openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein Beruf ohne Ausbildung

19.09.201612:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kein Beruf ohne Ausbildung
v.l.: Hisashi Ohgaki, Thorsten Becker, Pierre Bouttier, Uwe Harm
v.l.: Hisashi Ohgaki, Thorsten Becker, Pierre Bouttier, Uwe Harm

(openPR) 4. Weltkongress Betreuungsrecht diskutierte über Qualifikation von Berufsbetreuer/innen

Erkner, 19. September 2016 – Berufsbetreuerinnen und –betreuer üben einen komplexen Beruf aus, der spezielle Kenntnisse, Kompetenzen und Qualifikationen erfordert, für die eine Ausbildung zwingend nötig ist. Die ist das Fazit einer internationalen Diskussionsrunde auf dem 4. Weltkongress für Betreuungsrecht in Erkner bei Berlin. Teilnehmer des Panels waren Thorsten Becker, Vorsitzender des BdB-Bundesvorstands, Pierre Bouttier aus Frankreich, Präsident des Betreuerverbands ANPD, und Prof. Hisashi Ohgaki vom Zentrum für wirtschaftliche Gerontologie der Ritsumeikan Universität in Kyoto/Japan.


In Japan und Frankreich müssen künftige Berufsbetreuer/innen ein Kurzstudium absolvieren. Japanische Berufsbetreuer/innen lernen ihr Handwerk im Rahmen eines neunmonatigen Online-Kurses, der 120 Stunden umfasst. In Frankreich wurde bereits vor Jahren ein grundlegendes Training entwickelt, das Rechtskenntnisse ebenso vermittelt wie Wissen zu Finanzen, Steuern, Verwaltung und Case-Management in der Sozialen Arbeit sowie ethische Grundlagen. Das Studium dauert zehn Monate und umfasst rund 300 Stunden.
Deutschland hinkt hinterher. „Berufsbetreuer kann im Prinzip jeder werden“, sagt Thorsten Becker. „Bislang lehnten Verantwortliche in Politik und Verwaltung verbindliche Regelungen zur Betreuerqualifikation ab. Sie befürchten, dass die Anerkennung einer professionellen Betreuung den gesetzlich verankerten Vorrang des Ehrenamts aushebeln könnte.“
Auf dem Weg zu einer geregelten Betreuerqualifikation müsse auch die Frage beantwortet werden, ob Betreuung im Kern eine rechtliche oder soziale Arbeit sei, so Becker. In Deutschland dominiere der juristische Ansatz. „Doch mit rechtswissenschaftlichen Begriffen und Methoden können die Anforderungen einer unterstützten Entscheidungsfindung nicht bewältigt werden“, sagt Becker. „Unsere Klient/innen haben Anspruch auf die bestmögliche Unterstützung, damit ihre Rechte durchgesetzt werden und sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Sie brauchen optimal qualifizierte Menschen an ihrer Seite, die eine entsprechende Ausbildung absolviert haben.“
Nach Japan (2010), Australien (2012) und USA (2014) fand der Weltkongress Betreuungsrecht erstmals in Deutschland statt. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft von Bundesjustizminister Heiko Maas und Manuela Schwesig, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Er wird vom Betreuungsgerichtstag in Zusammenarbeit mit dem International Guardianship Network ausgerichtet und von einem internationalen Beirat unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 918983
 696

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein Beruf ohne Ausbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.

Bild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den BerufsstandBild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 2. Oktober 2020 – „Der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts bedeutet einen großen Fortschritt. Sowohl für unsere Klient*innen als auch für unsere Berufsgruppe“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen Thorsten Becker über den Entwurf, der am 23. September vom Bundeskabinett beschlossen und nun in das parlamentarische Verfahren gegeben wurde. Das erste Fazit nach der Lektüre: „In einigen Punkten haben wir ein…
Bild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr QualitätBild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf – Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 24. September 2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist davon überzeugt, mit dem Gesetzentwurf einen Beitrag zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung zu leisten. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange im Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen (BdB) Hennes Göers und BdB-Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jahrelange Forschungsarbeit eröffnet neuen Weg bei der BerufswahlBild: Jahrelange Forschungsarbeit eröffnet neuen Weg bei der Berufswahl
Jahrelange Forschungsarbeit eröffnet neuen Weg bei der Berufswahl
… spüren, dass sie einen Beruf ausüben, der nicht ihren innersten Zielen entspricht. Dies führt kurz- oder mittelfristig zu einem Gefühl der inneren Lähmung. Eine Ausbildung nach der Göthertschen Methode® (NDGM) zum Feinstoffberater stellt für offene Persönlichkeiten den Beruf der Zukunft dar. Alle reden von Selbstverwirklichung und davon die Dinge zu …
Bild: Spannende Zukunftsberufe mit exzellenten JobaussichtenBild: Spannende Zukunftsberufe mit exzellenten Jobaussichten
Spannende Zukunftsberufe mit exzellenten Jobaussichten
Apotheken und Kliniken gewähren jungen Leuten finanzielle Unterstützung bei der PTA- und MTRA Ausbildung Moderne Krankenhäuser und Apotheken haben eine gemeinsame Herausforderung: Ohne bestens ausgebildeten Nachwuchs ist der anspruchsvolle Dienst am Patienten nicht denkbar. Aus diesem Grund unterstützen die bedeutendsten Kliniken in Ostbayern und namhafte …
Bild: Hersteller von Faltschachteln bietet Ausbildungsplatz als Offsetdrucker anBild: Hersteller von Faltschachteln bietet Ausbildungsplatz als Offsetdrucker an
Hersteller von Faltschachteln bietet Ausbildungsplatz als Offsetdrucker an
… stets guten Nachwuchs. Zu Mitte des vergangenen Jahres wurden bereits zwei Auszubildende für den Beruf des Packmitteltechnologen gefunden. Aktuell bietet es einen Ausbildungsplatz für einen Beruf des Druckers im Bereich Offsetdruck. Der Offsetdrucker, laut einer Informationsbroschüre der Bundesagentur für Arbeit, stellt Druckformen für den Offsetdruck …
Beruf Heilpraktiker - ändern sich bald die Zulassungsbedingungen ?
Beruf Heilpraktiker - ändern sich bald die Zulassungsbedingungen ?
Heilpraktikerausbildung – Ändern sich bald die Zulasssungsvoraussetzungen ? Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages entschied, eine Petition zum Thema „Heilpraktiker“ dem Bundesministerium für Gesundheit zu überweisen. Darin wird gefordert, die Zulassungsvoraussetzungen für den Beruf des Heilpraktikers zu verschärfen. Es werden darin konkretere …
Bild: Beruf Reiseleiter & die Welt kennenlernen – Travel & PersonalityBild: Beruf Reiseleiter & die Welt kennenlernen – Travel & Personality
Beruf Reiseleiter & die Welt kennenlernen – Travel & Personality
… Begeisterung und Leidenschaft für das Land, die Kultur und die Menschen. Wer allerdings noch von einem Job als Reiseleiter träumt, kann seinen Traum mit einer Reiseleiter Ausbildung bei Travel & Personality zum Fliegen bringen. Wie schön und aufregend eine Reiseleiter Ausbildung mit Travel & Personality sein kann, erfährt man im Video auf YOUTUBE. …
Bild: Schweizer Rettungssanitäter darf in Deutschland als Notfallsanitäter arbeitenBild: Schweizer Rettungssanitäter darf in Deutschland als Notfallsanitäter arbeiten
Schweizer Rettungssanitäter darf in Deutschland als Notfallsanitäter arbeiten
… wenn er in der Schweiz nach entsprechender Eignungsprüfung unter der dortigen Berufsbezeichnung Rettungssanitäter tätig war, so das Verwaltungsgericht. Der Kläger hatte nach abgeschlossener Ausbildung zum sog. Rettungsassistenten in Deutschland viele Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Um sodann in der Schweiz als Schweizer sog. Rettungssanitäter tätig …
Hohe Ausbildungszufriedenheit unter Steuerfachangestellten
Hohe Ausbildungszufriedenheit unter Steuerfachangestellten
Umfrage der Bundessteuerberaterkammer belegt große Zufriedenheit der Steuerfachangestellten mit ihrer Ausbildungs- und Berufswahl Pünktlich zur Woche der Ausbildung 2016 unter dem Motto „Zukunft braucht Ausbildung“ vom 7. bis 11. März 2016 stellt die Bundessteuerberaterkammer ihre bundesweite Umfrage zur Ausbildungszufriedenheit vor. Die Umfrage konnte …
Bild: Wie viel Ausbildung müssen Eltern zahlen?Bild: Wie viel Ausbildung müssen Eltern zahlen?
Wie viel Ausbildung müssen Eltern zahlen?
Vielfach wünschen sich Kinder eine zweite oder gar dritte Ausbildung. Die große Frage, die sich Eltern und Kinder dann stellt: Wer zahlt eigentlich die Zeche? Grundsätzlich müssen die Eltern ihrem Kind eine Berufsausbildung finanzieren. Die Ausbildung soll der Begabung und den Fähigkeiten, dem Leistungswillen und den Interessen des Kindes am ehesten …
Bild: Prüfungsbester – Aus Liebe zum BerufBild: Prüfungsbester – Aus Liebe zum Beruf
Prüfungsbester – Aus Liebe zum Beruf
… ausgezeichnet Welcher Beruf passt zu mir? Was macht mir Spaß? Und wo liegen meine Stärken? Diese Fragen stellen sich wohl alle jungen Menschen, wenn es daran geht, sich für einen Ausbildungsberuf zu entscheiden und zu bewerben. Hat man die Ausbildung gemeistert und somit alle Facetten eines Berufes genau kennen gelernt, ist es Zeit ein Resümee zu ziehen: Ist das …
Bild: Verbindung von Technik und Medizin – die Ausbildung zum/r Medizinisch-Technische/n Assistent/inBild: Verbindung von Technik und Medizin – die Ausbildung zum/r Medizinisch-Technische/n Assistent/in
Verbindung von Technik und Medizin – die Ausbildung zum/r Medizinisch-Technische/n Assistent/in
Wie kann ich eine Mutation nachweisen? Welche Methode benötige ich, um eine Leukämie festzustellen? Wie funktioniert ein Photometer? Dies sind Fragen aus der Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten für Laboratoriumsmedizin (MTA-L). Diese Ausbildung verbindet Technik mit Medizin und ist daher auch speziell für junge Männer ein interessanter …
Sie lesen gerade: Kein Beruf ohne Ausbildung