openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschenke für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen

28.09.201610:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Geschenke für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen
Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen
Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen

(openPR) Der ambulante Pflegedienst bedankte sich bei allen Gratulanten des Ehepaares Katharine und Hans Maute für die großzügige Unterstützung.

Anlässlich ihrer beiden Geburtstage bat der Jubilare, Katharine und Hans Maute, die Gäste und Gratulanten um einen besonderen Gefallen. Anstatt ihnen Blumen und andere Aufmerksamkeiten zukommen zu lassen, wurde um eine finanzielle Unterstützung der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen und Ofterdingen gebeten.

Die Diakonie-/Sozialstation freute sich sehr darüber, dass die Begründer der Firma Joma-Polytec GmbH, Katharine und Hans Maute, in Bodelshausen an ihren Ehrentagen an den ambulanten Pflegedienst in der Nachbarschaft gedacht haben.

Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gemeinnützige GmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit kirchlich-diakonischer Tradition und Prägung. Ihr Versorgungsvertrag umfasst neben der Großen Kreisstadt Mössingen mit allen Teilgemeinden auch die Gemeinden Bodelshausen und Ofterdingen. Über 100 Mitarbeiter und Ehrenamtliche kümmern sich täglich um die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Senioren der Region.

„Wir bedanken uns sehr bei der Familie Maute für die Unterstützung unserer täglichen Arbeit.“ so Cornelia Schmidt, Pflegedienstleiterin der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 920391
 622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschenke für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Zieglerschen

Bild: Lange Nacht der Demokratie: Seniorenzentrum Taläcker und Ludwig-Uhland-Schule stärken DemokratieverständnisBild: Lange Nacht der Demokratie: Seniorenzentrum Taläcker und Ludwig-Uhland-Schule stärken Demokratieverständnis
Lange Nacht der Demokratie: Seniorenzentrum Taläcker und Ludwig-Uhland-Schule stärken Demokratieverständnis
Anlässlich der Veranstaltung „Lange Nacht der Demokratie“, die am 2. Oktober 2024 auch in Wendlingen stattfindet, starteten die beiden Wendlinger Einrichtungen eine gemeinsame Aktion. Ziele waren, den demokratischen Austausch zwischen Jung & Alt zu fördern und Gesicht zu zeigen. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Seniorenzentrum der Zieglerschen die Kampagne „Wir zeigen Gesicht“ präsentieren. Insgesamt 34 Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende ließen sich dafür fotografieren. Das Ergebnis ist ein Plakat, das die zentrale Botschaft „Dafü…
Bild: Skilager als Teil der erlebnispädagogischen JugendarbeitBild: Skilager als Teil der erlebnispädagogischen Jugendarbeit
Skilager als Teil der erlebnispädagogischen Jugendarbeit
Bereits zum 16. Mal organisierte das SBBZ ESENT Martinshaus Kleintobel ein Skilager für Kinder und Jugendliche der Jugendhilfeeinrichtung der Zieglerschen. Nach zwei Jahren Coronapause war es im vergangenen Monat wieder so weit. Acht Jugendliche der Klassenstufen 7 und 9 fuhren zusammen mit zwei pädagogischen Fachkräften in ein österreichisches Skigebiet. Gemeinsam lebten, lernten und integrierten sich die jungen Menschen in einer Gemeinschaft. Eine einfache Hütte abseits der touristischen Hochburg des Brandnertals wurde die Basis für das Sk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hilfestellung für AngehörigeBild: Hilfestellung für Angehörige
Hilfestellung für Angehörige
Im Juli fand ein zweitägiger Kurs zur häuslichen Pflege in der Diakonie-/Sozialstation in Mössingen statt. Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gemeinnützige GmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit kirchlich-diakonischer Tradition und Prägung. Ihr Versorgungsvertrag umfasst neben der Großen Kreisstadt Mössingen mit allen Teilgemeinden …
Bild: Hilfe für HelferBild: Hilfe für Helfer
Hilfe für Helfer
… Firma Fenster Ruoff GmbH & Co. KG über 4.000 Euro kann die Diakonie-/Station in Mössingen ihren Teamentwicklungsprozess ausbauen. Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gemeinnützige GmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit kirchlich-diakonischer Tradition und Prägung. Ihr Versorgungsvertrag umfasst neben der Großen Kreisstadt …
Bild: Sozialministerin Katrin Altpeter diskutierte mit den Zieglerschen über die aktuelle PflegesituationBild: Sozialministerin Katrin Altpeter diskutierte mit den Zieglerschen über die aktuelle Pflegesituation
Sozialministerin Katrin Altpeter diskutierte mit den Zieglerschen über die aktuelle Pflegesituation
Die baden-württembergische Sozialministerin und Landtagsabgeordnete Katrin Altpeter besuchte am Freitag die Diakonie-/Sozialstation in Mössingen. Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen ist ein ambulanter Pflegedienst mit kirchlich-diakonischer Tradition und Prägung. Ihr Versorgungsvertrag umfasst neben der Großen Kreisstadt Mössingen mit allen Teilgemeinden …
Bild: Johannes-Ziegler-Stiftung unterstützt die Arbeit der „Demenzgruppe“ in Mössingen mit 3.000 EuroBild: Johannes-Ziegler-Stiftung unterstützt die Arbeit der „Demenzgruppe“ in Mössingen mit 3.000 Euro
Johannes-Ziegler-Stiftung unterstützt die Arbeit der „Demenzgruppe“ in Mössingen mit 3.000 Euro
Die Stiftung der Zieglerschen überreichte der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen einen Scheck, um das Gruppenangebot mit und für ältere Menschen mit dementiellen Erkrankungen in Mössingen zu erhalten. Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen ist ein ambulanter Pflegedienst mit kirchlich-diakonischer Tradition und Prägung. Über 100 …
Bild: Wechsel in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-OfterdingenBild: Wechsel in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen
Wechsel in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen
… erklärte Gründel. „Selbstverständlich bleibe ich der Diakonie-/Sozialstation und ihren Mitarbeitern auch in Zukunft verbunden.“ Hintergrundinformationen Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen: Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen ist eine Einrichtung der Altenhilfe der Zieglerschen, sowie der evangelischen Kirchengemeinden Belsen, …
Bild: Podiumsdiskussion in der Diakonie-/Sozialstation MössingenBild: Podiumsdiskussion in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen
Podiumsdiskussion in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen
Zu einem offenen Diskussionsaustausch über ihre Wahlprüfsteine lud am vergangenen Donnerstag die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen Vertreter der Kommunalpolitik ein. Geschäftsführerin Birgit Gründel bedankte sich an diesem Abend bei den 30 Gästen der Fraktionen aus Mössingen, Bodelshausen und Ofterdingen. „Gemeinsam haben wir …
Bild: Täglich unterwegs und immer ZuhauseBild: Täglich unterwegs und immer Zuhause
Täglich unterwegs und immer Zuhause
Über 100 Mitarbeiter der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen sind Tag und Nacht unterwegs, um Senioren in der Region ein selbstbestimmtes Leben Zuhause zu ermöglichen. Wer kennt sie nicht, die kleinen roten und weißen Flitzer - mit dem Logo der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen - auf den Straßen der Region. …
Bild: Neue Geschäftsführerin in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen.Bild: Neue Geschäftsführerin in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen.
Neue Geschäftsführerin in der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen.
Birgit Gründel tritt nun offiziell in die Fußstapfen ihres Vorgängers Rainer Schöffler. Die Arbeit der Diakonie-/Sozialstation und die Aufgaben als Geschäftsführerin sind Birgit Gründel bestens bekannt. Seit nunmehr neun Jahren arbeitet sie in Mössingen. Angefangen hat die 50-jährige Diplom-Betriebswirtin als Assistentin des Geschäftsführers und somit …
Bild: Füreinander da seinBild: Füreinander da sein
Füreinander da sein
Seit mittlerweile fünf Jahren unterstützen sich die Bodelshauser Firma Fenster Ruoff und die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gegenseitig und gehen teilweise auch gemeinsame Lebenswege. Wie es in einer Gemeinde üblich ist, wendet man sich an den ortsansässigen Pflegedienst, wenn man Hilfe bei der Pflege von Angehörigen benötigt. …
Bild: Finanzielle Unterstützung für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-OfterdingenBild: Finanzielle Unterstützung für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen
Finanzielle Unterstützung für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen
… Katharine und Hans Maute, in Bodelshausen an ihren Ehrentagen an den ambulanten Pflegedienst in der Nachbarschaft gedacht haben. Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gemeinnützige GmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit kirchlich-diakonischer Tradition und Prägung. Ihr Versorgungsvertrag umfasst neben der Großen Kreisstadt …
Sie lesen gerade: Geschenke für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen