openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrzahl der europäischen Angestellten zufrieden in ihrem Job - auch in Deutschland

08.06.200512:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) PRESSEINFORMATION

Mehrzahl der europäischen Angestellten zufrieden in ihrem Job - auch in Deutschland

Rund die Hälfte der deutschen Angestellten fühlt sich wohl in ihrem Job, mit ihrem Gehalt sind nur etwa 30 Prozent zufrieden.



Troy/Hamburg, 8. Juni 2005 - Die Mehrheit der Angestellten in Europa fühlt sich wohl in ihrem Job. Ähnlich bewerten auch die deutschen Beschäftigten ihre berufliche Situation: Rund 50 Prozent sind mit ihr zufrieden. Im europäischen Vergleich liegen die deutschen Arbeitnehmer damit knapp unter dem Durchschnitt. Das ist das Ergebnis der internationalen "Kelly World at Work Survey". Für die Studie hat Kelly Services, einer der weltweit führenden Personaldienstleister, mehr als 14.000 Angestellte in Europa befragt.

Rund 68 Prozent der skandinavischen Angestellten sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrem Job, in Frankreich stimmten 61 Prozent, in Italien und der Schweiz jeweils 53 Prozent der Befragten dieser Aussage zu. Ebenso wie in Deutschland beurteilt rund die Hälfte der Angestellten in Russland ihre derzeitige Beschäftigung als zufrieden stellend, in Großbritannien, Spanien und den Niederlanden sind es jeweils zwischen 45 und 47 Prozent. Am schlechtesten bewerten die belgischen Beschäftigten ihre aktuelle Job-Situation: Nur 35 Prozent sind zufrieden oder sehr zufrieden.

Interessantes Ergebnis der deutschen Befragung: Männliche Beschäftigte sind mit 52 Prozent etwas glücklicher in ihrem Job als ihre Kolleginnen (47 Prozent). Wer unzufrieden ist, begründet dies vor allem mit dem Gehaltsniveau, aber auch andere Faktoren wie mangelnde Weiterentwicklungs- oder Fortbildungsmöglichkeiten spielen eine Rolle.

"Die Arbeitswelt ist zu einer selbständigen Gemeinschaft geworden, in der Menschen arbeiten, soziale Kontakte knüpfen und sich weiterentwickeln", sagt André Ozolins, Service & Quality Manager bei Kelly Services in Deutschland. "Arbeitgeber müssen daher eine Umgebung schaffen, in der die Mitarbeiter mit ihren Aufgaben wachsen und sich mit Kollegen austauschen können. Nur so entwickeln sie das Gefühl, stolz auf die eigene Arbeit zu sein und sich mit ihrem Unternehmen zu identifizieren."

Die Studie zeigt: Damit die Mitarbeiter zufrieden und damit produktiv sind, müssen verschiedene Voraussetzungen gegeben sein. Dazu zählen unter anderem interessante und anspruchsvolle Aufgaben, ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und konstruktives Feedback.

Als wichtigste Aspekte ihres Arbeitslebens nannten die deutschen Befragten Gehalt, Förderung und Weiterbildung. Nur 31 Prozent halten ihr Einkommen für angemessen, knapp 60 Prozent empfinden es nicht als zufrieden stellend. Nur 19 Prozent beurteilen die bestehenden Weiterbildungsmöglichkeiten als gut. Lediglich ein Viertel der Befragten glaubt, persönliche Fähigkeiten optimal ausbauen zu können.

Grundsätzlich sehen deutsche Angestellte aber die positiven Seiten ihres Arbeitsplatzes: Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, das Verhältnis zwischen Arbeit und Familienleben sei ausgeglichen, mehr als 60 Prozent halten die angebotenen Gesundheitsleistungen für angemessen.


Über Kelly Services:
Kelly Services, Inc. (NASDAQ: KELYA, KELYB) ist ein Fortune-500-Unternehmen mit Hauptsitz in Troy, Michigan, USA. Kelly Services bietet Personaldienstleistungen wie Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, Staff Leasing, Outsourcing und Vendor On-Site. Als international operierender Konzern mit über 2.600 Niederlassungen in 27 Ländern vermitteln wir jährlich mehr als 700.000 Mitarbeiter aus den Bereichen Bürodienstleistungen, Buchhaltung, Ingenieurwesen, IT, Recht, Naturwissenschaften, Marketing, Light Industrial, Aus- und Weiterbildung, Gesundheitswesen und häusliche Pflege. Der Umsatz in 2004 betrug 4,98 Milliarden US-Dollar. In Deutschland beschäftigt Kelly Services 60 feste und etwa 600 freie Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, Rostock, Köln, Düsseldorf, Rheine, Frankfurt, Stuttgart und München. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: http://www.kellyservices.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50026
 2067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrzahl der europäischen Angestellten zufrieden in ihrem Job - auch in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kelly Services

Bild: Social Media in der Chemie- und Pharmabranche als Karriereinstrument nur bedingt akzeptiertBild: Social Media in der Chemie- und Pharmabranche als Karriereinstrument nur bedingt akzeptiert
Social Media in der Chemie- und Pharmabranche als Karriereinstrument nur bedingt akzeptiert
Hamburg, 30. August 2012 – Die Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie nutzen Social Media nur sehr eingeschränkt auf der Suche nach neuen Jobs. Zudem hält die Mehrzahl eine Präsenz ihres Unternehmens in den Netzwerken wie Facebook & Co. für eher unwichtig. Das zeigt der aktuelle Global Workforce Index von Kelly Services. Ganze 69 Prozent der Beschäftigten in der Chemiebranche würden traditionelle Methoden und Kanäle zur Jobsuche den sozialen Medien vorziehen. In der Pharmaindustrie sind es sogar 74 Prozent. Jeweils nur ein Viertel bz…
Stress am Arbeitsplatz - mehr als ein Viertel der deutschen Angestellten ist betroffen
Stress am Arbeitsplatz - mehr als ein Viertel der deutschen Angestellten ist betroffen
Besonders ältere Mitarbeiter und Manager leiden unter der Anspannung im Job. Troy/Hamburg, 18. Oktober 2005 - Fast 30 Prozent der deutschen Angestellten empfinden ihre Arbeit als zu anstrengend - das ist ein Ergebnis der aktuellen "Kelly World at Work Survey". Kelly Services, einer der weltweit führenden Personaldienstleister, hat für die Studie über 19.000 Angestellte in zwölf europäischen Ländern befragt. Danach sind vor allem ältere Angestellte und Manager bei der Arbeit hohem Druck ausgesetzt. Im europäischen Vergleich liegen deutsche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heute ist Welttrinkgeld-TagBild: Heute ist Welttrinkgeld-Tag
Heute ist Welttrinkgeld-Tag
… Hoteliers und Gastronomen haben sich zusammen getan und den 21.05. zum Welttrinkgeld-Tag ausgerufen. Eine schöne Geste, um auf die Bedeutung des Trinkgeldes für die Angestellten hinzuweisen. Sicherlich ist Trinkgeld eine freiwillige Sache. Aber bei Löhnen, die gerade so an der Mindestlohn-Grenze kratzen, sind die meisten Service-Kräfte auf Trinkgeld …
Meetingkultur in Deutschland: Viel Reisestress für magere Resultate
Meetingkultur in Deutschland: Viel Reisestress für magere Resultate
… Erstaunen fest, dass dieses Etablissement nur auf Stundenbasis abrechnete. Auch nicht schön: Die Firma bucht das Hotel, bezahlt aber nicht im Voraus und sagt ihren Angestellten nicht Bescheid. Wer dann keine Kreditkarte griffbereit hat, bekommt gerade im Ausland ein Problem. Mit der Reiseverpflegung sind viele Geschäftsleute ebenfalls unzufrieden. Über die …
Bild: Jobswype Erhebung: Mehrheit der europäischen Arbeitnehmer nicht für ihren Job qualifiziertBild: Jobswype Erhebung: Mehrheit der europäischen Arbeitnehmer nicht für ihren Job qualifiziert
Jobswype Erhebung: Mehrheit der europäischen Arbeitnehmer nicht für ihren Job qualifiziert
… diesbezüglich im europäischen Mittelfeld – nur jeder Dritte fühlt sich perfekt für seinen Job qualifiziert. Wien, 22.05.2017 - Österreich liegt, was die Qualifizierung der Angestellten für die Stelle, die sie belegen betrifft, im europäischen Trend. Die neueste Jobswype Umfrage unter den eigenen Usern ergab, dass in den meisten EU-Ländern (Österreich, …
Bild: Neue Promotion-Jobs auf promotion-welt.deBild: Neue Promotion-Jobs auf promotion-welt.de
Neue Promotion-Jobs auf promotion-welt.de
… Mitglied im Deutschen Fundraising Verband. Die service94 GmbH ist seit Jahrzehnten im Bereich Sozialmarketing in Deutschland und Europa tätig. Die Zahl der fest angestellten Mitarbeiter betrug im Durchschnitt des vergangenen Jahres 125. Viele MitarbeiterInnen sind bereits seit mehr als einem Jahrzehnt tätig. Rund ein Drittel der sozialversicherungspflichtigen …
Wert der beruflichen Ausbildung bereits in den Schulen stärken.
Wert der beruflichen Ausbildung bereits in den Schulen stärken.
Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V. fordert: Wert der beruflichen Ausbildung bereits in den Schulen stärken. Fast jeder Dritte Betrieb in Deutschland kann freie Lehrstellen nicht mit qualifizierten und motivierten Auszubildenden besetzen. In Ostdeutschland ist die Situation besonders schwierig, da gerade hier junge Menschen wegziehen und …
Kontroverse Debatte über August-Titelstory von Technology Review: Steht die Bürokratie Existenzgründern im Wege?
Kontroverse Debatte über August-Titelstory von Technology Review: Steht die Bürokratie Existenzgründern im Wege?
… Investitions-Mainstream folgen. „Was Deutschland braucht sind mehr eigenverantwortliche Unternehmer, die steuerlich nicht noch dafür bestraft werden, dass sie im Gegensatz zu angestellten Managern persönliche Verantwortung übernehmen. Unternehmer brauchen Kapital und ab und zu auch etwas öffentliche Anerkennung ihrer Risikobereitschaft und ihres Engagements. …
Bild: DocMorris bekommt KonkurrenzBild: DocMorris bekommt Konkurrenz
DocMorris bekommt Konkurrenz
… der Kunden noch besser bedienen. Das Konzept einer bioapo-Markenapotheke sieht u. a. eine gewisse Anpassung des Apotheken-Sortiments vor, sowie eine Qualifikation der jeweiligen Angestellten in Sachen Naturheilkunde. In der Außendarstellung sollen sowohl die neue Ausrichtung, wie auch die bisherige und etablierte Apotheke zur Geltung kommen. „Wir wollen …
Bild: Karrieretrends 2016: Jeder dritte Mitarbeiter auf dem Absprung - trotz Zufriedenheit im Job!Bild: Karrieretrends 2016: Jeder dritte Mitarbeiter auf dem Absprung - trotz Zufriedenheit im Job!
Karrieretrends 2016: Jeder dritte Mitarbeiter auf dem Absprung - trotz Zufriedenheit im Job!
… Arbeitnehmer in Zeiten einer guten Arbeitsmarktlage stets auch ihren Job optimieren möchten. "Zudem bestätigt dieses Ergebnis, dass sich die Haltung von insbesondere jungen Angestellten gegenüber ihrem Arbeitgeber verändert hat", so Slaghuis. Unternehmen forderten in den letzten Jahren von Bewerbern und Mitarbeitern mehr Flexibilität ein, heute zeigt …
Für gute Lehre zu wenig - 8% Mehr muss drin sein
Für gute Lehre zu wenig - 8% Mehr muss drin sein
… dass sich durch die mittlerweile fast flächendeckend durchgeführte Studienstrukturreform nicht nur die Arbeitsbelastung auf Seiten der Studierenden - sondern auch auf Seiten der Angestellten erheblich verändert hat. "Die Angestellten an deutschen Hochschulen müssen die Mehrbelastung durch den Bologna-Prozess tragen ohne dass die Ressourcen für die …
Bild: Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen UmgangBild: Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen Umgang
Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen Umgang
… unterstützt, produktiver zu arbeiten, im Gegensatz zu 5 Prozent der Mitarbeiter schlechter Vorgesetzter. Dazu Wolfgang Doerfler: „Viele der beschriebenen Führungskräfte versäumen es, ihre Angestellten nach Ideen für bestehende Probleme zu fragen, aufgabenbezogene Gespräche angemessen zu führen und ihrem Team ausreichende Rückmeldung zu ihrer Arbeit zu …
Sie lesen gerade: Mehrzahl der europäischen Angestellten zufrieden in ihrem Job - auch in Deutschland