openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch

20.03.202507:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch

(openPR) Das Buch "Lipödem-Life-Balance!" von Anna-Theresa Lipp bietet fundierte Einblicke und wissenschaftlich gestützte Empfehlungen zur Behandlung und zum Umgang mit Lipödem.

Neue Erkenntnisse und bewährte Methoden zur Lipödem-Therapie


PANTEA Health freut sich, die Veröffentlichung des neuen Buches "Lipödem-Life-Balance!" von Anna-Theresa Lipp bekannt zu geben. Dieses Buch liefert wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps für Betroffene, die unter der chronischen Fettverteilungsstörung Lipödem leiden. Durch eine ausgewogene Mischung aus medizinischen Erkenntnissen und persönlichen Erfahrungen bietet das Werk umfassende Lösungsansätze, die von der Liposuktion über Ernährung und Bewegung bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln reichen.

Ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung des Lipödems

Lipödem ist eine oft missverstandene und schwer zu behandelnde Erkrankung, die nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Belastungen mit sich bringt. In "Lipödem-Life-Balance!" beschreibt Anna-Theresa Lipp einen ganzheitlichen Therapieansatz, der nicht nur die operative Entfernung von Fettzellen durch Liposuktion umfasst, sondern auch auf nachhaltige Veränderungen der Lebensweise setzt. Die Autorin erklärt, welche Ernährungsweisen sich positiv auswirken, welche Bewegungsformen Beschwerden lindern können und welche Rolle Nahrungsergänzungsmittel spielen. Durch diese vielseitige Betrachtung erhalten Betroffene wertvolle Werkzeuge, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah geschrieben

Ein besonderes Merkmal des Buches ist die Kombination aus wissenschaftlicher Recherche und praktischen Anwendungstipps. Anna-Theresa Lipp verbindet fundiertes Wissen mit einer verständlichen Sprache, sodass sowohl medizinische Fachkräfte als auch Betroffene einen klaren Nutzen aus dem Werk ziehen können. Neben den medizinischen Hintergründen der Erkrankung legt die Autorin besonderen Wert auf Fallbeispiele, die zeigen, wie individuelle Therapieansätze erfolgreich umgesetzt werden können. Zudem gibt das Buch einen Überblick über aktuelle Studien und Entwicklungen in der Lipödem-Forschung.

Unterstützung für Betroffene und neue Impulse für Fachkreise

Mit "Lipödem-Life-Balance!" möchte Anna-Theresa Lipp nicht nur Betroffene informieren, sondern auch medizinische Fachkreise und Therapeuten dazu anregen, sich intensiver mit diesem Krankheitsbild auseinanderzusetzen. Die Thematik gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die Diagnose häufig verkannt wird und Patientinnen lange Zeit ohne adäquate Hilfe bleiben. Das Buch schafft Bewusstsein für die Herausforderungen, die mit Lipödem verbunden sind, und bietet praktische Handlungsstrategien zur Verbesserung der individuellen Situation.

Interessierte finden weitere Informationen zum Buch sowie zu ganzheitlichen Gesundheitsansätzen auf der Webseite von PANTEA Health: www.pantea-health.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1279766
 439

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei Millionen Frauen: Verspätete Diagnosen führen zu fatalen KrankheitsverläufenBild: Bei Millionen Frauen: Verspätete Diagnosen führen zu fatalen Krankheitsverläufen
Bei Millionen Frauen: Verspätete Diagnosen führen zu fatalen Krankheitsverläufen
… können und ein belastendes Verhältnis zum eigenen Körper zu haben. Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und chronische Müdigkeit sind häufig. Die Autorin und Lipödem-Betroffene Lia Lindmann hat für ihren sehr persönlichen Ratgeber auch internationale Expertinnen befragt, darunter Ärztinnen und Forscherinnen. „Der Tenor ist eindeutig: Die …
Bild: Im Web Bleche shoppenBild: Im Web Bleche shoppen
Im Web Bleche shoppen
… kann er dann direkt online bestellen. Hat der Kunde keine Zeichensoftware und keine Möglichkeit eine CAD-Zeichnung anzufertigen, kein Problem, so die Geschäftsführerin Anna-Theresa Holz. „Der Kunde kann sich mit Hilfe des Blech-Konfigurators Blechzuschnitte aus verschiedenen Formen selber zusammenstellen und ebenfalls online berechnen und bestellen.“ …
Topic Day Cross-Industry-Kooperation in Neuss
Topic Day Cross-Industry-Kooperation in Neuss
… Tellerrand: „Wir machen Chancen von Digitalisierung, Innovation und Kollaboration in der Versicherungsbranche durch konkrete Use Case-Beispiele greifbar. Unsere Topic Days vereinen nicht nur unterschiedliche Perspektiven auf ein Fachthema, sondern bieten Experten und Expertinnen und Interessierten eine ideale Gelegenheit zu einem intensiven Austausch.“
Bild: Störungen im Körper-Abwasser-KanalBild: Störungen im Körper-Abwasser-Kanal
Störungen im Körper-Abwasser-Kanal
Geschwollene Beine? Hintergrund könnte ein Lymphödem sein, was aber in vielen Fällen nicht entdeckt wird – mit ernsten Folgen für die Patienten. Der Deutsche Lymphtag will die Erkrankung deswegen am 17. März in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Für Betroffene und Interessierte findet am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) eine Informationsveranstaltung statt. Die kleine Emma (Name geändert) kommt mit einer starken Fehlbildung zur Welt. Ringfinger und kleiner Finger der rechten Hand sind etwa doppelt so groß wie die Finger der anderen Ha…
Wenn Fett schmerzt - Die Lipödem-Erkrankung
Wenn Fett schmerzt - Die Lipödem-Erkrankung
Essen – März 2013 - Die Lipödem-Erkrankung ist eine häufig erblich bedingte chronische Fettverteilungsstörung, die ausschließlich bei Frauen auftritt. Als Ursachen werden eine genetische Veranlagung und hormonelle Einflüsse vermutet. Faktoren also, auf die kein Einfluss genommen werden kann. Die Lipödem-Erkrankung zeigt sich typischerweise in Form von unproportioniert dicken Beinen und auch Armen bei häufig gleichzeitig schlankem Rumpf. Zusätzlich zur Optik entwickelt sich bei den Betroffenen an Ober- und Unterschenkeln ein Spannungs- und Sch…
Bild: Das Lipödem - eine schwere Krankheit! Lipödem BlogBild: Das Lipödem - eine schwere Krankheit! Lipödem Blog
Das Lipödem - eine schwere Krankheit! Lipödem Blog
Fachärzte zählen Lipödeme zu den Top drei der häufigsten Frauenkrankheiten: Die Fettverteilungsstörung führt zu Schwellungen meist an Ober- und Unterschenkeln, zu schmerzhaften Reiterhosen und säulenartig geformten Beinen. Die Ursachen sind unklar, vermutlich aber hormonell bedingt. Mit der HYPOXI-Methode erzielen Betroffene gute Erfolge im Kampf gegen die unproportionalen und schmerzhaften Fettablagerungen. 8 Probandinnen, die unter verschiedenenen Stadien des Lipödems leiden, berichten im Lipödem Blog über ihre 6 monatigen Erfahrungen mit …
Verkannte Reiterhosen
Verkannte Reiterhosen
Behandlungsmöglichkeiten bei schmerzhaften Lipödemen Freiburg, 04. Dezember: In Deutschland leiden etwa drei Millionen Frauen am schmerzhaften Lipödem (Lipohyperplasia dolorosa). Da selbst Ärzte das Krankheitsbild häufig verkennen, gehört das Lipödem zu den am häufigsten fehldiagnostizierten Krankheitsbildern. Für die Betroffenen bleibt Hilfe oft aus und sie versuchen sich mit den Schmerzen abzufinden. Dr. Gunther Felmerer, Oberarzt der Abteilung Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, hat sich auf die Behandlung von …
Lipödem, die immer noch relativ unbekannte Frauenkrankheit
Lipödem, die immer noch relativ unbekannte Frauenkrankheit
… berichten, dass auch das Abnehmen wieder leichter fällt. Frühere Studien haben gezeigt, dass Fett besser abgebaut wird, wenn der Organismus gut mit Basen versorgt ist.Neuere Studien zeigen, dass das Ansteigen der Säurelast mit einer steigenden Produktion des Stresshormons Cortisol verbunden ist. Beide Mechanismen können eine Erklärung dafür sein, dass …
Bild: Trotz jahrelangem Kampf – Versorgung von Millionen Frauen wird schlechter statt besserBild: Trotz jahrelangem Kampf – Versorgung von Millionen Frauen wird schlechter statt besser
Trotz jahrelangem Kampf – Versorgung von Millionen Frauen wird schlechter statt besser
DEUTSCHLAND. Lipödem-Betroffene haben eine schmerzhafte Erkrankung des Fettgewebes. Es bildet vermehrt vergrößerte Fettzellen mit Wassereinlagerungen, brüchigen Gefäßen und chronischen Entzündungen, die schmerzen. Die Beine sind schwer und schwellen - vor allem im Sommer - enorm an. Das Lipödem betrifft jede zehnte Frau. Es ist eine anerkannte Erkrankung, …
Bild: Von der Vision zur virtuellen Realität!Bild: Von der Vision zur virtuellen Realität!
Von der Vision zur virtuellen Realität!
… Einsatzmöglichkeiten der VR-Technik und die resultierenden Wettbewerbsvorteile. Neben der realitätsnahen Visualisierung ergeben sich durch Navigation und Interaktion im VR-System neue Perspektiven, die ein erhöhtes Maß an Kreativität und Entwicklungsfreiheit ermöglichen. Bereits in frühen Stadien der Entwicklung können Produkte unter geringem Kostenaufwand …
Sie lesen gerade: Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch