openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klebstoffe sorgen für Ruhe im Auto

17.11.201619:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Klebstoffe sorgen für Ruhe im Auto
Mit Klebstoffen kehrt im Auto Ruhe ein. Foto: Monart Design – Fotolia.com
Mit Klebstoffen kehrt im Auto Ruhe ein. Foto: Monart Design – Fotolia.com

(openPR) Störende Geräusche im Innenraum gehen auf Dauer selbst dem gelassensten Autofahrer auf die Nerven. Die Industrie arbeitet deshalb intensiv an Fahrzeugen mit immer besseren Dämmeigenschaften. Klebstoffe helfen dabei.

Während der Fahrt macht jedes Teil am Auto Geräusche. Komplett unterbinden lässt sich das nicht, aber gehörig eindämmen – zum Beispiel mit spritzbaren Klebstoffen.
Sogenannte Liquid Applied Sound Deadener (LASD) reduzieren deutlich die Geräusche, die von Motor, Karosserie und Co. ausgehen. Sie bestehen aus Kautschuken, speziellen Ölen oder Acrylaten, die jeweils hervorragende akustische Dämmeigenschaften besitzen. Roboter tragen das Material vollautomatisiert in hauchdünnen Schichten auf lärmanfällige Fahrzeugsektionen auf. Das sind z. B. Hohlräume in Türen, Seitenteile, Motorhauben oder Kofferraumdeckel. Der Klebstoff härtet im Lackofen aus und schwächt anschließend die unliebsamen Geräusche auf dem Weg nach innen direkt ab.

Geklebte Schalldämpfer
Für die perfekte Fahrzeugakustik hat die deutsche Klebstoffindustrie neben innovativen LASDs eine weitere Innovation in petto: geräuschhemmende Schalldämpfer-Klebebänder. Sie werden in Sitzen, im Armaturenbrett oder in Türzwischenräumen eingeklebt. Außerdem kommen sie zur Befestigung von LED-Lichtern, Sensoren, Türdichtungen und anderen Bauteilen am Fahrzeug zum Einsatz.
Die Klebebänder bestehen in der Regel aus mehreren Schichten Weichaluminium-Folie. Jeweils eine Seite ist mit Kautschuk- oder Acrylat-Klebstoffen beschichtet, die Schwingungsenergie aufnehmen und Vibrationen dämpfen.

Dadurch sorgen Klebstoffe und Klebebänder für eine angenehm entspannte Geräuschkulisse und Ruhe kehrt im Auto ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927839
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klebstoffe sorgen für Ruhe im Auto“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.

Klebstoffanwendungen designt für Recycling
Klebstoffanwendungen designt für Recycling
Das European Paper Recycling Council (EPRC) nimmt neue Recyclingkriterien für Klebstoffanwendungen in die Scorecard auf. In einem vom Industrieverband Klebstoffe initiierten Gemeinschaftsprojekt mit der INGEDE und der TU Darmstadt konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass der Erweichungspunkt, die Auftragsstärke und die Geometrie einer Klebnaht von nicht-wasserlöslichen / nicht-redispergierbaren Schmelzklebstoffen einen entscheidenden Einfluss auf die Entfernbarkeit dieser Klebstoffe im Papierrecyclingprozess haben. Diese neue wissen…
Bild: Klebstoffunternehmen setzen verstärkt auf Bio-KlebstoffeBild: Klebstoffunternehmen setzen verstärkt auf Bio-Klebstoffe
Klebstoffunternehmen setzen verstärkt auf Bio-Klebstoffe
Der Marktanteil von biologischen Klebstoffen wächst. Die deutsche Klebstoffindustrie treibt diese Entwicklung voran und arbeitet an neuen Rezepturen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Dabei dient die Natur als Vorbild. Bereits Leonardo da Vinci orientierte sich mit seinen Fluggeräten an den Bewegungen von Vögeln. Mittlerweile sind auf Bionik basierende Produkte nahezu allgegenwärtig. Bekannte Beispiele sind der Klettverschluss, dessen Funktionsprinzip Forscher von der Klettpflanze abgeguckt haben, oder die Echo-Ortung von Fledermäusen, die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleben in „Lichtgeschwindigkeit”Bild: Kleben in „Lichtgeschwindigkeit”
Kleben in „Lichtgeschwindigkeit”
Kurze Aushärtezeiten, geringer Energieverbrauch, großes Einsatzspektrum: Lichthärtende Klebstoffe bieten für industrielle Anwendungen viele Vorteile. Auch im Handwerk gewinnt die Technologie zunehmend an Bedeutung – dank neuer leicht verarbeitbarer Klebstoffe und modernem Equipment für den mobilen Einsatz. Kommen UV-härtende Klebstoffe mit Licht einer …
Bild: Neue DELO-Klebstoffe für das MEMS-PackagingBild: Neue DELO-Klebstoffe für das MEMS-Packaging
Neue DELO-Klebstoffe für das MEMS-Packaging
Windach, 7. Januar 2014: DELO Industrie Klebstoffe stellt neue Klebstoffe für das MEMS-Packaging mit einzigartigen Eigenschaftskombinationen vor. Die Klebstoffe verbinden erstmals eine hohe Flexibilität und mit höchster Scherfestigkeit und bieten zusätzlich beste Verarbeitungseigenschaften. Mikroelektronisch-mechanische Systeme, kurz MEMS, sind auf …
Bild: Deutsche Klebstoffindustrie: Verlangsamtes WachstumBild: Deutsche Klebstoffindustrie: Verlangsamtes Wachstum
Deutsche Klebstoffindustrie: Verlangsamtes Wachstum
… ein Plus von nominal 3 Prozent verzeichnet und damit ein Gesamtumsatz von circa 4 Milliarden Euro erzielt werden. Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet der Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) ein verlangsamtes Wachstum. „Trotz eines positiven 1. Halb- jahres und einem Gesamt- wachstum von nominal 3 Prozent ist die deutsche Klebstoff- industrie in 2018 …
Revision von Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe
Revision von Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe
Düsseldorf – Die wichtigsten Prüfnormen zur Charakterisierung von Bodenbelagsklebstoffen stehen in aktualisierter Version nun auch in der deutschen Übersetzung zur Verfügung. Im Rahmen einer Fünf-Jahres-Revision wurden vier wichtige europäische Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe überarbeitet. Sie stehen mit Ausgabedatum Juni bzw. Juli 2015 in der …
Bild: Klebstoffe im Automobilbau: E-Mobilität – nur mit Klebstoffen!Bild: Klebstoffe im Automobilbau: E-Mobilität – nur mit Klebstoffen!
Klebstoffe im Automobilbau: E-Mobilität – nur mit Klebstoffen!
… ist als Fügetechnologie im Automobilbau nicht mehr wegzudenken. Von Leichtbaukarosserien über Sicherheitsgläser bis hin zu Lithium-Ionen-Batterien – sie funktionieren nur mit Klebstoffen. Dabei schafft die Klebtechnik mehr als nur reine Verbindungen. Sie trägt ebenso zu nachhaltigen und emissionsarmen Lösungen bei. Automobilhersteller setzen bei ihrer …
Bild: Polytec PT - UV AushärtesystemeBild: Polytec PT - UV Aushärtesysteme
Polytec PT - UV Aushärtesysteme
Klebstoffe, die mittels UV-Licht in Sekunden aushärten, sind seit geraumer Zeit Standard in der industriellen Fertigung. Während in der Vergangenheit primär Entladungslampen mit einem sehr breiten Emissionsspektrum zur Aushärtung verwendet wurden, ist heute die LED Technologie führend, die sich durch folgende Vorteile auszeichnet: - Hohe Leistung bei …
Bild: SCHOTT und DELO schützen FahrzeuginsassenBild: SCHOTT und DELO schützen Fahrzeuginsassen
SCHOTT und DELO schützen Fahrzeuginsassen
Neuer Materialverbund für Displays verhindert Glassplitter bei Unfall Jena/Windach, 10. März 2014 – Der Technologiekonzern SCHOTT und DELO Industrie Klebstoffe kooperieren bei der Entwicklung eines bruchfesten Deckglas-Verbundes für Fahrzeug-Displays und sorgen somit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dabei verbindet ein Hightech-Klebstoff das Display …
Bild: Warum klebt der Klebstoff nicht schon in der Tube?Bild: Warum klebt der Klebstoff nicht schon in der Tube?
Warum klebt der Klebstoff nicht schon in der Tube?
… Klebstoff fast alles und bombenfest. Er hält unsere moderne Welt zusammen – vom Auto bis zum Smartphone. Nur in der Tube, da klebt er nicht. Warum ist das so?Klebstoffe bestehen – für das Auge nicht sichtbar – aus winzig kleinen, klebrigen Teilchen. Diese werden mithilfe von Lösungsmitteln, zum Beispiel Wasser, in eine flüssige Form gebracht. Sobald der …
Bild: Unterrichtsmaterialien des IVK wecken Forschergeist der SchülerBild: Unterrichtsmaterialien des IVK wecken Forschergeist der Schüler
Unterrichtsmaterialien des IVK wecken Forschergeist der Schüler
Mit Begeisterung und vollem Engagement haben Schülerinnen und Schüler der Georg-Christoph-Lichtenberg Schule in Kassel Klebstoffe selbstständig hergestellt. Tatkräftige Unterstützung: die Unterrichtsmaterialien „Die Kunst des Klebens“ des Industrieverbands Klebstoffe e.V. (IVK). Die Klebstoffe „Marke Eigenbau“ wurden dann am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik …
Bild: Wenn eine Boutique zum Glaspalast wirdBild: Wenn eine Boutique zum Glaspalast wird
Wenn eine Boutique zum Glaspalast wird
Wenn tragbare Technik unseren Alltag managt, Kunstwerke aus Sand und Gold entstehen und eine Boutique zum Glaspalast wird, sind Klebstoffe im Einsatz. Wie diese es ermöglichen, bahnbrechende Ideen umzusetzen, zeigt die neue Ausgabe des Magazins „Kleben fürs Leben“. Das Magazin „Kleben fürs Leben“, herausgegeben vom Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK), …
Sie lesen gerade: Klebstoffe sorgen für Ruhe im Auto