openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterstützung von oben: Commitment des Managements bei der Einführung von Projektmanagement ein Muss

19.07.201110:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unterstützung von oben: Commitment des Managements bei der Einführung von Projektmanagement ein Muss
PM-Einführung: Unterstützung der Unternehmensspitze als Erfolgsfaktor
PM-Einführung: Unterstützung der Unternehmensspitze als Erfolgsfaktor

(openPR) Im Interview mit Can Do erläutert makeit-Geschäftsführer Rudolf Randus, was bei der Einführung von Projektmanagement-Methoden in einem Unternehmen berücksichtigt werden muss, welche Erwartungen damit verbunden sind und ob diese erfüllt werden können.



München, 19. Juli 2011. Die Unterstützung durch die Unternehmensspitze ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Einführung von Projektmanagement. Häufig sei bei diesem Prozess die nötige Aufmerksamkeit und Unterstützung durch das Management nur teilweise vorhanden, sagt Rudolf Randus, Geschäftsführer des Wiener Beratungsunternehmens makeit im Gespräch mit dem Software-Hersteller Can Do. Dadurch könne „der erwartete Nutzen von professionellem Projekt-, Programm- und Portfolio-Management nicht oder nur in vermindertem Ausmaß realisiert werden“, führt der Projektmanager und Unternehmensberater weiter aus. Der Prozess der methodischen Einführung selbst hänge stark vom „Projektmanagement-Reifegrad der jeweiligen Organisation“ ab. Am Anfang eines solchen Prozesses stehe eine Analyse des Unternehmens, um auf dieser Grundlage Ziele für die relevanten Projektmanagement-Bereiche zu definieren. Schließlich würden „dem Management Maßnahmen empfohlen, wie schrittweise die Ziele erreicht werden können“, betonte er im Interview mit dem Lösungsanbieter Can Do.

Hohe Erwartungen an eine Projektmanagement-Software
Mit dem Kauf eines professionellen Planungs-Tools gehe laut makeit-Geschäftsführer Randus häufig die Erwartung einher, „dass alle bisher in der Organisation bestehenden Probleme bzw. Unklarheiten im Projektmanagement automatisch gelöst werden.“ Dies kann eine Projektmanagement-Software jedoch nicht leisten. Um den vollen Nutzen einer PM-Lösung entwickeln zu können, müsse in dem Unternehmen klar sein, wie die Projekte gesteuert und abgewickelt werden sollen. Nur wenn ein ganzheitlicher Prozess definiert ist – von Projektstart über die einzelnen Projektreports bis zum Projektabschluss - , könne eine Akzeptanz des Tools durch die Projektmitarbeiter geschaffen werden. „Ein weiteres großes Risiko besteht in der doppelten Datenpflege“, so Randus weiter. Daher empfiehlt er, bei der Einführung einer Projektmanagement-Software auf ein offenes System zu setzen, das solche Doppeleingaben durch Schnittstellenkoppelungen löst.

Das vollständige Projektmanagement-Interview finden Sie hier: http://de.candoprojects.de/projektmanagement-interview-mit-rudolf-randus/3283

Über Rudolf Randus & makeit:
Rudolf Randus ist Geschäftsführer des auf IT Services spezialisierten Wiener Beratungsunternehmens makeit. Seit 2001 ist makeit einer der führenden Anbieter in den Bereichen IT Services und Unternehmensberatung. Das unabhängige Unternehmen bietet Konzepte und Produkte zur Steigerung der Wertschöpfung für Unternehmen des Mittelstandes und des Enterprise Bereichs. Eine Kernkompetenz liegt im Bereich Projekt-, Multiprojekt-, Programm- und Portfolio-Management. Als Vertriebs- und Integrationspartner der Can Do GmbH unterstützt makeit Kunden bei der Implementierung von Can Do project intelligence zur erfolgreichen Projektsteuerung und bietet darüber hinaus Zusatzentwicklungen an, wie beispielsweise einen IPMA konformen Projekt-Handbuch Generator.

Kontakt:
makeit information systems GmbH
Mooslackengasse 17
A-1190 Wien
Tel. +43 - 1 / 51 373 56 0
www.makeit.at
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 555460
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterstützung von oben: Commitment des Managements bei der Einführung von Projektmanagement ein Muss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Can Do GmbH

Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do, führender Lösungsanbieter für KI-basierte Projekt- und Ressourcenmanagement Software, bietet seine Lösungen jetzt auch als SaaS auf Amazon Web Services (AWS) an. Im ersten Schritt können Kunden ihre Anwendungen auf der Infrastruktur von AWS, anstelle der früheren on-premises Installation, betreiben. Can Do übernimmt als AWS Technologie Partner die Migration, die Integration und den Betrieb der Lösung. Erste Referenzkunden profitieren bereits von der Bereitstellung des Can Do-Portfolios auf der hohen Qualitätsstandards genügenden AWS I…
Bild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg beiBild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Der auf ganzheitliches Ressourcenmanagement spezialisierte Lösungsanbieter Can Do erweitert sein Angebot um eine Applikation zur professionellen Urlaubsplanung. Mit dieser können Unternehmen urlaubsbedingte Abwesenheiten in die Kapazitätsplanung integrieren. Unliebsame Überraschungen in der Planung gehören damit der Vergangenheit an. Vielmehr gibt die integrierte Urlaubsplanung transparenten Einblick in die Verfügbarkeiten einzelner Mitarbeiter und gleicht die beantragten Urlaubstage mit den zeitlichen Erfordernissen der jeweiligen Projekte a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in KölnBild: Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in Köln
Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in Köln
… dem Owner: Commitment einholen! > Einbettung im Gesamtchange - Schnittstellenbetrachtung > Rollen im Change-Projekt festlegen > Flow schaffen und ein Pull-System etablieren Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co. > Ein agiles Unternehmen schaffen > Wie agiles Projektmanagement funktioniert > Mehr Flexibilität im Projekt - Einsatz …
apollon erweitert Geschäftsleitung
apollon erweitert Geschäftsleitung
… der Entwicklung von der Standardsoftwarelösung „Online Media Net“ beteiligt. 2007 wurde Baum von der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement als Certified Project Management Associate ausgezeichnet. apollon-Chef Weckerle: „Geschäftsentwicklung zukunftsweisend aufstellen“ Alle genannten Führungskräfte werden ergänzend zur apollon-Geschäftsführung …
Bild: Unternehmen vernachlässigen mögliche Effizienzsteigerungen durch Projektmanagement-OptimierungBild: Unternehmen vernachlässigen mögliche Effizienzsteigerungen durch Projektmanagement-Optimierung
Unternehmen vernachlässigen mögliche Effizienzsteigerungen durch Projektmanagement-Optimierung
… eine der zentralen Herausforderungen. Einer der wirkungsvollsten Hebel zur Steigerung der Leistungsfähigkeit wird dabei meist übersehen: die Optimierung des Projektmanagements. Laut einer aktuellen Marktbetrachtung der Hamburger Projektmanagement-Spezialisten PM Firefighters steht eine Vielzahl von Unternehmen, die mit drastischen Strukturanpassungen …
Bild: Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in StuttgartBild: Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in Stuttgart
Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in Stuttgart
… dem Owner: Commitment einholen! > Einbettung im Gesamtchange - Schnittstellenbetrachtung > Rollen im Change-Projekt festlegen > Flow schaffen und ein Pull-System etablieren Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co. > Ein agiles Unternehmen schaffen > Wie agiles Projektmanagement funktioniert > Mehr Flexibilität im Projekt - Einsatz …
Bild: Bedeutung von Programm Management wächst erheblichBild: Bedeutung von Programm Management wächst erheblich
Bedeutung von Programm Management wächst erheblich
Antwort auf veränderte Rahmenbedingungen in internationalen Großprojekten / Programm Management ist die Brücke zwischen klassischem Projektmanagement und Portfolio Management Hamburg, 10. Mai 2012 – Im Zeichen der Globalisierung wachsen die Verflechtungen und Abhängigkeiten zwischen Unternehmen im In- und Ausland. Das Management international agierender …
Erste reine Projektmanagement-Agentur für Corporate Design Management gestartet
Erste reine Projektmanagement-Agentur für Corporate Design Management gestartet
Frankfurt , 04.01.2006. Unter dem Agenturnamen „Corporate Design Management" startete - gleich mit zwei neuen Kunden - die erste reine und unabhängige Projektmanagement-Agentur für die effektive und effiziente Umsetzung von Corporate Design Prozessen. Das Ziel der Agentur ist es, Führungskräfte und ihre Mitarbeiter bei der Umsetzung, Implementierung …
Bild: Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in MünchenBild: Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in München
Kennen Sie die wichtigsten Prinzipien des agilen Managements? - Seminare in München
… dem Owner: Commitment einholen! > Einbettung im Gesamtchange - Schnittstellenbetrachtung > Rollen im Change-Projekt festlegen > Flow schaffen und ein Pull-System etablieren Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co. > Ein agiles Unternehmen schaffen > Wie agiles Projektmanagement funktioniert > Mehr Flexibilität im Projekt - Einsatz …
Bild: „Project Business to go“ – maxence stellt das „PMOSharePad“ auf dem PM Forum 2010 vorBild: „Project Business to go“ – maxence stellt das „PMOSharePad“ auf dem PM Forum 2010 vor
„Project Business to go“ – maxence stellt das „PMOSharePad“ auf dem PM Forum 2010 vor
Dormagen, 22.10.2010. PMOSharePad - das Projektmanagement-Cockpit auf Microsoft Sharepoint® Basis bringt Top-Entscheidern relevante Informationen direkt auf’s iPad® – jederzeit und überall. Damit liefert das Dormagener IT-Management Beratungshaus maxence in einer neuen Applikation die pragmatische und skalierbare Lösung zur Steuerung des Projektmanagements. Die …
Bild: Veränderungsprozesse erfolgreich in Gang setzen: Vortrag 06.09.2010 in BerlinBild: Veränderungsprozesse erfolgreich in Gang setzen: Vortrag 06.09.2010 in Berlin
Veränderungsprozesse erfolgreich in Gang setzen: Vortrag 06.09.2010 in Berlin
Gutes Projektmanagement ist die eine Seite – erfolgreiche Veränderungsprozesse die andere Seite. Doch welcher Vorgehensweisen kann man sich bedienen, damit aus einem Projekt ein guter Veränderungsprozess wird? Und wie erzeugt man Commitment bei den Betroffenen? Am Montag, den 06.09.2010 berichtete Dr. Ludwig Wiesenbauer im Haus der Psychologie in Berlin …
Bild: Can Do Project Office für eine erfolgreiche Software-Einführung und -NutzungBild: Can Do Project Office für eine erfolgreiche Software-Einführung und -Nutzung
Can Do Project Office für eine erfolgreiche Software-Einführung und -Nutzung
• Große Nutzenentfaltung der Software dank hoher Anwenderakzeptanz • Know-how-Transfer ins Unternehmen Erfolgreichere Projektarbeit durch intensive Nutzung der Projektmanagement-Software, hoher Wirkungsgrad der Software aufgrund einer großen Anwenderakzeptanz und ein nachhaltiger Know-how-Transfer ins Unternehmen - dafür steht das Project Office von …
Sie lesen gerade: Unterstützung von oben: Commitment des Managements bei der Einführung von Projektmanagement ein Muss