openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Risiko Stressprävention

19.09.201616:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Es gibt gute Gründe, niemals an einem Workshop zur Stressprävention teilzunehmen. Stressmanagement ist riskant und hat erhebliche Nebenwirkungen.
Hier sind die besten Argumente, weiter zu leiden:

1. Echte Führungskräfte machen niemals Workshops in Stressmanagement. Tatsächlich leiden sie bis zum Herzinfarkt oder einer anderen körperlichen Krankheit, weil alles andere sie als "Weichei" erscheinen lassen würde. Echte Führungskräfte von heute sind noch immer hart im nehmen, männlich und (scheinbar) stress-resistent.

2. Ohne Stress kein Burn-Out. Mindestens einmal im Leben sollte man einen Burn-Out gehabt haben. Wer nie ausbrennt, hat auch nie gebrannt.

3. Wer sich entspannt, kommt womöglich auf dumme Gedanken. In der Ruhe liegt ja bekanntlich die Kraft, manchmal sogar die Erkenntnis und der Funke der Veränderung. Es könnte sein, dass die Abwesenheit von Stress umfangreiche Veränderungen im Leben begünstigt.

4. Verlust von Ehrgeiz und Verbissenheit. Wem klar wird, dass er vielleicht viel weniger muss, als er denkt, gibt nicht mehr 150%. Vielleicht ist ihm sogar manchmal gut gut genug. Sieger sind nie zufrieden.

5. Die persönlichen Beziehungen verbessern sich womöglich. Und Beziehungen verlangen Zeit und Zuwendung. Eine Kommunikation, die auf Eis liegt, erlaubt einen sich auf die wichtigen Dinge des Lebens zu fokusieren: Leistung, Geld und Status. Wenn sich durch weniger Stress, die persönlichen Kontakte verbessern und wieder echte Freunde die Freizeit bevölkern, bleibt keine Zeit mehr für den Rest.

Man sieht: Stressprävention, gute Kommunikation, die Fähigkeit, Konflike zu lösen, falsche Ansprüche an sich selbst aufzugeben und einfach gesünder zu leben, ist mit großen Risiken verbunden. Die Nebenwirkungen sind erheblich. Manch einer spricht sogar von Glück.

Wer sich trotz aller Warnungen dieser Gefahr aussetzen wollen, hat am 8./9. Oktober in Berlin die Möglichkeit dazu. Dipl.-Psych. Thomas Lang führt den „riskanten“ Workshop „Easy Stressmanagement“ durch. Die Krankenkassen fördern trotzdem. Weitere Infos auf www.innerestaerke.com oder unter T: 030 41935225

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919077
 524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Risiko Stressprävention“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innere Staerke

Bild: Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 UhrBild: Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 Uhr
Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 Uhr
Ein Schnuppernar ist eine Mischung aus kurzer Informationsveranstaltung und Webinar. Das bedeutet, daß die Information in einem Format geliefert wird, die es den Zuschauern erleichtert, sie gut aufzunehmen, abzuspeichern und im Gedächtnis wiederzufinden. Im Grunde gibt es dafür nur eine wichtige Regel: Emotionen. Was bewegt, das bewegt. Oder anders formuliert: Keine Veränderung ohne Bewegung. In dem Schnuppernar geht es um Stressprävention. Stress kennt fast jeder aus seinem eigenen Leben. Viele haben auch eine individuelle Art und Weise en…
Bild: GrübelwischerBild: Grübelwischer
Grübelwischer
Die alten Griechen wußten es schon: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, philosophierten sie. Die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist werden heute unter dem Begriff Psychosomatik behandelt. Es ist längst bekannt und wird weiter erforscht, wie sich Körper und Geist beeinflussen. Das Gefühl der Sicherheit verbunden mit Ideen einer schönen Zukunft, führt auch zu einer körperlichen Entspannung. Der Blutdruck sinkt und um die Gesichtszüge spielt vielleicht sogar ein Lächeln. Umgekehrt hat es Auswirkungen auf das Denken, wenn man e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheit im Blick - Weiterbildung zur GfG-GesundheitspädagoginBild: Gesundheit im Blick - Weiterbildung zur GfG-Gesundheitspädagogin
Gesundheit im Blick - Weiterbildung zur GfG-Gesundheitspädagogin
Stressprävention, Beratung für die Wechseljahre und Entspannungspädagogik in einem Konzept Ende September startet im Raum Köln die neue Weiterbildung zur GfG-Gesundheitspädagogin der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung – Familienbildung und Frauengesundheit. Gesundheit im Blick lautet das Motto der Weiterbildung mit den Wahlschwerpunkten Wechseljahresbegleitung, …
Doppelte Hilfe gegen Stress
Doppelte Hilfe gegen Stress
Themen wie Stressprävention und Soziale Kompetenz werfen viele Fragen auf. Einige lassen sich sicher durch Nachlesen beantworten. Häufig ist es aber so, dass man befriedigende Antworten erst im Dialog findet. Gute Kommunikation hilft. Richtig Fragen, ja Fragen überhaupt, ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Tatsächlich trauen sich viele Menschen aber …
Das Stressmanagement der Vögel
Das Stressmanagement der Vögel
… doch oft so schwer: Innerlich Abstand gewinnen. Dabei bedarf es wirklich nur eines einfachen mentalen Tricks. Am besten man wird zum mentalen “Überflieger” in Sachen Stressprävention und geht in die Vogelperspektive. Sehr gut gelingt das paradoxerweise, indem man versucht, sich an vergangene kleine Unfälle und Weltuntergänge zu erinnern. Was ist davon …
Gute Nacht, Probleme
Gute Nacht, Probleme
Stressmanagement ohne spezielle Beachtung des Schlafes ist wenig zielführend. Das Drittel des Lebens, das wir im Bett verbringen, hat große Bedeutung für die Stressprävention. Hier gewinnt man die Engergie, um den Belastungen des Tages erfolgreich zu begegnen. Work-Life-Balance ist zu einem Großteil auch die gesunde Balance zwischen erholsamen Schlaf …
Forschungsprojekt SEEGEN zur seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus
Forschungsprojekt SEEGEN zur seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus
6.10.2017 – SEEGEN heißt ein neu aufgelegtes Forschungsprojekt, das die Stressprävention am „Arbeitsplatz Krankenhaus“ zum Gegenstand hat. Die Abkürzungen steht für „Seelische Gesundheit im Krankenhaus“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundvorhaben mit 2,5 Mio Euro über einen Zeitraum von vier Jahren. Beteiligt sind …
Bild: Krank durch Karriere? Warum insbesondere Männer zu spät merken, dass sie sich ruinierenBild: Krank durch Karriere? Warum insbesondere Männer zu spät merken, dass sie sich ruinieren
Krank durch Karriere? Warum insbesondere Männer zu spät merken, dass sie sich ruinieren
… drastisch.Unternehmen in der VerantwortungNicht nur der Einzelne, auch Arbeitgeber müssen umdenken. Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Betrieb, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sowie gezielte Stressprävention zahlen sich nicht nur für die Mitarbeiter aus, sondern auch für die Unternehmen selbst.Denn wer langfristig erfolgreich sein will, muss gesund bleiben …
Bild: Wellness im Unternehmen – Stressfaktoren frühzeitig erkennen und vermeidenBild: Wellness im Unternehmen – Stressfaktoren frühzeitig erkennen und vermeiden
Wellness im Unternehmen – Stressfaktoren frühzeitig erkennen und vermeiden
… Sie müssen sich um ihre eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit („Employability“) kümmern und zugleich Stressrisiken bei Mitarbeitern früh erkennen und gegensteuern. Im QET® Stressprävention-Seminar, mit der Dozentin Dr. Nicolette Strauss, erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die psychischen und somatischen Grundlagen von Stress sowie wesentliche …
Bild: Selbstvertrauen schützt vor StressBild: Selbstvertrauen schützt vor Stress
Selbstvertrauen schützt vor Stress
… Tür lässt sich einfach öffnen, wenn man in einem sicheren Rahmen Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenz schult. Genau das geschieht in dem Workshop „Stressprävention durch soziale Kompetenz“. „Wenn Selbstsicherheit und Stressprävention“ miteinander verwandt sind, ist es konsequent sie gemeinsam zu trainieren“, meint der Experte. Indem die Teilnehmer …
Bild: Stressprävention durch soziale Kompetenz von Krankenkassen gefördertBild: Stressprävention durch soziale Kompetenz von Krankenkassen gefördert
Stressprävention durch soziale Kompetenz von Krankenkassen gefördert
Zunächst waren es nur die gesetzlichen Krankenkassen, die Trainings mit dem Schwerpunkt auf sozialer Kompetenz und Selbstsicherheit als Stressprävention anerkannten. Jetzt haben auch die Betriebskrankenkassen in Deutschland nachgezogen. Der Kurs "Stressprävention durch soziale Kompetenz" wird somit von allen Krankenkassen in Deutschland bezuschusst. …
Bild: QiGong als Maßnahme für Entspannung und Stressprävention empfohlenBild: QiGong als Maßnahme für Entspannung und Stressprävention empfohlen
QiGong als Maßnahme für Entspannung und Stressprävention empfohlen
… Verfügung gestellt. Maßnahmen, die dazu geeignet sind, Krankheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitliche Ressourcen zu stärken, werden gefördert und bezuschusst. Im Bereich Entspannung/Stressprävention gehört QiGong zu den empfohlenen Maßnahmen. Leitfaden Prävention Die Grundlage für die Förderung von Gesundheitskursen bildet der Leitfaden Prävention …
Sie lesen gerade: Risiko Stressprävention