openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Duale Studiengänge – einfach erklärt

08.11.201615:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Duale Studiengänge – einfach erklärt
Youtube Kanal: duales studium guru
Youtube Kanal: duales studium guru

(openPR) Mit einer Kurzvideo-Info-Serie erklären die Ratgeberautoren Florian Mörchel und Manuel Thaler einzelne duale Studiengänge nun auf Youtube. Mittlerweile gibt es über 1.500 unterschiedliche duale Studiengänge. Für Abiturienten wird es deshalb immer schwieriger die Studiengänge zu überblicken und zu vergleichen. Es gibt einfach viel zu viele Möglichkeiten. Bisher finden sich im Internet vor allem kommerzielle Texte und Videos, in denen den Interessenten alle Studiengänge von ihrer Schokoladenseite präsentiert werden.

„Wir haben bei unseren Interviews mit Abiturienten festgestellt, dass so gut wie alle Abiturienten das Bedürfnis nach unabhängiger und ehrlicher Information über duale Studiengänge haben“, erklärt Florian Mörchel. „Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, duale Studiengänge nicht nur kurz vorzustellen, sondern auch aus unserer Perspektive ehrlich zu kommentieren. Dabei kann schon auch einmal eine kritische Anmerkung fallen.“

Die Studiengänge werden jeweils mit einem kurzen Video von sechs bis acht Minuten auf dem Kanal „duales studium guru“ vorgestellt. In diesem Format geben die Autoren Antworten auf die immer gleichen Fragen, u. a. „Was lernst Du im Studium“, „Was solltest Du als Bewerber mitbringen“ und „Was denken die Gurus über den Studiengang?“.

Video:
Duales Studium BWL Bank / Banking [Info-Serie]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 926233
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Duale Studiengänge – einfach erklärt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duales Studium Guru

Bild: Münchens Beste Adressen für ein Duales Studium 2018Bild: Münchens Beste Adressen für ein Duales Studium 2018
Münchens Beste Adressen für ein Duales Studium 2018
(München & Region 11.04.2017) Wie sieht das Personalmarketing der Zukunft aus? Stellen Sie sich vor, Ihre dualen Studenten empfehlen Ihr duales Studium an mehrere hundert Freunde weiter. Für den Preis einer mittelgroßen Zeitungsanzeige ist das für Unternehmen aus dem Großraum München nun möglich. Zwei ehemalige duale Studenten bieten eine Vermarktung für Unternehmen mit hervorragenden „dualen Gesamtpaketen“ über ihre Social Media Kanäle an. Vorausgesetzt ein Unternehmen erfüllt mindestens 7 von 10 Qualitätskriterien, die die ehemaligen du…
Bild: 101 Fakten über das duale Studium – Wahrheiten über einen BildungstrendBild: 101 Fakten über das duale Studium – Wahrheiten über einen Bildungstrend
101 Fakten über das duale Studium – Wahrheiten über einen Bildungstrend
München, 23.11.16. Neu bei Duales Studium Guru: E-Book „101 Fakten über das duale Studium – Wahrheiten über einen Bildungstrend“ von den Autoren Florian Mörchel und Manuel Thaler. Schüler, Eltern, Unternehmen und Politik - alle wollen es: das duale Studium. Doch ungeschönte Wahrheiten über das duale Studium finden interessierte Schüler und Eltern kaum. Online ist die Suche zwischen Karriereseiten tausender Firmen, Stellenbörsen und wohlklingenden Erfahrungsberichten kräftezehrend. Kommerzielle Webseiten und Image-Artikel schildern in blumig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die EUFH macht mit, wenn die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss Nachwuchs sucht
Die EUFH macht mit, wenn die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss Nachwuchs sucht
… zu öffnen. Jugendliche und Unternehmen haben so die Chance, sich vor Ort zu begegnen, Kontakte zu knüpfen, sich über Praktikums-, Ausbildungsplatzangebote und duale Studiengänge zu informieren. Am Donnerstag, den 26. Juni öffnen die teilnehmenden Unternehmen und Hochschulen für einen Nachmittag ihre Türen und stellen Praktikums-, Ausbildungs- und duale …
Bild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs ausBild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
… Ausbildung das richtige ist, dann sollte man beides zusammen machen. Die Idee des dualen Studiums ist, Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige Studiengänge so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren. Die Hauptaufgabe der Berufsakademien besteht darin, qualifizierten und praxisorientierten Nachwuchs für …
Die EUFH macht mit, wenn die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss Nachwuchs sucht
Die EUFH macht mit, wenn die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss Nachwuchs sucht
… zu öffnen. Jugendliche und Unternehmen haben so die Chance, sich vor Ort zu begegnen, Kontakte zu knüpfen, sich über Praktikums-, Ausbildungsplatzangebote und duale Studiengänge zu informieren. Am 27. September 2012 öffnen die teilnehmenden Unternehmen und Hochschulen für einen Nachmittag ihre Türen und stellen Praktikums-, Ausbildungs- und duale Studienangebote …
Bild: TH Brandenburg ist Gründungsmitglied des Verbands Duales HochschulstudiumBild: TH Brandenburg ist Gründungsmitglied des Verbands Duales Hochschulstudium
TH Brandenburg ist Gründungsmitglied des Verbands Duales Hochschulstudium
… rund um das duale Studium. Durch die Verbreitung von Forschungsergebnissen soll ein besseres Verständnis des dualen Studienmodells unterstützt und die Qualität dualer Studiengänge gestärkt werden. In der Gründungsversammlung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wurde deren erster Vizepräsident Professor Dr. Harald Gleißner zum Vorsitzenden …
Gute Chancen für Absolventen dualer Studiengänge
Gute Chancen für Absolventen dualer Studiengänge
Betriebe bewerten die gleichzeitige Verbindung von Ausbildung und Studium positiv Gute Berufsaussichten für Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben fast drei Viertel der Unternehmen an, dass sie nahezu allen dual Studierenden nach Abschluss des Studiums die Möglichkeit einer Festanstellung …
Bild: Duales Studium – Glänzende Berufsaussichten für disziplinierte LernerBild: Duales Studium – Glänzende Berufsaussichten für disziplinierte Lerner
Duales Studium – Glänzende Berufsaussichten für disziplinierte Lerner
… Anzahl der Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit einer Berufsakademie duale Studienplätze anbieten, ist rasant gestiegen. Auch die Anzahl der angebotenen dualen Studiengänge wächst stetig. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie sehr duale Studiengänge inzwischen von der Wirtschaft als Möglichkeit wahrgenommen werden, hoch qualifizierte Fachkräfte …
Bild: Kein dualer Studienplatz soll 2012 frei bleiben – Neue Studienplatzbörse geht an den StartBild: Kein dualer Studienplatz soll 2012 frei bleiben – Neue Studienplatzbörse geht an den Start
Kein dualer Studienplatz soll 2012 frei bleiben – Neue Studienplatzbörse geht an den Start
… erlebte in den vergangenen Jahren eine fast beispiellose Nachfrage: Allein im Jahr 2011 stieg die Zahl der dualen Studierenden um 20%, die Zahl der dualen Studiengänge um 19%, so das Bundesinstitut für Berufsbildung. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wird es für Studieninteressenten daher immer schwieriger, auch kurzfristig noch offene duale Studienplätze …
Duales Studium:Aufwärtstrend hält an - AusbildungPlus verzeichnet mehr als 100.000 dual Studierende
Duales Studium:Aufwärtstrend hält an - AusbildungPlus verzeichnet mehr als 100.000 dual Studierende
Die aktuelle Auswertung der Datenbank „AusbildungPlus“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt: Der Aufwärtstrend bei dualen Studiengängen setzt sich fort. Erstmals sind bei AusbildungPlus mehr als 100.000 dual Studierende gemeldet. Auch bei den Studiengängen ist ein stetiger Zuwachs zu verzeichnen: Derzeit sind 1.592 Angebote von deutschen …
Bild: Wehrpflichtrecht – Duale Ausbildung/ Duales Studium - VG Ansbach Beschluss vom 03.06.2009 (AN 15 S 09.00772)Bild: Wehrpflichtrecht – Duale Ausbildung/ Duales Studium - VG Ansbach Beschluss vom 03.06.2009 (AN 15 S 09.00772)
Wehrpflichtrecht – Duale Ausbildung/ Duales Studium - VG Ansbach Beschluss vom 03.06.2009 (AN 15 S 09.00772)
… der Regierungsentwurf einige Einschränkungen vorgesehen habe, diese aber durch den Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen relativiert worden seien. Insbesondere Absolventen dualer Studiengänge könnten sich nunmehr grundsätzlich vom Wehrdienst zurückstellen lassen. Noch deutlicher habe sich die SPD-Fraktion zur Fassung des Verteidigungsausschusses geäußert: …
Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
… Ausbildung das richtige ist, dann sollte man beides zusammen machen. Die Idee des dualen Studiums ist, Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige Studiengänge so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren. Die Hauptaufgabe der Berufsakademien besteht darin, qualifizierten und praxisorientierten Nachwuchs für …
Sie lesen gerade: Duale Studiengänge – einfach erklärt