten abgefragt. So konnte das BPM-Labor für Business Process Management und Organizational Excellence an der Hochschule Koblenz unter Leitung von Prof. Dr. Komus analysieren, welche Muster bei erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Projekten regelmäßig auftraten.

Die größten Effektstärken und damit die stärksten Auswirkungen auf einen Projekterfolg stellte die Studie bei den Faktoren „frühzeitiges Managen der Risiken“, „zeitnahe Entscheidungen“ sowie „Rollendefinition und Kompetenzklärung in Projektorganisation hat sehr gut funktioniert“ fest „Zusammengefasst dominieren bei den Kernfaktoren also vor allem Klarheit, Funktionieren der Aufgabenverteilung, zeitnahes Handeln, Fehler- und Konfliktkultur und schließlich Reflektion der Projektzielsetzungen“, fasst Prof Dr. Komus zusammen. Faktoren wie Nutzung quantitativer Analysen, bspw. Earned Value Analyse, haben der Studie zufolge hingegen nur eine geringe Effektstärke.

Abweichung zwischen gefühlten und tatsächlichen Erfolgsfaktoren
Neben Erfolgsfaktoren erarbeitet die Studie auch Misserfolgsfaktoren, Begeisterungsfaktoren und Basisfaktoren. Ein Misserfolg des Projekts wird demnach wahrscheinlicher, wenn zwischen Auftraggeber und Projektteam oder zwischen Internen und Externen eine Lagerbildung festzustellen ist. Ein effektives Risikomanagement und eine zweckmäßige Stakeholder-Analyse sind wichtige Basisfaktoren, die zwar noch kein Projekt erfolgreich machen, deren Vernachlässigung jedoch das Vorhaben in Schieflage bringen können. Schließlich gibt es noch Begeisterungsfaktoren wie Vermeidung von Ausgrenzungen und gute Projektleiter. „Diese Faktoren machen anscheinend oft den Unterschied zwischen akzeptablen und sehr guten Projektergebnissen“, erläutert Prof. Dr. Komus.

Die Studie fragte auch nach der persönlichen Einschätzung der Studienteilnehmer für den Erfolg oder Misserfolg ihrer Projekte. Dabei ließen sich große Unterschiede dieser subjektiven Einschätzungen zur faktenbasierten Effektstärke dieser Faktoren ausmachen. Beispielsweise landete die Faktorengruppe Konfliktmanagement (evidenzbasierte Effektstärkte Rang 1 von 14) in der subjektiven Einschätzung gerade mal auf Rang 6 von 14, auch das Organizational Change Management (evidenzbasierte Effektstärkte Rang 3) wurde in der persönlichen Bewertung eine untergeordnete Rolle (Rang 13 von 14) zugesprochen.

„Übrigens sind die Erfolgsmuster, die wir in der Studie identifiziert haben, an auffallend vielen Stellen Faktoren und Elemente, die ganz zentral in agilen Methoden wie Scrum verankert sind“, beobachtet Prof. Dr. Komus. „Meines Erachtens stützen die Ergebnisse also die Bedeutung agiler Methodenelemente bzw. erklären ihren Erfolg“, fügt er hinzu.

Das vollständige Interview finden Sie auf der Website von Can Do: http://de.candoprojects.de/?p=8714

Über Prof. Dr. Ayelt Komus
Prof. Dr. Ayelt Komus (www.komus.de) lehrt an der Hochschule Koblenz (www.hs-koblenz.de) im Fachbereich Betriebswirtschaft und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Projektmanagement sowie Business Process Management. Die unternehmensspezifische Gestaltung von Projektmanagement-Methodiken mit Trainings und Werkzeugen zählt genauso zu seinem Erfahrungsschatz wie die Verantwortung und Planung diverser IT-bezogener und IT-neutraler Großprojekte. Seine Studien "Status Quo Agile" untersuchten 2012 und 2014 Verbreitung, Erfolg und Praktiken agiler Methoden. Seine Studie „Erfolsfaktoren im Projektmanagement“ analysierte evidenzbasiert die Erfolgsfaktoren Projektmanagements (www.erfolgsfaktoren-projektmanagement.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888032
 1133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im wissenschaftlichen Test“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Can Do GmbH

Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do, führender Lösungsanbieter für KI-basierte Projekt- und Ressourcenmanagement Software, bietet seine Lösungen jetzt auch als SaaS auf Amazon Web Services (AWS) an. Im ersten Schritt können Kunden ihre Anwendungen auf der Infrastruktur von AWS, anstelle der früheren on-premises Installation, betreiben. Can Do übernimmt als AWS Technologie Partner die Migration, die Integration und den Betrieb der Lösung. Erste Referenzkunden profitieren bereits von der Bereitstellung des Can Do-Portfolios auf der hohen Qualitätsstandards genügenden AWS I…
Bild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg beiBild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Der auf ganzheitliches Ressourcenmanagement spezialisierte Lösungsanbieter Can Do erweitert sein Angebot um eine Applikation zur professionellen Urlaubsplanung. Mit dieser können Unternehmen urlaubsbedingte Abwesenheiten in die Kapazitätsplanung integrieren. Unliebsame Überraschungen in der Planung gehören damit der Vergangenheit an. Vielmehr gibt die integrierte Urlaubsplanung transparenten Einblick in die Verfügbarkeiten einzelner Mitarbeiter und gleicht die beantragten Urlaubstage mit den zeitlichen Erfordernissen der jeweiligen Projekte a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiches Marketing durch Projektmanagement
Erfolgreiches Marketing durch Projektmanagement
… Academy, Spezialist für berufliche Weiterbildung in Marketing, Werbung und Vertrieb, grundlegende Kenntnisse in den Methoden und Techniken des professionellen Projektmanagements speziell im Marketingbereich. Von der Projektplanung über die Projektorganisation bis zur Fortschritts- und Erfolgskontrolle werden alle wichtigen Erfolgsfaktoren "step-by-step" …
Bild: "no one is perfect but a team can be"Bild: "no one is perfect but a team can be"
"no one is perfect but a team can be"
… Erfolg zu führen. Von der Idee über die Planung, Umsetzung und Abschluss von Projekten werden die relevanten Methoden und Techniken des Projektmanagements vermittelt. In unserem HDT-Weiterbildungsseminar in unserer Zweigstelle Berlin am Alexanderplatz wird, um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, mit den Praxisbeispielen der Teilnehmer gearbeitet. …
Tiba Managementberatung verstärkt die Geschäftsführung mit Reinhard Wagner, dem Präsidenten der IPMA
Tiba Managementberatung verstärkt die Geschäftsführung mit Reinhard Wagner, dem Präsidenten der IPMA
Die Tiba Managementberatung GmbH verstärkt zum 01.07.2017 die bestehende Geschäftsführung mit Reinhard Wagner, einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Projektmanagements. Beide vereint die „Passion for Projects“. Reinhard Wagner ist seit mehr als 30 Jahren in der Projektarbeit zuhause. Er ist zertifiziert als Projektdirektor (IPMA Level A) und …
Bild: Projektmanagement Check-UpBild: Projektmanagement Check-Up
Projektmanagement Check-Up
Zur effizienten Analyse und Optimierung von Projekten und des Projektmanagements hat die project-team Deutschland GmbH einen neuen Workshop entwickelt. Mit geringem Aufwand erzielt der praxisorientierte Workshop einen hohen und sofortigen Nutzen für den Kunden. Nahezu im „daily business“ werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Projektmanagements und …
Bild: Interkulturelles Projektmanagement für Trainer (m/w), Coachs und Berater/innenBild: Interkulturelles Projektmanagement für Trainer (m/w), Coachs und Berater/innen
Interkulturelles Projektmanagement für Trainer (m/w), Coachs und Berater/innen
… bedeutet, dass interkulturelles Projektmanagement auch zu einem Thema des eigenen Trainings und Coachings wird. Aber wie sehen eigentlich die Grundlagen des modernen Projektmanagements aus? Worin liegen die speziellen Herausforderungen des interkulturellen Projektmanagements? Damit man als Trainerin oder Trainer, Coach oder Berater mit den Kunden bezüglich …
Bild: HDT - Seminar Prozessorientiertes Projektmanagement am 23.-24. Juni 2014 im Haus der Technik BerlinBild: HDT - Seminar Prozessorientiertes Projektmanagement am 23.-24. Juni 2014 im Haus der Technik Berlin
HDT - Seminar Prozessorientiertes Projektmanagement am 23.-24. Juni 2014 im Haus der Technik Berlin
… managen und zum Erfolg zu führen. Von der Idee über die Planung, Umsetzung und Abschluss von Projekten werden die relevanten Methoden und Techniken des Projektmanagements vermittelt. Im 2-tägigen Seminar „Prozessorientiertes Projektmanagement“ im HDT Berlin am 23.-24. Juni 2014 lernen die Teilnehmer die Besonderheiten der Projektarbeit und die Methodik im …
Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
… auf 15 % steigen. Experten sprechen bereits von einer „Projektifizierung“ der Arbeitswelt. Doch wie schätzen Top-Manager aus den obersten Führungsebenen die Bedeutung des Projektmanagements ein? Was sind aus ihrer Sicht die Erfolgsfaktoren im Projektmanagement? Eine aktuelle Studie des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) und …
Test: Wie gut ist mein Verband?
Test: Wie gut ist mein Verband?
Erfolgsfaktoren und Strategien moderner Verbandskommunikation – ein (Selbst-)Test für Verantwortliche und Entscheidungsträger: Seit Anfang Dezember bietet die Kölner Agentur LANDSCAPE auf landscape.de/verbandsmarketing einen umfassenden Selbsttest für Verbandskommunikatoren. Die Aktion wendet sich an Entscheidungsträger in Verbänden und Organisationen. …
Bild: Projekte im technischen Bereich erfolgreicher umsetzenBild: Projekte im technischen Bereich erfolgreicher umsetzen
Projekte im technischen Bereich erfolgreicher umsetzen
… Projektmanagement-Ansatz für eine erfolgreiche Projektabwicklung auswählen • Häufige Handlungsfelder im Projektmanagement • TOP 5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Projektabwicklung • Vorteile des agilen Projektmanagements und wie Sie davon profitieren • Grenzen und Einsatzbereiche des agilen Projektmanagements Das kostenlose Webinar findet am 01.03.2017 um 19:30 …
Bild: Projektmanagement: Workshops For ProfessionalsBild: Projektmanagement: Workshops For Professionals
Projektmanagement: Workshops For Professionals
Stuttgart, 28. März 2006. Zur effizienten Optimierung von Projekten und des Projektmanagements hat die Martin Hahn GmbH drei neue Workshops entwickelt. Mit geringem Aufwand erzielen die praxisorientierten Workshops einen hohen, sofortigen Nutzen. Nahezu im „daily business“ werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Projektmanagements beleuchtet. Basis …
Sie lesen gerade: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements im wissenschaftlichen Test