openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen

Bild: Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen
"Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls..."

(openPR) Wiesbaden, 01.11.2016: Sowohl Mitarbeiter als auch Chefs werden immer unzufriedener. Die Einstellung zur Arbeit scheint bei etlichen Mitarbeitern eine kritische Phase erreicht zu haben. Angestellte machen dafür meist die unfähigen Chefs verantwortlich. Die Chefs wiederum suchen händeringend nach „anderen“ Mitarbeitern: dem Unternehmer im Unternehmen. Ist Zufriedenheit im Job unmöglich geworden? Die ehemalige Accenture-Managerin und heutiger Business Coach für Unternehmer und Führungskräfte Alexandra Götze bringt es jetzt auf den Punkt: In ihrem Buch „Ich liebe meinen Job! ... Dachte ich jedenfalls“ geht sie jetzt der Frage nach, wie Arbeitnehmer für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz sorgen können. Und das Beste: Götzes Buch ist ein scharfsinniger Roman und hilfreicher Ratgeber in einem.



Dieser Tage beschäftigen wir uns im Rahmen der ARD-Themenwoche mit der Zukunft der Arbeit. Wenn wir genauer hinsehen, erkennen wir eine breite Unzufriedenheit bei Mitarbeitern, die sich trotz innerer Kündigung täglich durch ihren Arbeitsalltag kämpfen. Doch – ist es möglich, seinen Job wieder zu lieben? Und was passiert, wenn man sich und sein Verhalten genauer unter die Lupe nimmt und nicht mehr den Chef, die Kollegen oder die momentane Aufgabe für seine persönliche Unzufriedenheit auf der Arbeit verantwortlich macht, sondern sich selbst? Diesen und anderen Fragen geht Alexandra Götze in ihrem Buch „Ich liebe meinen Job! … Dachte ich jedenfalls“ nach. Das Buch hilft seinen Lesern dabei, in eigener Regie für ein besseres Arbeitsklima zu sorgen.

Götze, die 18 Jahre lang bei Accenture für die Themen Recruiting, Personalmarketing und Talent Management verantwortlich war und heute Führungskräfte berät, verfolgt seit Jahren Debatten über eine mangelnde Mitarbeiterbindung an Unternehmen. Jetzt hält sie ihre Erfahrungen und Tipps in ihrem neuen Buch „Ich liebe meinen Job! ... Dachte ich jedenfalls“ fest. Entstanden ist ein witziger Roman und nützlicher Ratgeber in einem. Dachte ich jedenfalls“ ist ein humorvoller und satirischer Roman über unbequeme Arbeitsverhältnisse, unfreundliche Kollegen und unmögliche Chefs. Zugleich gibt das Buch in seiner Funktion als Ratgeber viele hilfreiche Tipps, um genau diese Probleme überwinden zu können. Leser finden sich in Götzes Buch wieder: „…ein köstliches Buch“, „… für mich ist Alexandra Götze die intellektuelle Carrie Bradshaw des Büros…“.

„Ich liebe meinen Job! ..- Dachte ich jedenfalls“ ist ab sofort im Buchhandel und auf Amazon unter der ISBN: 9783741273247erhältlich.

Buchparty mit Podiumsdiskussion am 1. Dezember 2016, im Studio Julia Imhoff, Körnerstraße 6, Wiesbaden. Kostenlose Tickets für Pressevertreter. Anmeldung bei der Presseagentur: E-Mail oder 06103/5091606

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 925255
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alexandra Götze Business & Personal Coaching

Bild: Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchenBild: Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen
Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen
Wiesbaden, 01.11.2016: Sowohl Mitarbeiter als auch Chefs werden immer unzufriedener. Die Einstellung zur Arbeit scheint bei etlichen Mitarbeitern eine kritische Phase erreicht zu haben. Angestellte ma ------------------------------ Dieser Tage beschäftigen wir uns im Rahmen der ARD-Themenwoche mit der Zukunft der Arbeit. Wenn wir genauer hinsehen, erkennen wir eine breite Unzufriedenheit bei Mitarbeitern, die sich trotz innerer Kündigung täglich durch ihren Arbeitsalltag kämpfen. Doch - ist es möglich, seinen Job wieder zu lieben? Und was pa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Efficientia-consulting bietet offenes Training zur Förderung und Entwicklung von MitarbeiternBild: Efficientia-consulting bietet offenes Training zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern
Efficientia-consulting bietet offenes Training zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern
… efficientia-consulting, hat speziell für diese Zielgruppen ein offenes Training entwickelt. In diesem lernen die Teilnehmer Strategien und Techniken kennen, wie sich Eigenverantwortung und Fähigkeiten der Mitarbeiter wirkungsvoll steigern lassen. Die Seminarteilnehmer machen sich mit Instrumenten aus allen Phasen des Personalentwicklungszyklus vertraut. Angefangen …
Bild: oose einer der besten Arbeitgeber im MittelstandBild: oose einer der besten Arbeitgeber im Mittelstand
oose einer der besten Arbeitgeber im Mittelstand
… Persönlichkeit ins Team mit einbringen“, so Bernd Oestereich. Die Mitarbeiter können ihr Aufgabenfeld weitgehend selbst definieren und haben im Arbeitsalltag größtmöglichen Freiraum und Eigenverantwortung. Die Hälfte der Mitarbeiter ist heute mit Tätigkeiten beschäftigt, die bei der Einstellung noch keine Rolle spielten, sondern sich erst durch die Weiterentwicklung …
Bild: Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchenBild: Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen
Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen
Wiesbaden, 01.11.2016: Sowohl Mitarbeiter als auch Chefs werden immer unzufriedener. Die Einstellung zur Arbeit scheint bei etlichen Mitarbeitern eine kritische Phase erreicht zu haben. Angestellte ma ------------------------------ Dieser Tage beschäftigen wir uns im Rahmen der ARD-Themenwoche mit der Zukunft der Arbeit. Wenn wir genauer hinsehen, erkennen …
Bild: Einfach intelligent ausgebildetBild: Einfach intelligent ausgebildet
Einfach intelligent ausgebildet
… Unternehmen und freuen sich auf die neuen Herausforderungen. „Die Ausbildung bei SILOKING war äußerst vielseitig und interessant und ich hatte in der Produktentwicklung schon viel Eigenverantwortung im Job“, so Philipp Altenbuchner. „Wir sind stolz auf unsere jungen Mitarbeiter, denn bei uns steht der Mensch stets im Mittelpunkt und Ausbildung hat einen …
Bild: ACT – Selbstmanagement contra DurchwurschtelnBild: ACT – Selbstmanagement contra Durchwurschteln
ACT – Selbstmanagement contra Durchwurschteln
… den Führungsalltag so strukturieren, dass am Ende mehr Zeit rausspringt für das, was von Chefs außerdem erwartet wird: Mitarbeiter zu fördern und zu entwickeln etwa. Die Eigenverantwortung von Mitarbeitern zu entwickeln, zahlt sich in vielfacher Hinsicht aus: Der Chef hat mehr Zeit für strategische Aufgaben, die ja sein eigentliche Job sind, die Mitarbeiter …
Bild: Adventskalender brachte neuen JobBild: Adventskalender brachte neuen Job
Adventskalender brachte neuen Job
Mitarbeiter-Motivation kostet etwas, aber es muss nicht immer Geld sein. Motivationsexpertin Bianca Koch plädiert für weniger Kontrolle, mehr Empathie und Eigenverantwortung. Gehaltserhöhungen, Bonus- und Prämiensysteme gelten als die gängigsten Motivationsanreize. Wenn Führungskräfte jedoch glauben, Mitarbeiter damit zu Höchstleistungen zu bringen, liegen …
ALPHA Business Solutions als einer der 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet
ALPHA Business Solutions als einer der 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet
… Unternehmensgründung 1994 verdanken wir vor allem dem Beitrag, den die Mitarbeiter zur Verwirklichung unserer Unternehmensziele leisten im Zusammenspiel mit einer Unternehmensführung, die Eigenverantwortung und Innovationsgeist fördert“, erklärt Michael Finkler. So legt man bei ALPHA Business Solutions beispielsweise sehr viel Wert auf ein internes Vorschlagswesen …
Bild: Adventskalender brachte neuen JobBild: Adventskalender brachte neuen Job
Adventskalender brachte neuen Job
Mitarbeiter-Motivation kostet etwas, aber es muss nicht immer Geld sein. Motivationsexpertin Bianca Koch plädiert für weniger Kontrolle, mehr Empathie und Eigenverantwortung. Gehaltserhöhungen, Bonus- und Prämiensysteme gelten als die gängigsten Motivationsanreize. Wenn Führungskräfte jedoch glauben, Mitarbeiter damit zu Höchstleistungen zu bringen, liegen …
Bild: Peter Räuchle bereits ein Jahr Franchise-Nehmer bei proAct ConsultingBild: Peter Räuchle bereits ein Jahr Franchise-Nehmer bei proAct Consulting
Peter Räuchle bereits ein Jahr Franchise-Nehmer bei proAct Consulting
… stehen, „aber nicht ganz allein“, wie er betont. „proAct Consulting“ war da die perfekte Möglichkeit – als Franchise-Nehmer ist er selbstständig, hat Raum für Eigenverantwortung und Unternehmertum. Auf der anderen Seite findet eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen statt. Schnell erfolgte dann das Kennenlernen mit Gründer und Gesellschafter Nils Bohnes …
Mehrzahl der europäischen Angestellten zufrieden in ihrem Job - auch in Deutschland
Mehrzahl der europäischen Angestellten zufrieden in ihrem Job - auch in Deutschland
… zufrieden und damit produktiv sind, müssen verschiedene Voraussetzungen gegeben sein. Dazu zählen unter anderem interessante und anspruchsvolle Aufgaben, ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und konstruktives Feedback. Als wichtigste Aspekte ihres Arbeitslebens nannten die deutschen Befragten Gehalt, Förderung und Weiterbildung. Nur 31 Prozent halten ihr …
Sie lesen gerade: Ich liebe meinen Job! Dachte ich jedenfalls... Warum Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung brauchen