openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projektmanagement-Software soll größtmöglichen Nutzen bringen

28.02.201318:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Projektmanagement-Software soll größtmöglichen Nutzen bringen
Projektmanagement-Software und Consulting von Can Do
Projektmanagement-Software und Consulting von Can Do

(openPR) Björn Sellschopp erläutert, wie Can Do seine Kunden bei der Implementierung von Projektmanagement und eines Planungs-Tools unterstützen kann und wie Hürden zwischen Projekt und Linie überwunden werden können.

München, 28.02.2012. Eine der Schwierigkeiten, die bei der Einführung von projektorientiertem Arbeiten in Unternehmen gelöst werden muss, ist die Verschiedenartigkeit von Projekt und Linie. Während die Sichtweise bei einer Linienorganisation üblicherweise funktionsorientiert und auf den jeweiligen Fachbereich konzentriert sei, „bedeutet projektorientiertes Arbeiten, immer das Gesamtziel im Auge zu behalten ohne Funktionsgrenzen“, erläutert Björn Sellschopp, Geschäftsführer der Can Do GmbH. Problematisch wird es zudem, wenn immer mehr Fachkräfte aus ihren Linientätigkeiten komplett herausgenommen werden, um in Projekten zu arbeiten. Dies habe für die Abteilungen zur Folge, „dass die Team-Qualität mit der Anzahl der Projekte exponentiell sinkt“, führt er weiter aus und fordert gleichzeitig intelligentere Ansätze in der Organisation von Projektarbeit. „Revolutionär wäre aus heutiger Sicht sicherlich die Projektfirma, eine reine Projektorganisation. Dies wäre revolutionär, nicht weil es nicht möglich ist, sondern weil die meisten Unternehmen heute noch nicht damit umgehen können“, so Björn Sellschopp weiter.



Erfolgsfaktoren bei der Implementierung
Projektarbeit prägt immer mehr den Arbeitsalltag und ist in vielen Unternehmen der Auslöser für organisatorische und strukturelle Veränderungen. Dabei stellen sich die Firmen die Frage, in welchem Umfang sie ihre Tätigkeiten planen und ihre Prozesse abbilden sollen, wie die passende Organisation aussieht und welche Werkzeuge ihnen dabei helfen können. „In allen Punkten können und wollen wir gerne unsere Kunden unterstützen“, sagt Björn Sellschopp. „Zum einen möchten wir, dass unsere Projektmanagement-Software den größtmöglichen Nutzen bringt und zum anderen der egoistisch wirkende Punkt ‚Sicherung unserer eigenen hohen Qualitätsansprüche’ beim Einsatz unserer Software beim Kunden“, betont er.

Bei der Implementierung selbst erachtet es der Projektmanagement-Experte als essentiell, dass die Abbildung der Prozesse der Unternehmenswirklichkeit entspricht und dass die Mitarbeiter, die operativ mit der Projektmanagement-Software arbeiten sollen, frühzeitig in den Einführungsprozess integriert werden. „Die frühe Einbeziehung der Mitarbeiter und die gemeinsame Entwicklung von Prozessen und Softwareeinsatz sind meiner Meinung nach die wesentlichen Erfolgsfaktoren“, fasst Björn Sellschopp zusammen, der seit Jahresbeginn die Geschäftsleitung von Can Do verstärkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 701985
 919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projektmanagement-Software soll größtmöglichen Nutzen bringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Can Do GmbH

Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do, führender Lösungsanbieter für KI-basierte Projekt- und Ressourcenmanagement Software, bietet seine Lösungen jetzt auch als SaaS auf Amazon Web Services (AWS) an. Im ersten Schritt können Kunden ihre Anwendungen auf der Infrastruktur von AWS, anstelle der früheren on-premises Installation, betreiben. Can Do übernimmt als AWS Technologie Partner die Migration, die Integration und den Betrieb der Lösung. Erste Referenzkunden profitieren bereits von der Bereitstellung des Can Do-Portfolios auf der hohen Qualitätsstandards genügenden AWS I…
Bild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg beiBild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Der auf ganzheitliches Ressourcenmanagement spezialisierte Lösungsanbieter Can Do erweitert sein Angebot um eine Applikation zur professionellen Urlaubsplanung. Mit dieser können Unternehmen urlaubsbedingte Abwesenheiten in die Kapazitätsplanung integrieren. Unliebsame Überraschungen in der Planung gehören damit der Vergangenheit an. Vielmehr gibt die integrierte Urlaubsplanung transparenten Einblick in die Verfügbarkeiten einzelner Mitarbeiter und gleicht die beantragten Urlaubstage mit den zeitlichen Erfordernissen der jeweiligen Projekte a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Björn Sellschopp erweitert Geschäftsleitung von Can DoBild: Björn Sellschopp erweitert Geschäftsleitung von Can Do
Björn Sellschopp erweitert Geschäftsleitung von Can Do
• Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence baut seine Kompetenz im Bereich Projektmanagement & Consulting aus • Software-Anbieter eröffnet Niederlassung in Hamburg Björn Sellschopp ist seit Jahresbeginn neues Mitglied der Geschäftsführung beim Münchner Software-Hersteller Can Do. Gemeinsam mit Thomas Schlereth bildet …
Bild: Can Do beim virtuellen PM-Softwaretag der GPM FreiburgBild: Can Do beim virtuellen PM-Softwaretag der GPM Freiburg
Can Do beim virtuellen PM-Softwaretag der GPM Freiburg
… Geschäftsführer und Führungskräfte aus der Projektorganisation und Controlling adressiert ist, ist kostenlos und in zwei Streams gegliedert. Can Do wird seine Projektmanagement-Software anhand eines Praxisbeispiels vorstellen und erläutern. Dabei wird einerseits die realistische Projektplanung mit inakkuraten Daten und Werten sowie andererseits die Möglichkeiten …
Bild: Nutzerstudie 2018: Wie Projektmanagement-Software in Deutschland genutzt wirdBild: Nutzerstudie 2018: Wie Projektmanagement-Software in Deutschland genutzt wird
Nutzerstudie 2018: Wie Projektmanagement-Software in Deutschland genutzt wird
Unaufgeschlossenheit. In einigen Unternehmen würde die Prozessabbildung in einer Software viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch aus diesem Grund ist häufig kein Interesse an einer PM-Lösung vorhanden. Die vollständige Studie finden Sie unter: https://www.capterra.com.de/blog/407/nutzerstudie-wie-wird-projektmanagement-software-in-deutschland-genutzt
Bild: Die Online-Projektmanagement-Software OPROMA kostenlos für Start-ups und StudentenBild: Die Online-Projektmanagement-Software OPROMA kostenlos für Start-ups und Studenten
Die Online-Projektmanagement-Software OPROMA kostenlos für Start-ups und Studenten
OPROMA lädt ein, die Online-Projektmanagement-Software kostenlos als Existenzgründer, Start-up, Student und Schüler zu nutzen. Die Gründer von Morgen sollen einen guten Einstieg haben und sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, während OPROMA für das Projektmanagement zuständig ist. Eine Online-Projektmanagement-Software hat den Vorteil von vielen Personen …
Bild: Warum zögern KMU beim Kauf von PM-Software?Bild: Warum zögern KMU beim Kauf von PM-Software?
Warum zögern KMU beim Kauf von PM-Software?
Obwohl der Geschäftserfolg eines Unternehmens stark vom erfolgreichen Projektmanagement im Unternehmen und dem Einsatz geeigneter Projektmanagement-Software abhängt, setzen 54% der deutschen Unternehmen noch Excel und Outlook statt professionelle Projektmanagement-Software ein. Der Nutzen dieser Software ist den meisten Unternehmen klar: Transparenz …
Bild: „Best of 2012“: Projektmanagement-Software von Can Do erneut ausgezeichnetBild: „Best of 2012“: Projektmanagement-Software von Can Do erneut ausgezeichnet
„Best of 2012“: Projektmanagement-Software von Can Do erneut ausgezeichnet
• Innovationspreis-IT verleiht Planungssoftware Can Do project intelligence das Prädikat „Best of 2012“ •Projektmanagement-Software mit hohem Nutzen für mittelständische und große Unternehmen • Innovative Weiterentwicklung im Bereich Budgetmanagement Die Projektmanagement-Software der Münchner Can Do GmbH wurde mit dem Prädikat „Best of 2012“ im Rahmen …
Bild: Industriepreis 2014: Can Do-Software mit hohem wirtschaftlichem NutzenBild: Industriepreis 2014: Can Do-Software mit hohem wirtschaftlichem Nutzen
Industriepreis 2014: Can Do-Software mit hohem wirtschaftlichem Nutzen
•Projektmanagement-Software von Can Do zählt zur Spitzengruppe „Best of“ im Rahmen des Wettbewerbs Industriepreis 2014 • Auszeichnung im Bereich „IT- & Softwarelösungen für die Industrie“ als Unternehmen mit hohem wirtschaftlichem, gesellschaftlichem, technologischem und okologischem Nutzen den besten Produkten im Bereich „IT & Softwarelösungen …
Bild: Unterstützung von oben: Commitment des Managements bei der Einführung von Projektmanagement ein MussBild: Unterstützung von oben: Commitment des Managements bei der Einführung von Projektmanagement ein Muss
Unterstützung von oben: Commitment des Managements bei der Einführung von Projektmanagement ein Muss
… Maßnahmen empfohlen, wie schrittweise die Ziele erreicht werden können“, betonte er im Interview mit dem Lösungsanbieter Can Do. Hohe Erwartungen an eine Projektmanagement-Software Mit dem Kauf eines professionellen Planungs-Tools gehe laut makeit-Geschäftsführer Randus häufig die Erwartung einher, „dass alle bisher in der Organisation bestehenden Probleme …
Lotus Notes/Domino Benutzer erhalten bestmögliche Lösung für Projektmanagement
Lotus Notes/Domino Benutzer erhalten bestmögliche Lösung für Projektmanagement
… entwickelte Lösung integriert sich in jede Lotus-Plattform und reduziert so Implementierungskosten. „Für alle, die Lotus Notes und/oder Lotus Domino nutzen, stellt die Projektmanagement-Software Genius Project for Domino zweifelsfrei die bestmögliche Projektmanagement-Lösung dar. Als anerkannter IBM Business Partner, profitiert Genius Inside von den neuesten …
Bild: Projektmanagement-Software ibo netProject erneut ausgezeichnetBild: Projektmanagement-Software ibo netProject erneut ausgezeichnet
Projektmanagement-Software ibo netProject erneut ausgezeichnet
… dem Innovationspreis-IT für ibo netProject und für die dazugehörende App konnte die ibo Software GmbH dieses Jahr schon zwei Preise für ihre webbasierte Projektmanagement-Software einsammeln. Jetzt erhielt das Tool vom Huber Verlag für Neue Medien den Industriepreis Best of 2016. Die Auszeichnung wird an „besonders fortschrittliche Industrieprodukte …
Sie lesen gerade: Projektmanagement-Software soll größtmöglichen Nutzen bringen