(openPR) Fachärzte zählen Lipödeme zu den Top drei der häufigsten Frauenkrankheiten: Die Fettverteilungsstörung führt zu Schwellungen meist an Ober- und Unterschenkeln, zu schmerzhaften Reiterhosen und säulenartig geformten Beinen. Die Ursachen sind unklar, vermutlich aber hormonell bedingt. Mit der HYPOXI-Methode erzielen Betroffene gute Erfolge im Kampf gegen die unproportionalen und schmerzhaften Fettablagerungen.
8 Probandinnen, die unter verschiedenenen Stadien des Lipödems leiden, berichten im Lipödem Blog über ihre 6 monatigen Erfahrungen mit dem HYPOXI-Lipödem Training. Die Probandinnen sind selbstverständlich echt, überprüfbar und wurden unter wissenschaftlicher Aufsicht vermessen.
Neben der primären Wirkung der wissenschaftlich bestätigten HYPOXI-Methode, nämlich Umfangsreduzierung und Gewichtsreduktion, konnten alle über eine wesentlich verbesserte Lebensqualität hinweisen.
Auf dem Blog http://www.lipoedem-blog.de und den dazugehörigen sozialen Medien können Lipödem Betroffene alle Ergebnisse ansehen und alle Berichte lesen.
Das Lipödem an sich ist unheilbar und kann selbst durch eine Liposuktion (Fettabsaugung) nicht "geheilt" werden. So auch nicht durch das HYPOXI-Lipödem Trainingsprogramm. Jedoch können Lipödem Patientinnen evtl. eine Lebenserleichterung erzielen. 
Was ist HYPOXI?
Die HYPOXI-Trainingsgeräte behandeln gezielt bestimmte Problemzonen am Körper und kombinieren moderates Fettverbrennungstraining mit Aktivierung der Durchblutung in der gewünschten Körperregion.
Weitere Informationen:
Projektleitung Frau Yvonne Koch: 06408/5026073
Stichworte: Lipödem,Lipoedem,Schmerzen,Hypoxi,Lipödem training,Gesundheit,Kompressionsstrümpfe,Fettabsaugung









