(openPR) Null Gramm Schokolade, dafür eine Kakaopflanze für einen Kleinbauern in El Salvador.
Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten statt Schokolade oder Krimskrams? Den gibt es tatsächlich! Hinter den Türchen des „24guteTaten“ Adventskalenders versteckt sich keine Süßigkeit, sondern eine richtig gute Tat.
Das Prinzip des 24guteTaten Adventskalenders ist einfach: Wie bei jedem Adventskalender öffnet man vom 1. bis zum 24. Dezember täglich ein Türchen. Dahinter verbirgt sich jedoch nicht, wie üblich, ein Stückchen Schokolade, sondern ein Hilfsprojekt. Zum Beispiel eine Kakaopflanze für einen Bauern in El Salvador oder ein Mahlzeit für ein Kind in Nepal. So erfährt man täglich, wie genau man die Welt ein Stückchen besser gemacht hat.
Ins Leben gerufen haben den Kalender 2011 die Geschwister Johanna und Sebastian Wehkamp. Mit dem Kalender möchten Sie zeigen, dass man auch mit einer kleinen Spende konkret helfen kann.
„Bei uns gibt es Null Gramm Schokolade, dafür haben wir aber schon 66.000 warme Mahlzeiten über die Kalender-Spenden finanziert und 88.000 Menschen medizinisch behandelt. Außerdem konnten 600.000 Quadratmeter Regenwald unter Schutz gestellt und 980.000 Kilogramm CO2 eingespart werden,“ erklärt Sebastian Wehkamp.
Was die Spendengelder 2016 genau bewirken und wem sie helfen, das enthüllt an jedem Adventstag ein Kalendertürchen. Außerdem gibt es auf der Webseite des Vereins zu jedem Projekt ein ausführliches Portrait.
Der Adventskalender kann ab einer Spende von 24 Euro online über www.24guteTaten.de bestellt und direkt auch mit einem Gruß an Freunde oder Familie geschickt werden.
Über den 24guteTaten Adventskalender:
24guteTaten ist ein Adventkalender der Spenden für gemeinnützige Projekte sammelt. Hinter jedem der runden Kalendertürchen verbergen sich konkrete Hilfsprojekte, die man alle mit einer einmaligen Spende von 24 € möglich macht.
Zum Beispiel eine Suppe für einen Menschen auf der Flucht, eine Impfung für ein Kind auf den Philippinen oder eine Portion Früchte für einen Orangutan auf Sumatra. Die guten Taten unterteilen sich in die Kategorien: Gesundheit, Bildung, Versorgung und Umweltschutz. Für was die Spendengelder konkret eingesetzt werden und wem sie tatsächlich helfen, steht täglich hinter den Türchen sowie ausführlicher auf www.24gutetaten.de.
Der Adventskalender ist wahlweise gegen eine Spende von 24, 48 und 96 Euro erhältlich unter www.24gutetaten.de. Je höher der Betrag, desto höher die Spendensumme.













