openPR Recherche & Suche
Presseinformation

9. Tag der Multiplen Sklerose im Märkischen Kreis freute sich über viele Besucher

21.09.201613:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 9. Tag der Multiplen Sklerose im Märkischen Kreis freute sich über viele Besucher

(openPR) Lüdenscheid – 21.09.2016

Ein vielfältiges Programm sowie praxisnahe Fachvorträge erwartete die Besucher des 9. Tages der Multiplen Sklerose im Märkischen Kreis am 17.09.2016.

Rund 200 interessierte Besucher aus Lüdenscheid, dem Märkischen Kreis und darüber hinaus informierten sich am Samstag umfassend über die entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems: Multiple Sklerose. Schauplatz der Veranstaltung war das Kulturhaus Lüdenscheid. Vor allem Patienten und ihre Angehörigen folgten der Einladung der Organisatoren. „Wir konnten den Patienten viele Informationen zum Umgang mit dieser Erkrankung an die Hand geben“, berichtet Ina Selka, MS-Schwester im Klinikum Lüdenscheid und Mit-Organisatorin der Veranstaltung. Ziel war es, die Fachkompetenz der Betroffenen zu stärken und die Begleitung der Patienten im Märkischen Kreis zu optimieren.



Zahlreiche Referenten beleuchteten in ihren Vorträgen ausgewählte aktuelle Themen zur Multiplen Sklerose. Einen Überblick über neue Medikamente sowie einen Ausblick über Medikamente, die in naher Zukunft zugelassen werden, gab beispielsweise Dr. Sebastian Schimrigk, Direktor der Klinik für Neurologie am Klinikum Lüdenscheid und Organisator der Veranstaltung. Über alternative Therapiemöglichkeiten wie Yoga, Ayurveda, Homöopathie oder die traditionelle chinesische Medizin berichtete Dr. Gisa Ellrichmann, Oberärztin der Neurologie am St. Josef-Hospital Bochum. Licht ins Dunkel brachte daneben Knut Humbroich, Chefarzt der Neurologie am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Er erklärte anschaulich, wie Patienten MRT-Bilder besser verstehen können. Rätselspaß gab es anhand einiger Praxisbeispiele inklusive. Mit Ralf Lobert vom Landesverband Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Nordrhein-Westfalen war auch ein Jurist vor Ort, der die Themen Patientenrechte und Schwerbehindertenausweise erläuterte. Prof. Dr. Jochen Jackowski, Chefarzt der Zahnklinik Witten-Herdecke, thematisierte in seinem Vortrag außerdem die Zahngesundheit .Welche Rolle Ernährung und Diät bei MS spielen, erklärte Prof. Dr. Mathias Mäurer, Chefarzt der Neurologie in Bad Mergentheim, den Besuchern. Neben interessanten Vorträgen konnten die Besucher in kleinen Diskussionsrunden (Speakers Corner) ihre persönlichen Fragen loswerden.

Jede Menge Broschüren und Infomaterial lagen an den Ständen der Sponsoren aus. Dank der Unterstützung zahlreicher Firmen konnte die Veranstaltung überhaupt möglich gemacht werden.

Multiple Sklerose gehört zu den häufigsten chronisch entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Allein in Deutschland leiden 120.000 Patienten an dieser Krankheit. Unterschiedliche Verläufe und variierende Befunde und Beschwerden kennzeichnen diese Erkrankung. Die MS –Ambulanz am Klinikum Lüdenscheid bietet durch die Vernetzung mit vielen niedergelassenen Experten ein gutes Fundament für eine optimale medizinische Versorgung. Hier können mögliche symptomatische Therapien und neue Therapieverfahren erläutert sowie in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten Therapiekonzepte entwickelt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919474
 165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „9. Tag der Multiplen Sklerose im Märkischen Kreis freute sich über viele Besucher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Therapie und Behandlung bei einer Multiplen Sklerose - Neuigkeiten und Trends
Therapie und Behandlung bei einer Multiplen Sklerose - Neuigkeiten und Trends
Der 10. Tag der Multiplen Sklerose (MS) - in diesem Jahr ein ganz besonderer Tag. Denn: die Therapiemöglichkeiten haben sich in den letzten 12 Monaten nochmal deutlich erweitert und stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Aktionstages. Am 7. Oktober dreht sich ab 10 Uhr im Kulturhaus Lüdenscheid wieder alles rund um die entzündliche Erkrankung des Zentralen …
Bild: "Urlaub" im WartebereichBild: "Urlaub" im Wartebereich
"Urlaub" im Wartebereich
… vielleicht eine gute Ablenkung in Zeiten der Krankheit schaffen", weiß Christina Langer, Prokuristin der Märkische Kliniken GmbH. Die gute Idee hatte der Fachbereich Tourismus des Märkischen Kreises, der sich auch gleich auf die Suche nach den richtigen Kooperationspartnern machte. Denn, in den verschiedensten Einrichtungen der Region sollen künftig die …
Bild: MS-Märchen: Mythos und Wahrheit über Multiple SkleroseBild: MS-Märchen: Mythos und Wahrheit über Multiple Sklerose
MS-Märchen: Mythos und Wahrheit über Multiple Sklerose
Die Wahrnehmung der Multiplen Sklerose in der deutschen Öffentlichkeit ist – wie europäische Umfrageergebnisse belegen – verheerend: 80% aller Deutschen glauben, die MS gehe zwingend mit einem Leben im Rollstuhl einher, 69% sind davon überzeugt, dass MS-Patienten bereits in jungen Jahren Ihrem Leiden erliegen, 41% würden gar eine Beziehung oder Heirat …
Bild: Multiple Sklerose – Veränderungen im Hirnbereich führen im Frühstadium zu eingeschränkten GedächtnisleistungenBild: Multiple Sklerose – Veränderungen im Hirnbereich führen im Frühstadium zu eingeschränkten Gedächtnisleistungen
Multiple Sklerose – Veränderungen im Hirnbereich führen im Frühstadium zu eingeschränkten Gedächtnisleistungen
… Satellitensymposiums zum Thema „Früher und weiter bei MS – den Vorsprung ausbauen: Neues aus Klinik und Forschung“ über Ihre Studien und Erfahrungen. Bei der Multiplen Sklerose ist besonders das Corpus Callosum betroffen, ein Bündel aus Nervenfasern, die den Datenaustausch zwischen beiden Hirnhälften unseres Gehirns sicherstellen. Veränderungen in diesem …
Zentralklinik lädt ein zur Patientenakademie „Multiple Sklerose“
Zentralklinik lädt ein zur Patientenakademie „Multiple Sklerose“
… gibt bisher keine Therapiemöglichkeit, um die betroffenen Patienten vollständig zu heilen. Zwar schreitet die Forschung zu den Entstehungsbedingungen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose rasant voran, aber noch immer sind viele Fragen offen. Traditionell wird daher der Samstag vor dem 1. Advent von der Patientenakademie …
Bild: Arzneimittel Gamunex zur Behandlung einer Multiplen Sklerose?Bild: Arzneimittel Gamunex zur Behandlung einer Multiplen Sklerose?
Arzneimittel Gamunex zur Behandlung einer Multiplen Sklerose?
… einstweiligen Anordnung zu verpflichten, ihn nach jeweiliger ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel Gamunex, einem Immunglobulinpräparat, zur Behandlung der bei ihm vorliegenden Multiplen Sklerose (MS) zu versorgen. Der 1968 geborene Antragsteller ist bei der Antragsgegnerin krankenversichert. Bei ihm liegt ein cervikales Querschnittssyndrom vor; …
Infektion mit Epstein-Barr Virus führt bei Kindern nicht zwingend zu Multipler Sklerose
Infektion mit Epstein-Barr Virus führt bei Kindern nicht zwingend zu Multipler Sklerose
… möglichen Zusammenhang anhand von Blutproben von Kindern mit akuter disseminierter Enzephalomyelitis (ADEM) und klinisch isoliertem Syndrom (CIS), einer Vorstufe der Multiplen Sklerose, untersucht. Beide Erkrankungen sind Ausdruck einer akuten Autoimmunreaktion im Zentralnervensystem (ZNS): Die Myelinschicht, die die Nervenfasern schützend umgibt, wird …
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
… unbekannt und es gibt bisher keine Therapie, um die Patienten zu heilen. Zwar schreitet die Forschung zu den Entstehungsmechanismen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose rasant voran, aber noch immer sind viele Fragen offen. Auch in diesem Jahr lädt die Zentralklinik Bad Berka wieder zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ …
Falsch Verstanden
Falsch Verstanden
Kreis Minden- Lübbecke. Erschöpfung ist eines der häufigsten Symptome der Multiplen Sklerose (MS). Dr. med. Patrick Schöner, Oberarzt der Neurologie in den Johanniter Ordenshäusern, Bad Oeynhausen, stellt darum klar: „Information ist wichtig, damit die fehlende Leistungsfähigkeit der Betroffenen nicht fälschlich als Desinteresse gewertet wird". Fakt …
Therapie und Behandlung bei Multipler Sklerose - Neuigkeiten und Trends
Therapie und Behandlung bei Multipler Sklerose - Neuigkeiten und Trends
Zum 11. Mal und damit schon fast traditionsverdächtig, steht am Samstag, den 06. April um 10 Uhr, wieder der Tag der Multiplen Sklerose im Märkischen Kreis an. Im Kulturhaus Lüdenscheid werden dann Experten umfassend und praxisnah über Relevantes zum Alltag und Umgang mit Multipler Sklerose (MS) berichten. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind …
Sie lesen gerade: 9. Tag der Multiplen Sklerose im Märkischen Kreis freute sich über viele Besucher