openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Polytec PT - UV Aushärtesysteme

20.06.201316:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Polytec PT - UV Aushärtesysteme
Polytec PT UV LED Lichtquellen
Polytec PT UV LED Lichtquellen

(openPR) Klebstoffe, die mittels UV-Licht in Sekunden aushärten, sind seit geraumer Zeit Standard in der industriellen Fertigung. Während in der Vergangenheit primär Entladungslampen mit einem sehr breiten Emissionsspektrum zur Aushärtung verwendet wurden, ist heute die LED Technologie führend, die sich durch folgende Vorteile auszeichnet:

- Hohe Leistung bei kompakter Bauweise
- Lange Lebensdauer (ca. 20.000 h)
- Keine Aufwärmphase
- Kein Wärmeeintrag in das Substrat
- Eng definiertes Emissionsspektrum
- Geringer Stromverbrauch

Polytec PT bietet UV LED Lichtquellen sowohl für die industrielle Serienfertigung, als auch für manuelle, bzw. teilautomatisierte Prozesse an. Die Aushärtelampen zeichnen sich durch hohe Lichtintensitäten bei kompakter Bauweise aus.

Die Polytec UV LC-5 ist eine Handbelichtungslampe, die neben einem Einsatz in industrieller Fertigung auch für den rein manuellen Betrieb geeignet ist. Die robuste Polytec UV LC-5 ist mit einem leistungsfähigen Akku ausgerüstet, der einfach über einen USB Anschluss an der Steckdose, am PC oder im Auto geladen werden kann. Trotz äußerst kompakter Abmessungen bietet die Polytec UV LC-5 eine hohe Lichtintensität zur Erzielung kürzester Aushärtezeiten.

Polytec UV LC-420 ist ein LED Flächenstrahler, der trotz geringer Baugröße eine beeindruckende Lichtintensität von 4 W/cm² bietet. Dies ermöglicht zum einen sehr kurze Aushärtezeit der eingesetzten Klebstoffe. Zum anderen bietet die hohe Leistung Flexibilität in der Wahl des Arbeitsabstands, wodurch auch Flächen zuverlässig bestrahlt werden können, die sonst nur mit deutlich größeren und teureren Geräten ausreichend beleuchtet werden können. Polytec UV LC-420 wird mit einem regelbaren Steuergerät sowie den notwendigen Anschlusskabeln geliefert. Weitere Varianten sind auf Anfrage erhältlich.

Polytec UV Klebstoffprogramm:

Polytec PT bietet ein umfangreiches Programm an UV-härtenden und dual-härtenden (UV Härtung sowie Nachhärtung mit Wärme oder Feuchtigkeit) Klebstoffen für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Formulierungen der Produkte sind so abgestimmt, dass sie mit beiden Lampensystemen, d.h. bei 365 und 395 nm zuverlässig ausgehärtet werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728232
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Polytec PT - UV Aushärtesysteme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Polytec PT GmbH Polymere Technologien

Bild: Elektrisch leitfähiger Polyurethanklebstoff - POLYTEC PU 1000Bild: Elektrisch leitfähiger Polyurethanklebstoff - POLYTEC PU 1000
Elektrisch leitfähiger Polyurethanklebstoff - POLYTEC PU 1000
Polytec PT, Hersteller von Reaktionsklebstoffen primär für die Elektronik, Medizintechnik und optische Industrie hat mit POLYTEC PU 1000 einen elektrisch leitfähigen Klebstoff auf Polyurethanbasis entwickelt. Er stellt in vielen Anwendungen eine interessante Alternative zu Epoxidharzen dar. POLYTEC PU 1000 ist einkomponentig, bei Raumtemperatur zu lagern und härtet auch ohne Wärmezufuhr vollständig aus, ohne die hohe elektrische Leitfähigkeit zu mindern. Darüber hinaus ist der Klebstoff sehr flexibel, wodurch er ideal für die Verklebung fle…
Bild: Polytec PT veranstaltet KlebstoffseminarBild: Polytec PT veranstaltet Klebstoffseminar
Polytec PT veranstaltet Klebstoffseminar
Gewinnen Sie mit diesem Seminar anhand von technischen Vorträgen einen fundierten Einblick in die moderne Klebtechnologie und erfahren Sie, welche Klebstoffe und Verarbeitungsprozesse Ihren Anforderungen gerecht werden. Entdecken Sie die Vielfältigkeit der modernen Klebtechnik und nutzen Sie die Chance, mit Experten über Ihre Projekte und Anwendungen zu diskutieren. Weitere Informationen unter: www.polytec-pt.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spatenstich zur Erweiterung der Polytec GmbHBild: Spatenstich zur Erweiterung der Polytec GmbH
Spatenstich zur Erweiterung der Polytec GmbH
Mit dem feierlichen Spatenstich am 26. Oktober 2011 fiel der Startschuss für das Neubauvorhaben der Polytec GmbH (http://www.polytec.com). Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 300 Mitarbeiter und wird mit diesem Schritt seine Nutzfläche am Standort Waldbronn bis Herbst 2012 von 6.000 auf 14.000 Quadratmeter erweitern. Die Polytec GmbH ist …
Bild: Elektrisch leitfähiger Polyurethanklebstoff - POLYTEC PU 1000Bild: Elektrisch leitfähiger Polyurethanklebstoff - POLYTEC PU 1000
Elektrisch leitfähiger Polyurethanklebstoff - POLYTEC PU 1000
Polytec PT, Hersteller von Reaktionsklebstoffen primär für die Elektronik, Medizintechnik und optische Industrie hat mit POLYTEC PU 1000 einen elektrisch leitfähigen Klebstoff auf Polyurethanbasis entwickelt. Er stellt in vielen Anwendungen eine interessante Alternative zu Epoxidharzen dar. POLYTEC PU 1000 ist einkomponentig, bei Raumtemperatur zu lagern …
Bild: Polytec und University of Leicester gründen Vibrometrie-KompetenzzentrumBild: Polytec und University of Leicester gründen Vibrometrie-Kompetenzzentrum
Polytec und University of Leicester gründen Vibrometrie-Kompetenzzentrum
… Projekts zur Förderung neuester Entwicklungs- und Fertigungstechnologien in der Automotive-, Luft- und Raumfahrtindustrie wird die University of Leicester zusammen mit ihrem Industriepartner Polytec UK etwa 1 Mio. Pfund in ein neues Kompetenzzentrum investieren. Das ASDEC (Advanced Structural Dynamics Evaluation Centre) ist der erste kommerzielle britische …
Bild: Polytec Ultrahochfrequenz-Vibrometer auf der Hannover-Messe ausgezeichnetBild: Polytec Ultrahochfrequenz-Vibrometer auf der Hannover-Messe ausgezeichnet
Polytec Ultrahochfrequenz-Vibrometer auf der Hannover-Messe ausgezeichnet
Das Polytec UHF-120 Ultrahochfrequenz-Vibrometer (http://www.polytec.de/uhf) wurde in der Kategorie Mikrosystemtechnik mit dem Industriepreis 2011 ausgezeichnet. Die Preisübergabe erfolgte am 06.04. auf der Hannover Messe. Der vom Huber-Verlag für neue Medien gestiftete Preis wird durch ein 30-köpfiges Expertengremium verliehen. Diese erneute Auszeichnung …
Bild: Messtechnik – Technologien und deren Anwendung 2. PI Akademie am 20. September 2012Bild: Messtechnik – Technologien und deren Anwendung 2. PI Akademie am 20. September 2012
Messtechnik – Technologien und deren Anwendung 2. PI Akademie am 20. September 2012
… für Kalibrierung, Positionierung und Stabilitätsuntersuchungen spricht Dr. Jens Flügge von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Benjamin Erler von der Polytec GmbH referiert in einem Fachvortrag über PI Linearversteller im Einsatz bei Polytec Weißlichtinterferome-tern. Anschließende Live-Produktpräsentationen durch PI-Entwicklungsingenieure …
Bild: Seminar Kleben in der MikroelektronikBild: Seminar Kleben in der Mikroelektronik
Seminar Kleben in der Mikroelektronik
Bereits zum zweiten Mal organsierte die Firma Polytec PT aus Waldbronn ein Seminar speziell zum Thema „Kleben in der Mikroelektronik“. Das Seminar fand am 20. und 21. März 2012 in Waldbronn statt, bei dem theoretische Details rund um Grundlagen, Technologien und Trends von verschiedenen Referenten erklärt wurden. Für ViscoTec bietet das Seminar eine …
Bild: Fit für den ArbeitsmarktBild: Fit für den Arbeitsmarkt
Fit für den Arbeitsmarkt
… Griechen war das Wort „Krise“ kein Schreckgespenst, sondern beinhaltete vielmehr eine Phase, in der man die Chance hatte, richtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Die Firma Polytec in Weiden hat die allgemeine Wirtschaftskrise, unter der auch unsere Region in den letzten Jahren zu leiden hatte, im wahrsten Sinne als Chance genutzt: Ihr „Tool“ …
Luftkanalsysteme von POLYTEC sorgen für sicheren und hygienischen Luftaustausch
Luftkanalsysteme von POLYTEC sorgen für sicheren und hygienischen Luftaustausch
Haiger - Weidelbach, den 18.12.2020. Als Dämmstoffgroßhandel und Konfektionär bietet POLYTEC superflache Luftkanalsysteme an. In jeder Anlage die luft- und klimatechnisch arbeitet, sind für den Transport und die Logistik des gasförmigen Mediums Luft eine große Anzahl Lufturchlässe, Regelklappen und Lüftungsventile verbaut. POLYTEC bietet nun dafür eine …
Bild: Responsive Design mit TYPO3 und Bootstrap für PolytecBild: Responsive Design mit TYPO3 und Bootstrap für Polytec
Responsive Design mit TYPO3 und Bootstrap für Polytec
igroup media aus Bruchsal bei Karlsruhe hat die Website des Messtechnik-Spezialisten aus Baden-Württemberg umfassend modernisiert Der überarbeitete Internetauftritt von Polytec, Hersteller innovativer optischer Messsysteme und Weltmarktführer für berührungslose Schwingungsmesstechnik, wird dank Responsive Design nun auch auf mobilen Endgeräten tadellos …
Großauftrag für infor in Österreich
Großauftrag für infor in Österreich
Polytec und infor beschließen langfristige IT- Partnerschaft Ansfelden/Friedrichsthal, 27.03.2003 - Die weltweit tätige POLYTEC GROUP, Hörsching, hat mit der infor austria Software GmbH, Tochtergesellschaft der infor business solutions AG, die Einführung der ERP-Lösung infor:COM vereinbart. Der Auftrag für Softwarelizenzen und Beratungsleistung hat ein …
Sie lesen gerade: Polytec PT - UV Aushärtesysteme